Scheibenwechsel nach Steinschlag
Moin
Ich hatte im Vorfeld einiges gehört bezüglich Scheibenwechsel bei den typischen Firmen die so viel Werbung machen. Lieber bei MB machen usw.....
Angeblich muss man mit Star Diagnose den Regen- und Lichtsensor bei neu justieren lassen u.ä.
Wie auch immer. Ich habe Kasko Select und musste deswegen die Scheibe bei einer berühmten Firma machen lassen.
Also, der Typ kam mit neuer Scheibe vorbei. Bei mir unter dem Carport hat der alles innerhalb einer Stunde erledigt. Danach eine Stunde Auto nicht bewegen.
Jeder Handgriff hat gesessen. Kleber usw. perfekt aufgetragen. Keine Plastiknasen o.ä. abgebrochen.
Da ich beruflich selbst viel in Werkstätten unterwegs bin kann ich das beurteilen.
Also, rundherum bin ich top zufrieden. Es musste auch nichts neu programmiert werden.
Top !
21 Antworten
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von C320TCDI
Wegen dem Fahrerassistenzpaket musste auch die Kamera in der Frontscheibe neu justiert werden.
(Ob die das bei Carglas und Co. auch können?)
Da wird es für den einzelnen Nicht-Mercedes-Betrieb etwas schwieriger.
Neben der Software wird für die Kamerajustage auch noch das Equiment zur Justage benötigt.
Entweder man kauft sich alles, was momentan noch in den wenigsten Fällen wirtschaftlich sinnvoll ist (Kosten/Nutzung), oder man hat einen sehr guten Draht zur nächsten MB-Werkstatt und kann sich die Targetscheibe ausleihen.
Der häufigste Fall wird allerdings sein, dass das Fahrzeug nach erfolgter Scheibenmontage zur Justage durch den MB-Service vom Einbaubetrieb dorthin gebracht wird.
In 5 oder 10 Jahren kann dies aber auch schon anderst Aussehen, da die Häufigkeit in der man die Geräte benötigt wahrscheinlich steigen wird.
Hallo
Ich musste durch einen steinschlag Anfang des Jahres eine neue Windschutzscheibe einbauen lassen. Ich stand damals vorder gleichen Wahl.
Ich hatte mich für junited Glas entschieden. Anstatt 150 Euro Selbstbeteiligung habe ich nur 75 Euro bezahlt dazu gab es noch kostenlos neue Bosch Scheibenwischer , das Auto wurde noch dazu gewaschen und poliert, die Feinstaub Plakette und den Leihwagen gab es auch gratis dazu.
Es musste kein Licht / Regen Sensor neu angelernt werden.
Zitat:
Original geschrieben von Autoglasmeister
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von Autoglasmeister
Wenn Du den Sensor nicht abklemmst und auch die Zündung des Fahrzeugs nicht anmachst, dann brauchst Du den Sensor nie zu initialisieren. Ausser man hat einen anderen Scheibentyp verbaut oder der Sensor reagierte voher schon nicht richtig.Zitat:
Original geschrieben von Sternsamler
Das stimmt so nicht!
Nach ein Wechsel der Scheibe ist der Regensensor neu zu initialisieren.
Es kann vorkommen das es sonst zu Fehlfunktionen kommt.Wenn man eine Scheibe tauscht, dann prüft man den Sensor vorher und nachher.
Ausserdem gibt es hier im Forum zahlreiche Thread, bei dem der Sensor bei MB initialisiert wurde und danach noch schlechter funktionierte.
Darum prüfen und nur im Fehlerfall oder auf Kundenwunsch initialisieren.
Zitat:
Original geschrieben von Autoglasmeister
Wieso sollte der Sensor denn getauscht werden, wenn er nicht defekt ist.Zitat:
Original geschrieben von Sternsamler
eine schnelle Werkstatt tauscht & initialisiert dir den Sensor.
Die Versicherung übernimmt die Kosten für den Sensor nicht.
Nicht aus dem Zusammenhang reisen! 😰
Wenn ein Kund in eine Werkstatt kommt und beanstandet das der Scheibenwischer arbeitet wie er möchte und nicht wie er soll, dann kann der Werkstattmeister nicht davon ausgehen das die Scheibe vor X-Wochen gewechselt wurde.
Da die wenigsten Kunden über die Zusammenhänge bescheid wissen,
werden sie das auch nicht von sich aus sagen.
Daher die eine Werkstatt initialisiert und die andere wechselt und initialisiert.
Wenn es dann ans Bezahlen geht und sich im Gespräch herausstellt,
dass die Scheibe wo anders vom Glas-Fachmann gewechselt wurde ist der Ärger groß.😠😠
Darüber das dieser Fachmann nur "vergessen" hat den Sensor zu initialisieren, oder anders, er hat es wissentlich gemacht weil er zu faul oder nicht die Technik besitzt,
kommt spätestens an der Stelle die Fragen nach der Kostenübernahme auf.😕
Dabei geht die Versicherung davon aus das der Glas-Fachmann seinen Job nach Herstellerangaben durchführt hat und geht davon aus das es schon bezahlt ist, also keine Kostenübername.
Mercedes sieht explizite für den "fachgerechten" Wechsel der Scheibe eine Initialisierung des Sensors vor!
Also bleibt dem Kunden nur der Weg zum Glas-Fachmann um die Kosten dort geltend zu machen, oder er bleibt darauf sitzen.
Ich schreibe hier nicht weil ich schwarz malen will,
sondern weil ich das bei zwei Kunden bereits erlebt habe.
Desweiteren wurden Test im Kraftfahrzeugtechnisches Institut und Karosseriewerkstatt in Kassel zu dieser Problematik durchgeführt.
Ergebnis: Es muss nicht aber es kann zu Fehlfunktion kommen.
@ carlosx27
Die ersparten 75€ nimmt die Mercedes-Werkstatt oder der nächste Boschdienst gerne um im Fall einer Fehlfunktion den Sensor zu initialisieren.
MfG
Hallo zusammen
Zitat:
Original geschrieben von Sternsamler
Mercedes sieht explizite für den "fachgerechten" Wechsel der Scheibe eine Initialisierung des Sensors vor!
Da habe ich aber andere Angaben von Mercedes.
Im WIS steht beim Scheibenaustausch nur das Löschen des Fehlerspeichers.
Nur wenn der Sensor getauscht wurde, dann ist er laut WIS zu initialisieren.
Gib mir einmal die Dokumentennummer, wo drin stehen soll, dass der Sensor initialisiert werden muss.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Autoglasmeister
Hallo zusammen
Zitat:
Original geschrieben von Autoglasmeister
Da habe ich aber andere Angaben von Mercedes.Zitat:
Original geschrieben von Sternsamler
Mercedes sieht explizite für den "fachgerechten" Wechsel der Scheibe eine Initialisierung des Sensors vor!
Im WIS steht beim Scheibenaustausch nur das Löschen des Fehlerspeichers.Nur wenn der Sensor getauscht wurde, dann ist er laut WIS zu initialisieren.
Gib mir einmal die Dokumentennummer, wo drin stehen soll, dass der Sensor initialisiert werden muss.
Ja, war doch klar, das das jetzt kommt.
AR67.10-P-1000CW
Arbeitsschritt 26
" Regen-/Lichtsensor mit Star Diagnosis initialisieren"
Ich denke, jetzt ist alles genug beschrieben und ich werde hier nichts mehr hinzufügen.
Wechselt eure Scheiben wie und wo Ihr wollt.
MfG
Mal so in die Runde:
Ich habe meinen Regensensor wegen bereits bestehender Probleme mit dem Teil schon des öfteren Ab- und wieder angeklemmt. Ohne das sonst irgendwas gemacht wurde. Die Adaption bei Daimler hatte das ganze übrigens nur verschlimmbessert. Die Frontscheibe wurde noch nie gewechselt! Erst eine Optimierung der wabbeligen Fehlkonstruktion von Halterung, brachte eine Besserung. Der Sensor ist aber immer noch Meilenweit schlechter, als der in den anderen Fahrzeugen, auf die ich noch Zugriff habe!
Ich denke daher das der Effekt der Kalibrierung überbewertet wird. Sicherlich mag Daimler das vorschreiben, aber wirklich erforderlich ist es IMHO nicht.
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von Sternsamler
AR67.10-P-1000CW
Arbeitsschritt 26
" Regen-/Lichtsensor mit Star Diagnosis initialisieren"
Dort steht aber:
Zitat:
Regen-/Lichtsensor mit Star Diagnosis initialisieren
Star Diagnosis anschließen, Fehlerspeicher auslesen
Das ist eine wahlweise Option. Sieht man ja schon am Aufbau der Anweisung. Denn wenn ich den Sensor bereits initialisiert habe, dann brauch ich das Gerät doch nicht nacher erst anschließen, da ich das ja bereits getan hätte.
Wenn ich dann das Unterdokument zu "ar67.10-p-1000cw" Regen/Lichtsensor aus-, einbauen (ar67.10-p-1000-03cw), dazu hinzuziehe steht dort:
Zitat:
Adaption des Regensensors, den Lichtsensor-Verstärkungsfaktor mit Codierung, sowie die Windschutzscheibenvariante auswählen und mit Star Diagnosis in das Fahrzeug eingeben bzw. durchführen.
Und als Hinweis steht dort:
Zitat:
Beim Erneuern des Lichtsensors (B38/1) oder des Regen-/Lichtsensors (B38/2)
Da sich ja kein einziger Parameter geändert hat und der Sensor ja schon mit diesen Parametern in Betrieb war ist doch die Initialisierung nur bei einem neuen Sensor notwendig. Dies ist das, was Mercedes dazu vorsieht.