1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk3
  7. Scheibenwaschdüsen gefroren

Scheibenwaschdüsen gefroren

Ford Focus Mk3

Gestern waren wir auf der Autobahn unterwegs und es hatte ca. -10°.
Die Waschdüsen sind dann plötzlich eingefroren. Spritzwasser geht bis mindestens -20°.

Ist bei mir was kaputt weil eigentlich sollten die ja beheizt sein oder ist es normal?

Es hat auch nichts gebracht Front und oder Heckscheibenheizung einzuschalten.

Danke

Beste Antwort im Thema

Hier

http://www.testberichte.de/.../413444.html

gibt es eine Übersicht eines Tests verschiedener Reiniger. Und oh Wunder, die Discounter-Ware lag vorn. Beachtlich finde ich die Anmerkungen z. B. bei Nigrin, dass es Gummi und Polycarbonat angreift😰 Soviel zum Thema "Billiges Zeug"😛
Es bestätigt aber meine eigenen Erfahrungen mit den Discounter-Reinigern. Seit Jahren verwende ich nur die von Aldi und Lidl (gibt es nach der Saison im Ausverkauf manchmal für 2,99 € / 5 Liter / bis -60°C ) und destilliertes Wasser. Kein Einfrieren, kein Ausflocken, absolut saubere Scheiben. Und da steht explizit drauf: "Für Polycarbonat und Fächerdüsen geeignet; Made in Germany". Warum also den mehrfachen Preis zahlen für einen Namen?

Gruß
electroman

60 weitere Antworten
Ähnliche Themen
60 Antworten

Achja, bei mir sind die mal durchgebrannt (also kein Focus, die Technik dürfte überall die gleiche sein).

Also ich nehme schon sehr lange das Fertigprodukt von Sonax(5 Liter) das bis -20 Grad geht,hatte aber noch nie Probleme mit eingefroren Düsen und ich hatte nicht mal beheizte Düsen,ich glaube es kommt schon darauf an,welchen Scheibenfrostschutz man benutzt.

Die gefühlte Temperatur ist ja häufig niedriger als die gemessene,der Fahrtwind lässt trotzdem eher gefrieren wie wenn das Auto steht aber da Ford die Düsen immernoch auf der Haube hat vereisen diese auch deutlich eher trotz Heizung,ebenso auch den ersten Teil vom Schlauch wenn man altes o.billiges Waschzeugs drin hat.

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 29. Dezember 2014 um 18:28:15 Uhr:


Die gefühlte Temperatur ist ja häufig niedriger als die gemessene,der Fahrtwind lässt trotzdem eher gefrieren wie wenn das Auto steht aber da Ford die Düsen immernoch auf der Haube hat vereisen diese auch deutlich eher trotz Heizung,ebenso auch den ersten Teil vom Schlauch wenn man altes o.billiges Waschzeugs drin hat.

also bei meinem Mondi sehe ich immer ob die Heizdüsen funktionieren, es ist immer rund um die Düsen herum kein Schnee oder Eis, ungefähr so im umkreis von 2- 3 cm, das sieht man die lackierte Motorhaube,

vielleicht hat der TE auch nur vergessen als er das "Winterspritzwasser" (Frostschutz) auffüllte mal den Knopf zu drücken damit das "Sommerspritzwasser" (ohne Frostschutz) aus den Leitungen gespült wird, also ist vermutlich in den oberen Schläuchen noch kein Frostschutz drinnen gewesen und deshalb gefroren,

Zitat:

@charles2 schrieb am 29. Dezember 2014 um 16:46:57 Uhr:


löse mal die dämmatte unter der haube. wenn ein kabel neben dem wasserschlauch zur düse liegt, ist sie beheizt!

Dazu muss man die Dämmmatte nicht abnehmen.

Das Kabel sieht man auch -am Motorhauben Scharnier- unter die Motorhaube gehen.

Die Sicherung (wenn vorhanden) würde ich trotzdem prüfen.
Keine Sicherung in F45 10A --> keine beheizte Waschanlagendüsen.

Es kann aber auch sein, dass durch Luftverwirbelung am Düsenwasseraustritt diese mit normalen Tauwasser versift und zugefroren ist. Einfach mal nachschauen.
Die beheizten Düsen sind bestimmt nicht ständig beheizt.

Werden beheizt sobald die Zündung ( oder der Motor ) an ist, keine andere Bedingung ...........

Zitat:

@Norbert-TDCi schrieb am 29. Dezember 2014 um 21:38:22 Uhr:


Werden beheizt sobald die Zündung ( oder der Motor ) an ist, keine andere Bedingung ...........

Richtig.

Sieht am Schaltplan so aus.

Also auch im Sommer.

Als preiswerte Lösung verwende ich das Frostschutzmittel von Ali und mische es folgendermaßen ab:
2000 ml Konzentrat, 2000 ml Wasser, 25 ml CWS 100, 250 ml Ajax Glasreiniger. Diese Mischung reinigt optimal und ist auch einigermaßen preiswert.
Bei Temperaturen unter 20°C setze ich 4 Liter Konzentrat und 0,5 Liter Ajax Glasreiniger an.

Zitat:

@zorro99_1 schrieb am 30. Dezember 2014 um 00:42:41 Uhr:


Als preiswerte Lösung verwende ich das Frostschutzmittel von Ali und mische es folgendermaßen ab:
2000 ml Konzentrat, 2000 ml Wasser, 25 ml CWS 100, 250 ml Ajax Glasreiniger. Diese Mischung reinigt optimal und ist auch einigermaßen preiswert.
Bei Temperaturen unter 20°C setze ich 4 Liter Konzentrat und 0,5 Liter Ajax Glasreiniger an.

Ich habe immer gedacht(steht auch so im Internet) das man Sommerscheibenreiniger nicht mit Scheibenfrostschutz mischen darf, da es zu Flockenbildung kommt und die Düsen verstopft.

Zitat:

@Bad-Bundy schrieb am 29. Dezember 2014 um 22:38:00 Uhr:



Zitat:

@Norbert-TDCi schrieb am 29. Dezember 2014 um 21:38:22 Uhr:


Werden beheizt sobald die Zündung ( oder der Motor ) an ist, keine andere Bedingung ...........
Richtig.
Sieht am Schaltplan so aus.
Also auch im Sommer.

Hmm, ist das wirklich so? Ganz schöne Energieverschwendung. Beim Focus MK II sind sie noch an die Frontscheibenheizung gekoppelt...

Soweit mir bekannt war das bei Ford schon immer so dass sie immer an sind, auch beim Focus MK2

Edit: Ja ist so, lt. Schaltplan schaltet das Zündungsrelais direkt durch auf die Schiene wo auch die Sicherung F47 für die Waschdüsen liegt.

Zitat:

@Brixxi schrieb am 30. Dezember 2014 um 08:34:05 Uhr:



Zitat:

@zorro99_1 schrieb am 30. Dezember 2014 um 00:42:41 Uhr:


Als preiswerte Lösung verwende ich das Frostschutzmittel von Ali und mische es folgendermaßen ab:
2000 ml Konzentrat, 2000 ml Wasser, 25 ml CWS 100, 250 ml Ajax Glasreiniger. Diese Mischung reinigt optimal und ist auch einigermaßen preiswert.
Bei Temperaturen unter 20°C setze ich 4 Liter Konzentrat und 0,5 Liter Ajax Glasreiniger an.
Ich habe immer gedacht(steht auch so im Internet) das man Sommerscheibenreiniger nicht mit Scheibenfrostschutz mischen darf, da es zu Flockenbildung kommt und die Düsen verstopft.

So ist es. Auch verschiedene Mittel sollte man nicht mischen. Das billige Zeug greift Gummi und bei xenon die Scheiben der Lichter an. An den paar Euro sollte man nicht sparen. Ich nehm im Winter Sonax blue Energy.

Zitat:

@Norbert-TDCi schrieb am 30. Dezember 2014 um 11:58:06 Uhr:


Soweit mir bekannt war das bei Ford schon immer so dass sie immer an sind, auch beim Focus MK2

Edit: Ja ist so, lt. Schaltplan schaltet das Zündungsrelais direkt durch auf die Schiene wo auch die Sichrrung F47 für die Waschdüsen liegt.

Also ich kenne es nur so, das die Düsen nur beheizt sind, wenn die Frontscheibenheizung betätigt wird. So steht es auch in der Anleitung vom MK II - siehe Bild im Anhang.

Ich kann mir einfach nicht vorstellen das sie beim MK III "dauerbeheizt" sind. Das würde ja überhaupt kein Sinn machen.

Ja, ist wirlick komisch dass es dort so steht.
Der Schaltplan zeigt was anderes und so kenne ich es auch nur von den ganzen anderen Fordmodellen seit dem Escort ......

Zitat:

@Daggobert schrieb am 30. Dezember 2014 um 12:40:47 Uhr:



Zitat:

@Norbert-TDCi schrieb am 30. Dezember 2014 um 11:58:06 Uhr:


Soweit mir bekannt war das bei Ford schon immer so dass sie immer an sind, auch beim Focus MK2

Edit: Ja ist so, lt. Schaltplan schaltet das Zündungsrelais direkt durch auf die Schiene wo auch die Sichrrung F47 für die Waschdüsen liegt.

Also ich kenne es nur so, das die Düsen nur beheizt sind, wenn die Frontscheibenheizung betätigt wird. So steht es auch in der Anleitung vom MK II - siehe Bild im Anhang.

Ich kann mir einfach nicht vorstellen das sie beim MK III "dauerbeheizt" sind. Das würde ja überhaupt kein Sinn machen.

ich hätte gedacht das sie sich erst ab 4° Außentemperatur automatisch einschalten, und sobald es wärmer wird nicht mehr, warum sollten die Dinger auch im Sommer beheizt werden, ?? wäre doch Blödsinn auf der einen Seite wird daran gearbeitet den Energiebedarf zu reduzieren, sprich Energierückgewinnung, und auf der anderen Seite beheizt man unnötig die Düsen, das wäre irgendwie nicht ganz durchdacht in meinen Augen,

Deine Antwort
Ähnliche Themen