Scheibenwaschdüsen gefroren
Gestern waren wir auf der Autobahn unterwegs und es hatte ca. -10°.
Die Waschdüsen sind dann plötzlich eingefroren. Spritzwasser geht bis mindestens -20°.
Ist bei mir was kaputt weil eigentlich sollten die ja beheizt sein oder ist es normal?
Es hat auch nichts gebracht Front und oder Heckscheibenheizung einzuschalten.
Danke
Beste Antwort im Thema
Hier
http://www.testberichte.de/.../413444.html
gibt es eine Übersicht eines Tests verschiedener Reiniger. Und oh Wunder, die Discounter-Ware lag vorn. Beachtlich finde ich die Anmerkungen z. B. bei Nigrin, dass es Gummi und Polycarbonat angreift😰 Soviel zum Thema "Billiges Zeug"😛
Es bestätigt aber meine eigenen Erfahrungen mit den Discounter-Reinigern. Seit Jahren verwende ich nur die von Aldi und Lidl (gibt es nach der Saison im Ausverkauf manchmal für 2,99 € / 5 Liter / bis -60°C ) und destilliertes Wasser. Kein Einfrieren, kein Ausflocken, absolut saubere Scheiben. Und da steht explizit drauf: "Für Polycarbonat und Fächerdüsen geeignet; Made in Germany". Warum also den mehrfachen Preis zahlen für einen Namen?
Gruß
electroman
60 Antworten
Hallo
Der Außentemperaturfühler sitzt im rechten Außenspiegel und wird durch die Verdunstungskälte infolge des Fahrtwindes nicht beeinflusst. Anders die Waschdüsen, diese liegen im Fahrtwind und Wasser gibt es dort auch. Die Messung der Temperatur in den Düsen ist aufwendig, entweder man baut zu Laborzwecken Temperatursensoren in die Waschdüsen ein, oder man misst die Oberflächentemperatur mit einem Präzisionsinfrarottermometer (diese sind nicht ganz billig). Du würdest an den Düsen bei 100 km/h Fahrtwind durchaus Temperaturen messen, die 5 bis 10° K niedriger sind als die im Außenspiegelsensor gemessene Umgebungstemperatur. Zur Physik der Verdunstungskälte verweise ich auf meinem früheren Betrag.
Lieben Gruß
Zerlegealles