Scheibenwaschdüsen für'n Nasenbär
Hallo!
Ich möchte meine Düsen durch andere ersetzen
(kein Strahl sondern Sprühen, Ihr wisst was ich meine)
also hier die Frage aller Fragen:
"Welche Scheibenwaschdüsen kann ich für meinen Nasenbär ohne Problem verwenden."
-Passgeauigkeit in Originalöffnung
-wenig Aufwand und hoher nutzen
Ich weiß, es ist nicht einfach aber vielleicht hat einer 'ne Idee. 😁
Beste Antwort im Thema
Hallo
Habe die Düsen heute mal beim freundlichen Ford Teiledienst bestellt ...
Ich: Hallo, hätte gerne 2 Wischwasserdüsen ... hier ist die Teilenummer.
Er: für welches Modell ist das ?
Ich: Weiß ich nicht, ist für nen Bastelprojekt
Er: klimpert die Nummer in den Rechner ... hmm Focus .. das hatte ich ja noch nie bestellt. Was haben Sie vor ?
Ich: Möchte die Fächerdüse in den Passat da draußen bauen und die vom Ford passt in die Haube ...
Er: Aha 😕 Sind morgen früh da ...
Ich : Sitze jetzt hier und lache immer noch, wenn ich so über den Dialog nachdenke ...
Mal schauen wie das alles so geht.
Gruß Ronny
93 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von db305
…Nur die Klammern, die habe ich bei VW nicht gesehen.
Die passen eh nicht. 😉
Die Wischerarme beim dem Sprinter und Vito sind glaub ich dünner als bei den Passis. Ich habs noch nicht probiert. Wir haben die Sachen bei uns auf der Arbeit. Werd die Tage mal versuchen, die Düsen anzubringen.
Ähnliche Themen
hab nun welche vom Renault, man sind die teuer, aber mal schauen ob man den Clips da dran bekomt...sind leihweise vom Renault Partner um die Ecke. Hat zwar blöd geguckt, aber er fand die Idee gut, er fährt Golf 3 🙂
Gruß Wester
Zitat:
Original geschrieben von Wester
hab nun welche vom Renault, man sind die teuer, aber mal schauen ob man den Clips da dran bekomt...sind leihweise vom Renault Partner um die Ecke. Hat zwar blöd geguckt, aber er fand die Idee gut, er fährt Golf 3 🙂Gruß Wester
Also scheinen die Dinger Deinen Geschmack zu treffen. 😉
Hallo
Heute mal die Düsen von Ford getestet ... passt soweit recht gut.
Das Loch in der Motorhaube ist wohl so 2 mm zu lang, sonst würden die Dinger sogar mit den Clipsen halten.
Was mir allerdings nicht gefällt ist das Spritzbild ... das Wischwasser trifft alles im unteren drittel auf die Scheibe, das kann so nicht ganz ok sein.
Werde jetzt mal ne Runde drehen ...
Gruß Ronny
So, ernüchterung.
Die Ford Düsen sind auf dem Facelift nicht zu verwenden.
Habe diese jetzt wieder ausgebaut. Die Düsen spritzen das Wasser unten auf die Scheibe, es kommt keinesfalls in die Mitte der Scheibe, das wird dann nur durch die Wischer breit geschmiert.
Am Golf 3 sitzen die Düsen an einer anderen Posiotion und da mag das klappen, am Passat wohl nicht.
Habe mir auch gerade einen Ford Focus angesehen, wo die Düsen original verbaut sind. Ford hat hier die Düsen sehr weit vorn auf der Haube positioniert, eigentlich über den Vorderrädern, habe die Düse mal am Passat da hin gepappt ... dann passt auch das Sprühergebnis ...
So, habe nun wieder die normalen 4 Strahl Düsen drin.
Falls jemand die Spritzdüsen haben möchte, bitte PN.
Gruß Ronny
Einen Versuch wars wert. Danke für dein Erfahrungsbericht. Da weiß man schon mal, was nicht funktioniert.
Zitat:
Original geschrieben von hermthal
Einen Versuch wars wert. Danke für dein Erfahrungsbericht. Da weiß man schon mal, was nicht funktioniert.
Es kann aber sein, das es am Nasenbär funktioniert, die Haube ist doch etwas anders geformt. (Soweit ich das gesehen habe)
dann müsste man diese vorne an die Kante setzen und das ist auch nicht so wie am Golf. Das wird nichts. Mann bdenke das du bei hoher Geschwindileit dann noch den Fahrtwind hast, der den Srühstrahl noch weiter nach unten drückt...
Ich versuch erstmal unsere von der Arbeit. Die werden direkt an den Wischerarm gebaut. Wenn das nicht zufriedenstellend ist und du die Düsen noch hast, melde ich mich bei dir.