Scheibenwaschdüsen für'n Nasenbär
Hallo!
Ich möchte meine Düsen durch andere ersetzen
(kein Strahl sondern Sprühen, Ihr wisst was ich meine)
also hier die Frage aller Fragen:
"Welche Scheibenwaschdüsen kann ich für meinen Nasenbär ohne Problem verwenden."
-Passgeauigkeit in Originalöffnung
-wenig Aufwand und hoher nutzen
Ich weiß, es ist nicht einfach aber vielleicht hat einer 'ne Idee. 😁
Beste Antwort im Thema
Hallo
Habe die Düsen heute mal beim freundlichen Ford Teiledienst bestellt ...
Ich: Hallo, hätte gerne 2 Wischwasserdüsen ... hier ist die Teilenummer.
Er: für welches Modell ist das ?
Ich: Weiß ich nicht, ist für nen Bastelprojekt
Er: klimpert die Nummer in den Rechner ... hmm Focus .. das hatte ich ja noch nie bestellt. Was haben Sie vor ?
Ich: Möchte die Fächerdüse in den Passat da draußen bauen und die vom Ford passt in die Haube ...
Er: Aha 😕 Sind morgen früh da ...
Ich : Sitze jetzt hier und lache immer noch, wenn ich so über den Dialog nachdenke ...
Mal schauen wie das alles so geht.
Gruß Ronny
93 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hermthal
Ich versuch erstmal unsere von der Arbeit. Die werden direkt an den Wischerarm gebaut. Wenn das nicht zufriedenstellend ist und du die Düsen noch hast, melde ich mich bei dir.
Die passen! 😉
Damit die Düsen von Ford 'n annehmbares Spritzbild liefern, muss man die bearbeiten. Von vorne nach hinten auslaufend etwas Material abtragen, dann sollten die gehen 🙂
Nebenan im 35i-Forum hat's jemand getestet und empfiehlt 3mm.
Den Fred im Nachbarforum habe ich mir mal durchgelesen.
Da besteht ja doch noch Hoffnung ... werde morgen mal zur Feile greifen und hier wieder berichten.
Gruß Ronny
Ähnliche Themen
Die Rummurkserei würde mir sowas von aufn Keks gehn! 😎
Stellt einfach die originalen Doppelstrahldüsen sauber ein und fertig. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Ronny & Claudia
Den Fred im Nachbarforum habe ich mir mal durchgelesen.Da besteht ja doch noch Hoffnung ... werde morgen mal zur Feile greifen und hier wieder berichten.
Gruß Ronny
So, heute war nochmal Bastelstunde.
Düsenauflage vorn 3mm gekürzt, die Düse steht jetzt schräger und somit wird ein brauchbares Spritzbild erreicht.
Dann ging es an den Kabelbaum, da es ja Ford Düsen sind, wurde ich am Kabelbaum unseres neulich geschlachteten Escorts fündig und hatte direkt passende Gegenstecker mit langen Kabeln dran. In die Stecker noch ne Dichtung rein gefummelt und die Strippen zur ZEB gefädelt. An der ZEB dann auf D 9 angeklemmt ...
Was bringt mir das gebastel nun ??? Ich habe beheizte Düsen für kleines Geld und die Scheibe ist sofort auf der kompletten Fläche nass ...
Hätte ich das gemacht wenn dieser Fred hier nicht aufgetaucht wäre ? Nein ... wäre garnicht auf die Idee gekommen ...
Anbei paar Bilder.
Gruß Ronny
Ronny, machst du bitte mal ein Foto von dem Spritzfeld. Würd mich interessieren, wie es aussieht. Danke.
Zitat:
Original geschrieben von the-padman
Die Rummurkserei würde mir sowas von aufn Keks gehn! 😎Stellt einfach die originalen Doppelstrahldüsen sauber ein und fertig. 🙄
Ich für meinen Teil würde mir auch keine andere Stoßstange aus Teilen eines anderen Modells einer anderen Automarke bastel... diese auch noch Kunststoffschweißen, Spachtel und Lackieren...🙄... soviel dazu. 😁
Jeder hat halt andere Sachen die er macht und ich finde es gut mit den Düsen... und sowas kann eigentlich jeder auch noch nachbauen. 😉
Gruß
Matze... dem es auch wirklich leid tut, dass er dir deine Hand an deine Nase führen musste. 😎
Jeder wie er will Matze. 😉
Für mich wäre der Aufwand mit den Düsen zu groß, ich bin auch so zufrieden, hab die allerdings auch nicht nach Werksangaben eingestellt. 😁
Das kann schon sein, aber die Dinger mit irgendwelchem Kleber an der Haube festmachen zu müssen wäre mir schon blöd, wenn es was geben würde, was 1:1 passt, wäre das vielleicht zu überlegen, aber so nicht. 😉
Ich werd in Zukunft aber mal die Augen offen halten, ob sich da was findet. 😉
Zitat:
Was bringt mir das gebastel nun ??? Ich habe beheizte Düsen.
Die hatte ich serienmäßig schon drin und habe es erst bemerkt, als ich mal die Haube ausbauen mußte und mich gefragt habe, was das wohl da für Kabel sind. 😁😁😁
Der Kleber kommt unter die Haube, weil die Düse nicht einklipst ... da ist die Ford Öffnung 2 mm kürzer ... nach dem abfeilen passts sowieso nicht mehr mit dem Klips.
Findest Du es wirklich besser die Düsen auf den Wischerarm zu setzen und den Wasserschlauch da irgendwie dran zu fummeln ...
Zitat:
Original geschrieben von Ronny & Claudia
Findest Du es wirklich besser die Düsen auf den Wischerarm zu setzen und den Wasserschlauch da irgendwie dran zu fummeln ...
Sicher nicht, die bleiben so wie sie sind. 😉