1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Scheibenwaschanlage geht nicht mehr

Scheibenwaschanlage geht nicht mehr

VW Golf 4 (1J)

Hallo,
ich hab folgendes Problem: meine Scheibenwaschanlage vorne geht nicht.
Hab die Düsen geprüft ob diese verstopft sind und auch die ganzen Schläuche von der Wischwasserpumpe bis zu den Düsen. Es kommt auch Strom zu der Pumpe. Jedoch macht die Pumpe nur Geräusche wenn man die hintere Scheibenwaschanlage an macht. Nun hab ich eine neue Pumpe gekauft alles angeschlossen und vorne geht es immer noch nicht.
Was für eine Mist kann das sein??

Ähnliche Themen
22 Antworten

@Taubitz
Ja, der Multimeter zeigt es einmal negativ und einmal positiv an.
@pepperoni7
Gut, hab deinen Tipp ausprobiert und beide Pumpen funktionieren. Hab sogar mit Wasser ausprobiert und es kam Wasser aus der einen und der anderen Öffnung.

Zitat:

Original geschrieben von KSK89


@pepperoni7
Gut, hab deinen Tipp ausprobiert und beide Pumpen funktionieren. Hab sogar mit Wasser ausprobiert und es kam Wasser aus der einen und der anderen Öffnung.

Dann hast Du jetzt wohl eine physikalische Sensation entdeckt

:D

Dann kann's doch wirklich entweder nur am Schalter liegen oder der Schlauch für vorne ist doch dicht!

Hast Du die Pumpe im

ausgebauten

Zustand geprüft?

Wenn ja, dann kannst Du ja in dem Zustand mal den Stecker befestigen und per Schalter den Test nochmal machen. Wenn alles funktioniert, ist die Pumpe vielleicht im eingebauten Zustand irgendwie verkantet, so dass eine Richtung blockiert. Wenn nicht, dann muss es am Schalter liegen!

Die Pumpe hab ich im ausgebauten Zustand getestet.
Naja ich teste dann morgen im eingebauten Zustand.
Was kostet so ein Schalter??
Ist es schwer so einen Schalter zu wechseln??

WENN
der Schalter
KORREKT
umpolt,
das Multimeter also
1x +12,3 V zeigt
und
1x -12,3 V,
bzw. die Prüflampe am einen Stecker gegen Masse leuchtet,
beim Umpolen am anderen Stecker gegen Masse leuchtet,
dann ist wohl
KAUM
der Schalter/Hebel am Lenkrad defekt.
Ergo: Wenn Pumpe in Ordnung und im ausgebauten Zustand
in beide Richtungen
fördert,
dann einbauen und abermals gucken.
Wenn sie dann noch in beide Richtungen fördert, würde ich mal die Schläuche von den Düsen in der Motorhaube abziehen, wenn bis dahin kein Wasser gelangt,
dann ist
der Rest
doch klar,
ODER?

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


WENN
der Schalter
KORREKT
umpolt,
das Multimeter also
1x +12,3 V zeigt
und
1x -12,3 V,
bzw. die Prüflampe am einen Stecker gegen Masse leuchtet,
beim Umpolen am anderen Stecker gegen Masse leuchtet,
dann ist wohl
KAUM
der Schalter/Hebel am Lenkrad defekt.

Die Spannungsmessung scheint ja eindeutig zu sein.

Was mich halt nur stutzig macht ist, dass die Pumpe in Richtung vorne keinen Mucks tut...

... selbst wenn die Leitung dicht sein sollte, müsste sich die Pumpe trotzdem bemerkbar machen...

... alles sehr merkwürdig

:confused:

Naja die Pumpe funktioniert immer noch nicht. Wenn die Werkstatt meines Vertrauens oder ich den Fehler finde, werde ich euch die Lösung hier erläutern.
Trotzdem danke für eure Hilfe!!!

Hey, ich hab das Problem und zwar war der Wischerhebel (Schalter) an allem Schuld. Der hat irgendwie einen schlechten Kontakt.
Nur warum hat die Prüflampe geleuchtet??
Naja das Ding geht wieder!!! :)

diodenprüflampe? ist doch klar das die leuchtet, die reagiert auch bei sehr kleinen werten. deswegen misst man immer erst mit der prüflampe (liegt überhaupt spannung an?) und dann mit einem multimeter um einen zahlenwert zu erhalten.
mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen