Scheibenwaschanlage beim Astra H eingefroren
Hallo zusammen,
hab da leider gepennt, ich hatte nur Wasser im Behälter.
Heute auf der Fahrt,ist mir dann die Scheibenwaschanlege eingefroren, als ich zurück war habe ich erst einmal den Behläter mit Wischwasser mit Frostschutz aufgefüllt.
Das Fahrzeug steht zwar in der Garage, aber sie wird nicht frei,hat jemand vielleicht eine Idee.
Gruß Theo
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Hier kann man über eingefrorene Scheibenwaschanlagen viel , viel , lernen!!!!
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jojo1968
tja und jetzt habe ich den salat.hatte eben einen teil frostschutz reingekippt, der hatte etwas gelöst wie es schien und jetzt heisses wasser drauf und jetzt läuft die scheisse unten raus
ist wohl doch der behälter geplatzt
kann mich aber nicht drunter legen......scheiss schnee
der ist dann aber schon beim Einfrieren zerdrückt worden, jetzt läuft es bloß erst raus! Musst du halt den Behälter ersetzen lassen, der kann ja nicht die Welt kosten. Und dann künftig ab Oktober immer schön Frostschutz einfüllen ;-)
Oder hast du beim Befüllen bloß was daneben geschüttet? Passiert mir jedes Mal, läuft natürlich dann auch unten drunter weg...
Grüße, -M-
Ich hab mir dabei mal bei meinem Nissan Almera 03er BJ die Zuleitung zum Heckwischer ruiniert - die Suppe lief dann immer beim Spritzen in irgendwelche Zwischenräume zwischen Hintersitze und Kofferraumdecke - Totale Seuche. Seit dem vergesse ich das auch nicht mehr...
Zitat:
Original geschrieben von usa2
der ist dann aber schon beim Einfrieren zerdrückt worden, jetzt läuft es bloß erst raus! Musst du halt den Behälter ersetzen lassen, der kann ja nicht die Welt kosten. Und dann künftig ab Oktober immer schön Frostschutz einfüllen ;-)Zitat:
Original geschrieben von jojo1968
tja und jetzt habe ich den salat.hatte eben einen teil frostschutz reingekippt, der hatte etwas gelöst wie es schien und jetzt heisses wasser drauf und jetzt läuft die scheisse unten raus
ist wohl doch der behälter geplatzt
kann mich aber nicht drunter legen......scheiss schnee
Oder hast du beim Befüllen bloß was daneben geschüttet? Passiert mir jedes Mal, läuft natürlich dann auch unten drunter weg...
Grüße, -M-
neee ich denke da ist nix daneben gelaufen
werde am samstag zu meinem vater fahren, der hat eine garage und mir das ganze mal von unten anschauen
die pumpe geht im moment auch nicht, aber vermute mal die sicherung ist durch. das kann ich dann auch in der garage prüfen
die opeljungs tauschen sonst sich gleich pumpe und behälter
das blöse ist es war ja frostschutz drin, aber nicht für die temperaturen :-(
Da hast du aber Pech gehabt.
Der Behälter war ist wie schon gesagt beim einfrieren zerstört worden, wenn es denn der Behälter ist.
Ist aber das erste mal, dass ich sowas höre.
Normalerweise sind die Behälter sehr flexibel....
Mein Firmenastra hatte vor einigen Wochen auch eine komplett eingefrorene Anlage inkl Scheinwerferreinigung.
Navch dem Auftauen ohne Prob.
Warum gibt es eigentlich diese Waschwasservorheizung durch Kühlwasser nicht mehr?
Dann würde das Waschwasser zumindest in einer Nacht nicht soooo weit runterfrieren.
Das war ne gute Sache, das Wasser hatte auch ne bessere Reinigungswirkung als die kalte Pampe die da jetzt rauskommt. ( wenn was kommt😉)
Mich wundert nur, dass sich hier noch keiner mit eingefrorenen bzw. gerissenen oder geplatzten Motor- oder Kühlerteilen gemeldet hat.
Das wäre bedeutend schlimmer.
Und bei den Temperaturen in den letzten Tagen durchaus möglich.
Ähnliche Themen
Mir ist heute sogar die Xenonreinigungsanlage eingefroren, so dass sie während der Fahrt geöffnet stehen blieb, weil der Holhraum zufror! Hab ich auch noch nie zuvor gesehen...
Grüße, -M-
Moin,
ja hier war heute auch voll das schöne Glatteis 🙂
Mich würde zu dem Thema mal was anderes interessieren. Ich hab bei mir durch das Plastegitter neben den Scheibenwaschdüsen durchgeschaut. Man sieht dort ein Kabel zum Waschdüse gehen. Hat einer ne Ahnung, ob die Düse beheizt wird und wenn ja, wie man diese Heizung aktiviert.
Grüße
Torsten
Für den Astra gibt es keine beheizten Düsen. Mit etwas Bastelaufwand kann man sich jedoch beheizte Düsen von Fremdherstellern einbauen
Hast Du ne Idee, was das für nen Kabel sein könnte? Das Kabel endet direkt mit nem Stecker und dem Wischwasserschlauch kurz vor der Auslassdüse.
moin.
ich habe das selbe problem. meine scheibenwischeranlage funktioniert ebenfalls nicht mehr.
normalerweise hört man ja etwas,wenn man die pumpe betätigt. dies ist bei mir leider nicht mehr der fall.
außerdem habe ich mal etwas frostschutz nachgefüllt. als ich heute noch mal geschaut habe,war definitiv weniger drin.
wo ist es hin? :-)
kann es auch sein,dass meine sicherung defekt ist? wie wechsel ich die denn?
Hallo,
bei mir ist auch eingefroren gewesen und jetzt geht die Scheibenwaschanlage nicht mehr.
Im Sicherungskasten ist die Nr. 7 Sicherung 10A kaputt, muss morgen zum FOH und es wechseln lassen.
Aber meine eigentliche Frage ist: Ich habe ein schlechtes Gefühl das der Motor dadurch kaputt gegangen ist und habe keine Lust ein haufen Geld zu zahlen. Ich habe zwar eine Scheinwerferreinigungsanlage die Funktioniert weiterhin, gibt es dafür noch ein Motor oder wie normal ein einzigen Motor für die Scheibe und für den Scheinwerfer?
Bitte um Hilfe!
Zitat:
Original geschrieben von MartinAstraH1,6
Hallo,
bei mir ist auch eingefroren gewesen und jetzt geht die Scheibenwaschanlage nicht mehr.
Im Sicherungskasten ist die Nr. 7 Sicherung 10A kaputt, muss morgen zum FOH und es wechseln lassen.Aber meine eigentliche Frage ist: Ich habe ein schlechtes Gefühl das der Motor dadurch kaputt gegangen ist und habe keine Lust ein haufen Geld zu zahlen. Ich habe zwar eine Scheinwerferreinigungsanlage die Funktioniert weiterhin, gibt es dafür noch ein Motor oder wie normal ein einzigen Motor für die Scheibe und für den Scheinwerfer?
Bitte um Hilfe!
Hi,
ich hatte dasselbe Problem. Scheibenwaschmittel hatte übrigens der FOH nachgefüllt bei der Inspektion im Oktober, grrrr.
Bei Minusgraden im zweistelligen Bereich tat sich gar nichst mehr.
Rote 10 A-Sicherung war durch. Allerdings tat sich nach Wechsel immer noch nichts. Hatte vermutete das die Pumpe im Eimer ist und schon einen Termin beim FOH gemacht. Erst als die Temperatur wieder Richtung 0 Grad tendierte, ist offenbar alles aufgetaut und funktionierte wie zuvor. Termin beim FOH wieder abgesagt.
Ich würde die Sicherung übrigens selbst wechseln. Ist gut beschrieben in der Gebrauchsanweisung und recht einfach zu bewerkstelligen.
Gruß
desastra
Es ist übrigens kein Problem, diese auszuwechseln. Dafür
Hallo,
mittlerweile funktioniert meine Scheibenwaschanlage seit fast 3,5 Monaten nicht mehr.
Ich habe Mitte Dezember voller Erschrecken festgestellt, dass ich schuseligerweise versehentlich
kein Frostschutz im Tank hatte - es war schon ein paar Tage unter 0 Grad gewesen.
Ich hatte damals sofort den Tank bis oben hin mit Frostschutz aufgefüllt, aber nix tat sich.
Aufgrund des kalten Winters war ich immer davon ausgegangen, dass die Flüssigkeit eingefrohren sein muss, die letzten warmen Tage lassen mich jedoch langsam daran zweifeln, denn es funktioniert noch immer nix.
Ich habe regelmäßig in den Behälter geschaut, der immer noch so voll ist, wie ich ihn zuletzt aufgefüllt habe.
Wenn ich nun den Hebel der Scheibenwaschanlage ziehe/drücke, funktionieren sowohl Hinten, als auch Vorne bei Wischer, allerdings höre ich KEIN Geräusch und es kommt KEINE Flüssigkeit.
Habt ihr einen Tipp, was wird wohl defekt sein?
Weiß jemand wie teuer einer Reperatur in der Werkstatt würde?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scheibenwaschanlage defekt - eingefroren / Astra H' überführt.]
Es gibt hier nur 2 Möglichkeiten.
1. Sicherungen der Pumpe prüfen ggf. ersetzen wenn Defekt.
2. Pumpe am Behälter defekt, dann wäre ein Tausch notwendig.
Wo die Sicherung im Einzelnen sich befindet, kannst Du im Handbuch nachschauen.
Gruß Markus
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scheibenwaschanlage defekt - eingefroren / Astra H' überführt.]