Scheibenheizung

Ford Focus Mk4

Hallo. Mir ist aufgefallen, das bei der Scheibenheizung die Fahrerseite recht schnell frei ist und die Beifahrer Seite viel Träger ist. Ist das normal. Also ist die Heizung getrennt ?

Beim Vorgängermodell kam die Heizung parallel von unten gleich mäßig nach oben.

22 Antworten

Zitat:

@goenny schrieb am 22. Dezember 2022 um 22:42:19 Uhr:


Das Phänomen habe ich bei meiner Scheibenheizung auch. Ich vermute mal, dass auf der Fahrerseite die Heizleistung höher ist, um die Scheibe schneller frei zu bekommen. Auf der Heckscheibe wird ja der Bereich des Rückspiegels auch zuerst abgetaut.

Ich glaube nicht, dass das beabsichtigt ist, immerhin würde das ja zu einer (geringfügig) unterschiedlichen Ausdehnung der Scheibe durch Erwärmung führen und somit zu Spannungen die man eher vermeiden sollte.

Bei meinem Fiesta geht es absolut gleichmäßig, Unterschiede gibt es nur wenn der "Belag" anders ist. Hat sich auf der Beifahrerseite wo nur 50% vom Scheibenwischer erwischt wird, nur Schnee gesammelt, auf der Fahrerseite hingegen erstmal eine Eisschicht gebildet, dann geht es rechts natürlich schneller.

Kurzum, ich würde das in einer Werkstatt anschauen lassen wenn die Sicherungen keinen Erfolg bringen.

War bei mir auch gleichmässig. Alles andere ist nicht gut. Aber jetzt beim neuen Auto darf ich wieder kratzen oder muss die Scheibe abdecken. Man habt ihr's immer noch gut 😛.

Zitat:

@Invio1 schrieb am 23. Dezember 2022 um 14:11:21 Uhr:


War bei mir auch gleichmässig. Alles andere ist nicht gut. Aber jetzt beim neuen Auto darf ich wieder kratzen oder muss die Scheibe abdecken. Man habt ihr's immer noch gut 😛.

Tja... 😉
Hat Ford da eigentlich ein Patent drauf, oder wieso hat das kein anderer Hersteller? Produziert werden die Scheiben ja von den üblichen Glasherstellern, also müssten die doch die Technologie für die Herstellung haben und nicht Ford?

Zitat:

@Traxx83 schrieb am 23. Dezember 2022 um 14:58:27 Uhr:



Tja... 😉
Hat Ford da eigentlich ein Patent drauf, oder wieso hat das kein anderer Hersteller? Produziert werden die Scheiben ja von den üblichen Glasherstellern, also müssten die doch die Technologie für die Herstellung haben und nicht Ford?

Mittlerweile haben das auch andere Hersteller (im VAG Konzern zum Beispiel)...

Ähnliche Themen

VW hatte die FSH genauso schon im 2004 Passat wenn gewünscht,mein Proceed hat sie auch,gibts aber komischerweise nur beim GT.
Patent war mal,entweder ausgelaufen oder verkauft,weiß nicht mehr.
Das war echt ein geniales Feauture bei Ford,was besseres gibts nicht im Winter.

Nachtrag,ein Link wo eigentlich nur Mist drinsteht der nicht stimmt:

https://praxistipps.focus.de/...eibe-darum-gibt-es-sie-so-selten_56748

War das Thema hier nicht bereits beendet?!?

Zitat:

@Traxx83 schrieb am 23. Dezember 2022 um 14:58:27 Uhr:


...
Tja... 😉
Hat Ford da eigentlich ein Patent drauf, oder wieso hat das kein anderer Hersteller? Produziert werden die Scheiben ja von den üblichen Glasherstellern, also müssten die doch die Technologie für die Herstellung haben und nicht Ford?

Nein, haben andere auch. Die GT-Variante von meinem jetzigen Auto hat auch eine beheizbare WSS serienmäßig. Meine GT-Line hat es nicht und die ist auch nicht bestellbar. War mir im Endeffekt bei der Autowahl egal, aber inzwischen habe ich sie schon etwas vermisst als es so eisig kalt war die letzten Wochen. Beim Focus war das natürlich ein Genuss, vor allem weil Fernstart auch die Scheibenheizung aktiviert hat. Ich bin im Grunde von beheizbarer WSS, Fernstart und Standheizung zurück auf... Nix in der Richtung. Decke die Scheibe jetzt halt ab.

Da sind im Normalfall beide Seiten gleich stark.
Entweder ist die Scheibe defekt, vielleicht ist es aber auch nur ein schlechter Kontakt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen