- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- Focus & C-Max
- Focus Mk4
- Fernstart Scheibenheizung
Fernstart Scheibenheizung
Ist der Focus beim Fernstart evtl. so schlau und erkennt Gefriertemperaturen und schaltet automatisch die Front und Heckscheibenheizung ein? Kann man es evtl. programmieren? Ich habe letzten Winter leider nicht darauf geachtet, ob er das generell macht, wenn man den Wagen startet.
Bitte keine Diskussion darüber, dass es eine Ordnungswidrigkeit ist, den Motor im Stand laufenzulassen. Mich interessiert es auch nicht, ob ihr den Fernstart und die Scheibenheizung nicht nutzt oder es als sinnlos oder Umweltbelastung erachtet.
Beste Antwort im Thema
Ja, das System regiert auf die Außentemperatur und schaltet bei Temperaturen nahe des Gefrierpunkes, die Scheibenheizung, Lenkradheizung und Sitzheizung vom Fahrer ein. Im Sommer funktioniert das halt mit der Klimaanlage, so das die Temperatur des Innenaumes herrunter gekühlt wird.
Ähnliche Themen
17 Antworten
Das macht er glaub automatisch abhängig von außen Temperatur
Sollte dazu auch ein Menü im bordcomputer geben
Ja, das System regiert auf die Außentemperatur und schaltet bei Temperaturen nahe des Gefrierpunkes, die Scheibenheizung, Lenkradheizung und Sitzheizung vom Fahrer ein. Im Sommer funktioniert das halt mit der Klimaanlage, so das die Temperatur des Innenaumes herrunter gekühlt wird.
Zitat:
Das macht er glaub automatisch abhängig von außen Temperatur
Sollte dazu auch ein Menü im bordcomputer geben
du hast die möglichkeit das automatisch machen zulassen oder alternativ die letzte einstellung.
Zitat:
@subwoof0r schrieb am 13. November 2020 um 17:06:13 Uhr:
Das macht er glaub automatisch abhängig von außen Temperatur
Sollte dazu auch ein Menü im bordcomputer geben
Muss ich mal schauen, ob ich was im Bordcomputer finde.
Zitat:
@focus2101 schrieb am 13. November 2020 um 17:08:52 Uhr:
Im Sommer funktioniert das halt mit der Klimaanlage, so das die Temperatur des Innenaumes herrunter gekühlt wird.
Ja, dass er im Sommer die Klima automatisch einschaltet, ist wirklich gut. Nur mit dem Winter und der Scheibenheizung war ich mir nicht sicher. Mit der Lernkradheizung und Sitzheizung dachte ich, nimmt er immer die letzte Einstellung von der letzten Fahrt.
Zitat:
@odenwaelder22 schrieb am 13. November 2020 um 17:09:34 Uhr:
du hast die möglichkeit das automatisch machen zulassen oder alternativ die letzte einstellung.
Wie? Wo kann ich denn einstellen, ob er es automatisch macht oder die letzten Einstellungen wählt?
Im Boardcomputer unter Fahrzeugeinstellungen -> Fernstart. Dort kann man wählen, wie die Heizung sich verhalten soll (Automatisch oder Letzte Einstellung) und wie sich Lenkrad/Sitzheizung verhalten soll ( Automatisch oder Letzte Einstellung)
Ich nutze es täglich. Ob jetzt allerdings die Frontscheibenheizung mit an geht weuß ich nicht. Nach ca. 7 Minuten (so lange läuft der Motor vor) sind zumindest alle Scheiben inkl. Panoramadach frei.
Im Winter geht alles an was heizen kann außer Standheizung.
Sogar die Standheizung geht an, da sie ja als Zuheizer fungiert...
Habs letzte Woche das erste mal getestet da bei minus Temperaturen die Scheiben schön zugefroren waren.
Vom Fenster aus zugeschaut. Innerhalb von 2min war die Frontscheibe komplett frei.
Hab die Einstellung auf automatisch
Zitat:
@wo359 schrieb am 13. November 2020 um 19:42:22 Uhr:
Sogar die Standheizung geht an, da sie ja als Zuheizer fungiert...
Das wäre mir neu. Soweit ich weiss wird die Standheizung separat bedient und geht nicht per Fernstart mit an. Kann ich das irgendwie prüfen? Merkt man es, wenn die Standheizung läuft? Habe bisher nie drauf geachtet. Standheizung sollte ja eigentlich nur bei ausgeschaltetem Motor laufen, dachte ich.
Zitat:
@Invio1 schrieb am 14. November 2020 um 00:32:38 Uhr:
Kann ich das irgendwie prüfen? Merkt man es, wenn die Standheizung läuft? Habe bisher nie drauf geachtet. Standheizung sollte ja eigentlich nur bei ausgeschaltetem Motor laufen, dachte ich.
Ein Fernstart ist kein abgesichertes system. Bei einem Marderbis zum Beispiel läuft der Motor immer weiter. Es kann zu Schäden kommen, die nicht von der Garantie abgedeckt sind. Eine Standheizung ist ein abgesicheres System, was der Autofahrer während der Betriebszeit nicht überwachen muss.
Deshalb verstehe ich nicht, warum ein Standheizungsbesitzer sowas prüfen sollte. Wieso sollte er das schlechtere system wählen, wenn er Geld für ein besseres Heizsystem invenstiert hat?



Zitat:
@Invio1 schrieb am 14. November 2020 um 00:32:38 Uhr:
Zitat:
@wo359 schrieb am 13. November 2020 um 19:42:22 Uhr:
Sogar die Standheizung geht an, da sie ja als Zuheizer fungiert...
Das wäre mir neu. Soweit ich weiss wird die Standheizung separat bedient und geht nicht per Fernstart mit an. Kann ich das irgendwie prüfen? Merkt man es, wenn die Standheizung läuft? Habe bisher nie drauf geachtet. Standheizung sollte ja eigentlich nur bei ausgeschaltetem Motor laufen, dachte ich.
Die Standheizung läuft (wenn es genug kalt ist), weil der Motor läuft, als Zuheizer. Hat nichts mit dem Fernstart zu tun.
Zuheizerbetrieb der Standheizung lässt sich im Bordcomputer deaktivieren. Habe ich gemacht, um die Standheizung zu schonen.
Ansonsten glaube ich nicht, dass jemand mit Standheizung im Winter den Fernstart benutzt, da die Standheizung den Job nachhaltiger und günstiger erledigt.
Außer die Entfernung spielt eine Rolle, da Ford unverständlicherweise das Mobilfunkmodul für die Standheizung ersatzlos gestrichen hat. Aber aus 5km Entfernung vom Strand aus den Motor anwerfen wollte ich auch nicht, da ich den Focus nicht im Blick hatte.
Die Scheibenheizung geht ab einer Temperatur von <=4 Grad Celsius an. So hab ich das letztes Jahr beobachten können.
Zitat:
@Daniel325ixt schrieb am 14. November 2020 um 10:23:04 Uhr:
Zuheizerbetrieb der Standheizung lässt sich im Bordcomputer deaktivieren. Habe ich gemacht, um die Standheizung zu schonen.
Ansonsten glaube ich nicht, dass jemand mit Standheizung im Winter den Fernstart benutzt, da die Standheizung den Job nachhaltiger und günstiger erledigt.
Außer die Entfernung spielt eine Rolle, da Ford unverständlicherweise das Mobilfunkmodul für die Standheizung ersatzlos gestrichen hat. Aber aus 5km Entfernung vom Strand aus den Motor anwerfen wollte ich auch nicht, da ich den Focus nicht im Blick hatte.
Wenn die Batterie runter ist (Batteriemanagement!), springt sie nicht mehr an.
Der Fernstart müsste dann noch funktionieren?