Scheibenheizung am Stand
Vorab: Ich weiß, dass man das eigentlich nicht tun sollte, also rein Interessehalaber...
Angenommen die Autoscheibe ist am Morgen vereist und man startet den Motor - schadet es dann, wenn man gleich mal die vordere (und womöglich die hintere dazu) Scheibenheizung einschaltet. Also ohne gleich loszufahren?
19 Antworten
Mach ich bei meinem mk2 auch öfters, während ich das Auto meiner Freudin kratze,
und bisher sind keine Probleme aufgetreten.
Kann ich mir auch nicht vorstellen dass das schadet.
Und der Moter läuft auch schon mal etwas warm 😉
Dem Motor tut das auf keinem Fall gut, im Stand braucht der Motor ziemlich lange bis er warm ist, und genau da ist der Verschleiß am größten ...
Die Batterie freut sich eher auch nicht wenn sie die ganze Nacht in der Kälte war und morgens gleich voll belastet wird (ohne das sie geladen wird, im Leerlauf ist die Ladeleistung der Lichtmaschine sehr gering) ...
Zitat:
Ich weiß, dass man das eigentlich nicht tun sollte
"nicht tun sollen" ist etwas untertrieben ... das ist verboten (den Wagen im Stand warm laufen zu lassen) 😉, kostet 10Euro wenn man erwischt wird ...
Hallo,
das macht meine Frau seit Jahren so (vorher mit MK2) bis die Seitenscheiben frei gekratzt sind. Irgendwelche Probleme sind noch nie aufgetaucht.
Viele Grüße
Ähnliche Themen
Ich hab das bei meinem alten Mondeo MK3 auch immer gemacht sonnst macht ja die Frontscheibenheizung keinen Sinn. Weil das einzige für was man die sonnst noch braucht is wenn die scheibe mal beschlägt was sehr selten vorkommt... zumindest bei mir! 😁 Hatte auch nie Probleme damit von 35000km bis 110000km 😉
Jetzt nur mal als gedankliche Fußnote - Ich hab die Frontscheibenheizung dafür dass ich mir das lästige Scheibenkratzen in der Früh erspare.
Während der Fahrt nützt mir die Scheibenheizung nicht mehr Viel außer ich fahr mal kurz in nen Tunnel.
Ich habe das 6 Jahre und 240000 km bei meinem Mondeo praktiziert und hatte nie Probleme und ich werds jetzt bei meinem Focus wieder so machen. Und das ohne ein schlechtes Gewissen. 🙂
Aber es macht sicher auch Spass mal mit Vereister Scheibe loszufahren um dann sich mit den Parksensoren vorwärts zu Tasten.
Wo ist der Unterschied ob man das Auto im Stand laufen lässt und bis die Seitenscheiben freigekratzt sind die Scheibenheizungen auch fertig mit ihrer Arbeit und dann mit freien Scheiben losfährt oder ob man die Scheiben freikratzt, startet und dann nach 50m Blindflug wartet bis die Scheibenheizungen die Scheiben wieder frei haben?
Zur Unterstützung kann man die Frontscheibe mit Enteiserspray einsprühen damit man ein paar Sekunden spart.
Im Übrigen ist nur unnötiges laufenlassen im Stand verboten,aber da die Frontscheibenheizung nur bei laufendem Motor funktioniert ist es nicht unnötig sondern im Interesse der Verkehrssicherheit.😁
Tausende Autos hangeln sich täglich mit kaltem Motor von einer roter Ampel zu Nächsten und stehen die meiste Zeit im Leerlauf rum ohne das es zu häufigen Schäden kommt.
Die meisten Ford-Modelle schalten die Scheibenheizungen beim Kaltstart unter einer bestimmten Aussentemperatur eh' von selbst zu (viele andere Fahrzeuge machen das auch, Spiegel- oder Sitzheizung sind da auch recht beliebt). Damit erhöht man die Motorlast und verkürzt somit dessen Warmlaufzeit. Es schadet also weder dem Motor noch der Umwelt, im Gegenteil.
Ich warte jetzt schon wieder auf die unzähligen (und unsinnigen) Threads, die sich jedes Jahr Ende November/Anfang Dezember durch sämtliche Ford-Foren treiben.... "Mein Auto schaltet die Scheibenheizung automatisch zu....wie kann ich das abschalten.....ich will nicht, daß mein Auto mich bevormundet..."
Zumindest ist es für die Umwelt nicht schädlicher als unsinnige Ampelschaltungen im Berufsverkehr, aber dafür ein Sicherheitsgewinn.
Zitat:
"Mein Auto schaltet die Scheibenheizung automatisch zu....wie kann ich das abschalten.....
😁 Mit zwei Fingern die vom Zündschlüssel sofort zu den Schaltern wandern.
Sicher kann die Automatik störend sein wenn die Scheiben nicht mal angelaufen sind, aber es ist nun mal auch kein Aufwand die Scheibenheizungen manuel abzuschalten.
Wenn das Alles ist was stört kann das Auto so schlecht nicht sein.😉
Die Frontscheibenheizung ist keine Enteisungsmaschine.
Natürlich kann man sie nutzen, aber auf der Frontscheibe tummeln sich viele kleiner Steinschläge die durch den schnellen Wärmeunterschied sich gerne etwas mehr ausdehnen wollen 😉
Sie dient der Unterstützung des Gebläses. Wer mal in einer kalten Nacht 5 Leute einlädt die aus der Disco kommen und total verschwitzt sind, der weiß wie schnell eine Scheibe beschlägt.
Wenn ein Auto mal etwas älter ist, und die Klima die Feuchtigkeit nicht mehr so verarbeiten kann, ist auch sehr froh an einer schnellen Unterstützung ohne mit einem Lumpen über die Innen Scheibe wischen zu müssen.
Wer nicht kratzen will, soll sich eine Frontscheibenabdeckung kaufen.
Enteisungsspray soll der stärkeren Vereisung zu leibe rücken. Aber ist auch nicht das Ideal um die Scheibe komplett zu enteisen.
Hier ist aber die Heizung auch wieder sehr dienlich, da noch solch einem Einsatz die Scheiben gerne während der fahrt wieder anfrieren.
Also bei Nutzung eines Enteisungsprays bei losfahrt gleich die Vordere Heizung anmachen.
Es gehört nunmal dazu Fahrzeuge richtig zu frei zu machen.
Mein Tipp. Eiskratzer mit festem Handschuh. In 3 Minuten ist das kratzen erledigt ohne Kalte Finger.
Hallo zusammen und sorry, daß ich da gleich meinen Senf dazugeben muß - ist mein erster Beitrag hier 🙂
Also das mit den Steinschlägen verbanne ich für mich persönlich mal ganz schnell ins Märchenland. Wäre umgekehrt ja noch viel dramatischer. Viel warme Luft während der Fahrt auf die Scheibe, dann stellt man Motor ab und bei minus 20 Grad - was passiert dann? Mir wäre noch nie aufgefallen, daß sich dann Risse bilden oder Steinschläge vergrößern. Sorry.
Aus eigener Erfahrung ('93 FSH im Escort S, '98 FSH im Mondeo) kann ich mit ruhigem Gewissen behaupten, daß die Scheibenheizung GENAU DAFÜR da ist, um die Scheibe zu enteisen.
Nicht, um die Feuchtigkeit darauf zu verdampfen *g*, sondern um die Eisschicht anzuschmelzen, um sie dann schonend ohne Metallkratzer wegzukriegen.
Aber auch wenn nicht überall nur gefrorene Scheiben im Alltag auftreten. Bin ich der einzige, der (im Moment noch)auch im Herbst mit stark beschlagenen Scheiben nach 20m zu kämpfen hat? Gebläse auf höchster Stufe, frontal (wenn auch noch kalt) auf die Frontscheibe?
Allein dieser Blindflug bzw. die Schmiererei mit dem Handrücken erspart man sich mit dieser Scheibenheizung. Einschalten,losfahren und ohne das Gebläse zu bemühen freie Sicht vom ersten Meter an.
Ich bekomme nächste Woche meinen Focus Turnier 1.6 TDCI und das wichtigste Austattungspaket dabei war für mich das Winterpaket I. Mag aber vielleicht auch daran liegen, daß wir hier in Österreich wohl ein etwas kälteres Winterklima haben als die meisten ;-)
LG
Deep
Zitat:
Original geschrieben von DeepBlue550
...
Aus eigener Erfahrung ('93 FSH im Escort S, '98 FSH im Mondeo) kann ich mit ruhigem Gewissen behaupten, daß die Scheibenheizung GENAU DAFÜR da ist, um die Scheibe zu enteisen.
Nicht, um die Feuchtigkeit darauf zu verdampfen *g*, sondern um die Eisschicht anzuschmelzen, um sie dann schonend ohne Metallkratzer wegzukriegen.
...
genau so is es.
Ich muss noch dazu sagen, das dezidiert auf Seite 110 der Betriebsanleitung unter dem Punkt Scheibenheizung steht, dass diese zum schnellen ENTEISEN und Antibeschlag dient.
Wenn du mal nen Steinschlag hast dann reicht auch das Gebläse auf die Scheibe das diese reißt. 😠
Zitat:
Original geschrieben von FocusGT
"nicht tun sollen" ist etwas untertrieben ... das ist verboten (den Wagen im Stand warm laufen zu lassen) 😉, kostet 10Euro wenn man erwischt wird ...Zitat:
Ich weiß, dass man das eigentlich nicht tun sollte
Ist so nicht richtig! Das einfach laufen lassen, bzw. warm laufen lassen des Motors ist untersagt! Die e-Heizung der Frontscheibe, ist kein nutzloses laufen lassen des Motors. Mein Arbeitskollege, der auch nen Ford mit eWSS hat, hat im Winter erfolgreich Widerspruch gegen ein Knöllchen eingelegt.
Es ist wie im unteren Zitat zu lesen, im Interesse der Verkehrssicherheit. Solange gleichzeitig die anderen Scheiben gekratzt werden und nicht im Auto rum gesessen wird, ist es kein warm laufen lassen. Die Aktion dauert keine 2-3 Min. und nicht 10-15 Min. wie ein schnödes laufen lassen.
Zum Thema "Steinschlag":Weniger CarGlass-Werbung schauen!Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Im Übrigen ist nur unnötiges laufenlassen im Stand verboten,aber da die Frontscheibenheizung nur bei laufendem Motor funktioniert ist es nicht unnötig sondern im Interesse der Verkehrssicherheit.😁
Ich habe seit ca. 2 Jahren, einen 5mm langen Riss/Sprung in der Scheibe. (Nah am Regensensor beim Spiegel!) Dieser ist trotz Kopfsteinpflaster (und heftiger Schwelle eines Flutschutztores) und intensiver Schebenheizungsnutzung nicht gesprungen. Der Riss ist nicht repariert! (Hatte damals keine Zeit dazu und da sich nach fast nem Monat nichts tat, hebe ich das für den Scheibentausch auf, wenn die Heizdrähte mal durch sind!)
MfG
😁 Vielleicht sind es die Scheiben von Carglas die so schnell reissen?