KM-Stand 230.000km - Verkaufen oder Weiterfahren?

Ford Focus Mk3

Hallo liebe Comunity-Mitglieder,

ich fahre seit ca. 9 Jahren den Ford Focus MK3, BJ 2012, 1.6 TDCI mit 95 PS. Das Auto hat mitlerweile 230.000km und ich überlege mir jetzt, ob ich mir vielleicht ein neues Auto zulegen sollte wegen dem Alter und KM und wollte euch mal Fragen was Ihr an meine Stelle machen würdet. Beim Letzten Service wurde beim Luftfilter etwas an Öl festgestellt und der Mechaniker hat gemeint dass das vom Turbo kommt. Die Kupplung macht auch ab und zu mal Geräusche beim Anfahren also wird das auch irgendwann mal fällig sein. Meine Überlegung jetzt, bevor diese beiden Sachen ausgetauscht werden müssen, einfach das Geld für ein neues Auto ausgeben oder denke ich da Falsch😅?

An dem Auto wurden bisher folgende Sachen gemacht:

  • alle 4 Injektoren wurden vor 6 Jahren bei ca. 150.000km ausgetauscht
  • Anlasser wurde vor 7 Jahren ausgetauscht
  • Zahnriemen und Wasserpumpe wurden vor 4 Jahren ausgetauscht
  • Achse hinten wurde aufgrund von Rost erneuert
  • Bremsen vorne und hinten wurden letztes Jahr erneuert

Probleme gibt es derzeit mit dem Auto nicht - bis auf den Cockpit, der im Winter Klappert wo ich keine Lösung gefunden habe und das mir mittlerweile auf die Nerven geht😔, sonst bin ich mit dem Auto eigentlich noch sehr zufrieden.

Also Grund für den Verkauf wären die Reperaturen, die vermutlich Teuer sein werden und dieser nerviger Klappergeräusch aus dem Cockpit Bereich.

Ich hoffe ihr könnt mir wegen dieser Sache mal ein Tipp geben und möchte mich diesbezüglich bei euch jetzt schon bedanken.😀

10 Antworten

Hallo…habe zwar den 1.5 tdci mit 120 Ps und 2015, habe allerdings knapp 309.000 km auf der Uhr, gerade frischen tüv bekommen, hatte bisher keine Probleme soweit, werd aber auch in nächster Zeit mir ein neues Kfz zulegen, man weiß nie was kommt…wollte damit nur zeigen, das auch über 300.000 km geht…

Lg

Jürgen 🙂

offensichtlich suchst Du um Gründe ein neues zu kaufen, hast dich eigentlich ja schon festgelegt
Finanziell betrachtet, wie lange kannst Du mit den Reparaturen wieder fahren und wieviel Geld machst Du im gleichen Zeitraum "kaputt", wenn Du Dir ein anderes Fahrzeug kaufst?

Der Blinkernutzer

Zitat:
@Blinkernutzer schrieb am 20. Juli 2025 um 15:19:45 Uhr:
offensichtlich suchst Du um Gründe ein neues zu kaufen, hast dich eigentlich ja schon festgelegt
Finanziell betrachtet, wie lange kannst Du mit den Reparaturen wieder fahren und wieviel Geld machst Du im gleichen Zeitraum "kaputt", wenn Du Dir ein anderes Fahrzeug kaufst?
Der Blinkernutzer

Eigentlich ist es immer günstiger ein Auto zu reparieren nur ewig wird man mit dem selben Auto auch nicht fahren können. Irgendwann ist damit Schluss. Ich bin so was von verwirrt keine Ahnung was ich machen soll. Ich meine so Betrachtet ist das Auto eigentlich nicht mehr viel Wert eigentlich sollte ich bis ein Reperatur sich nicht mehr lohnt weiterfahren oder????

Reparaturkosten hängen ja nicht vom Fahrzeugwert ab, ob sie sich lohnen, sondern von der Zeit, die man dann das Fahrzeug wieder benutzen kann.
Diese Nutzdauer hängt davon ab, ob andere Reparaturen oder Rostschäden zu erwarten sind. Und wenn die Summe dann höher liegt als die Verkau/Kaufverluste inkl Wertverlust in dieser Zeit von einem Neuen, dann sollte man ihn abstoßen.

230tkm ist für den motor kein Thema und Du hast schon soviele Ersatzteile drin, das sollte noch ne Weile heben

Der Blinkernutzer

Ähnliche Themen

Hallo, ich bin auch Ford Fahrer, fahre eine Ford Focus ST Benzin und einen 2,0L Diesel TDCI in blau. ST ist Bj. 2012 und Diesel ist 2017. ST hat ca. 115.000km und Diesel hat 104.000km. Ich gebe beide Autos nicht her. Vorher hatte ich eine 2.0L Diesel in Weiß, Bj. 2012 bei dem ist bei 150.000km der Motor defekt geworden, lag ev. an der verpfuschten Software, sonst würde ich ihn heute noch fahren. Habe einen Austauschmotor mit 60.000km hinein und nach Instandsetzung mit sehr gutem Preis verkauft. Habe ich nur gemacht, weil ich zwei Unfallstellen hatte, die sauber gerichtet worden sind. Vorher hatte ich einen Ford Escort Bj. 1998 in Jade Grün 1,4L Benziner mit 75PS. Diesen hatte ich 15 Jahre 268.000km raufgefahren. Meiner Frau ist hinten ein Golf ungebremst mit ca. 11 Jahren Alter, mit 50 km/h raufgefahren. Wenn der Mechaniker beim Totalschaden richten nicht die Abdeckung unten beim Tankdeckel vergessen hätte, wäre ich heute wahrscheinlich immer noch damit gefahren, da er genau dort Salzdreck aufgefangen hatte und durchgerostet ist im Kofferraumbereich. Wenn der Ford keinen Rost hat, regelmäßig der Unterboden konserviert wird, so wie ich es tue, hält der Wagen so lange man fahren will, auch 40 Jahre und aufwärts. Der von meinem Nachbar der Wagen ist bereits ca. 45. Jahre alt, der schaut sich drauf, ist auch schon in Pension damit, sicher 20 Jahre lang. Die Verschleißteile muss man immer nach einer gewissen Zeit tauschen, ist auch bei den neuen wieder mal. Je länger man mit dem selben PKW fahren kann, umso billiger ist es, wenn es kein Montagsauto ist :) . LG Christian

Wieviel, was wurde schon investiert und wann?

Bei 230TKM sollten Zahnriemen, Stoßdämpfer, DPF, Bremsscheiben, Kupplung ja schon lange mal gewechselt worden sein, bzw. ein der nächste Wechsel sogar schon wieder anstehen. Einiges schreibst du ja schon.

Nur was vor 5/7 Jahren bzw. 80TKM investiert wurde, interessiert jetzt eh nicht mehr.

Aber wie sieht es mit dem Innenleben wie Sitzmöbel, Lenkrad, etc. aus, gepflegt , verwohnt, runtergerödelt?

Weitere Fahrwerksteile die verschleißen, ... Reifen?

Was muss investiert werden, damir die Kiste weitere 100TKM läuft, dis nächste HU übersteht oder droht dort schon die Zwangstrennung?

Wieviel würde es real unter schlechtesten Bedingungen dafür geben? Davon nochmal min. 20-30% abziehen 😕

Ein Händler nimmt den nur noch für's Ausland, privat eher schwierig, die 95PS-Maschine ist auch nicht gerade gesucht, vielleicht als Winterhuxe für 500€.

Wie hoch ist das aktuelle Budget für einen Nachfolger, egal ob Kauf oder Leasing?

Zitat:
@JoergFB schrieb am 20. Juli 2025 um 20:11:09 Uhr:
Wieviel, was wurde schon investiert und wann?
Bei 230TKM sollten Zahnriemen, Stoßdämpfer, DPF, Bremsscheiben, Kupplung ja schon lange mal gewechselt worden sein, bzw. ein der nächste Wechsel sogar schon wieder anstehen. Einiges schreibst du ja schon.
Nur was vor 5/7 Jahren bzw. 80TKM investiert wurde, interessiert jetzt eh nicht mehr.
Aber wie sieht es mit dem Innenleben wie Sitzmöbel, Lenkrad, etc. aus, gepflegt , verwohnt, runtergerödelt?
Weitere Fahrwerksteile die verschleißen, ... Reifen?
Was muss investiert werden, damir die Kiste weitere 100TKM läuft, dis nächste HU übersteht oder droht dort schon die Zwangstrennung?
Wieviel würde es real unter schlechtesten Bedingungen dafür geben? Davon nochmal min. 20-30% abziehen 😕
Ein Händler nimmt den nur noch für's Ausland, privat eher schwierig, die 95PS-Maschine ist auch nicht gerade gesucht, vielleicht als Winterhuxe für 500€.
Wie hoch ist das aktuelle Budget für einen Nachfolger, egal ob Kauf oder Leasing?

Sowohl von Innen als auch von Außen schaut das Auto wie neu aus (sagen auch alle die das Auto gesehen haben😁). Ich war Mal bei einem Ford Hândler als das Auto noch bei 200.000km war und hab dem Verkäufer gesagt das ich das Auto Verkaufen will (nur als Test ob sie das Auto überhaupt nehmen oder nicht😉). Der Verkäufer hat sich das Auto gar nicht angeschaut aufgrund von km - daraufhin ist ein 2.Verkäufer dazu gekommen und hat sich das Auto angeschaut und gleich gesagt das sie das Auto nehmen weil es so sauber war😁. Daraufhin habe ich mir den MK4 angeschaut der dort gestanden ist nur Qualitativ hat mir das Auto nicht gefallen und im Internet habe ich auch viel Negatives gelesen deswegen habe ich mich damals beschlossen mein Auto weiterzufahren. Seit letztem Jahr sind die Geräusche aus dem Cockpit Bereich im Winter mehr geworden das geht mir mittlerweile auf die Nerven ansonsten bin ich mit dem Auto noch zufrieden.

Die Kupplung, DPF, Lichtmaschine und Turbo sind noch ab Werk und ich hoffe das diese noch paar Jahre halten😅

Zitat:
@Ford_Focmk3 schrieb am 20. Juli 2025 um 21:05:07 Uhr:
die Geräusche aus dem Cockpit Bereich

das dürfte ja in den Griff bekommen zu sein
Kombi mal raus und alles was wo anstoßen könnte mit Vliesklebeband umwickeln

Der Blinkernutzer

Glaub bei mir ist alles noch beim ersten drin, sprich erste Kupplung und DPF, hab ihn mit 169.000 km gekauft im März 2019. Zahnriemenwechsel war bei 185.000 km aber.

Gruß

Jürgen🙂

Zitat:
@JoergFB schrieb am 20. Juli 2025 um 20:11:09 Uhr:
Bei 230TKM sollten Zahnriemen, Stoßdämpfer, DPF, Bremsscheiben, Kupplung ja schon lange mal gewechselt worden sein,

Nene, meiner hat 214000 km und da ist weder die Dämpfer noch die Kupplung gewechselt. DPF auch nur wegen dem Riß, der wär sonst sicher noch in Ordnung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen