Ford Focus geht im Stand von alleine aus

Ford Focus Mk3

Servus Community,
Im Forum habe ich zum teils ähnliche aber nicht die selben Beiträge gefunden. Daher versuche ich mein Glück mit einem neuen Beitrag. Falls ich falsch liege, dann bitte ich um Entschuldigung.
Es geht um das Fahrzeug von meinem Nachbarn einen Ford Focus 2011 1.6 Benziner mit 77kW und 105PS.
Wenn er an einer Ampel oder Kreuzung zum stehen kommt, geht zu 40% der Motor aus. Die Drehzahl spielt nicht und bleibt, wenn er nicht ausgeht, konstant und der Motorlauf ist eigentlich ruhig. Wir haben versucht den Fehler auszulesen, bekamen aber nur die Fehlermeldung:
P165B Grillblende A Leistung/hängt
Starten tut er wieder ohne Probleme
Zu erwähnen ist noch, dass das Fahrzeug keine StartStop-Funktion hat.

Hatte jemand schon mal das Problem oder kennt sich aus und könnte uns helfen?

Vielen Dank vorab und wünsche jedem das Beste.

15 Antworten

Der Fehlercode gehört zur Kühlerjalousie, weißt du ob eine verbaut ist?

Macht es beim ausgehen einen unterschied zwischen kaltem und warmen Zustand?

Ein bekanntes Problem wäre der Schlauch von der Motorentlüftung der geht mit der Zeit kaputt und zieht dann Falschluft.

Es macht keinen Unterschied ob kalt oder warm. Ich weiß nicht ob ein Grill verbaut ist, werde nachschauen. Müsste bei Falschluft nicht die Drehzahl spielen?

muss nicht

Also ich habe mir eben alles genauer mal angeschaut.

1. Jalousien sind verbaut.

2. Der Schlauch vom KGEV ist dicht und hat keine Risse.

3. Der Motor hat in 5 Minuten Leerlauf ca. 6 mal einen kleinen Aussetzer(glaube ich) gehabt, also lief er kurz unrund.

4. Ich habe bei laufendem Motor an der Spitze vom Ventil leicht nach links und rechts gedrückt und der Motor lief sofort unrund.

5. Ventil ausgebaut, gereinigt und wieder reingesteckt. Probefahrt gemacht ca. 10 Minuten, kein Abwürgen.

6. Während dieser Probefahrt ist mir aber aufgefallen, die Drehzahl ist bei 700 und spielt im Stand minimal, vielleicht 705 695 Bereich. Und immer wenn ich an der Ampel stehen musste, habe ich in den Leergang gemacht und bemerkt, sobald ich die Kupplung losgelassen habe, ist die Drehzahl kurz runter auf 680-675 gegangen.

Ist es eurer Meinung nach immernoch das Ventil?

Ähnliche Themen

Zum Fehlercode .. da kann/hatte was mit dem Rolle nicht gestimmt, muss aber mit dem aktuellen Problem nichts zu tun haben, Zufall .. wenn das im Speicher stand und ausgelesen wurde.....

Wenn du irgendwo dran gewackelt hast und der Motorlauf verändert sich darauf hin, spricht vieles für Falschluft ..

Eigentlich wär jetzt der Punkt wo man einen Nebler einsetzen sollte ... da wird mit einem Gerät Nebel mit einem leichten Überdruck ins Ansaugsystem gerückt und so Undichtigkeiten sichtbar ...

Oder halt die Oldschool Methode auf die stelle mal einen kleinen Sprühstoß Bremsenreiniger, aber ACHTUNG!! davon wird eigentlich abgeraten, da diese Hinterhofmethode nicht sonderlich zuverlässig ist und gefährlich sein kann, da man hochentzündlichem Gemisch arbeitet..

so z.B. ab ~Minute 5:00 .. https://www.youtube.com/watch?v=vLq489X5UEI&t=1s

dabei auch ruhig mal an allem wackeln ...

Drehzahlschwankungen im kleinen 2 stelligen Bereich halte ich für normal, beim Kupplung treten trennt man auch das getriebe, das dann von der Motorsteuerung kurz nachgeregelt wird halte ich auch für normal...so grob eingeschätzt per Ferndiagnose...

@tartra

Vielen Dank für die Rückmeldung. Ich habe so eben nochmal geschaut. Fahrzeug ist wieder ausgegangen. Bremsenreiniger geholt und angefangen zu sprühen: keine Veränderung im Leerlauf.

muss nichts heißen ... Bremsenreinigermethode ist so lalal ... Werkstatt zur Diagnose aufsuchen die einen Nebler haben wär keine Option?

Vorweg, ich weiß nicht wie der Focus konstruiert ist, hatte sowas mal bei einem anderen Fabrikat .. da war an der Drosselklappe das Leerlaufregelventil total mit Öl versottet ... gereinigt und das Problem mit dem absterbenden Motor war gelöst ...

Mal ei e dumme Frage:

Wo finde ich den Leerlaufregelventil?

Also ich gehe stark davon aus, dass der Motor keinen Leerlaufreglerventil hat, sondern eher das ganze von der Drosselklappe gesteuert wird. Ich habe so eben die Klappe abgebaut(Stecker dran gelassen) und gereinigt. Muss aber dazu noch sagen, dass die Klappe sehr sauber war.

Sollte ich lieber die Klappe neu anlernen? Oder denkt ihr es könnte an einem anderen Problem liegen?

Könnte es eventuell die Lambdasonde sein?

Weiß jemand was der Fehler B1088:88 sein könnte?

das ist ein spezieller Fehlercode, das hat mit dem Motor nichts zu tun

auch ist das kein Problem mit der Lambdasonde, ich würde eher noch auf den MAP-Sensor tippen, oder es liegt doch an dem Schlauch von der Motorentlüftung

Der Motor hat keinen MAP sensor

Hast du den das Ansaugsystem jetzt mal mit einer Nebelmaschine abgedrückt und auf Undichtigkeiten überprüft??

Ansosnetn können wir hier weiter lustig Sensoren durchdeklarieren..welche nun defekt sein könnten... ich biete altersschwachen KWS😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen