Scheiben beschlagen sehr schnell
Hallo wollte mal fragen ob ihr auch solche Probleme habt.
Bei mir beschlägt die WIndschutzscheibe immer sehr schnell wenns kalt ist und die Luftfeuchtigkeit mittel bis hoch ist.
Kennt ihr das auch bzw habt sogar sinnvolle Lösungsansätze? Also ich kann es jetzt verhindern das die Scheiben im Stand beschlagen in dem ich das Fenster nen Spalt offen lasse, auf Gummifußmatten schwöre ich so oder so schon.
Beste Antwort im Thema
Ich war neulich bezüglich einer anderen Sache (nicht für den Up!) in der Werkstatt und
hab das Problem mal erwähnt; auch das Phänomen mit den Ringen der Saugnäpfe.
Der Techniker meinte, dass das Ausdünstungen vom Innenraummaterial seien,
die bei der Verarbeitung frei würden.
Die würden sich dann als dünner Film auf die Scheibe legen.
Und dieser Film verschlimmere das Problem der beschlagenen Scheiben massiv.
Also hab ich meine Scheiben mal einer kleinen Behandlung unterzogen,
wobei ich bei jeder Scheibe unterschiedlich gearbeitet habe.
Für mich hat sich dann diese Kombi als die mit Abstand beste herausgestellt:
1) Einen normalem Haushaltslappen mit Spiritus tränken und die Scheibe
gründlich putzen. Der Dunstfilm ist nicht ganz leicht weg zu bekommen.
2) Nun sieht die Scheibe grässlich milchig aus.
Schuld daran ist der Spiritus, der sich mit dem Film vermengt und diesen von der Scheibe gelöst hat.
Abhilfe schafft ein zweiter Lappen, der mit Scheibenreiniger benetzt wird
(bitte nicht direkt auf die Scheibe sprühen, ein Teil der Zerstäubung sinkt nach unten
und hinterlässt hässliche Flecken auf dem Plastik).
Mit diesem wird dann die Scheibe so lange geputzt, bis dieser milchige Film verschwunden ist.
3) Zurück bleiben noch die Fussel der Lappen.
Bitte für die ersten zwei Schritte keinen Glaslappen nehmen;
dieser saugt den gelösten Film nicht auf, sondern verteilt ihn nur.
Die Fussel bekommt man leicht mit einem Lederlappen weg.
Dieser wirkt antistatisch und nimmt alle Fussel auf.
Seitdem ich diese Schritte an allen meinen Scheiben vollzogen habe,
habe ich nie wieder Probleme mit beschlagenen Scheiben im Up! gehabt.
Die Ringe sehe ich selbst bei direktem Lichteinfall nicht mehr.
Auch bei insgesamt zwei Personen im Auto, die gerade bei 3°C nassgeregnet worden waren,
legte sich nur an den Rändern ein ganz schmaler Beschlagfilm auf die Scheiben.
Somit:
Freie Fahrt für freie Bürger 😁
391 Antworten
Dann drück doch mal auf denselben, notfalls mit einer Zeitung oder einem Blatt Küchenkrepp zwischen Hand/Faust und Teppich: Wenn nass > dann nass! 😉
Auch staubsaugen hilft: Wenn´s scheinbar im Teppich schäumt, ist es meist das Wasser, was Du da saugst... (in minimalen Mengen, macht dem Staubsauger nix).
...dann hol dir Gummimatten!!Wurde alles schon gesagt.Putz deine Scheibe anständig,2 Luftentfeuchtersäcke unter die Vordersitze,dann beschlägt auch nix,das wird ja hier immer wieder durchgekaut.Meine Scheibe war noch nie beschlagen,komisch nicht und ich habe keine Klinma...
Zitat:
Original geschrieben von JFreitag123
...dann hol dir Gummimatten!!Wurde alles schon gesagt.Putz deine Scheibe anständig,2 Luftentfeuchtersäcke unter die Vordersitze,dann beschlägt auch nix,das wird ja hier immer wieder durchgekaut.Meine Scheibe war noch nie beschlagen,komisch nicht und ich habe keine Klinma...
Deine miese Laune kannste an deinem Schrank auslassen aber nicht an mir!!!
Gummifußmatten habe ich schon von anfang an im Auto! Meine Scheiben putze ich regelmäßig mit der guten Mitteln!
Und die 2 Luftentfeuchtersäcke habe ich schon bestellt!
wobei Gummimatten auch kontraproduktiv sein können.
Zum einen verhindern sie das Feuchtigkeit in den Teppich kommt.
Aber auch das Feuchtigkeit aus dem Teppich wieder raus kommt.
Allerdings müsste man sich dann fragen wie die Feuchtigkeit dann in den Teppich kommt?
Ähnliche Themen
Schneeeintrag durch das Einsteigen ok.
Aber nur durch die Luftfeuchtigkeit kann ich mir nicht so recht vorstellen.
Wird natürlich auch schwierig das nachzuvollziehen wenn das am eigene Wagen nicht auftritt.
Kann das nur an Erfahrungen von früheren Farzeugen in meinen Besitzt ableiten.
Zitat:
Original geschrieben von Polo 5320
Deine miese Laune kannste an deinem Schrank auslassen aber nicht an mir!!!Zitat:
Original geschrieben von JFreitag123
...dann hol dir Gummimatten!!Wurde alles schon gesagt.Putz deine Scheibe anständig,2 Luftentfeuchtersäcke unter die Vordersitze,dann beschlägt auch nix,das wird ja hier immer wieder durchgekaut.Meine Scheibe war noch nie beschlagen,komisch nicht und ich habe keine Klinma...Gummifußmatten habe ich schon von anfang an im Auto! Meine Scheiben putze ich regelmäßig mit der guten Mitteln!
Und die 2 Luftentfeuchtersäcke habe ich schon bestellt!
....dann ist ja alles in Ordnung!Ich habe keine schlechte Laune,aber lies das Thema mal von Anfang an,da steht alles schon auf der ersten Seite und auf den restlichen 6 Seiten wird alles wiederholt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
PS:und ich habe Teppichboden drin und trotzdem beschlägt nichts und gute Mittel sind nicht immer die besten!!!Tip:mal von vorne lesen!!!!
Hallo Zusammen,
ich glaube ich habe noch einen ganz anderen Ansatz für das Problem.
Folgendes: Ich hatte mich bis dato nie für die Entlüftung interessiert - aufgrund eines Hinweises in einem anderen Thread aber schon.
und zwar: ich habe von VW den Doppelboden "oben" und habe die Kofferraumeinlage drauf. Der Doppelboden hat zum einen das Große Loch des Griffs und ist etwa 1cm abstand vom Blech an der Längsfläche beides scheinen Luftschlitze zu sein für die im unteren Bereich des Kofferraum liegende Zwangsentlüftung. Die Kofferraumeinlage "versiegelt" alle beiden Luftschlitze.
Ich habe sie nun heraus genommen und schau mal obs Besser wird. Aus meiner Sicht kann die Luft nur von oben über die Rückbank nach Unten entweichen - andere "Luftlöcher" habe ich nicht gesehen. Vielleicht könnt ihr mal schauen ob A) Gepäckstücke diese Verdecken oder ob die Herausnahme von Hutablage, Doppel Boden nach unten oder der Kofferraumeinlage (oder nur eines davon) schon Besserung bringt...
Zitat:
Original geschrieben von telephoneman
Hallo Zusammen,ich glaube ich habe noch einen ganz anderen Ansatz für das Problem.
Folgendes: Ich hatte mich bis dato nie für die Entlüftung interessiert - aufgrund eines Hinweises in einem anderen Thread aber schon.
und zwar: ich habe von VW den Doppelboden "oben" und habe die Kofferraumeinlage drauf. Der Doppelboden hat zum einen das Große Loch des Griffs und ist etwa 1cm abstand vom Blech an der Längsfläche beides scheinen Luftschlitze zu sein für die im unteren Bereich des Kofferraum liegende Zwangsentlüftung. Die Kofferraumeinlage "versiegelt" alle beiden Luftschlitze.
Ich habe sie nun heraus genommen und schau mal obs Besser wird. Aus meiner Sicht kann die Luft nur von oben über die Rückbank nach Unten entweichen - andere "Luftlöcher" habe ich nicht gesehen. Vielleicht könnt ihr mal schauen ob A) Gepäckstücke diese Verdecken oder ob die Herausnahme von Hutablage, Doppel Boden nach unten oder der Kofferraumeinlage (oder nur eines davon) schon Besserung bringt...
genau, das war auch mein Ansatz.. da warste schneller.
Ich habe eine Take UP,also ohne Zwischenboden --> habe nie die Klima an und die beschlagenen Scheiben habe ich NICHT!.
Vielleicht sollte mal jeder schreiben, der das Problem hat, in welcher Stellung der Boden ist.
Zitat:
Original geschrieben von telephoneman
Hallo Zusammen,
ich glaube ich habe noch einen ganz anderen Ansatz für das Problem.Folgendes: Ich hatte mich bis dato nie für die Entlüftung interessiert - aufgrund eines Hinweises in einem anderen Thread aber schon.
Vermutlich ging´s darum:
http://www.motor-talk.de/.../...etriebe-auf-garantie-t4351327.html?...Ja genau - Danke Taubitz für das Foto 🙂
Mir ist auch aufgefallen, dass wenn das Fenster offen ist, die Türen leichter ins Schloss fallen - wenn man im Auto sitzt, alles zu ist und jemand die Tür zu macht, bekommt man Leichten Druck auf die Ohren.
Aber es muss einen Zusammenhang an dieser Stelle geben ...
Zitat:
Original geschrieben von telephoneman
Mir ist auch aufgefallen, dass wenn das Fenster offen ist, die Türen leichter ins Schloss fallen - wenn man im Auto sitzt, alles zu ist und jemand die Tür zu macht, bekommt man Leichten Druck auf die Ohren.Also es muss einen Zusammenhang an dieser Stelle geben ...
DAS Problem kenne ich schon vom MB 190, da gingen die Türen bei den Neuwagen anfangs gar nicht zu, also nur mit "Gewalt".
Ursache?
Richtig: Nicht ausreichend dimensionierte Zwangsentlüftung bzw. Übergang in den Kofferraum.
Wir hatten einige Kunden, die haben sich anfangs tatsächlich blinde Lautsprechergitter in die Hutablage setzen lassen, damit der Überdruck besser in den Kofferraum und von dort nach außen entweichen konnte...
Beim Opel Tigra war es sogar soweit, daß wenn man die Heckklappe schliessen wollte, die Beifahrerscheibe kurz automatisch geöffnet hat, da man die Heckklappe ansonsten nicht zubekam....
An alle mit den beschlagenen Scheiben:
- postet in welcher Stellung euer Zwischenboden ist.
- Hutablage drin?
Ich hab zwar keine beschlagene Scheiben, aber ich schreib mal trotzdem.
Vielleicht hilft es ja auch ein Muster zu finden.
variabler Ladeboden oben ohne noch was oben drauf.
Hutablage ja
Lüftung min. auf Stufe 2 sonst beschlagen auch bei mir die Scheiben.
Hutablage drin.
Zwischenboden mal so,mal so.
Im Kofferraum stehen zwei von den Up! Boxen.
Auto steht auch mal 2 Wochen am Stück.
Scheiben beschlagen minimal bis gar nicht.