Scheiben beschlagen sehr schnell

VW up! 1 (AA)

Hallo wollte mal fragen ob ihr auch solche Probleme habt.
Bei mir beschlägt die WIndschutzscheibe immer sehr schnell wenns kalt ist und die Luftfeuchtigkeit mittel bis hoch ist.

Kennt ihr das auch bzw habt sogar sinnvolle Lösungsansätze? Also ich kann es jetzt verhindern das die Scheiben im Stand beschlagen in dem ich das Fenster nen Spalt offen lasse, auf Gummifußmatten schwöre ich so oder so schon.

Beste Antwort im Thema

Ich war neulich bezüglich einer anderen Sache (nicht für den Up!) in der Werkstatt und
hab das Problem mal erwähnt; auch das Phänomen mit den Ringen der Saugnäpfe.

Der Techniker meinte, dass das Ausdünstungen vom Innenraummaterial seien,
die bei der Verarbeitung frei würden.
Die würden sich dann als dünner Film auf die Scheibe legen.
Und dieser Film verschlimmere das Problem der beschlagenen Scheiben massiv.

Also hab ich meine Scheiben mal einer kleinen Behandlung unterzogen,
wobei ich bei jeder Scheibe unterschiedlich gearbeitet habe.

Für mich hat sich dann diese Kombi als die mit Abstand beste herausgestellt:

1) Einen normalem Haushaltslappen mit Spiritus tränken und die Scheibe
gründlich putzen. Der Dunstfilm ist nicht ganz leicht weg zu bekommen.

2) Nun sieht die Scheibe grässlich milchig aus.
Schuld daran ist der Spiritus, der sich mit dem Film vermengt und diesen von der Scheibe gelöst hat.
Abhilfe schafft ein zweiter Lappen, der mit Scheibenreiniger benetzt wird
(bitte nicht direkt auf die Scheibe sprühen, ein Teil der Zerstäubung sinkt nach unten
und hinterlässt hässliche Flecken auf dem Plastik)
.
Mit diesem wird dann die Scheibe so lange geputzt, bis dieser milchige Film verschwunden ist.

3) Zurück bleiben noch die Fussel der Lappen.
Bitte für die ersten zwei Schritte keinen Glaslappen nehmen;
dieser saugt den gelösten Film nicht auf, sondern verteilt ihn nur.

Die Fussel bekommt man leicht mit einem Lederlappen weg.
Dieser wirkt antistatisch und nimmt alle Fussel auf.

Seitdem ich diese Schritte an allen meinen Scheiben vollzogen habe,
habe ich nie wieder Probleme mit beschlagenen Scheiben im Up! gehabt.
Die Ringe sehe ich selbst bei direktem Lichteinfall nicht mehr.
Auch bei insgesamt zwei Personen im Auto, die gerade bei 3°C nassgeregnet worden waren,
legte sich nur an den Rändern ein ganz schmaler Beschlagfilm auf die Scheiben.

Somit:
Freie Fahrt für freie Bürger 😁

391 weitere Antworten
391 Antworten

Glaub ich nicht, Stiftung Warentest und andere, bei weitem kleinere Prüfinstitute, sind doch schon ganz anderen Konzernen auf die Füße getreten, z.B. Unilever, Procter&Gamble, Philip Morris, Nestlé, Kraft Foods etc. etc.

ich hab weiterhin keine Probleme mit beschlagenen Scheiben.
Ein einzige was ich mache ist den Lüfter auf 2 stellen. Auf Stufe 1 beschlagen die Scheiben dann doch.
Nebenbei wird es auf Stufe 2 das Auto innen wärmer. Ich kann also die Heizung weiter runter stellen.
Es scheint so dass der Luftdurchsatz auf Stufe 1 nicht ausreichend ist.

Die Klima ist beim dem Wetter immer aus. Nur alle Paar Wochen mal kurz an um den Kompressor zu schmieren.

Zitat:

Original geschrieben von @ndi


Nur alle Paar Wochen mal kurz an um den Kompressor zu schmieren.

Das ist nicht notwendig, da der Kompressor bei den VW-Modellen die nach 2000 kamen generell geregelte Kompressoren einsetzt. Die laufen also immer mit, sind aber leistungsgeregelt und verbrauchen so ohne ohne Last keinen zuzätzlichen Sprit.

Danke für die Info.
Hatte ich mir zwar schon gedacht. War mir aber nicht sicher.

Dann kann ich das ja mit ruhigen Gewissen "vergessen".

Ähnliche Themen

Hallo Gemeinde

Ich hatte Zeit und habe versucht, halbwegs systematisch zu testen:
Zuerst habe ich alle Scheiben mit der hier empfohlenen Spiritus/Scheibenreiniger/Papier-Methode geputzt. Dann zwei Tage später Testfahrt.
Rahmenbedingungen am Start:
- ca. 5°C Außentemperatur
- Fahrzeug steht im Freien
- Nieselregen
- Innenraum trocken, Gummifußmatten trocken, Klamotten trocken
- Scheiben nicht beschlagen
- nur ich im Auto

Rahmenbedingungen Fahrt:
- Fenster blieben zu
- Lüftungs-Drehschalter links (1/2 Frontscheibe, 1/2 Fußraum)
- Lüftung Stufe 2 (BTW Stufe 1 ist in allen Betriebssituationen komplett wirkungslos)
- keine Umluft

Fahrt:
- ca. 10km Stadtverkehr/Landstraße, Heizung aus, Klima aus,
--> kein nennenswerter Beschlag (gefreut)
- ab ca. km 10 Landstraße, ca. 90km/h, Heizung voll auf
--> beginnend mit der Frontscheibe "wachsen" die Scheiben von vorn nach hinten komplett zu 😠
- Lüftung auf Stufe 3 oder 4 + Drehschalter nach oben (nur Frontscheibe)
--> keine Änderung
- Klima an, Drehschalter und Lüftunggsstufe auf Anfangseinstellung
--> Scheiben werden erwartungsgemäß frei
- Klima aus
--> das Spiel geht von vorn los, Beschlag ohne Ende

Nach dem dritten Durchgang hab ich dann abgebrochen, auch mit Hinblick auf die Verkehrssicherheit.
Erklärungsversuche:
- Heizungswärmetauscher
--> Kühlmittelstand seit vier Monaten unverändert
- Pollenfilter
--> müsste es dann nicht auch ohne Heizung beschlagen?
- Abläufe Wasserkasten
--> keine Blätter o.Ä.

Wo bitte kommt das her? Langsam gehen mir die Ideen aus...

So eigentlich dachte ich ja clean zu sein aber gestern Abend wurde ich eines besseren belehrt...die Windschutzscheibe war komplett klitsche nass...echt zum Kotzen...

Heute morgen war dann natürlich alles gefroren...also habe ich mit nem Heizlüfter erstmal alles auf getaut und die Scheibe wieder schön streifenfrei gewischt mit nem trochenen MF Tuch.

Dabei ging ich auf Suche und wurde auch etwas fündig...und zwar sammelt sich etwas Flüssigkeit zwischen Amarturenbrett und WSS.
Bin dann mit einen Zewatuch rein weil das dünn genug ist und siehe da ich habe nett Wasser gezogen.

Hab mal nen Bild gemacht und markiert was ich meine. Der markierte Bereich gilt natürlich auf gesamter Länge der WSS.

Feuchtigkeit

Da schein ich Glück zu haben. Fahrzeug stand jetzt zwei wochen draußen im Dauerregen, eben im Regen Schlüssel rumgedreht los gefahren und....nix.
Einwandfreie Sicht.

@Polo 5230

Das ist doch der Windabweiser?
Durfte letztens bei meinem Passi zuschauen wie die Scheibe dort gewechselt wurde.
Eigentlich dürfte von dort kein Wasser nach innen kommen, da der Windabweiser ein ganzes Stück auf der Scheibe sitzt...dann ist die Scheibe ja verklebt. Wasser kann da so wie es gesehen habe nur rein, wenn die WSS nicht richtig verklebt ist und selbst dazu müsste das Wasser den Berg herauf.
Bei meinem Passi ist der Abweiser in der Mitte gebrochen...selbst da hab ich keine Probleme mit beschlagen oder Feuchtigkeit.

Zitat:

Original geschrieben von Polo 5320


[...]
Dabei ging ich auf Suche und wurde auch etwas fündig...und zwar sammelt sich etwas Flüssigkeit zwischen Amarturenbrett und WSS.

DAS wär mal noch ne Erklärung.

Zitat:

Bin dann mit einen Zewatuch rein weil das dünn genug ist und siehe da ich habe nett Wasser gezogen.

Werde ich demnächst nachsehen, im Moment ist die Kiste komplett durchgefroren.

Ich nehm alles zurück was ich oben geschrieben habe. Das sieht beim Up! anders aus wie beim Passat.
Trotzdem glaub ich nicht, dass Wasser dort ein Problem ist.

Zitat:

Original geschrieben von Wingcomander


Trotzdem glaub ich nicht, dass Wasser dort ein Problem ist.

Seh ich auch so.

Ich denke das es eher die Folge der feuchten Scheiben ist.

An der Stelle trocknet es nur recht langsam ab.

Ja also von außen kommt das Wasser nicht rein das bezweifel ich aber halt von innen durch die feuchten Scheiben und dann sammelt es sich da in der Ritze und wird dann einem irgendwann zum Verhängnis.

Grad getestet, bei mir (meinem Auto) an der Stelle alles trocken...

Hmm naja mein nächster verdacht ist auch einfach das bei dem feuchten Wetter automatisch der Teppich im Auto gut feuchtigkeit zieht.

Zitat:

Original geschrieben von Polo 5320


Hmm naja mein nächster verdacht ist auch einfach das bei dem feuchten Wetter automatisch der Teppich im Auto gut feuchtigkeit zieht.

Der zieht nix, weil er aus Kunststoff ist. Der hält noch nicht mal das Wasser, das läuft wie nix durch ihn hindurch.

Aber die Dämmmatte darunter, das hast Du schon recht, die zieht Feuchtigkeit und die hält sie vor allem auch lange, sehr lange fest...

Dann halt so weil jedes mal wenn man den teppich anfässt habe ich das gefühl das der gut feucht ist

Deine Antwort
Ähnliche Themen