Forumup!
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. up!
  6. Scheiben beschlagen sehr schnell

Scheiben beschlagen sehr schnell

VW up! 1 (AA)
Themenstarteram 26. Oktober 2012 um 10:01

Hallo wollte mal fragen ob ihr auch solche Probleme habt.

Bei mir beschlägt die WIndschutzscheibe immer sehr schnell wenns kalt ist und die Luftfeuchtigkeit mittel bis hoch ist.

Kennt ihr das auch bzw habt sogar sinnvolle Lösungsansätze? Also ich kann es jetzt verhindern das die Scheiben im Stand beschlagen in dem ich das Fenster nen Spalt offen lasse, auf Gummifußmatten schwöre ich so oder so schon.

Beste Antwort im Thema
am 18. Dezember 2012 um 13:26

Ich war neulich bezüglich einer anderen Sache (nicht für den Up!) in der Werkstatt und

hab das Problem mal erwähnt; auch das Phänomen mit den Ringen der Saugnäpfe.

Der Techniker meinte, dass das Ausdünstungen vom Innenraummaterial seien,

die bei der Verarbeitung frei würden.

Die würden sich dann als dünner Film auf die Scheibe legen.

Und dieser Film verschlimmere das Problem der beschlagenen Scheiben massiv.

Also hab ich meine Scheiben mal einer kleinen Behandlung unterzogen,

wobei ich bei jeder Scheibe unterschiedlich gearbeitet habe.

Für mich hat sich dann diese Kombi als die mit Abstand beste herausgestellt:

 

1) Einen normalem Haushaltslappen mit Spiritus tränken und die Scheibe

gründlich putzen. Der Dunstfilm ist nicht ganz leicht weg zu bekommen.

2) Nun sieht die Scheibe grässlich milchig aus.

Schuld daran ist der Spiritus, der sich mit dem Film vermengt und diesen von der Scheibe gelöst hat.

Abhilfe schafft ein zweiter Lappen, der mit Scheibenreiniger benetzt wird

(bitte nicht direkt auf die Scheibe sprühen, ein Teil der Zerstäubung sinkt nach unten

und hinterlässt hässliche Flecken auf dem Plastik).

Mit diesem wird dann die Scheibe so lange geputzt, bis dieser milchige Film verschwunden ist.

3) Zurück bleiben noch die Fussel der Lappen.

Bitte für die ersten zwei Schritte keinen Glaslappen nehmen;

dieser saugt den gelösten Film nicht auf, sondern verteilt ihn nur.

Die Fussel bekommt man leicht mit einem Lederlappen weg.

Dieser wirkt antistatisch und nimmt alle Fussel auf.

 

Seitdem ich diese Schritte an allen meinen Scheiben vollzogen habe,

habe ich nie wieder Probleme mit beschlagenen Scheiben im Up! gehabt.

Die Ringe sehe ich selbst bei direktem Lichteinfall nicht mehr.

Auch bei insgesamt zwei Personen im Auto, die gerade bei 3°C nassgeregnet worden waren,

legte sich nur an den Rändern ein ganz schmaler Beschlagfilm auf die Scheiben.

Somit:

Freie Fahrt für freie Bürger :D

391 weitere Antworten
Ähnliche Themen
391 Antworten
am 26. Oktober 2012 um 10:05

...ich habe noch unter jedem Voersitz einen Luftentfeuchtersack liegen,hilft ungemein und ist bei Ebay billig zu haben.

ist bei mir auch so , klima an und es geht.

Themenstarteram 26. Oktober 2012 um 10:41

Ja nur leider geht die Klima unter 4°C dann auch nicht mehr...

war beu uns noch nicht , min 7 grad heute.

dann am besten luftendfeuchter unter dem sitz machen.

Die Lösung mit "Klima an" ist ja bald vorbei

Meine Freundin hat das auch schon moniert. Sie hat mir berichtet das es teilweise so schlimm ist,dass sie direkt nach dem Einsteigen nichts mehr sieht. Da ich sehr wenig bis gar nicht dem Up! fahre wollte ich das zuerst gar nicht glauben. Bis ich es selber erlebt habe. Hab mir darauf hin Sonax Antibeschlag gekauft und die Scheiben damit behandet. Seit dem ist Ruhe!

meinste das?

link

Themenstarteram 26. Oktober 2012 um 11:02

Ja das sonax hatte ich auch mal im alten polo verwendet, finde das aber nicht gut. Und war auch schwer wieder zu entfernen!

Wie schon beschrieben: Luftentfeuchter!

Hatte/ hab das Problem bei meinem Up! mit den beschlagenden Fenstern auch, verstärkt sich z.T. sogar dadurch, wenn ich die Klimaanlage nach dem Start direkt anmache :confused:

Luftentfeuchter gibts für günstig Geld (10€) z.B. beim Praktiker in der Autoabteilung. Das ist so ein Sack mit Granulat, das die Feuchtigkeit aufnimmt. Einfach einen unter den Vordersitz und Ruhe ist. Zur Not am besten noch so einen Schwamm (Gibts auch bei Praktiker ;)) bereithalten.

Aber wäre mal interessant zu wissen warum die Up!s so schnell von Innen beschlagen... Im letzten Winter hatte ich eines Morgens sogar das Problem, dass die Scheiben von Innen gefroren waren :mad:

An der reinen Größe des Innenraums kann es eigentlich nicht liegen... Ein alter Polo (ungefähr gleich groß) beschlägt lang nicht so schnell...

Man hört ja oft, dass die Scheiben zu putzen was helfen soll; Ein bisschen mag es helfen, aber vernünftig lösen tut es das Problem nicht. :(

Ich hab mir angewöhnt bei Temperaturen unter 15° C die Klima auszulassen.

Weil bei Benutzung der Klima die Feuchtigkeit am Verdampfer nicht schnell genug abtrocknen kann.

Beim Start am nächsten Morgen bläßt es dann die Feuchtigkeit an die Scheibe.

Eigentlich sollte man ja ca. 10Min vor Beendigung der Fahrt die Klima aus machen um den Berdampfer zu trocknen.

Aber wer macht das schon? Ich vergess das immer.

Also bleibt sie gleich ganz aus.

Seitdem hab ich mit beschlagenen Scheiben kein Problem mehr.

Statt Luftentfeuchtersäckchen etc. kann man sich auch bei LIDL aktuell einen Eimer Streusalz kaufen, EUR 3,99, meine ich. Das ist dasselbe.

Damit habe ich mein Auto entfeuchtet, als ich Probleme mit Wassereinbruch hatte, bis zur Reparatur.

Im vergangenen Herbst beschlugen dann ganz fix die Scheiben.

Einfach das Streusalz in einen Stoffsack/Beutel (z.B. die Einkaufsbeutel beim Discounter...) oder eben in ein Gefäß schütten.

Ab und zu in der Wohnung austrocknen lassen, und gut.

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz

[...]

Ab und zu in der Wohnung austrocknen lassen, und gut.

Das geht? Meines Wissens "verwandelt" sich Salz bei Kontakt mit Wasser und ist nicht mehr "zurückverwandelbar".

Eine Sache, die bei den Entfeuchtern aus dem Baumarkt praktisch ist: Einfach auf der Heizung trocknen lassen, wenn nichts mehr rein geht...

am 26. Oktober 2012 um 17:48

Das mit den Luftentfeuchtersäckchen kann ich nur bestätigen (habe meine von Waschbär - unten Gummi beschichtet, kann man auch

in drei Teile teilen).

Verwende dazu auch schon die letzten Jahre Sonax Antibeschlagspray und endlich war Ruhe.

Hatte auch noch nie Probleme es wieder zu entfernen.

Erst Vorgestern wieder das volle Programm - Dichtungen einlassen, Fenster innen mit Sonax Spray behandeln und

außen mit Nanogel versiegeln.

am 2. Dezember 2012 um 23:51

Zitat:

Original geschrieben von splasch

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz

[...]

Ab und zu in der Wohnung austrocknen lassen, und gut.

Das geht? Meines Wissens "verwandelt" sich Salz bei Kontakt mit Wasser und ist nicht mehr "zurückverwandelbar".

Eine Sache, die bei den Entfeuchtern aus dem Baumarkt praktisch ist: Einfach auf der Heizung trocknen lassen, wenn nichts mehr rein geht...

...Katzenstreu ist besser,ist auch in den Entfeuchtersäcken drinnen.Der Vorteil von den Säcken ist halt,das unten Plastik ist und nichts feucht wird.Ausserdem lassen sie sich besser befestigen.Ich habe im Winter 2 zusätzliche Säcke auf dem Armaturenbrett mit einer Antirutschmatte liegen,geht wunderbar.Bei Kurzstrecken bleiben sie einfach liegen...

Die Idee mit den Entfeuchtersäckchen ist gut, denke ich. Ich hatte schon einmal mit Salz experimentiert. Das hatte ich einem Auto, das in der Garage überwintert hat, einfach in einer Schale in den Fußraum gestellt. Hat jedenfalls super funktioniert. Ist natürlich für's Fahren eher unpraktisch, so eine offene Schüssel ;)

Als schnelle Lösung, bevor man gar nichts hat, hier noch ein Tipp:

Nach dem Aussteigen kurz mal alle Türen aufmachen und durchlüften, bis die warme Luft draußen ist.

Erklärung: Warme Luft nimmt sehr viel Wasser auf. Wenn es innen während der Fahrt schön warm wurde, dann ist extrem viel Wasser schon in der Innenluft. Wenn das Auto dann auskühlt, dann beschlagen die Scheiben halt von Innen. Daher kommt bei den meisten wahrscheinlich auch dieses Phänomen - abgesehen von denen, die wirklich Lecks haben. Tauscht man dann die Innenluft bei Fahrtende noch einmal gründlich aus, dann kommt wieder kalte, trockenenere Luft (absolute Feuchtigkeit, nicht relative) ins Auto und die Scheiben beschlagen weniger.

Gruß,

Ben

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. up!
  6. Scheiben beschlagen sehr schnell