Scheiben beschlagen sehr schnell
Hallo wollte mal fragen ob ihr auch solche Probleme habt.
Bei mir beschlägt die WIndschutzscheibe immer sehr schnell wenns kalt ist und die Luftfeuchtigkeit mittel bis hoch ist.
Kennt ihr das auch bzw habt sogar sinnvolle Lösungsansätze? Also ich kann es jetzt verhindern das die Scheiben im Stand beschlagen in dem ich das Fenster nen Spalt offen lasse, auf Gummifußmatten schwöre ich so oder so schon.
Beste Antwort im Thema
Ich war neulich bezüglich einer anderen Sache (nicht für den Up!) in der Werkstatt und
hab das Problem mal erwähnt; auch das Phänomen mit den Ringen der Saugnäpfe.
Der Techniker meinte, dass das Ausdünstungen vom Innenraummaterial seien,
die bei der Verarbeitung frei würden.
Die würden sich dann als dünner Film auf die Scheibe legen.
Und dieser Film verschlimmere das Problem der beschlagenen Scheiben massiv.
Also hab ich meine Scheiben mal einer kleinen Behandlung unterzogen,
wobei ich bei jeder Scheibe unterschiedlich gearbeitet habe.
Für mich hat sich dann diese Kombi als die mit Abstand beste herausgestellt:
1) Einen normalem Haushaltslappen mit Spiritus tränken und die Scheibe
gründlich putzen. Der Dunstfilm ist nicht ganz leicht weg zu bekommen.
2) Nun sieht die Scheibe grässlich milchig aus.
Schuld daran ist der Spiritus, der sich mit dem Film vermengt und diesen von der Scheibe gelöst hat.
Abhilfe schafft ein zweiter Lappen, der mit Scheibenreiniger benetzt wird
(bitte nicht direkt auf die Scheibe sprühen, ein Teil der Zerstäubung sinkt nach unten
und hinterlässt hässliche Flecken auf dem Plastik).
Mit diesem wird dann die Scheibe so lange geputzt, bis dieser milchige Film verschwunden ist.
3) Zurück bleiben noch die Fussel der Lappen.
Bitte für die ersten zwei Schritte keinen Glaslappen nehmen;
dieser saugt den gelösten Film nicht auf, sondern verteilt ihn nur.
Die Fussel bekommt man leicht mit einem Lederlappen weg.
Dieser wirkt antistatisch und nimmt alle Fussel auf.
Seitdem ich diese Schritte an allen meinen Scheiben vollzogen habe,
habe ich nie wieder Probleme mit beschlagenen Scheiben im Up! gehabt.
Die Ringe sehe ich selbst bei direktem Lichteinfall nicht mehr.
Auch bei insgesamt zwei Personen im Auto, die gerade bei 3°C nassgeregnet worden waren,
legte sich nur an den Rändern ein ganz schmaler Beschlagfilm auf die Scheiben.
Somit:
Freie Fahrt für freie Bürger 😁
391 Antworten
Hallo.
Ich habe da noch etwas aus dem e-UP! Handbuch für euch:
Aufgrund von Restfeuchte in der Klimaanlage kann es nach dem Herstellen der Fahrbereitschaft die Frontscheibe beschlagen. Defrostfunktion, bzw. Frontscheibenheizung einschalten um die Frontscheibe möglichst schnell vom Beschlag zu befreien.
Die Frontscheibenheizung wird automatisch eingeschaltet wenn die Scheibenbeschlagserkennung die Gefahr des Beschlagens einer Scheibe erkennt.
Zitat:
Original geschrieben von andi_sco
Du, die Lüftung lief schon mit 40%! Das Problem hatte ich im E30 ja auch nicht so schnell, auch bei einsetzendem Sturzregen.
Na ja, das hängt eben von vielen Faktoren ab (AC außen vor), die nur seltenst bei zwei unterschiedlichen Autos vergleichbar sind, u.a.
- Heizleistung und Dauer, bis diese einsetzt
- Gebläseleistung und Luftführung
- Effizienz der Zwangsentlüftung
Ggf. sollte man mal prüfen, ob die Beschlagbeseitigung schneller voranschreitet, wenn man die vorderen (oder ggf. vorhandenen hinteren) Scheiben leicht öffnet bzw. ausstellt.
Der Wagen lief da schon eine h. Mit öffnen der Seitenscheiben verflog es auch schneller, zieht aber ordentlich um den Kopp.
Einfach Kopp einziehen! 🙂
Ähnliche Themen
Hallo.
Standheizung geht doch, kein Problem sagten alle 😁 bei Seat und VW.
Webaso hat da was (wenn ich mich recht erinnere)
Zitat:
Original geschrieben von andi_sco
Einfach eine funktionierende Standheizung und Klimatronik liefern 😛
Wozu bitte braucht man
wirklicheine Climatronic und vor allem:
Was sollte die beim hier thematisierten Problem anders oder gar besser machen als eine manuell zuschaltbare AC?
Vielen ist doch nur wichtig, dass man die Temperaturwahl scheinbar halbgradgenau einstellen kann und eine Dual-Funktion hat, die real auch eher einer Scheinfunktion nahe kommt.
Aber ich plaudere hier schon wieder modellfremd ...
Heute war der 1. Regentag mit der zugeklebten Umluftklappe.
Es ist nichts beschlagen, obwohl das bei der Wetterlage hätte passieren müssen. Allerdings hatte ich auch keinen nassen Beifahrer dabei.
Mal sehen, wie es sich weiter entwickelt.
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Wozu bitte braucht man wirklich eine Climatronic und vor allem:Zitat:
Original geschrieben von andi_sco
Einfach eine funktionierende Standheizung und Klimatronik liefern 😛
...
Ich bestell die Wagen nicht😉
Ist vielleicht auch besser so. Sonst haben wir wieder einen Fahrer, der nicht weiß wie man das Auto bedient und dafür dem Hersteller die Schuld gibt. (Und in der Situation natürlich auch unzufrieden mit dem Auto ist!). Mein Up ist übrigens, schwäbisch direkt gesagt, "Furz trocken"! Trotz Kurzstreckenbetrieb in der Stadt.
PS: Wieder leiste ich allen Fahrern abbitte die von VW ein undichtes Auto bekommen haben.
Gruß Martin
Ich hatte anfangs auch probleme mit beschlagenen Scheiben.
Das war auch bei den beiden letzten Ibizas meiner Frau so.
Geholfen hat folgendes:
Bei der ersten längeren Fahrt hab ich 10 min voll Durchgeheizt und danach Klima und Gebläse 10 min voll aufgedreht.
Anschließen alle Fensterinnenflächen 2x mit Isopropanol (gibts im Versandhaus oder in der Apotheke) und einem Waffeltuch gereinigt.
Eine Reinigung mit normalen Haushaltsfensterputzmittel (Sidol) brachte keinen Erfolg.
Anscheinend wird bei der Scheibenherstellung irgendein Trennmittel aufgebracht das zwar durchsichtig ist und die Scheibe sauber erscheinen lässt, aber dennoch schneller zum beschlagen neigt.
Bei denjenigen wo das Auto undicht ist hilft das natürlich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von gato311
Heute war der 1. Regentag mit der zugeklebten Umluftklappe.Es ist nichts beschlagen, obwohl das bei der Wetterlage hätte passieren müssen. Allerdings hatte ich auch keinen nassen Beifahrer dabei.
Mal sehen, wie es sich weiter entwickelt.
Ja ja, die Umluftklappe bei VW.
Ein Quell häufiger Freude... 🙂
Ernüchterung:
Heute mit 3 Leuten trockenen Fußes in den gelüfteten und schattig geparkten Wagen eingestiegen.
Nach kurzer Fahrt fing es an zu regnen. Schon nach wenigen Minuten waren die Scheiben auch mit Heizung ohne Klima nicht mehr freizuhalten.
Auch nach 20 Min. Fahrt beschlugen die Scheiben immer noch kurz nach dem Abschalten der Klima.
Ist der gleiche Mist wie bei unserem Honda Jazz.
Ich bin einfach vom Lupo (ohne Klima) ein völlig unproblematisches Verhalten gewohnt.
Zitat:
Original geschrieben von gato311
Heute mit 3 Leuten trockenen Fußes in den gelüfteten und schattig geparkten Wagen eingestiegen.
Nach kurzer Fahrt fing es an zu regnen. Schon nach wenigen Minuten waren die Scheiben auch mit Heizung ohne Klima nicht mehr freizuhalten.Auch nach 20 Min. Fahrt beschlugen die Scheiben immer noch kurz nach dem Abschalten der Klima.
Ich fasse zusammen:
- 3 Leute im Auto
- Sommerregen
- Keine Klima an
Und du möchtest dich beschweren, dass bei diesen Randbedingungen die Scheiben beschlagen? Das hatte ich unter diesen Bedingungen bisher in jedem Auto, das ich besessen habe.
Zitat:
Original geschrieben von gato311
Auch nach 20 Min. Fahrt beschlugen die Scheiben immer noch kurz nach dem Abschalten der Klima.
Warum schaltest Du die Klimaanlage auch ab?