ForumTT 8N
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Scheiben beschlagen bei regen... nur mit ECON Funktion

Scheiben beschlagen bei regen... nur mit ECON Funktion

Audi TT 8N
Themenstarteram 7. Juni 2012 um 22:43

Hallo,

heute hat es ja etwas geregnet und dabei ist mir aufgefallen das solange ich nicht die Klimaanlage anhabe und auf Gebläse schalte meine Scheiben extrem beschlagen, wechsel ich aber auf Klimaanlage werden die Scheiben sofort wieder klar??

hat jemand eine Idee was das sein könnte? hatt eich damals bei meinem Golf ohne Klimaanlage auch, da ist ständig Wasser in den Luftfilter gelaufen da in der Verkleidung ein kleines Stück Plastik abgebrochen ist ;//

Danke schon mal

Ähnliche Themen
29 Antworten
am 8. Juni 2012 um 0:07

Hatte ich auch mal, war ein fehlerhafter Stellmotor für die Umluftklappe.

Also falls es rattert beim Endanschlag der Umluftklappe, z.B. wenn du die Umluft-Taste drückst,

oder sich überhaupt nichts rührt, weißt du Bescheid.

Themenstarteram 8. Juni 2012 um 1:20

Danke für die schnelle Antwort!:)

Nur ich habe gerade mal geguckt.. Da klackert nichts..man hoert wie sich alles verstellt, ohne econ umlufttaste gedruckt dann mit und immer hat man ohne das es gekleckert hat gehört das sich was verstellt??

Beschlagene Scheiben sind ein bekanntes Thema beim TT. Das Forum hier ist voll mit Threads zu diesem Thema. Hängt wohl grundsätzlich damit zusammen, dass der TT einen relativ kleinen Innenraum hat und man über Kleidung, Schuhe etc. Feuchtigkeit ins Auto bringt, die sich dann an den relativ kleinen Glasflächen schnell niederschlägt. Aber u.a. genau dafür gibt es Klimaanlagen. Nicht nur zum Kühlen, sondern auch zum Entfeuchten der Innenluft. Wenn Du also keinen ungewöhnlichen Wassereinbruch irgendwo hast, einfach die Klimaanlage wieder anschalten und gut ist.

Wir benutzen im Herbst/Winter zusätzlich so ein Säckchen mit Granulat, um die Innenraumfeuchte grundsätzlich etwas niedriger zu halten, da bei einem Roadster (wie dem unseren) die thermischen Bedingungen noch etwas anders sind, als beim Coupé.

Schöne Grüße

MF

am 8. Juni 2012 um 5:31

Hallo MotschTT :),

jetzt kommt ein Tipp, der sich auf den ersten Blick recht ungehörig anhören mag. Da der aber öfter hier im Forum gegeben wurde und ich es selbst ausprobiert hatte, als ich das Problem mit beschlagenen Scheiben in meinem Wagen hatte, schreibe ich es mal....:)

Putz mal sorgfältig die Scheiben Deines TTs von innen. An Schmutzpartikeln, die sich alleine durch Luftverwirbelungen an den Scheiben absetzen, kondensiert Wasser gerne.... Zusätzlich kannst Du entweder einen Beutel mit einem Luftentfeuchtungsgranulat, wie Magnum Five es vorschlägt, oder aber auch einfach ein paar alte Zeitungen, die die Feuchtigkeit aufnehmen, in Deinen TT legen....:)

am 8. Juni 2012 um 7:53

Zitat:

Original geschrieben von Star-TT

Hallo MotschTT :),

jetzt kommt ein Tipp, der sich auf den ersten Blick recht ungehörig anhören mag. Da der aber öfter hier im Forum gegeben wurde und ich es selbst ausprobiert hatte, als ich das Problem mit beschlagenen Scheiben in meinem Wagen hatte, schreibe ich es mal....:)

Putz mal sorgfältig die Scheiben Deines TTs von innen. An Schmutzpartikeln, die sich alleine durch Luftverwirbelungen an den Scheiben absetzen, kondensiert Wasser gerne.... Zusätzlich kannst Du entweder einen Beutel mit einem Luftentfeuchtungsgranulat, wie Magnum Five es vorschlägt, oder aber auch einfach ein paar alte Zeitungen, die die Feuchtigkeit aufnehmen, in Deinen TT legen....:)

Muss ich Star-TT absolut zustimmen!! Fahre fast nur ohne Klima und wenn dann die Scheiben anfangen zu beschlagen ist das ein Zeichen, dass ich meine Scheiben mal wieder reinigen muss:rolleyes:

Aber ein Phänomen kann ich mir nicht erklären: fahre ich mit Klima und schalte diese dann aus, beschlagen diese dann auch am Tag danach und ich benötige einige Luftzufuhr von außen damit die Scheiben ohne Klima nicht beschlagen. Frage an die Profis:warum ist das so???:confused:

Hallo,

 

Wasserdampf kondensiert an kalten bzw. entsprechend kühlen Oberflächen zu winzigen Tröpfchen.

Tropfenbildung wird durch Kondensationskeime sehr begünstigt, das können winzige Partikel wie Blütenpollen oder Staub sein.

So entstehen z.B. Wolken.

Deswegen beschlägt eine "schmutzige" Scheibe eher wie eine saubere Scheibe.

 

Ich benutze auch nur selten die Klimaanlage und hab das gleiche Phänomen.

Nach Ausschalten der Klimaanlage neigen die Scheiben noch einige Zeit später zum Beschlagen.

Meiner Meinung nach liegt das daran, das bei Klimabetrieb am kalten Verdampfer Feuchtigkeit und Kondensat anfällt.

Diese zusätzliche Feuchtigkeit wird nach dem Abschalten der Klimafunktion vom Gebläseluftstrom zusätzlich mit in den Innenraum transportiert = Beschlagen der Scheiben wegen der erhöhten Luchtfeuchtigkeit.

Der Luftstrom wird beim TT immer durch den Verdampfer geleitet, egal ob die Klimafunktion ein oder aus ist.

 

Hat man ständig Ärger mit beschlagenen Scheiben, kommt z.B. ein Problem an der Umluftklappe in Betracht.

Möglich ist auch, das irgendwo Feuchtigkeit in den Innenraum eintritt.

 

Grüße

 

Manfred

 

 

 

Du weißt ja auch ALLES, oder?:D

Das war ein Kompliment, ohne Anteile von Ironie oder Sarkasmus.

(Der Verweiß auf die Ernsthaftigkeit meines Kompliments muss ja "dezent";) unterstrichen werden.)

Lieben Gruß

Fabian

Zitat:

Original geschrieben von manni9999

Hallo,

Wasserdampf kondensiert an kalten bzw. entsprechend kühlen Oberflächen zu winzigen Tröpfchen.

Tropfenbildung wird durch Kondensationskeime sehr begünstigt, das können winzige Partikel wie Blütenpollen oder Staub sein.

So entstehen z.B. Wolken.

Deswegen beschlägt eine "schmutzige" Scheibe eher wie eine saubere Scheibe.

Ich benutze auch nur selten die Klimaanlage und hab das gleiche Phänomen.

Nach Ausschalten der Klimaanlage neigen die Scheiben noch einige Zeit später zum Beschlagen.

Meiner Meinung nach liegt das daran, das bei Klimabetrieb am kalten Verdampfer Feuchtigkeit und Kondensat anfällt.

Diese zusätzliche Feuchtigkeit wird nach dem Abschalten der Klimafunktion vom Gebläseluftstrom zusätzlich mit in den Innenraum transportiert = Beschlagen der Scheiben wegen der erhöhten Luchtfeuchtigkeit.

Der Luftstrom wird beim TT immer durch den Verdampfer geleitet, egal ob die Klimafunktion ein oder aus ist.

Hat man ständig Ärger mit beschlagenen Scheiben, kommt z.B. ein Problem an der Umluftklappe in Betracht.

Möglich ist auch, das irgendwo Feuchtigkeit in den Innenraum eintritt.

Grüße

Manfred

Hi,

bevor ich das Auto abstelle, schalte ich schon einige Kilometer vorher auf ECO und das Gebläse manuell auf höchste Stufe. So trocknet das Innere der Klimaanlage, und der Spuk mit den beschlagenen Scheiben ist vergessen. Das funktioniert bei jedem Auto.

Grüße

-Max-

am 10. Juni 2012 um 6:41

Manni, unser Superheld, der niemals auf die Schn**ze fällt.......;):p:D Da ich die FAQ mit Manfred zusammen gemacht habe, kann ich sagen, dass ich nicht aus dem Staunen gekommen bin, wie Manfred alles von allen Seiten bedenkt und was der alles auf der Platte hat.....:) Und das Tempo, was er vorgegben hatte, hat mich manchmal fast ins Schleudern gebracht.....:rolleyes:

 

Schönen Sonntag für alle! :)

 

 

Zitat:

Original geschrieben von fabi.91

Du weißt ja auch ALLES, oder?:D

Das war ein Kompliment, ohne Anteile von Ironie oder Sarkasmus.

(Der Verweiß auf die Ernsthaftigkeit meines Kompliments muss ja "dezent";) unterstrichen werden.)

 

Lieben Gruß

Fabian

Zitat:

Original geschrieben von fabi.91

Zitat:

Original geschrieben von manni9999

Hallo,

 

Wasserdampf kondensiert an kalten bzw. entsprechend kühlen Oberflächen zu winzigen Tröpfchen.

Tropfenbildung wird durch Kondensationskeime sehr begünstigt, das können winzige Partikel wie Blütenpollen oder Staub sein.

So entstehen z.B. Wolken.

Deswegen beschlägt eine "schmutzige" Scheibe eher wie eine saubere Scheibe.

 

Ich benutze auch nur selten die Klimaanlage und hab das gleiche Phänomen.

Nach Ausschalten der Klimaanlage neigen die Scheiben noch einige Zeit später zum Beschlagen.

Meiner Meinung nach liegt das daran, das bei Klimabetrieb am kalten Verdampfer Feuchtigkeit und Kondensat anfällt.

Diese zusätzliche Feuchtigkeit wird nach dem Abschalten der Klimafunktion vom Gebläseluftstrom zusätzlich mit in den Innenraum transportiert = Beschlagen der Scheiben wegen der erhöhten Luchtfeuchtigkeit.

Der Luftstrom wird beim TT immer durch den Verdampfer geleitet, egal ob die Klimafunktion ein oder aus ist.

 

Hat man ständig Ärger mit beschlagenen Scheiben, kommt z.B. ein Problem an der Umluftklappe in Betracht.

Möglich ist auch, das irgendwo Feuchtigkeit in den Innenraum eintritt.

 

Grüße

 

Manfred

Zitat:

Original geschrieben von Star-TT

Manni, unser Superheld, der niemals auf die Schn**ze fällt.......;):p:D Da ich die FAQ mit Manfred zusammen gemacht habe, kann ich sagen, dass ich nicht aus dem Staunen gekommen bin, wie Manfred alles von allen Seiten bedenkt und was der alles auf der Platte hat.....:) Und das Tempo, was er vorgegben hatte, hat mich manchmal fast ins Schleudern gebracht.....:rolleyes:

Schönen Sonntag für alle! :)

wie mein kollege immer sagt:

es gibt halt 3-ader und 5-ader.... und nicht jeder kann ein 5-ader sein...

es gibt halt leute die habens drauf und andere die schwallern nur dumm rum...

ich kann da auch nur sagen: "respekt manni!!!!!" mach weiter so!!!

manchmal hilft auch die Physik - das Stichwort heisst "relative Luftfeuchte": vereinfacht ausgedrückt kann warme Luft wesentlich mehr Wasser aufnehmen als kalte.

 

Dementsprechend gibt es eine einfache Regel für das Lüften im Haus und im Auto. 

Lüften immer nur dann, wenn die Aussentemperaturen niedriger sind als Innen. Ansonsten holt man sich nur Feuchtigkeit herein, die letzlich an kalten Flächen kondensiert.

Bei beschlagenen Autoscheiben erfolgt das Umsetzen dieser Erkenntnisse wie folgt:

  • Heizung voll aufdrehen (damit die warme Luft im Fahrzeuginneren das Wasser aufnehmen kann)
  • Fenster spaltbreit auf (auch bei Regen) damit die feuchte Luft möglichst schnell nach draussen kommt und durch kalte Luft von aussen (mit weniger Wasser) ersetzt wird.

 

 

am 10. Juni 2012 um 8:33

die physik sagt auch: klimaanlage auf kalt stellen, das gebläse auf "fenster" stellen und in wenigen sekunden sind die scheiben frei.

am 10. Juni 2012 um 9:05

Man muss nicht alles wissen, man muss nur wissen wo es steht.

Die nutze von googel wuerde vieles ueberfluessig machen an Fragestellungen...

Zitat:

Original geschrieben von TT-BM

die physik sagt auch: klimaanlage auf kalt stellen, das gebläse auf "fenster" stellen und in wenigen sekunden sind die scheiben frei.

und das Wasser ist immer noch im Auto (Klimaanlage/Trockner)!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Scheiben beschlagen bei regen... nur mit ECON Funktion