Scheiben beschlagen bei Neuwagen
Hallo!
Ich habe ein Problem: Manchmal beschlagen die Scheiben in meinem Golf so extrem, dass das Fahren unmöglich wird.
Das ganze geht so vor sich: Man steigt ein und sofort beschlagen die Scheiben extrem schnell. Auch ein Einschalten der Lüftung ist zunächst wirkungslos.
Ein versifter Filter oder ähnliches schließe ich einmal aus, da es sich um einen Neuwagen handelt der jetzt gerade mal 5000 km runter hat (2 Monate alt) Es ist unabhängig ob es regnet, kalt oder warm ist. Ist mir bis jetzt bei strömendem Regen, bei abendlich kühlen 20 Grad und (auch Abends) bei 25 Grad passiert. Scheiben putzen hilft auch nicht. Interessant ist auch, dass immer alle Scheiben gleichmäßig beschlagen. Wenn die Lüftung dann eine Minute gearbeitet hat, ist alles wieder frei.
Hat jemand eine Idee?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Da_Flow18
Hallo!
Ich habe ein Problem: Manchmal beschlagen die Scheiben in meinem Golf so extrem, dass das Fahren unmöglich wird.
...
Ein versifter Filter oder ähnliches schließe ich einmal aus, da es sich um einen Neuwagen handelt der jetzt gerade mal 5000 km runter hat (2 Monate alt)
Hat jemand eine Idee?
Hallo,
nochmal richtig die Scheiben von Innen putzen, bringt guten Erfolg, hatte selber mal das Problem
58 Antworten
Vor ca. 3-4 Wochen, sind aber nicht verschmiert oder sonst etwas.
Hauptsache außen ist er schön sauber. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Idealo
Wann hastn es letzte mal die Scheiben von innen geputzt?Zitat:
Original geschrieben von deepsilver
Heute morgen waren nach 2min Fahrt bei mir die Scheiben dicht (Climatronic auf Auto ohne Klima), aber nach ein paar sek wo die Klima an war wurde alles super schnell frei. Dann nach ca. 5km habe ich sie wieder ausgemacht und bald waren sie wieder beschlagen (obwohl er dann warm war). 🙁Woran könnte das liegen?? 😕
An der Luftfeuchtigkeit
Zitat:
Original geschrieben von U-God
Hallo zusammen,das problem sollten alle golffahrer haben, ist aber ganz einfach zu beheben.
Einfach die Klima anschalten, egal ob ihr auf eurem regler 20, 25, oder 28°C stehen habt.
Die klima nimmt die feuchtigkeit aus dem raum und somit beschlagen die scheiben auch nicht mehr.
probierts aus, wirkt wunder 🙂hoffe geholfen zu haben
grüße
Mal kurz eine Noob-Frage, ob ich das hier alles richtig verstanden habe. Hab mir den Thread komplett durchgelesen. Ist mein erstes Auto mit Klima. Habe in meinem Golf V "nur" eine Climatic verbaut. Jetzt morgends früh beschlägt meine Scheibe. Die eigentliche Frage lautet :
"Entfernt" die Klima die Feuchtigkeit auch wenn ich auf "warm" stelle ?Das kalte Luft mehr Feuchtigkeit aufnehemen kann und das es dadruch schneller geht wenn man auf "kühlen" stellt ist mir klar. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von McGolf2008
Die eigentliche Frage lautet : "Entfernt" die Klima die Feuchtigkeit auch wenn ich auf "warm" stelle ?
Hallo,
ja,tut sie
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von McGolf2008
[....Das kalte Luft mehr Feuchtigkeit aufnehemen kann und das es dadruch schneller geht wenn man auf "kühlen" stellt ist mir klar. 🙂
???
Seit wann kann kalte Luft mehr Feuchtigkeit aufnehmen?
Zitat:
Original geschrieben von McGolf2008
Das kalte Luft mehr Feuchtigkeit aufnehemen kann und das es dadruch schneller geht wenn man auf "kühlen" stellt ist mir klar. 🙂Zitat:
Original geschrieben von U-God
Hallo zusammen,
Hallo,
es ist genau umgekehrt!
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von guenterbeer
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von McGolf2008
Das kalte Luft mehr Feuchtigkeit aufnehemen kann und das es dadruch schneller geht wenn man auf "kühlen" stellt ist mir klar. 🙂
es ist genau umgekehrt!
Viele Grüße
Wow, war wohl schon etwas spät ! 🙂
Jep, natürlich habt ihr Recht !! Je wärmer, desto mehr mögliche Wasseraufnahme.
Hi Mc,
die Luftfeuchtigkeit zieht zur kältesten Stelle, das sind in dieser Jahreszeit, wenn die AC nicht läuft, die Scheiben. Mußt Du Dir wie eine Bierflasche aus'm Kühlschrank im Sommer vorstellen. Die Wasserperlen an der Flasche ist die Feuchtigkeit aus der Luft. Wenn man die AC einschaltet, zieht die Feuchtigkeit zum Verdampfer. Da drin verdampft Kältemittel. Zum Verdampfen benötigt es Wärme. Diese wird der Luft entzogen und die Scheiben werden frei.
Ich kann mir nur nicht erklären, warum bei so vielen Leuten die Scheiben beschlagen. Da muß doch irgendwas an der Umluftklappe sein. Mit der Klimaanlage wird das eigentliche Problem nur verdrängt, ist eine Pseudoreparatur. Mein Vater hatte das Problem mal mit dem Astra A; da war die Umlufttaste gedrückt und die Leuchte defekt, sodaß man nicht sah , daß sie gedrückt war. Ich fahre im Moment einen alten Vectra ohne Klima, da beschlägt nichts.
LG
Eismann
OK, vielen Dank für die Erklärung Eismann !
Wobei ich sagen muss, daß mir die Wasserperlen an der Bierflasche dann doch lieber sind als auf der Innenseite meiner Scheibe 😁
Hab mich mal ein wenig umgehört. Es könnte daran liegen, daß eine "zugluftfreie Lüftung" im Auto ist. Dann wird die Frontscheibe nicht richtig beblasen. Ist denn nicht eine Taste für "Luft an Frotscheibe" unter den Reglern? Denke mal sowas gesehen zu haben. Mal sehen, in sechs Tagen kann ich meinen Liebsten in Wolfsburg abholen. Werde dann sehen, ob ich das Problem auch habe.
Übrigens, in meinem Dienstwagen, Renault Trafic, beschlägt auch nichts.
LG aus der Hauptstadt
Eismann
Haloo,
nun habe ich auch einen Golf (+), endlich. Am Samstag abend mußten wir das Auto nochmal bewegen. Da ist tatsächlich die Frontscheibe beschlagen. Als ich auf die Taste "Frontscheibe" der Climatronik (links oben) drückte, ging die AC mit an und die Scheibe war ratzfatz frei. Eventuell kommt in der Auto Stellung nicht genug Luft an die Frontscheibe. Mir ist außerdem aufgefallen, daß der Lüfter zeitverzögert anläuft. Beim Vectra war das anders: Zündung an = Lüfter an. Im Moment des Anlassens war der Lüfter kurz aus. Scheint also ein normales Problem zu sein.
LG
Eismann
..die Luft die dein Lüfter ins Auto reinschaufelt muss auch wieder raus. Überprüfe mal ob die Ausström-Öffnungen frei sind.
Manchmal legt man einen Lappen oder Klamotten davor und wundert sich das die Scheiben beschlagen. Die Ausströmer liegen meistens hinten im Kofferraum unterhalb der Ladekante. Auch mal schauen das wenn du einen verstellbaren Ladeboden hast, das die Luftdurchlässe an der Rücksitzbank nicht mit irgegendwas verlegt sind. Diese Luftdurchlässe an der Rückbank hat auf jeden Fall der Golf Plus.
Wollte auch noch kurz meinen Senf dazu geben: Wenn sich kein Fehler finden lässt, dann liegt dies einfach daran, dass es relativ neues Auto ist.
Konnte das Phänomen schon bei mehreren Leuten beobachten. Immer ein rel. neues Auto.
Entweder wollen die Hersteller einen so zwingen, ne Klimaanlage zu kaufen, oder die Belüftungen stimmen nicht mehr.
Kann man ja schon an den Belüftungsschlitzen zwischen nem alten Golf und nem neuen sehen.
Ist klar, dass da nicht mehr so viel Luft durchkommen kann.
Am besten beim Einsteigen die Klima 2 bis 3 Minuten laufen lassen, damit die Luft furztrocken ist und dann während der Fahrt evtl. auf ECO umschalten...
...hmmm, bei unserem 2 Wochen alten Golf V GTI scheint das Problem etwas gravierender. Es brauchte ganze 15 Minuten (extra ausprobiert) bis die Scheiben frei waren! Climatronic ist an, Scheibenheizung, Umluft an/aus, hilft alles nichts. Klar, es hat gerade ziemlich nass geschneit, aber das darf doch kein Problem sein, oder?