Scheibe beschlägt morgens nach dem Losfahren - Gebläse falsch eingestellt?

Moin,
heute morgen war es hier klar und kalt, -6,5°C. Mein VW up stand über nacht im Freien und war recht ordentlich vereist, daher habe ich rundherum freigekratzt (ohne laufenden Motor) und bin dann eingestiegen und losgefahren. Die Sicht war gut, alle scheiben klar und weitgehend eisfrei.

Nach 30-45 Sekunden beschlug dann sehr schnell die Windschutzscheibe kräftig von Innen. Ich konnte überhaupt nichts mehr sehen und da auch die Scheibe der Fahrertür festgefroren war, musste ich das Auto mit Warnblinklicht abstellen. Ich konnte mich gerade noch von der Hauptstraße runter in eine Seitenstraße retten.

Die Lüftung stand auf maximal warm, Außenluft, Gebläse auf 2, alles auf die Scheiben. AC war eingeschaltet aber bei -6,5°C wohl nicht ein. Ich kann mich nicht erinnern, sonst mit anderen Autos solche Probleme gehabt zu haben. Vor allem das plötzliche Beschlagen nach Beginn der Fahrt ist wirklich giftig.

Stelle ich die Lüftung falsch ein?
Oder gibt es sonst irgendeinen Trick dagegen?
Nasse Klamotten oder sowas hatte ich selbstverständlich nicht im Auto. Meine eigenen waren auch trocken, da draußen klar und trocken.

Gruß
Christian

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@kerberos schrieb am 19. Januar 2016 um 20:59:21 Uhr:


… Thema: Warum lässt Du Arsch Deine Karre mitten in der Nacht im Wohngebiet laufen, wo andere noch pennen können und daher von Dir nicht geweckt werden müssen?

Da würde ich antworten: Weil ich das Kind von dir Arsch oder deinen Arsch-Nachbarn nicht gerne überfahre, weil ich nix sehe. Oder von der Disko heimkehrende Jugendliche. Oder die Schwester auf dem Weg zu Frühschicht. Oder …

176 weitere Antworten
176 Antworten

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 20. Januar 2016 um 00:53:40 Uhr:


Gerechterweise muss man sagen, dass dies bereits auf Berlin.de erfolgte: Klick mich

selbst da steht aber auch die Einschränkung "in der Regel"

Ich muss gestehen, obwohl ich eigentlich ein strikter Gegner des Laufenlassens bin, praktiziere ich diese Praxis inzwischen auch. Gründe: ich muss unmittelbar nach dem Kratzen gegen die aufgehende Sonne aus einer Wohnstraße ausfahren. Im Gegenlicht sieht man da nichts mehr. Mein Auto hat einen Zuheizer und fördert bereits 30sec nach dem Start warme Luft aus den Düsen. Ich habe es mehrfach ausprobiert, dass ich damit einfach mehr sehe. Und das ist nötig, um fahren zu können.

Mir ist heute noch etwas eingefallen, dass ich einige Zeit genutzt hatte: einen Air Dry Luftentfeuchter! http://www.amazon.de/.../ref=pd_lpo_sbs_dp_ss_1?...
Das funktioniert wirklich super. Regeneriert habe ich im Backofen bei ca. 60 Grad wenn ich richtig erinnere. Ein sehr empfehlenswertes Produkt allerdings muss man auch darauf achten es richtig zu benutzen!

Heute früh war meine Windschutzscheibe innen gefroren, da musste ich auch notgedrungen den Motor 4 oder 5 Minuten laufen lassen, bis ich was gesehen habe. Kratzen geht innen nicht, weil die Scheibe ja konkav ist. Manchmal geht’s halt nicht anders, und diese Fälle sind vom Gesetzgeber ja auch mit dem Wörtchen "unnötig" vom Verbot ausgeschlossen.

Zitat:

@birscherl schrieb am 20. Januar 2016 um 15:58:14 Uhr:


Windschutzscheibe innen gefroren,

Bischerl, schau mal in den Link über Deinem Beitrag. Das könnte durchaus helfen wenn die Scheiben innen angefroren sind.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 20. Januar 2016 um 08:10:49 Uhr:



Zitat:

@rpalmer schrieb am 20. Januar 2016 um 06:41:26 Uhr:


Ich weiß nicht ob es schon genannt wurde, aber ich nehme mir immer eine 2L-Flasche mit lauwarmen (!) (Nicht heiß!) Wasser mit. Gieße das über die Frontscheibe, schalte den Wischer an bzw. ziehe das kurz ab, bei Bedarf nochmal. Das gleiche mit der Heckscheibe und die Seitenscheiben sind schnell mit dem Eiskratzer gemacht.
Wasser, welches dann auf die Straße läuft, dort gefriert und eine Eisschicht bildet, auf die eine Person ausrutschen kann. Wie schließt du diese Möglichkeit aus?

Gruß

Uwe

Wasser, dass erst in den Wasserkasten läuft, von da in den Radkasten, dort über den Innenkotflügel zwischen Schweller und Kotflügel abläuft. Und wer dann auf dieser kleinen Wasserfläche (Nehmen wir ja auch noch diese 100ml auf der Seitenscheibe mit) ausrutscht (Der Großteil ist schon bei der Berührung der anderen kalten Teile gefroren, Stichwort: erstarrte Randschicht), tja Pech. Mein privater Stellplatz, ich muss diesen nicht räumen. Nur die öffentliche Fläche die daran angrenzt, 1m breit. Dem ist immer so. Und die Stadt kratzt es auch kein Bisschen, ob nun der öffentliche Parkplatz seitlich der Straße frei von Glätte ist.

Ach stimmt, ich vergaß, ich gieße ja 1,5m³ Wasser da drüber. Ja, ich böser Mensch, ich. Da ist natürlich die ganze Straße überflutet und zur Eisbahn verwandelt.

Mal ehrlich: Rührst du deinen Joghurt auch mit der Hilti um? 🙄

Zitat:

@kerberos schrieb am 20. Januar 2016 um 09:15:52 Uhr:


Von der durch den großen Temperaturunterschied erzeugten Spannungen auf der Scheibe mal abgesehen. Sowas kann auch schnell zu einem Riss in der Scheibe führen.

Wer so blöd ist und kochendes Wasser nimmt... Lies mal genau was ich geschrieben habe und sogar mit einem Satzzeichen betont habe.

Zitat:

@dodo32 schrieb am 20. Januar 2016 um 15:56:07 Uhr:


Mir ist heute noch etwas eingefallen, dass ich einige Zeit genutzt hatte: einen Air Dry Luftentfeuchter! http://www.amazon.de/.../ref=pd_lpo_sbs_dp_ss_1?...
Das funktioniert wirklich super. Regeneriert habe ich im Backofen bei ca. 60 Grad wenn ich richtig erinnere. Ein sehr empfehlenswertes Produkt allerdings muss man auch darauf achten es richtig zu benutzen!

du kannst auch in eine alte Socke etwas Salz füllen. Am besten zwei übereinander, damit nicht überall das Salz herausrieselt. Funktioniert genauso gut, sieht aber eben gebastelt aus.

Generell prüft mal ob nicht irgendwo doch Wasser in die Karre läuft. Hatte schon eine 1 Monat alte B-Klasse, wo Wasser in der Reserveradmulde stand... da war eine Dichtung nicht richtig montiert.

Zitat:

@dodo32 schrieb am 20. Januar 2016 um 16:02:12 Uhr:



Zitat:

@birscherl schrieb am 20. Januar 2016 um 15:58:14 Uhr:


Windschutzscheibe innen gefroren,
Bischerl, schau mal in den Link über Deinem Beitrag. Das könnte durchaus helfen wenn die Scheiben innen angefroren sind.

Ich füge mal dazu einen Fall aus der Audi Szene:

Wärmetauscher leicht undicht, es entweicht Wasser mit Kühlmittel in die Lüftungskanäle, daß sich als feiner Film über die Scheibe legt. Da hilft kein Entfeuchter, kein Reiniger (außer man macht es täglich) und auch die Einstellung der Klimaautomatik ist wurscht...

Es gibt viele technische Fehler die zum Beschlagen und Vereisen der Scheibe führen, aber ich empfehle das im jeweiligen Technikforum zu erörtern, weil sich jedes Auto anders bei dieser Problematik verhält und dieses Verhalten mit zunehmendem Alter des Fahrzeug ändert (spröde Dichtungen zB).

HTC

Ich hab von Weihnachten immer Teelichter dabei.

Auf die Idee kamen User schon im vergangenen Jahr. Wie sich die Threads doch wiederholen, da wird auch heftig über Zulässig/nicht zulässig von laufenden Motoren diskutiert.

http://www.motor-talk.de/.../...-frontscheibe-aufzutauen-t5148957.html

Zitat:

@augenauf schrieb am 20. Januar 2016 um 11:02:44 Uhr:


[...] Die eigentliche Ursache ist ein Feuchtigkeitsproblem. [...] .. und nein, die Atemluft wird es nicht sein. Außer nach dem Sport, da transpiriert noch der ganze Körper.[...]

Natürlich ist es (auch) die Atemluft, nicht nur nach dem Sport. Erlebe ich jedes Mal, wenn sich Mausi schon ins Auto setzt und die Tür zumacht, während ich noch draußen kratze 😠 (lasse den Motor nicht laufen).

Wieso lässt Du nicht Mausi kratzen? 😁

Hallo,
Hab mal gehört bzw. gesehen das auf den Scheiben, die man mit Rasierschaum behandelt (eincremt sozusagen) kein Beschlag bildet.
Wurde auch getestet gezeigt und es soll helfen.

Hab das selber noch nicht versucht.

Winterliche Grüße
HGcorsa

Zitat:

@HGcorsa schrieb am 20. Januar 2016 um 21:51:23 Uhr:


Hallo,
Hab mal gehört bzw. gesehen das auf den Scheiben, die man mit Rasierschaum behandelt (eincremt sozusagen) kein Beschlag bildet.
Wurde auch getestet gezeigt und es soll helfen.

Hab das selber noch nicht versucht.

Winterliche Grüße
HGcorsa

Na, ob da mal die Sicht nicht noch weiter eingeschränkt ist, wenn da Rasierschaum drauf ist 😁

Da brauchts dann auch einen Eiskratzer Marke "Gilette" 😉

Zitat:

@kerberos schrieb am 20. Januar 2016 um 21:39:37 Uhr:


Wieso lässt Du nicht Mausi kratzen? 😁

Alte Schule 😉

Zitat:

@kerberos [url=http://www.motor-talk.de/.../...e-falsch-eingestellt-t5560186.html?...]schrieb am 20. Januar 2016 um

Na, ob da mal die Sicht nicht noch weiter eingeschränkt ist, wenn da Rasierschaum drauf ist 😁
Da brauchts dann auch einen Eiskratzer Marke "Gilette" 😉

😁😁😁
Gruß Frank,
der dieses Bild jetzt nicht mehr aus dem Kopf bekommt. 😉

Zitat:

@Frank128 schrieb am 20. Januar 2016 um 21:57:44 Uhr:



Zitat:

@kerberos [url=http://www.motor-talk.de/.../...e-falsch-eingestellt-t5560186.html?...]schrieb am 20. Januar 2016 um

Na, ob da mal die Sicht nicht noch weiter eingeschränkt ist, wenn da Rasierschaum drauf ist 😁
Da brauchts dann auch einen Eiskratzer Marke "Gilette" 😉

😁😁😁
Gruß Frank,
der dieses Bild jetzt nicht mehr aus dem Kopf bekommt. 😉

Soll ich Euch mal was sagen? Auf meinem steht wirklich "Tabac Original". Dann ist der wohl für nach der Rasur...

Deine Antwort
Ähnliche Themen