schaut mal wie euer 5er gebaut wird...
Beste Antwort im Thema
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dadof3
Ich habe mir mal die Preisliste geschnappt und zusammengerechnet...
...da kannst Du rechnen, wie Du willst, denn es gibt Ausstattungsvarianten, wie zB komplett Bechstein Interieur --> ach nee, es war Steinway & Sons, die in keiner Liste stehen.
Damit kommt man dann vllt auf die angegebene Größe und ein "normaler 730d auf > 200´€.
Fand ich aber trotzdem relativ uninteressant an diesem Video. Andere Passagen dagegen nicht. 😉
Gruß Micha
ausserdem gibts noch eine ganze Reihe ländertypischer Serienaustattungen, die in keiner Preisliste stehen.
z.B. dieser häßliche EU Aufdruck auf der Sonnenblende 😁
Der E60 in der Indien-Ausführung war wegen der schlechen Strassenverhältnisse "höher-gelegt" (im Ernst)
u.sw. ...
Zitat:
Original geschrieben von Dadof3
Was mich etwas überrascht hat, war die Aussage, dass der 7er in 10^64 Kombinationen gebaut werden könne. Das kam mir doch arg viel vor.Ich habe mir mal die Preisliste geschnappt und zusammengerechnet, ich komme "nur" auf 5 * 10^26 Kombinationen, eine deutlich realistischere Größenordnung. Und dabei habe ich Baubarkeitseinschränkungen noch gar nicht berücksichtigt.
Logischer wäre, den Ansatz mit 2^64 zu machen. Sprich, 64 verschiedene Ausstattungen entweder haben oder nicht haben. Das wären ungefähr 10^19 bis 10^20 Varianten, also zumindest grob die selbe Größenordnung wie 10^26.
Zitat:
Original geschrieben von OHV_44
...da kannst Du rechnen, wie Du willst, denn es gibt Ausstattungsvarianten, wie zB komplett Bechstein Interieur --> ach nee, es war Steinway & Sons, die in keiner Liste stehen.
Na ja, solche Sachen werden aber nicht im Dingolfing am Fließband eingebaut. Und schließlich sollte die Zahl die Variantenvielfalt dort illustrieren.
Zitat:
Original geschrieben von SFI
Logischer wäre, den Ansatz mit 2^64 zu machen. Sprich, 64 verschiedene Ausstattungen entweder haben oder nicht haben. Das wären ungefähr 10^19 bis 10^20 Varianten, also zumindest grob die selbe Größenordnung wie 10^26.
So ungefähr habe ich auch gerechnet. Dazu noch die Ausstattungen gezählt, bei denen es nicht nur haben oder nicht haben gibt, sondern mehrere Möglichkeiten, zum Beispiel Sitzbezüge, Lenkräder etc.
Zitat:
Original geschrieben von Janet2
ausserdem gibts noch eine ganze Reihe ländertypischer Serienaustattungen, die in keiner Preisliste stehen.
Lächerlich. Selbst wenn es für jedes der ca. 200 Länder eine eigene Variante gäbe, und ich für jede dieser Varianten alle Kombinationsmöglichkeiten durchzähle, komme ich immer noch nur auf 10^29. Was BMW da vorrechnet, sind aber noch mal 100.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000 mal mehr ... Da könnte ich die Namen aller Menschen der Welt als mögliches Extra auf der Erde in die Motorhaube gravieren lassen, und jeden Namen als Ausstattungsvariante zählen, und BMW rechnet immer noch 10^26 mal mehr Varianten.
Trotzdem, auch 5*10^26 ist schon beeindruckend. Da könnte theoretisch jeder Mensch auf der Welt fast 100.000.000.000.000.000 7er-BMWs besitzen, ohne dass es auf der Welt nur einen gäbe, der genau wie der andere ist. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dadof3
Na ja, solche Sachen werden aber nicht im Dingolfing am Fließband eingebaut. Und schließlich sollte die Zahl die Variantenvielfalt dort illustrieren.Zitat:
Original geschrieben von OHV_44
...da kannst Du rechnen, wie Du willst, denn es gibt Ausstattungsvarianten, wie zB komplett Bechstein Interieur --> ach nee, es war Steinway & Sons, die in keiner Liste stehen.
Zitat:
Original geschrieben von Dadof3
So ungefähr habe ich auch gerechnet. Dazu noch die Ausstattungen gezählt, bei denen es nicht nur haben oder nicht haben gibt, sondern mehrere Möglichkeiten, zum Beispiel Sitzbezüge, Lenkräder etc.Zitat:
Original geschrieben von SFI
Logischer wäre, den Ansatz mit 2^64 zu machen. Sprich, 64 verschiedene Ausstattungen entweder haben oder nicht haben. Das wären ungefähr 10^19 bis 10^20 Varianten, also zumindest grob die selbe Größenordnung wie 10^26.
Zitat:
Original geschrieben von Dadof3
Lächerlich. Selbst wenn es für jedes der ca. 200 Länder eine eigene Variante gäbe, und ich für jede dieser Varianten alle Kombinationsmöglichkeiten durchzähle, komme ich immer noch nur auf 10^29. Was BMW da vorrechnet, sind aber immer noch 100.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000 mal mehr ...Zitat:
Original geschrieben von Janet2
ausserdem gibts noch eine ganze Reihe ländertypischer Serienaustattungen, die in keiner Preisliste stehen.Trotzdem, auch 5*10^26 ist schon beeindruckend. Da könnte theoretisch jeder Mensch auf der Welt fast 100.000.000.000.000.000 7er-BMWs besitzen, ohne dass es auf der Welt nur einen gäbe, der genau wie der andere ist. 😁
Den Humor von Mathematikern werde ich nie verstehen...🙄 😁
Zitat:
Original geschrieben von Rexman
Den Humor von Mathematikern werde ich nie verstehen...🙄 😁
BWL studiert ? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Rexman
Den Humor von Mathematikern werde ich nie verstehen...🙄 😁
...meinst Du wirklich, das man für solche mathematischen Ergüsse (Lehrstoff welcher Klasse war das eigentlich? 9. Klasse?) ein abgeschlossenes Hochschulstuduim benötigt? <ROFL>
Gruß Micha
Zitat:
Original geschrieben von DerBaum
BWL studiert ? 😁Zitat:
Original geschrieben von Rexman
Den Humor von Mathematikern werde ich nie verstehen...🙄 😁
Habe ich, trotzdem kann ich Micha bestätigen, sogar in Holland haben wir das schon in der Schule gelernt.
Ob ich es noch kann steht aber auf einem anderen Blatt. 😛
Danke für den Link, fand ich echt interessant ...
MFG
MondeoCHIA
Zitat:
Original geschrieben von OHV_44
...meinst Du wirklich, das man für solche mathematischen Ergüsse (Lehrstoff welcher Klasse war das eigentlich? 9. Klasse?) ein abgeschlossenes Hochschulstuduim benötigt? <ROFL>Zitat:
Original geschrieben von Rexman
Den Humor von Mathematikern werde ich nie verstehen...🙄 😁Gruß Micha
Wahrscheinlich nicht. Mir genügen da aber auch schon ambitionierte Amateure. Ich gehöre nun einmal zu der Spezies von Autokäufern, denen man zurecht eine gewisse Art von Pragmatismus vorwerfen kann. Da gibt es auf der einen Seite ein Budget, und auf der anderen das gewünschte Fahrzeug inkl. Extras. Diese beiden Sachen sind dann relativ einfach in Einklang zu bringen.
Macht sich aber jemand Gedanken, wie viele verschiedene Konfigurationen weltweit und überhaupt möglich sind, hat das für mich etwas Humoristisches. Berechnet dieser Mensch das Ganze dann auch noch, entlockt mir das ein einigermaßen breites Schmunzeln. Kommen in weiterer Folge noch ein oder zwei Personen hinzu und man diskutiert angeregt darüber, ob nun einige Quadrillionen (?) Möglichkeiten mehr oder auch weniger zu realisieren wären, ist das, zumindest für mich, feinster Humor von (Amateur) Mathematikern, den ich, wie gesagt, nicht so ganz verstehe. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Rexman
... feinster Humor von (Amateur) Mathematikern, den ich, wie gesagt, nicht so ganz verstehe. 😁
War auch weniger als Humor gedacht, sondern einfach Ausdruck der Faszination, die solche Zahlenspiele ausüben, weil sie die menschliche Vorstellungskraft übersteigen. So wie die Legende vom Erfinder des Schachspiels, der angeblich den Schah durch genau diese begrenzte Vorstellungskraft mittels Verdoppelung der Reiskörner zum armen Mann machte. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Rexman
...ist das, zumindest für mich, feinster Humor von (Amateur) Mathematikern, den ich, wie gesagt, nicht so ganz verstehe.
...da bin ich, als Nicht-Amateur-Mathematiker, komplett Deiner Meinung. 🙂
Gruß Micha