Schaum im Ausgleichsbehälter
Hi.
dreh ich bei meinem Ausgleichsbehälter fürs Kühlwasser den Deckel ab, seh ich da SCHAUM! Was hatn das zu bedeuten?
Ist ein Golf 4 TDI mit 90PS und 158.000km Laufleistung
Er springt aber super an, qualmt nicht und hat auch keinen Leistungsverlust.
ZKD defekt?
Was kostet denn sowas wohl?
31 Antworten
Riechst du Abgase im Ausgleichsbehälter? Bleibt der Wasserstand unverändert?
nein.... es ottert einfach nach süsslichem Kühlwasser.
Der Ausgleichsbehälter ist auch ordentlich sauig...
Hab den Wagen vor kurzem erst von meiner Firma gekauft. Ob da mal einer was falsches draufgekippt hat?
Wie reinigt man ein Kühlsystem denn am besten?
riecht verdammt nach Zylinderkofdichtung, n teurer Spass.
So 6h Arbeitszeit + Teile muss man da rechnen.
Man kann aber ne Druckprüfung machen um das auszuschliessen.
Wenn dem wirklich so ist:
-Da muss ja der Zahnriemen runter und daher neu-drauf achten das dir nicht der alte eingebaut wird!
Sonst wirds nochmal teuer wenn der nächste Wechsel dran ist.
Wenn du uns BJ und Motorkennbuchstaben nennst kann man dir sagen was das Wechselintervall ist.
-Wapu nicht vergessen neu machen zu lassen, kostet nicvh viel, aber bei defekt muss wieder der ZR runter und dann auch neu.
Also der Riemen und WaPu sind bei 123.000 gemacht worden.
Der VAG-Mann (meines Vertrauens) sprach vorhin am Tel. auch von ZKD. Wäre typisch bei Schaum im Kühlwasser.
Summasummarum so etwa 600-650 Euronen.
Ähnliche Themen
guck mal im öleinflussstutzen, ob da irgendwelche ablagerungen sind.
zuerst würde ich dennoch einen drucktest machen lassen.
weil eine ZKD mal so wechseln ist teuer..
Hi...
im Öleinfüllstutzen ist alles sauber. 1a schwarzes Öl. Kein Wasser drin, kein weisses oder gelbes Zeugs...
1a schwarzes öl 😁 ???
öl sieht bei mir nichts schwarz aus, wenn es 1a sein soll 😉
gibt ja mehrere formen von zkd schäden.
wenn du zulange wartest, dann wirds richtig teuer, dann musste den kopf noch schleifen...
ist das kühlwasser ölig?
Zitat:
Original geschrieben von Def_Leppard
nein.... es ottert einfach nach süsslichem Kühlwasser.
Der Ausgleichsbehälter ist auch ordentlich sauig...
Hab den Wagen vor kurzem erst von meiner Firma gekauft. Ob da mal einer was falsches draufgekippt hat?
Kann schon sein das so´n Spezi Wischwasserzusatz in den Ausgleichsbehälter geschüttet hat. Wäre nicht das erste mal ... grad bei Firmenwagen mit dem viele Leute rumfahren die null Plan haben ...
Würde erstmal das Kühlwasser wechseln und beobachten bevor ich die ZKD wechsle.
Ja Dede bei nem TDI ist das ÖL 1A schwarz 🙂
*neugierig nachfrag*
wieso beim "tdi" nur beim "tdi" ???
erklär mal.
weil:
[ ] der angesaugte Reifenabrieb beim TDI höher ist als beim Benziner, wegen des Drehmoments
[ ] beim Verbrennen von Diesel Ruß entsteht
[ ] der Turbolader so heiß wird das sich das Öl schwarz ärgert
Lösung ankreuzen und zurückschicken. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Göölf
weil:
[x] der angesaugte Reifenabrieb beim TDI höher ist als beim Benziner, wegen des Drehmoments
[ ] beim Verbrennen von Diesel Ruß entsteht
[ ] der Turbolader so heiß wird das sich das Öl schwarz ärgert
?
Dede ich wußte du hast es drauf ! 🙂
siehste, meine Lehrere hatten damals keine Ahnung, als sie sagten, 1+1=2 und wo ich widerlegte 1+1=11!
naja, kann doch nicht wirklich die einzige begründung für die "schwärzung des öls" sein, oder?
Einmal der Ruß (beim Diesel), Abrieb von allen möglichen metallischen Teilen und Dreckpartikel die trotz Filterung in den Motor gelangen. Außerdem entstehen bei der Verbrennung drecklige Ablagerungen.
Wenn das alles nicht da wäre bräuchte man wohl auch keinen Ölfilter 😛 😁