Schaum im Ausgleichsbehälter

VW Golf 4 (1J)

Hi.
dreh ich bei meinem Ausgleichsbehälter fürs Kühlwasser den Deckel ab, seh ich da SCHAUM! Was hatn das zu bedeuten?
Ist ein Golf 4 TDI mit 90PS und 158.000km Laufleistung

Er springt aber super an, qualmt nicht und hat auch keinen Leistungsverlust.

ZKD defekt?

Was kostet denn sowas wohl?

31 Antworten

man ihr eier, ich will ne vernünftige begründung.

wieso ist mein öl nicht schwarz? obowhl ich wie bekloppt durch die gegend heize, am tag >100km fahre und nach ca. 3000km ist das öl immer noch sauber???

p.s. hätte jetzt einer gesagt, das ist longlife oder was weiß ich, dann wäre das ja ok, aber hier wird "behauptet"

das diesel öl ist immer schwarz, also ?

Dass es immer schwarz ist stimmt auch nicht...

Du hast doch einen Ölfilter der den "Mist" filtert und bei den Dieseln ist eben auch der Ruß dafür verantwortlich.

Zitat:

Original geschrieben von Dede13


man ihr eier, ich will ne vernünftige begründung.

sachma dede, du vera .... uns doch oder ?

Das Öl beim TDI wird schwarz durch den Ruß. Beim Benziner wirds auch irgendwann schwarz aber das dauert viel länger.

Mach beim TDI nen Ölwechsel, fahr 10km und das Öl sieht aus wie nach 15.000

Zitat:

Original geschrieben von Göölf


sachma dede, du vera .... uns doch oder ?

Das Öl beim TDI wird schwarz durch den Ruß. Beim Benziner wirds auch irgendwann schwarz aber das dauert viel länger.

Mach beim TDI nen Ölwechsel, fahr 10km und das Öl sieht aus wie nach 15.000

ne ernsthaft, hab noch keinen ölwechsel beim tdi selber gemacht, werd ich dann aber.

mich wundert es nur, dass mein benziner, nach mehreren 1000km immer noch schön sauber ist, wohingegen mein alter benziner, nach mehreren km schon schwarz wurde.

aber egal, danke für die infos...

Ähnliche Themen

Hallo,

ich würde zuerst das Kühlsystem spülen und nicht gleich viel Geld bei einem Mechaniker lassen der nur etwas verdienen will.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Dede13


ne ernsthaft, hab noch keinen ölwechsel beim tdi selber gemacht, werd ich dann aber.

mich wundert es nur, dass mein benziner, nach mehreren 1000km immer noch schön sauber ist, wohingegen mein alter benziner, nach mehreren km schon schwarz wurde.

aber egal, danke für die infos...

Ich hab auch den 1.6er und mein Öl ist auch Schwarz... so... das kann an vielem liegen was für nen MKB hast Du ? Und was für Öl fährst Du ?

hab die gleiche schüssel wie du, und Castrol GTX3 Professional 15W-40

Zitat:

Original geschrieben von Dede13


hab die gleiche schüssel wie du, und Castrol GTX3 Professional 15W-40

Merkwürdig.... dabei ist das Castrol noch nicht mal ein vollsynthetisches Öl. Und auch noch 15W40... hmmmh

Ich hab bei mir 5W40 Meguin Synthoil drin.

merkwürdig? 😁

find ich gar nicht, find das sogar gut, muss wohl irgendwas richtig machen😉

ölverbrauch seeeeeeehr minimal🙂 *freu*

Tja Ölverbrauch ist bei mir auch nicht messbar.

Danke erstmal für die vielen Tipps.

und die lustigen Begründigungen von wegen dem schwarzen Öl... :-) *g* echt geil was sich da so mancher einfallen lässt ;-)

Werd das System erstmal spülen/ ordentrlich reinigen. Denke auch schon fast, daß da mal irgendein Ohrfeigengesicht das falsche in den Falschen Behälter gekippt hat.

Da kram ich das hier mal wieder raus.

Habe gestern ein ähnliches Problem festgestellt.

Schaum im Kühlwasser. Der Schaum ist aber nicht braun. ein bisschen rot eingefärbt (denke mal vom Frostschutz) Öl ist sauber(schwarz 😁) und kein gelber Schleim.

Der Schaum im Ausgleichbehälter stapelt sich ca auf 4-5cm. Aber kein Überschäumen. Oben am Rand ist der Schaum verkrustet. Fühl sich an, wie feucht gewordenes Waschpulver. Hat auch diesen Rotstich, wie der Schaum.

Der Clou ist, dass der Motor nigelnagelneu ist. grad mal 30tkm. (Hatte bei 160tkm n Motorblockriss mit allem drum und dran) Alles original ersetzt.

Auto:

Bora 1,9L TDI PD 85kw
BJ 2000
KM wie gesagt 30.000

Temperatur und LEistung sind optimal und auch nirgends höheren Flüssigkeitsverlust zu melden außer der Standardverlus beim ÖL wenn es wieder fürn Ölwechsel Zeit wird.

Meine Werkstatt meinte, dass da mal irgend son Spezi WiWaFrostschutz reingekippt hat. Wollte nun nur noch mal Eure Meinung hören.

Sen

Hallo...

das mit dem WiWa Frostschutz kanns sehr gut sein. Oder man hat eben gewöhnliches Kühlerfrostschutzmittel eingefüllt. Bei VW kommt so ein besonderes Zeugs drauf... Und das reagiert mit dem anderen Zeugs... es flockt aus... und schäumt.

Am besten mal das Frostschutzmittel ablassen... Kühlsystem reinigen und dann das richtige Kühlerfrostschutzmittel nebst Wasser auffüllen.

Das dürfte es dann gewesen sein. Zumindest wars bei mir so.

Ach Quatsch?!

JEtzt hat VW nicht nur spezielles PD ÖL sondern auch speziellen Kühlerfrostschutz? Das wäre wohl das Wahscheinlichste. Denn ich wüsste ehrlich gesagt niemanden, der da WiWaFrostschutz reingelümmelt haben könnte.

Es gibt zumindest Frostschutzmittel, die sich nicht mit dem von VW verwendeten vertragen. Gib mal G12 und G12+ in die Suchmaschine ein, da stand auch irgendwo, welche Mittel man nicht dazukippen darf. Aber wahrscheinlich weiß es auch jemand aus dem Kopf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen