Letzter Beitrag

Mercedes W169 A-Klasse

Klima desinfizieren

Zitat: @Andy 43 schrieb am 14. September 2018 um 15:46:36 Uhr: Ich möchte meine Klimaanlage desinfizieren. Kann mir dazu hier jemand sagen, wo im vorderen Bereich des Innenraums bei Umluft die Luft angesaugt wird. 1. geeignetes Klimadesinfektionsmittel kaufen. (Kosten ca. 10-20€) Es sollte eine etwa 300-500ml große Dose mit einem langen, dünnen Schlauch daran sein. (Bitte nicht mit Bauschaum verwechseln… ) Vergiss die kleinen Spraydosen die man in den Beifahrer-Fussraum stellen kann und die ja sooo bequem sind. Die helfen bestenfalls, wenn mal jemand kräftig im Auto in den Sitz gefurzt hat. Auf jeden Fall auch den Pollen-/Innenraumfilter tauschen. (Kosten nochmals etwa 10-20€) 2. Pollenfilter ausbauen und den alten Filter entsorgen. (Den neuen Filter noch nicht einbauen!!!) 3. Klappe unten am Handschuhfach ausbauen. Hierzu die beiden 20er Torx Schrauben lösen. Klappe nach unten herausziehen. 4. Teppich dort mit Gefühl etwas nach vorne ziehen. (Keine Angst, wer nicht zieht wie ein Idiot, kann auch nix kaputt machen.) 5. Nun zieht man den Schlauch der Handschuhfachkühlung vom Gebläsekasten ab. (Linst man durch das Plastikröhrchen, kann man die Vorderseite des Klimaverdampfers erblicken.) 6. Dann den Heizungswiderstand aushaken und herausziehen. Vorsicht, der könnte sehr heiß sein!!! (Fummelt man hier durch die Öffnung, erfühlt man die Rückseite des Klimaverdampfers.) 7. Nun durch jeweils beide Öffnungen den kleinen Schlauch des Klimareinigers einführen und sprühen. Schlauch dabei vor und zurück bewegen. (Nicht vergessen, viel hilft viel! Ehrlich!!) 8. Ist das geschafft, kann man durch die Öffnungen der Heizungsdüsen im Armaturenbrett den Schlauch des Klimareinigers einführen und nochmals kurz „Schaum geben“. 9. Heizungswiderstand wieder korrekt einsetzen und den Schlauch der Handschuhfachkühlung wieder auf das Plastikröhrchen aufschieben. Teppich wieder an seine Stelle fummeln. Klappe unten am Handschuhfach mit den zwei Torx-Schrauben wieder anschrauben. 10. Neuen Pollenfilter einsetzen. (Auf korrekten Sitz achten!) Der Schaum im Heizungskasten wirkt jetzt und reinigt. Dabei verflüssigt er sich und läuft praktischerweise über den Ablaufschlauch des Heizungskastens ab. Das dauert etwa 15-45 Minuten. Auto danach gründlich durchlüften und kurze Probefahrt durchführen. Hierbei kurz die Heizung einschalten und auf Stufe 1-2 pusten lassen. Eventuelle Reinigungsmittelgerüche verschwinden innerhalb der nächsten Tage. Fettich!!! PS. Ich hab des von Presto genommen und das hat sehr gut gewirkt. Ich denke das es aber vergleichbare Mittel von Liqui Moly und weiteren Herstellern gibt.