Schaltwegverkürzung

BMW 3er E46

Wer hat Erfahrung mit den bei ebay angebotenen
Schaltwegverkürzungen ???
Bringt das etwas und wie teuer wäre der Einbau bei BMW, da ich mir so etwas selbst nicht zutraue ??

31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Won2eno2k


schaltweg verkürzung bringt in der beschleunigung fast 1 sekunde weil die schaltvorgänge kürzer sind .

Ja, ganz bestimmt 😁!

Tom

Also ich glaub eher 3-4 Sekunden!
Somit brauch ich vor`nem M3 keine Angst mehr haben... 😁

Und wenn ich mir jetzt einen Baseballschläger als Schaltknüppel einbaue, geht er dann 300 km/h, oder wie?

Zitat:

Original geschrieben von Won2eno2k


schaltweg verkürzung bringt in der beschleunigung fast 1 sekunde weil die schaltvorgänge kürzer sind und die motordrehzahl langsamer abfällt

und wo ist die passende Sintermetallkupplung 😉

Wieso schraubt/klebt Ihr Euch nicht nen Stopper hinters Kupplungspedal?

3 mal effektiver als nen anderer Schalhebel. Denn wenn man nur den Hebel austauscht, und keine anderen Teile, wirds nur hackeliger. Fühlt sich zwar Sportlich an, ist aber im Endeffekt langsamer, da man nicht mehr so präzise schalten kann.

Wenn man auf Zeit fährt, zählt viel mehr die Drehzahl bei der man schaltet und wann man wieder einkuppelt.

Die ganzen Cup Autos (Polo Cup ect.) haben ne total weiche Schaltung - aber ne richtig geile Kupplung.

Na ja wie gesagt, nen Kupplungspedal-Stopper wäre schon ganz Sinnvoll.

Ähnliche Themen

...um mal wieder ein wenig ernsthaftigkeit hier in die sache zu bringen....

ich hatte sowas damals in meinem 323ti. und zwar nicht damit ich schneller schalten kann, sondern weil dann die schaltwege einfach nicht mehr so elendig lang sind und einfach schön knackig zugeht.
dabei fand ich es auch nicht hakeliger oder schwerer oder was auch immer....

den letzten den ich damit noch beeindruckt habe, war der mercedesverkäufer, der meinen wagen in zahlung genommen hat. am liebsten wäre er noch ein paar minuten sitzen geblieben oder hätte ne probefahrt gemacht um das zu geniessen...

habe so ein teil für meinen e46 auch noch dazuliegen, werde das mal ausmessen und dann sehen, ob es gut passt oder nicht...

so denn....viel spass

Also ich hab mir so ne Verkürzung eingebaut im nachhinein sag ich beim nächsten mal brauch ich höchstens noch 25 Minuten.
Ergebnis geht so, die Schaltung is nicht mehr so hakelig, und die Schaltwege sind auch etwas kürzer aber bei weitem nicht so wie sie angeprießen waren.
Aber auf jeden fall knackiger als normal.
Ob sich die Investition lohnt muß jeder für sich selber wissen, also ich würde es auf jeden Fall wieder machen allein schon weil der Schalthebel ein gutes stück nach unten gekommen ist.

Man möge mir Rechtschreibfehler vergeben.......
Alfa Telephon.

also hatte ich doch recht mit meiner aussage???

Zum 10-20 sekunden schnelleren schalten kann ich nur sagen, dass ich bei nem alten VW Bus Diesel innerhalb vom zehntelsekundenbereich die gänge reingerissen habe....(resultat: Schaltbock 2mal innerhalb von 10 Monaten zerissen) Aber war sprotlich ohne ende!!!!
😁

Zitat:

Original geschrieben von bäda1


Also ich glaub eher 3-4 Sekunden!
Somit brauch ich vor`nem M3 keine Angst mehr haben... 😁

Und wenn ich mir jetzt einen Baseballschläger als Schaltknüppel einbaue, geht er dann 300 km/h, oder wie?

Verarschen kann ich mich allein. Hast doch keine ahnung von der materie und versuchst mir irgendwas zu erzählen solche unprofessionellen bemerkung darauf können wir hier im Forum verzichten.

Zitat:

Original geschrieben von Won2eno2k


Verarschen kann ich mich allein. Hast doch keine ahnung von der materie und versuchst mir irgendwas zu erzählen solche unprofessionellen bemerkung darauf können wir hier im Forum verzichten.

Halt Dich etwas zurück! Da können

wir hier im Forum

eher auf unfreundliche Neulinge verzichten!

Nix Gruß

Tom

hab bei meinem bruder mal eben die säge aus dem spielzeugwerkkasten geklaut, wenn du willst vertick ich sie dir für 20 euro, dann kannst dein schalthebel oben absegen, macht mindestens 4 cm aus.....

Glaub mir danach hat keiner mehr ne chance gegen dich....

Zitat:

Original geschrieben von e46coupefahrer


Halt Dich etwas zurück! Da können wir hier im Forum eher auf unfreundliche Neulinge verzichten!
Nix Gruß
Tom

Was heißt neuling ihr versteht es nicht wenn was ernst gemeint ist so sieht es aus das hier ist ein forum wo man erfahrungen austauschen kann und das ist meine erfahrung.

Voll horst

@ der_kurze

ich habe hier noch nen schalthebel rumzuliegen und würde den gern in meinen wagen einbauen. hast du zu den abgebildeten auch die maße "rechts von der kugel" und "links von der kugel"?

wenn ja, welches ist das maximalmaß, welches beim 320i dann nicht an der kardan schleift?

danke und gruß

p.s. man möge sich den thread genau ansehen, bevor man was kommentiert, den einen oder anderen blöden beitrag hatten wir schon. ausserdem bitte keine kommentare über den sinn des einbaus, nur erfahrungen, maße und hilfen....

T

Zitat:

Original geschrieben von thomas323ti


@ der_kurze

ich habe hier noch nen schalthebel rumzuliegen und würde den gern in meinen wagen einbauen. hast du zu den abgebildeten auch die maße "rechts von der kugel" und "links von der kugel"?

wenn ja, welches ist das maximalmaß, welches beim 320i dann nicht an der kardan schleift?

danke und gruß

p.s. man möge sich den thread genau ansehen, bevor man was kommentiert, den einen oder anderen blöden beitrag hatten wir schon. ausserdem bitte keine kommentare über den sinn des einbaus, nur erfahrungen, maße und hilfen....

T

Hallo,

also, der originale Schalthebel E46 Limo hat im unteren Bereich einen Knick.
Ich habe meine Verkürzung wieder ausgebaut, weil ich den Wagen an BMW 323i verkauft habe, um mir einen 325iA zu holen, ansonsten war das nicht schlecht. Man sollte allerdings auch die Schaltstange biegen, sonst bekommt man arge Probleme mit der Antriebswelle. Habe beides zu liegen, wer also Interesse hat, melden.
Der Einbau geht eigendlich recht fix, Schaltsack ausklinken(mit der hand)Schaltabdeckung 2 Schrauben lösen, nach vorne ankippen, Fensterheberkabel abziehen, Schaltabdeckung abnehmen, Buchse vorsichtig(2 Nasen nach innen drücken), bischen drehen, lose(sicherheitshalber aber vorher eine Neue kaufen, dann kann nix schief gehn). Unters Auto(wenn geht Rampe), schlankes Kerlchen kommt drunter, wenn gut aufgebockt, 2 Sicherungsbleche vorne und hinten an der Schaltstange raus drücken, fertig.
Einbau:
Erst den anderen Schaltgebel oben rein, Buchse wieder rein und dann unten Schaltstange einhaken, Bleche drauf fertig.

MfG.

Bodo0405

Der Umtausch klingt ja wirklich einfach.

Gibt's da Fotos oder bebilderte Anleitung?

Was verlangt denn der BMW-Händler für den Tausch (einige sprachen ja davon, dass sie das machen haben lassen)?

Danke für Antworten.

Meines Erachtens merkt man (abgesehen von der Optik) beim kurzen Schalthebel nur marginale Unterschiede.

muss man wirklich einen geknickten einbauen? beim e36 323ti musste ich das auch nicht machen...

hat jemand erfahrungen oder maße?

Deine Antwort
Ähnliche Themen