Schaltwegverkürzung
Wer hat Erfahrung mit den bei ebay angebotenen
Schaltwegverkürzungen ???
Bringt das etwas und wie teuer wäre der Einbau bei BMW, da ich mir so etwas selbst nicht zutraue ??
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
Sicher bin ich mir nicht, aber ich glaub die Verkürzungen sind bei BMW billiger ales bei Ebay
genau so ist es...bei BMW kostet ein Hebel mit Steuer ca. 35 Euro
jetzt kommt es uf den Wagen an und wie kurz Du den Schaltweg bzw. den Hebel haben willst
kurze Erläuterung zum Bild..ab der Kugel rechts...um so länger, desto kürzer der Schaltweg
bis zur Kugel..um so kürzer, desto kürzer auch die Optik im Innenraum
Aber je kürzer der Schaltweg, desto hakeliger und schlechter zu schalten das Getriebe. Man kann auch glaube ich nicht alle der auf dem Bild dargestellten Verkürzungen verbauen.
Meine Meinung: so eine Verkürzung ist Unsinn. BMW baut die am besten schaltbaren Getriebe, man kann sie nur verschlechtern.
Versuche es doch erstmal mit einem kürzerem Schaltknauf (Short). 😉
Hier mal ein Beispiel:
Ähnliche Themen
Der M- Schaltknauf ist meines Wissens 2cm kürzer als die anderen. Weiß allerdings nicht, ob sich das beim schalten auch bemerkbar macht, aber wenn ich an meine Schulkenntnisse der Hebelwirkung appeliere, sollte man es merken 🙂
Joh, da kann ich dir zustimmen. 🙂
Der Schaltweg verkürzt sich etwas und den Schaltvorgang kann man schon noch als "knackig" bezeichnen.
Also alles noch im Rahmen ...
Bei mir sieht es dann so aus:
hi
also ich hatte bei meinem z3 1,9 den schalthebel des m-roadsters verbaut und ich war sehr zufrieden,der schaltweg wurde kürzer und knackiger....machte echt spass zu schalten...
spiele mit dem gedanken es bei meinem jetztigen bimmer nochmals einzubauen...
kann mir jemand sagen was für einen hebel ich bei einem 330ci verbauen kann???
gruzz
Interess hätte ich auch dran, aber da hab ich mal was gehört das dann im Getriebe oder schleift.....
weiß da jemand mehr?
Ich hab bei meinem 328ci den Shortshift von BMW drinn,da merkt man schon einen Unterschied und er sieht auch noch sehr gut aus.(siehe Bilder oben).
Kostet bei BMW knapp 70€.
Gruß mclaren
mal ne dumme frage: Des mit der schaltwegverkürzung ist doch nur ne veränderung an der bedienung? An der schalttechnik verändert ma ja wohl nichts? Ich schätze mal das dann dies ziemlich aufs getriebe und schaltbock geht, wenn man die gänge reinreisst... Bitte mal aufklären
Gruss Lanzelott
man verädert nur die hebelwirkung, man braucht etwas mehr kraft um die gänge einzulegen dafür wird der schaltweg kürzer.
siehe das bild von thommy.19, das kugelgelenk variirt.
Zitat:
Original geschrieben von Lanzelott
...schaltwegverkürzung ist doch nur ne veränderung an der bedienung? An der schalttechnik verändert ma ja wohl nichts? Ich schätze mal das dann dies ziemlich aufs getriebe und schaltbock geht
Gruss Lanzelott
Das ist total falsch diese aussage schaltweg verkürzung bringt in der beschleunigung fast 1 sekunde weil die schaltvorgänge kürzer sind und die motordrehzahl langsamer abfällt. ausserdem hat es keine auswirkung auf das getriebe weil das schalten der Gänge bleibt wie bei der serie nur durch die veränderung des drehpunktes legst du oben einen kürzeren weg zurück und unten den selben wie mt nem serien schaltweg kann dir nur ein tipp geben vielleicht kennst du jemande der sowas hat einfach ausprobieren wenn du wirklich sportlich fahren willst bau dir sowas ein hab ein 318 ti compact (318is Motor) mit 163 PS hab damit ohne probleme einen 1.8 t von VW stehen gelassen.
Hallo,
das Bild mit den unterschiedlichen Schaltstöcken nebeneinander ist schon sehr interessant. Und die Zahlen in der Mitte geben vermutlich das Hebelverhältnis an. Aber leider sind nur Stöcke von Z3 und Z4 abgebildet. Hat jemand auch ein Bild bzw. ein Hebelverhältnis von den Schaltstöcken des E46??
Grüsse, Vamos