Schaltwegverkürzung

BMW 3er E36

😁 Jipi 😁 Bin grad mit dem einbau meiner Schaltwegverkürzung fertig geworden! Läst sich jetzt super kanckig schalten😉 Wer von Euch hat auch eine drinn???

119 Antworten

Preislich alle gleich. VOm M Roadster ist gewöhnungsbedürftig und schaltet sich sehr hart und benötigt viel Kraftaufwand und sie ist nur in Verbing eines Umbau am Getrieb möglich. Und es vrkürzt den Schltweg um mehr als 70 %. Kannst j deinen jetzigen messen und ausrechnen. Vom Gefühl ist das aber nur ein Klacks nach vorn und ein Klacks nach hinten.

MfG

ich hab grad mal in mein bmw buch geschaut da steht drin vom 4 und 6zyl sind alles die selben getriebe also passt die vom z3 2.8. 3.0 an alle e36 oder???

hi leute, das mit der schaltwegverkürzung interessiert mich. Fahre einen e36 320i bj 5/92. würde mir gerne die m-roadster variante einbauen. was kostet die? und aht jemand die genaue teilenummer? muss was beachtet werden beim einbau? Danke im vorraus

Wow hier herrscht ja ungeteilter optimismus 🙂

Aber gibts garkeine nachteile ? Verschleis am Getriebe oder sonstigen teilen ?

Ähnliche Themen

Gibt absolut keine Nachteile. Wieso auch? Es verändert sich ja nur die Übersetzung.
Lohnt sich auf alle Fälle.

Was sagt eigentlich der TÜV dazu???
Ist ja eigentlich illegal.

Warum soll das illegal sein?? Man ändert doch nur das Schaltgestänge. Kann dem Tüv doch egal sein, wie man seine Gämge einlegt, für die ist doch nur wichtig, dass man sie auch einlegen kann, oder??
Gruß
Tommy

Bor ich checke hier nichts mehr...

ich habe nen e36 320i von 95

jetzt hole ich mir das lager und das schaltgestänge vom z3 m roadstar und kann das einfach so einbauen oder nicht?
muss ich da beim 6 zyl was umbaeuwn oder nicht?

danke!

Zitat:

Original geschrieben von Thrill-Seeker85


Also ich hab nen e36 316i coupe von 1994...
dann brauch ich also die kürzeste vom Z4 2.5 liter und dann noch dieses lager ohne was zu modifizieren?!
kann mir einer die seriennummern davon ansagen?

MfG

Alex

kann mir denn keiner helfen?

@Thrill-Seeker85! Das Lager brauchst Du nur,wenn Du Dein altes kaputt machen solltest😁 ( Teilenr.25111220600 ) Habe meins wieder zurück gebracht.
@peterLustig! Richtig,holen und einbauen,das war´s😁 Kannst dann ja mal Meldung machen wie es sich mit dem M Roadster so schalten läßt?! Mir persönlich wär es ja zu kurz!

ICh hab den vom 1.9er Z3 drin, ist genau richtig. Nicht zu kurz und nicht zu lang.
Das Lager war bei mir aber völlig hinüber. Das lief schon gar bicht mehr richtig rund.

Zusammenfassung:
4 Zylinder: ohne große Umbaumaßnahmen; Z3 1.9, Z4 2.5 Hebel
6 Zylinder: hier passen alle

Hier mal n Bildchen. Je kleiner die Zahl desto größer die Verkürzung (kürzer der Schaltweg)
Bei den 4 Zylindern darf der Abstand zwischen Kugel und unterem Ende nicht zu groß werden. Sonst muss man kleinere Umbaumaßnahmen ergreifen.

keine Garantie auf meine Angaben!

Bild ist aus BMW Syndikat. Danke.

Zitat:

4 Zylinder: ohne große Umbaumaßnahmen; Z3 1.9, Z4 2.5 Hebel

Also doch nicht Z3 2.8 ?????

Ich bin gerade sehr verwirrt !!

@ creditshark! Kann Dir leider net sagen,was für nen 4Zylinder am besten ist🙁 Für mein 6Zylinder find ich den Z3 2.8-3.0L am besten😉
Würde es einfach ausbprobieren,wenn es Dir dann net gefallen sollte,kann ihn ja bei ebay wieder verscherbeln😁 Gruß Nils

Im 4 zylinder motor ist der vom Z4 2.5 liter am besten, passt perfekt rein! ohne umbau! der vom Z4 3.0 liter passt nicht, schleift am wuchgewicht!

Ab dem 320 passt der vom M Roadstar bei allen. Nicht bei den 4 zylindern!

Kostenpunkt alle ca ab 30 -35 euro.

Das plastikgelenk braucht man normalerweist nicht neu.

Das alte wird nach rechts um eine drehung gedreht dann kann man es herausnehmen.

Beim einbau muss man es einfach samt Schaltstange nach unten drücken dann rastet es schon ein!
Nun viel spass beim schalten

wie gesagt, ich hab den vom 1.9er drin und beim Rückwärstgangeinlegen fühlt es sich so an als ob irgendwo eine ganz leichte Berührung da wäre. Man spürt so ein leichtes Vibrieren.
Klar ein bißchen kürzer könnte er schon noch sein. Aber ich find meinen eigentlich schon perfekt. Man trifft jeden Gang genau.

genau das ist das Problem mit dem Wuchtgewicht, beim einlegen des Rückwartsganges trifft die stange was vom getriebe zu schaltstange geht auch das Wuchtgewicht auf. und es schleift.

deshalb die richtige Schaltstange nehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen