Schaltwegverkürzung

BMW 3er E36

😁 Jipi 😁 Bin grad mit dem einbau meiner Schaltwegverkürzung fertig geworden! Läst sich jetzt super kanckig schalten😉 Wer von Euch hat auch eine drinn???

119 Antworten

hi,
habe heute den Schalthebel vom Z3 M-Roadster bestellt und das Plastiklager, werde morgen berichten, wie es sich in einem 323ti fährt.

Danke
gruss olli

Da bin ich mal gespannt😁

Fahre einen e36 BMW 323i Coupe, welchen sollte ich nehmen?? wo ich noch gut damit fahren kann der nicht zu kurz ist???

Dachte erst der Z 3 2,8 3 L aber habe da auch kein Bock da irgendwie rumzubiegen oder zu feilen das es passt.

Gibt es denn keinen der auf anhieb paßt und wo die Stellung vom Ganghebel noch einigermaßen ok ist??

hi,
so habe nun den Hebel drinne vom Z3 m-Roadster, der Schaltweg ist schon sehr kurz, man muss sich da ein bischen dran gewöhnen, damit man auch die Gänge sauber einlegt und nicht nur nen halben Gang einlegt.
Aber ansonsten recht gut zum beschleunigen :-)

Danke
gruss olli

Ähnliche Themen

So Z3 M3 Roaster Schalthebel verbaut.

Positiv:

SUPER kurz, sehr exakt beim Schalten, das gefühl einen Kuchenteig zu rühren ist nicht mehr da :-) = EMPFEHLENSWERT.

Negativ:

Leerlaufposition ( ohne veränderung an dem Hebel vorgenommen ) etwas weiter vorne, gewöhnungsbedürftig.

FAZIT:
Wer eine Schaltwegeverkürzung in einen 6 Zylinder einbauen will, dann nur die vom Z3 M Roadster.

Bin Super Zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von joe2010


So Z3 M3 Roaster Schalthebel verbaut.

Positiv:

SUPER kurz, sehr exakt beim Schalten, das gefühl einen Kuchenteig zu rühren ist nicht mehr da :-) = EMPFEHLENSWERT.

Negativ:

Leerlaufposition ( ohne veränderung an dem Hebel vorgenommen ) etwas weiter vorne, gewöhnungsbedürftig.

FAZIT:
Wer eine Schaltwegeverkürzung in einen 6 Zylinder einbauen will, dann nur die vom Z3 M Roadster.

PS. Beide Schaltewegverkürzungen Z3 2.8-3.0l & der vom M3 Roaster sind gerade, also ohne den Bogen wie bei dem originalen. Also bei beiden die Leerlaufposition weiter vorne.

Bin Super Zufrieden.

Shit falschen Button getroffen.

Son M-Roadster Schalter fliegt jetzt auch schon ne Ewigkeit bei mir rum. Könnte mir einer von Euch verraten um wieviel Grad der zu verbiegen ist, damits von der Position halbwegs paßt? Bzw. wie stark der normale gebogen ist.

Grüße,

erik

Zitat:

Original geschrieben von MMIQHW


Son M-Roadster Schalter fliegt jetzt auch schon ne Ewigkeit bei mir rum. Könnte mir einer von Euch verraten um wieviel Grad der zu verbiegen ist, damits von der Position halbwegs paßt? Bzw. wie stark der normale gebogen ist.

Grüße,

erik

Ich kann morgen mal ein Bild von meinem originalen machen.

Leider hab ich gerade keinen Winkelmesser da. Würde aber auch schwer werden bei der Kontur...

Greetz

YETI

Servus Yeti,

wäre cool. Mit nem Geodreieck sollte sich das auch ermitteln lassen. Aufs Grad genau musses ja nicht sein.

Schonmal danke vorab.

Grüße,

Erik

hi,
ich würde sagen das man den eigentlich gar nicht biegen muss, ausser man legt super wert das es genau so aussieht wie vorher.
Beim schalten merkt man das gar nicht, aber geil ist der Knüppel alle male :-)

Danke
gruss olli

seit 2 stunden hab ich die z4 2,5 in meinem 316i coupe...

das einzige was ich dazu sagen kann ist...

GEILGEILMEGAGEIL

MfG
Alex

ganz wichtig

Wie bekomme ich den Befestigungsclip ab?? Komm leider nur von oben an den Hebel.
Am besten mal den Clip mit bild wo ich erkennen kann wie der ab geht, danke!!

hmm...also, ich glaube es gibt keine moeglichkeit den clip von oben zu entfernen...habs auch wohl erst versucht. bin aber dann zu nem bekannten mit buehne gefahren...

Also ich hab alles von oben gelöst,mußte nur den Sprengring am Bolzen von unten fest machen😉

Meist du jetzt den Weißen Clip,wo die Kugel vom Schalthebel drinn ist?

hi,

hab mir jetzt den von z3 2.8 eingebaut, hammergeil, obwohl ich den vom z4 3.0 wohl auch noch ausprobieren werden ( noch kürzer als z3-m)

einziger nachteil, schon bei diesem schalthebel schleift das ausgleichsgewicht vom kardan an der schaltstange. aber auch kein problem, hab die schaltstange gebogen (mit autogen-brenner) und dann passt auch die leerlaufstellung des hebels wieder.

is eh besser als sich an dem alu-hebel zuvergreifen!

viele grüße aus sachsen

BMW 4 EVER

Deine Antwort
Ähnliche Themen