Schaltwegverkürzung A3 6 Gang

Audi A3 8P

Hallo,

hat jemand die Teilenummer der original Schaltwegverkürzung - wie sie im S3 eingebaut wird?

Und wie man das Teil austascht- was abgebaut werden muss um da ran zu kommen.

mfg

Agressor110

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Sonic47


Hat denn jemand eine TN für mich, damit mein 😁 weiß was er machen muss!?

.

Guckst Du auf Seite 14 oder Du nimmst solange den hier:

8J0 711 051 B

Das Teil steckt gegen Aufpreis (195,--) im TT und serienmäßig im S3.
Einzelpreis beim Teiledienst:  rund 23,--  😁

ps:  vielleicht doch mal den Thread überfliegen, die meisten Fragen dürften
dort abgehandelt worden sein.

592 weitere Antworten
592 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tschisi


.......... werde ich mal anrufen und bestellen 🙂

lg
Tschisi

na dann bestell mal schön .......... hab ich heute auch schon gemacht aber anscheinend plant da jemand nen big deal und hat das audi lager leergeräumt :-/

artikel ist im rückstand..........und wer tröstet mich nun *heul*

cu neurocil

Servus Jungs , nachdem der :-) zu mir sagte das besagter Hebel im S3 und auch im TT seine verwendung findet bin ich heut mal hin und hab ein wenig im Getriebe eines aktuellen TT gerührt ......... also wenn sich das in meinem A3 nach der Modifikation dann auch so verhält bin ich Supezufrieden :-)

cu Neurocil

Hallo,

das Teil ist nicht wirklich im Rückstand. Das hat mir der Verkäufer zwar auch gesagt, aber es war trotzdem nach 2 Tagen da.

Zitat:

Original geschrieben von BlobA3


Hallo,

das Teil ist nicht wirklich im Rückstand. Das hat mir der Verkäufer zwar auch gesagt, aber es war trotzdem nach 2 Tagen da.

danke, das macht mir Hoffnung 😉

Ähnliche Themen

Wie siehts denn aus mit ner kleinen Bastelanleitung für die TFSI-Fahrer?

Zitat:

Original geschrieben von BlobA3


Wie siehts denn aus mit ner kleinen Bastelanleitung für die TFSI-Fahrer?

wenn du mal ein paar seiten in diesem thread zurück blätterst... dann findest du anleitungen, wie die motorabdeckung abgeht.

dann siehst du unten das getriebe, auf dem der umlenkhebel sitzt.
an diesem sind die beiden schaltseile eingehängt. dort sind dann kleine sicherungsscheiben, die du seitlich abnehmen kannst. du nimmst die schaltseile dann einfach runter.
dann die 13er schraube lösen und den schalthebel nach oben abnehmen. (eventuell etwas fest, mit zwei schraubenziehern o.ä. von unten hebeln).

dann den neuen s3 schalthebel aufsetzen (geht nur in einer position, da extra eine nut dran ist), schraube wieder drauf, schaltseile einhängen, sicherungsscheiben drauf und wieder die motorabdeckung montieren...fertig.

dauert beim ersten mal so gute 20-30 min, nachdem ich das jetzt schon ein paar mal gemacht habe, haben wir bei rib tide nur gut 15 min gebraucht.

Zitat:

Original geschrieben von -> Neurocil <-


Servus Jungs , nachdem der :-) zu mir sagte das besagter Hebel im S3 und auch im TT seine verwendung findet bin ich heut mal hin und hab ein wenig im Getriebe eines aktuellen TT gerührt ......... also wenn sich das in meinem A3 nach der Modifikation dann auch so verhält bin ich Supezufrieden :-)

cu Neurocil

Im TT ist die Schaltwegeverkürzung aber nur bei S-Line Sportpaket Serie, ansonsten Aufpreispflichtig.

@ BlobA3

Motorabdeckung

GF

Hallo,

also ich habe den 2.0FSI mit 6 Gang.

Nun habe ich mir mal meinen Schalthebel angeschaut, im Vergleich zum S3 Schalthebel. Die beiden Hebel sehen schon anderst aus und das Tilgergewicht sitzt auch anderst aber meiner Meinung nach müsste der S3 hebel trotzdem passen.

S3 Hebel

2.0FSI Hebel

Platz genug für das Tilgergewicht müsste sein!

Die Nut gegenüber der Schraube haben auch beide Hebel!

Die Befestigung sieht auch gleich aus mit der Mutter!

Der Befestigungsbolzen sieht auch gleich aus!

Der einzige Unterschied ist der Abstand des Bolzens zur Schraube hin, was ja so auch gewünscht ist oder?

Also was würde eurer Meinung noch dagegen sprechen das der Hebel nicht passt?

Würde nämlich auch gern ne SWV haben und ich denke andere 2.0FSI Fahrer auch.

Ich kann mich noch erinnern beim 8L konnte man den Hebel auch gegen dem vom alten TT tauschen der sah dan bei einigen Modellen auch anderst aus hat aber trotzdem einwandfrei gepasst, also vieleicht ist es auch so beim 8P?

MfG
8Pler

8Pler, der S3-Hebel passt nicht, da die Schaltseilzüge genau anders herum positioniert sind. Auch ist der Hebel für die Schaltgasse auf der anderen Seite. Aber ein Versuch wärs wert, denn so könnte man ihn einbauen, nur halt anders rum.
Ob es dann an der anderen Seite passt, ist auch fraglich.
Für den 2.0 FSI oder andere kleinere Getriebe muss man sich an kfzman wenden oder selber umbauen.

Edit: Ich denke, das Einrückrelais des Anlassers steht dann im Weg, denn der 2.0 FSI Hebel ist am Tilgergewicht nach oben gebogen.

Hallo Businessman,

einziger Unterschied beider Hebel ist doch nur das das Tilgergewicht beim S3 Hebel weiter rechts sitzt alles andere ist doch genauso wie am org. Hebel vom 2.0FSI.

Das durch die Verschiebung des Gewichtes sich die Konstruktion einwenig ändert ist doch logisch. Aber solange die Abmessungen identlisch sind müsste es doch gehen. Und die Seile bzw. es wird ja nur ein Seil abgemacht kommt an dieselbe Stelle wieder ran nur weiter zur schraube hin.

Ja, hast recht, könnte passen. Aber beim 2.0 FSI geht das Tilgergewicht nach oben, damit es nicht am Anlasser anschlägt. Beim S3 ist das Gewischt gerade. Das könnte der Knackpunkt sein.

Darum ist das Gewicht am S3 Hebel auch weiter nach links in Fahrtrichtung gesehen verbaut. Weil beim 2.0TDI wahrscheinlich an dieser Stelle irgendein Bautteil sitzt was im weg ist...

Somit dürfte es nicht zu Berührungen mit dem Anlasser kommen...

moin leute,

habe gestern diesen schalthebel bei audi bestellt und heute bekommen.. danach habe ich mich direkt an den einbau gemacht.

ich habe einen 2.0tdi quattro s-line mit 125kw bj 10/2006.

optisch sahen beide teile auf dem ersten blick gleich aus. ausser das natürlich der bolzen näher am loch sitzt.

als ich wieder alles zusammen bauen wollte und den seilzug einhängen wollte.. ging das recht schwer. also zog ich noch einmal den schalthebel ab.. beim nachmessen von diesen bolzen musste ich feststellen das der orginale 8,4mm durchmesser hat und der vom s3 9,8. also dicker ist und somit die plastikhalterung am seilzug nicht mehr passt.

man hat also 2 möglichkeiten.. dieses plastikteil mit dem 8,4mm loch etwas aufbohren oder den bolzen abdrehen... ich habe mich für die 2 möglichkeit entschieden... nachdem ich ihn auf 8,4 runter hatte hat auch alles wieder perfekt gepasst..

schaltung etc geht auch wieder einwandfrei...

kann ja mal einer nachmessen wie dick der bolzen ist.. nicht das von von modell zu modell anders ist...

lg

blacki

achso im anhang noch ein bild vom ausgebauten orginal schalthebel....

Deine Antwort
Ähnliche Themen