Schaltvorgang DSG vom 1. in den 2. Gang - Problem
Hallo zusammen,
vielleicht hat/hatte jemand das Problem auch und konnte es schon lösen.
mein DSG (122PS TSI) macht Probleme beim Schalten vom 1. in den 2. Gang. Am besten lässt sich das Problem im Stau erkennen...
Wenn ich das Bremspedal loslasse (ohne Gas zu geben), rollt der Wagen in 1. Gang los, nach wenigen Sekunden schaltet das DSG in den 2.. Bei diesem Schaltvorgang geht die schon ohnehin niedrige Drehzahl stark zurück und man hört ein metallisches Rasseln. Bei diesem Geräusch ist die Drehzahlnadel wie an einer Stelle festgetackert (so bei ca. 600U/Min). Begleitet wird das durch ein starkes ruckeln.
Noch schlimmer ist es, wenn ich ganz wenig Gas gebe, bevor das DSG in den 2. Gang geschaltet hat, aber der Wagen schon langsam rollt. Dann in das Ruckeln noch stärker und der Motor wird fast abgewürgt. Er fängt sich aber ohne auszugehen. Das Ruckeln und das metallische Rasselgeräusch sind dann noch schlimmer. Im Stau eine sehr nervige Angelegenheit. Ich umgehe es, indem ich manuell später in den 2. schalte, aber das ist kein Zustand...
Das Problem ist, dass das nicht immer so ist. Es gibt Tage, da schaltet das DSG Butterweich und manchmal würde ich am liebsten das Auto im Stau schieben. Es ist auch immer nur der Schaltvorgang vom 1. in den 2. Gang. Alle anderen Laufen einwandfrei und butterweich. Auch vom 2. in den 1. kein Problem...
Übrigens: Beim normalen, schnelleren Anfahren (z.B. an der Ampel) spürt man kein Ruckeln, aber man hört das metallische Geräusch ein wenig.
In der Werkstatt konnte der Fehler natürlich dank Vorführeffekt nicht analysiert werden und der Fehlerspeicher schweigt auch.
Zudem konnte ich keinen Zusammenhang zwischen anderen Faktoren wie (kalter/warmer Motor, Außentemperaturen etc.) feststellen. Dem Freundlichen sind wohl Ruckeln und schlechte Gasannahme bekannt, jedoch aber in höheren Gängen und so zwischen 2.000 und 3.000 U/min... Das scheint was anderes zu sein.
Vielleicht habt ihr eine Idee... Vielen Dank im Vorraus!
Beste Antwort im Thema
Also bei mir scheint man langsam einen Schritt weiterzukommen.
Am Donnerstag haben sich zwei Ingenieure aus dem Getriebewerk in Kassel bei meinem 😁 eingefunden. Natürlich "Vorführeffekt". Allerdings sind sie mit mehrern Messinstrumenten ne Stunde durch Köln gefahren. Ende vom Lied: Die Kupplungen werden wohl komplett getauscht. Das Messdiagramm zeigte einige kleine Ausreißer, die normalerweise in der Toleranz liegen, trotzdem werden die Kupplungen getauscht, weil sich nach fast 4 Monaten hin und her wohl selbst die Leute vom Werk keinen anderen Rat wissen. Ich bin mal gespannt, ob es sich danach legt...
Werde mal weiter berichten, wenn die Teile beim 😁 eingetroffen sind und alles erledigt ist - hoffentlich ;-)
@otti
Softwareupdates und sogenannte "Adaptionsfahrten" scheinen bei diesem Problem rein gar nichts zu bringen. Seit Oktober wurden an meinem Wagen 2 Updates und 3 Anpassungsfahrten durchgeführt. Jedesmal war das Auto den ganzen Tag beim 😁, ohne Ersatzwagen natürlich... Würde mich damit nicht abwimmeln lassen...
67 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von muelli1989
Softwareupdates und sogenannte "Adaptionsfahrten" scheinen bei diesem Problem rein gar nichts zu bringen.
Wundert mich nicht ... Hardware, die deutlich außerhalb der Spezifikation arbeitet, läßt sich mit Software, die Änderungen nur innerhalb der Spezifikation vornimmt, nicht "heilen". Adaptionsfahrten bzw. Grundeinstellungen bringen da auch nicht viel ...
@ JeanLuc
Wie gesagt, die Messwerte liegen grundsätzlich gesehen wohl innerhalb der Toleranz. Laut Aussage des Ingenieurs...
Das Messdiagramm zeigte sich lediglich nicht so glatt, wie es sein sollte...
Hallo,
so nachdem der gute Mann aus Kassel alle Daten ausgewertet hat, kam gestern grünes Licht von VW, komplettes Kupplungspaket ( was auch immer das genau beinhaltet ) wird getauscht.
Am Montag geht mein Golf für 2,5 Tage zum 🙂.
Ich berichte danach mal, was alles neu gemacht wurde.
Gruß otti
@ otti
Bekommst Du für die Zeit von deinem 🙂 einen Ersatzwagen?
Meiner tut sich da immer etwas schwer, obwohl ich das beim nun 8. Werkstattaufenthalt in dieser Sache 😰 eigentlich mehr als angemessen fände...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von muelli1989
@ ottiBekommst Du für die Zeit von deinem 🙂 einen Ersatzwagen?
Meiner tut sich da immer etwas schwer, obwohl ich das beim nun 8. Werkstattaufenthalt in dieser Sache 😰 eigentlich mehr als angemessen fände...
Hallo,
ich bekomme immer einen Ersatzwagen ( 70 PS Polo oder 80 PS Golf, einen Audi a3 SB hatte ich auch schon ).
Sollte es mal knapp mit einen Ersatzwagen sein, dann werde ich nach Hause gebracht ( 30 KM ) und mein Golf wird mir, wenn er fertig ist wieder gebracht.
Mein Freundlicher ist halt ein sehr freundlicher, Freundlicher😁
Dafür fahre ich aber auch ca. 30 KM, obwohl ich einen Händler direkt (500 Meter) vor der Tür habe, der aber nichts taugt.
Mein Händler ist die Firma:
Pleitners PS-Zentrum in 33775 Versmold
Kann ich nur empfehlen.
Gruß otti
Hallo Otti, hallo muelli
ich lese dieses Thema nun von Anfang an mit weil ich exakt das gleiche
Problem bei meinem Golf VI 1.4 TSI 160 PS DSG habe.
Auch bei mir waren laut Aussage Werkstatt keine Ausreißer in den Diagrammen
bzw. im Fehlerspeicher zu erkennen.
Gottseidank hat der Chef des Autohauses mit mir eine Probefahrt gemacht wo er
sich selber von dem Problem überzeugt hat;-)
Laut seiner Aussage bekomme ich nun auch ein neues Kupplungspaket, welches zwar schon bestellt ist,
aber im Rückstand....
Bis es soweit ist, interessiert mich natürlich brennend ob das Problem damit bei Euch beseitigt wurde,
deswegen bin ich gespannt auf euren Bericht, werde natürlich euch auch auf dem Laufenden halten.
Gruß Jörg
Noch was vergessen,
dafür mache ich aber auch nicht solcher Kindereien wie, eigenes Öl zur Inspektion mit bringen o. ä.
Man muss halt gegenseitig fair bleiben, dann klappt´s auch mit dem Freundlichen.
Gruß otti
Mhm von hamburg zu dir? ist mir dann auch zu weit!
In Hamburg habe ich einen Freundlichen an der Hand, der Werkstatttechnisch bisher super war! Nur leider gehen deren Autos über Europcar, und knappe 40 Euro für nen Polo ist mir dann zu teuer und ich nurtze die ÖPNV (man hat ja ne Karte 😁)
In meiner Heimat (Sachsen- Anhalt) bekomme ich umstandslos einen Wagen (beinahe Kostenlos, nur 7 Cent pro KM, 200 Km pro Tag frei) müsst ich zahlen) oder werde gebracht. Liegt also ganz an den Leitern der Werkstätten. Ich finde, das wenn ein Fehler auf Verschulden von VW oder ähnlichem und kein Eigenverschulden der Grund ist, dann sollte man IMMER einen Ersatzwagen bekommen, kostenlos versteht sich!
Moin
Meiner steht auch seit Montag beim Freundlichen.
Auch bei mir wird das Kupplungspaket gewechselt (kein Plan was das beinhaltet).
Ich habe für die komplette Zeit ein Golf 6 kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen.
Nur tanken muss ich leider selber 😁
Zitat:
Original geschrieben von Raliwutsch
Kommst du auch aus HH? Bei welchem 🙂 warst du? Ich wohne im Süden (Harburger Bereich)
Ich komme aus dem Norden von Hamburg und bin seit Jahren bei Wichert.
Was kostet denn so ein "Kupplungpaket" wenn die Garantie um ist?
Vielleicht weiß ja jemand was da genau gewechselt wird...
vielleicht haben sie es ja langsam eingesehen das es ein problem gibt. bei meinem läuft es die letzten tage ungewohnt rund. naja wenns wieder zuckt, dann fahr ich mal zum händler. mein lichtschalter ist auch grad locker...
Zitat:
Original geschrieben von wiwiwurm
Was kostet denn so ein "Kupplungpaket" wenn die Garantie um ist?
Vielleicht weiß ja jemand was da genau gewechselt wird...
Hallo,
ich habe etwas passendes im ETKA gefunden.( siehe Bild )
0AM 198 141 C Reparatursatz für Mehrfachkupplung ( Motor CAXA ) 745,20 Euro inkl. MwSt.
Natürlich zuzüglich Einbaukosten.
Gruß otti
P.S.: habe meinen Heute zum freundlichen gebracht ( fahre zur Zeit einen T5 als Ersatzfahrzeug )
Moin
Ich habe meinen Wagen gestern abgeholt.
Auch bei mir wurde das Kupplungspaket getauscht, wie ich schon geschrieben habe.
Er schaltet jetzt wieder butterweich ohne irgendwelche Ruckler.
Ich bin also sehr zufrieden mit der Reparatur und hoffe das es auch so bleibt.
Gruß
Björn