Schaltvorgang DSG vom 1. in den 2. Gang - Problem

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,

vielleicht hat/hatte jemand das Problem auch und konnte es schon lösen.
mein DSG (122PS TSI) macht Probleme beim Schalten vom 1. in den 2. Gang. Am besten lässt sich das Problem im Stau erkennen...

Wenn ich das Bremspedal loslasse (ohne Gas zu geben), rollt der Wagen in 1. Gang los, nach wenigen Sekunden schaltet das DSG in den 2.. Bei diesem Schaltvorgang geht die schon ohnehin niedrige Drehzahl stark zurück und man hört ein metallisches Rasseln. Bei diesem Geräusch ist die Drehzahlnadel wie an einer Stelle festgetackert (so bei ca. 600U/Min). Begleitet wird das durch ein starkes ruckeln.
Noch schlimmer ist es, wenn ich ganz wenig Gas gebe, bevor das DSG in den 2. Gang geschaltet hat, aber der Wagen schon langsam rollt. Dann in das Ruckeln noch stärker und der Motor wird fast abgewürgt. Er fängt sich aber ohne auszugehen. Das Ruckeln und das metallische Rasselgeräusch sind dann noch schlimmer. Im Stau eine sehr nervige Angelegenheit. Ich umgehe es, indem ich manuell später in den 2. schalte, aber das ist kein Zustand...

Das Problem ist, dass das nicht immer so ist. Es gibt Tage, da schaltet das DSG Butterweich und manchmal würde ich am liebsten das Auto im Stau schieben. Es ist auch immer nur der Schaltvorgang vom 1. in den 2. Gang. Alle anderen Laufen einwandfrei und butterweich. Auch vom 2. in den 1. kein Problem...
Übrigens: Beim normalen, schnelleren Anfahren (z.B. an der Ampel) spürt man kein Ruckeln, aber man hört das metallische Geräusch ein wenig.

In der Werkstatt konnte der Fehler natürlich dank Vorführeffekt nicht analysiert werden und der Fehlerspeicher schweigt auch.
Zudem konnte ich keinen Zusammenhang zwischen anderen Faktoren wie (kalter/warmer Motor, Außentemperaturen etc.) feststellen. Dem Freundlichen sind wohl Ruckeln und schlechte Gasannahme bekannt, jedoch aber in höheren Gängen und so zwischen 2.000 und 3.000 U/min... Das scheint was anderes zu sein.

Vielleicht habt ihr eine Idee... Vielen Dank im Vorraus!

Beste Antwort im Thema

Also bei mir scheint man langsam einen Schritt weiterzukommen.
Am Donnerstag haben sich zwei Ingenieure aus dem Getriebewerk in Kassel bei meinem 😁 eingefunden. Natürlich "Vorführeffekt". Allerdings sind sie mit mehrern Messinstrumenten ne Stunde durch Köln gefahren. Ende vom Lied: Die Kupplungen werden wohl komplett getauscht. Das Messdiagramm zeigte einige kleine Ausreißer, die normalerweise in der Toleranz liegen, trotzdem werden die Kupplungen getauscht, weil sich nach fast 4 Monaten hin und her wohl selbst die Leute vom Werk keinen anderen Rat wissen. Ich bin mal gespannt, ob es sich danach legt...
Werde mal weiter berichten, wenn die Teile beim 😁 eingetroffen sind und alles erledigt ist - hoffentlich ;-)

@otti
Softwareupdates und sogenannte "Adaptionsfahrten" scheinen bei diesem Problem rein gar nichts zu bringen. Seit Oktober wurden an meinem Wagen 2 Updates und 3 Anpassungsfahrten durchgeführt. Jedesmal war das Auto den ganzen Tag beim 😁, ohne Ersatzwagen natürlich... Würde mich damit nicht abwimmeln lassen...

67 weitere Antworten
67 Antworten

Hallo,

Ich glaube das Problem zu kennen. Ich hatte dass naemlich auch. Hatte auch diese vohrführeffekte... nach ner Zeit wird es aber haeftiger, dann macht er es immer. Der macht dass gerade viel öffter wenn das Auto voll beladen ist . Nach ettlichen updates und neu justierungen des Getriebes und dem Wechsel der Mechatronik merkte mann das es an der Kupplung lag... mann hat dann irgendein reparaturset da eingebaut... jetzt laeuft der wieder normal...

mfg

Danke für den Hinweis. Ja, ich habe auch das Gefühl, dass es immer heftiger wird. Kannst du vielleicht sagen, was bei dir da genau für ein "Reparaturset" eingebaut wurde? Wie viel km hatte dein Golf auf dem Tacho als das Problem auftratt?

Hallo,

Meiner hat gerade ca. 47000 km drauf. Das Problem fing bei ca 25000 km an. Es gestaltete sich folgendermasen; Eines tages ging bei mir die Bremskonrolleuchte an. Dann sofort zum Freundlichen. Nach paar stunden ein Anruf; Ein "ABS sensor" waere aus seiner platzierung rausgegangen, waere jetzt alles wieder in Ordnung. Na ja, Auto angenommen, am naechsten tag fing es dann an. Erst sehr sporadisch dann aber mehr. Gerade wenn der Wagen laenger gefahren wird und dann noch dass Wetter heiss ist und der Wagen vollbeladen ist machte er es viel öfter. Gerade beim Anfahren oder wenn er gerade in den 2. bei niedriger drehzahl gewechselt hat, hatte mann das Gefühl als ob er gleich absaufen würde. Nach ca. 6 aufenthalten beim Freundlichen (und nach mehreren updates und Austausch der Mechatronik) sagte man erst; Masseschwungrad wechseln. Dann aber nach nem Tag; "kupplungsreperaturset" einbauen. Ich kenne leider das Deutsche Wort für nicht aber ich würde es wohl als "kupplungs belaege" übersetzen (oder auf Englisch "Pressure Plate"😉. Erst ab 38000 km hatte ich ruhe. Wollte eigentlich das Auto Wandeln, aber wegen einigen hiesigen Verodnugen ging das eben nicht. Hoffe geholfen zu haben...

mfG

Super, danke für deine ausführliche Antwort. Ich spreche den Freundlichem beim nächsten Werkstattbesuch direkt darauf an.

Ähnliche Themen

Wie kann man das Ruckeln bei dir noch nachvollziehen? Ärgen mich schon lange mit dem Problem rum und die Werkstatt tut immer als ob nichts wäre.

Was ich bemerkt habe, das die Drehzahl beim Schalten von D1 -> D2 erst nochmal hochspringt bevor sie dann fällt. Normal fallt die Drehzahl ja nur beim Schalten.

Werde die Woche auch mal wieder hin. Das Dritte mal 😠

Das Problem ist, dass es nicht immer ist. Wenn es aber bei einer Fahrt auftritt, dann hört es auch nicht auf. Es ruckelt nur beim Schaltvorgang D1->D2 ohne oder nur mit ganz wenig Gas (typische Stausituation wo man nur ein paar Meter vorziehen will).
Wenn bei dir die Drehzahl hochgeht, beschleunigt dann der Wagen oder ist er im "Leerlauf" (wenn man das beim DSG so bezeichnen kann)? Ich frage, weil bei mir manchmal beim leichten Beschleunigen die Drehzahl hochgeht (ohne Beschleunigung), so als ob kein Gang eingelegt wäre... und dann haut das DSG den 2. Gang ziemlich heftig rein (lauteres Geräusch + ein starker Ruckler).

Versuch mal folgendes (da spürt man es bei mir am heftigsten): Auf ebener Straße Bremspedal loslassen und losrollen lassen. Kurz bevor das DSG in D2 schaltet, ganz ganz leicht Gas geben.
Ich versuche das mal bei Gelegenheit auf einer leichten Steigung, vielleicht macht sich das dann deutlicher bemerkbar.

Ich war auch schon 2x in der Werkstatt, aber ich habe den Eindruck, dass da nur noch der (leere) Fehlerspeicher ausgelesen wird und wenn da nichts ist, ist angeblich alles okay :-(

Hallöchen,

Also bei mir konnten die ja auch nichts finden, erst beim zichsten Mal hat sich das ja beim Freundlichen bemerkbar gemacht, dann meinten sie; Mechatronik wechseln. Nach dem Wechsel der Mechatronik war für 2-3 tage alles in Ordnung wobei bei mir wohl ein anderes Problem damit instandgesetzt wurde; mein DSG "hüpfte" im Rückwaertsgang. Nach den besageten 2-3 Tagen hat mein Wagen mitlerweiler angefagen fast bei jeder gelegenheit dieses Problem zu machen (also das was hier gerade angesprochen wird). Nur muss ich sagen das ich kein "Rucken" beim Wechseln vom 1. zum 2. hatte. Probiert das doch mal vollgendermassen aus (auch wenns womöglich schwer in dieser kalten Jahreszeit zu bewaeltigen ist, da heisse Temparaturen dieses problem wohl auch zu provozieren vermag); 1. Ebene oder sehr wenig steile Strasse finden (eigentlich ginge es auch bergab), 2. Den Wagen möglichts vollbeladen (auch mit paar dickeren Kumpels vielleicht), 3. Klimaanlage voll aufdrehen (wobei ich denke gelesen zu haben das der kompressor eben nach ner bestimmten temparatur nicht laeuft - also irgendwie hinkriegen das der kompressor laeuft), 4. Auf "D" schalten und den Wagen alleine loslaufen lassen, 5. Wie eben hier beschrieben; gerade wenn er in den zweiten gang gesprungen ist, ganz sachte aufs gas. Dann müsste volgendes passieren; Ein heftiges Vibrieren, so als ob man einen schalter haette und den Wagen fast absauffen laesst. So, also wie ich schon oben beschrieben hatte wurde bei mir nen sogenanntes "reparaturset" für die Kupplung eingebaut (oder gewechselt, was auch immer). Erst wollten die ja das ganze Massenschwungrad auswechseln.

Hoffe geholfen zu haben,

Gruss aus Ankara

das mit dem schnellen hochschalten in den 2. gang finde ich auch grauenhaft. selbst beim rangieren im parkhaus schaltet er manchmal in den 2. ich parke nur im schritttempo ein.

also die drahzahl geht genau beim schalten hoch. ich weiß nicht ob das getriebe dann quasi im leerlauf ist. aber er schaltet dann verzögert und definitiv nicht ruckfrei.

an manchen tagen nervt das so im stadtverkehr das ich mich frage warum ich 1800 eur dafür drauf bezahlt habe.

und da es nicht immer ist, kann es ja nicht normal sein. dann wäre es immer da. oder gar nicht.

hallo,
habe das gleiche Problem beim 2,0 TDI mit 140 PS dazu kommt noch das unkontrollierte runterschalten vor der Ampel im rollen. Das DSG schaltet viel zu früh in die unteren Gänge, so dass die Karre stark abbremst. War schon zwei mal zum update in der Werkstatt ohne Erfolg. Auch der Verkaufsleiter ist schon damit gefahren (50KM) => Aussage: ist so Serie ! Nachgehgt beim VW-Service => gleiche AUssage. Hatte vorher einen Passat mit DSG => 0-Problem. Offensichtlich ist die Elektronik fehlerhaft aber sie wird nicht ausgetauscht. Begründung der Werkstatt: VW weigert sich die Garantiekosten zu übernehmen. Was nun, werde mich weiter schlau machen. Vieleicht kennst Du inzwischen eine Lösung. Dann lass sie mich wissen. Dank!
mfg ERBLE

Hallo,
habe das Problem auch bei einem 1,4 TSI 160 PS. Allerdings tritt der Fehler bei mir nur auf, wenn die Ganganzeige schon im 2. Gang steht und ganz besonders schlimm, wenn man langsamer um eine Kurve fährt.
Habe jetzt bereits 6 Aufenthalte beim 🙂 hinter mir, der das Problem zwar nachvollziehen kann, aber keinen Rat weiß. VW hat immer wieder irgendwelche Getriebewerte verlangt. Angeblich sei an den Werten alles in Ordnung, kann also kein Fehler sein. Nach heftigen Diskussionen kommt am Donnerstag nun ein Ingenieur von Getriebewerk in Kassel und schaut sich das Auto an.
Mal sehn, was bei rumkommt...

Zitat:

Original geschrieben von wiwiwurm


Das Problem ist, dass es nicht immer ist. Wenn es aber bei einer Fahrt auftritt, dann hört es auch nicht auf. Es ruckelt nur beim Schaltvorgang D1->D2 ohne oder nur mit ganz wenig Gas (typische Stausituation wo man nur ein paar Meter vorziehen will).
Wenn bei dir die Drehzahl hochgeht, beschleunigt dann der Wagen oder ist er im "Leerlauf" (wenn man das beim DSG so bezeichnen kann)? Ich frage, weil bei mir manchmal beim leichten Beschleunigen die Drehzahl hochgeht (ohne Beschleunigung), so als ob kein Gang eingelegt wäre... und dann haut das DSG den 2. Gang ziemlich heftig rein (lauteres Geräusch + ein starker Ruckler).

Versuch mal folgendes (da spürt man es bei mir am heftigsten): Auf ebener Straße Bremspedal loslassen und losrollen lassen. Kurz bevor das DSG in D2 schaltet, ganz ganz leicht Gas geben.
Ich versuche das mal bei Gelegenheit auf einer leichten Steigung, vielleicht macht sich das dann deutlicher bemerkbar.

Ich war auch schon 2x in der Werkstatt, aber ich habe den Eindruck, dass da nur noch der (leere) Fehlerspeicher ausgelesen wird und wenn da nichts ist, ist angeblich alles okay :-(

Hallo,

ist bei mir genau so, es wurde auch schon eine neue Grundeinstellung und ein Softwareupdate durchgeführt, ohne erfolg.

Am Dienstag habe ich einen Termin mit einem Getriebespezialisten, mal sehen.

@ muelli1989

Was kam denn bei Dir dabei raus?

Gruß otti

Also bei mir scheint man langsam einen Schritt weiterzukommen.
Am Donnerstag haben sich zwei Ingenieure aus dem Getriebewerk in Kassel bei meinem 😁 eingefunden. Natürlich "Vorführeffekt". Allerdings sind sie mit mehrern Messinstrumenten ne Stunde durch Köln gefahren. Ende vom Lied: Die Kupplungen werden wohl komplett getauscht. Das Messdiagramm zeigte einige kleine Ausreißer, die normalerweise in der Toleranz liegen, trotzdem werden die Kupplungen getauscht, weil sich nach fast 4 Monaten hin und her wohl selbst die Leute vom Werk keinen anderen Rat wissen. Ich bin mal gespannt, ob es sich danach legt...
Werde mal weiter berichten, wenn die Teile beim 😁 eingetroffen sind und alles erledigt ist - hoffentlich ;-)

@otti
Softwareupdates und sogenannte "Adaptionsfahrten" scheinen bei diesem Problem rein gar nichts zu bringen. Seit Oktober wurden an meinem Wagen 2 Updates und 3 Anpassungsfahrten durchgeführt. Jedesmal war das Auto den ganzen Tag beim 😁, ohne Ersatzwagen natürlich... Würde mich damit nicht abwimmeln lassen...

@muelli1989

Danke für die Info, bitte halte mich auf dem Laufenden, ich werde mich auch melden wenn es was neues gibt.

Gruß otti

Hallo,

so ich hatte gestern den Termin mit dem guten Mann aus Kassel.

Er ist dann mit meinem Meister gafahren und hat alle möglichen Werte ausgelesen, diese muss er nun erst auswerten und dann bekomme ich Bescheid.

Mal sehen was dabei rum kommt, werde mich dann wieder melden.

Gruß otti

Deine Antwort
Ähnliche Themen