1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed
  6. Schaltverhalten Proceed DCT

Schaltverhalten Proceed DCT

Kia Ceed ProCeed (CD)

Hallo zusammen.
Vielleicht kann mir ja hier jemand helfen oder hatte schonmal das Problem.
Ich fahre ein Proceed CD GT BJ2019.
Ich habe seit längerem das Problem das mein DCT seht komisch schaltet.
Besonders im normal Modus wenn ich wenig gas gebe schaltet es träge. Es ist nicht immer so und kommt auf die Drehzahl bzw wie ich beschleunige an. Es dauert dann auch schonmal so ne Sek. bis es schaltet.
Oder wenn ich auf der Bahn Kickdown betätige schaltet er runter ist im Gang und er dreht hoch aber es passiert erst nichts für 1-2 sek. und gefühlt ist die beschleunigung nicht so gut.
Wenn ich zb. an einer Kreuzung abbremse und möchte dann beschleunigen passiert oft erstmal nicht bis ich mehr gas gebe und er dann richtig heftig beschleunigt.
Im Sportmodus ist das Schaltverhalten etwas besser.
Ich war schon 3 mal bei Kia aber die finden nichts bzw. sagen der schaltet normal.
Nur da die das Auto nur kurz fahren scheint für die alles normal. Nur das Auto hat es früher nicht gemacht und hat ganz normal geschaltet. Es wurde ein Software Update gemacht wonach er so 4 Wochen gut geschaltet hat aber jetzt ist es wie vorher. Ich hatte mal gelesen das ein Getriebeöl Wechsel helfen kann.Nur der Händler sagt muss ich selber zahlen. Kann es sein das durch das komische Schaltverhalten auch mein Verbrauch bei 10.5l dadurch zustande kommt. Ich fahre ganz normal und andere haben locker 2 liter weniger Verbrauch.
Ich bin total zufrieden mit dem Auto nur das Schaltverhalten nervt mich schon sehr.
Würde mich freuen wenn vielleicht ein Paar Tipps hier dabei sind.

Ähnliche Themen
30 Antworten

Das ist ein Doppelkupplungsgetriebe mit trockenen Kupplungen. Da ist rutschen, rupfen und seltsame Schaltvorgänge an der Tagesordnung. Zieht sich durch alle Hersteller.
Hab grad meinen VW mit DSG gegen einen Handschalter getauscht, ein völlig anderes Auto.

Kann ich nicht bestätigen. Bin nach über 3 Jahren immer noch super zufrieden mit dem Auto (und dem DCT) 🙂

Stammtischparolen wie die von tsi2021 helfen bei konkreten Problemen auch nicht weiter. Ich selbst habe mit dem DCT7 nach über 3 Jahren und bald 50tkm bislang keinerlei Probleme gehabt.

Na wer 50tkm in knapp über 2 Jahren fährt, der fährt schon mal kaum Kurzstrecke und nicht dauernd im Stau rum.
So nett wie es manchmal sein mag, aber ich halte von diesen Getrieben auch nicht viel. Das DCT kann z.b niemals von 4 gleich auf 2 runter schalten, warum denn nicht. Ist doch angeblich so ein Wundergetriebe. Und bei VW gibts / gab es sehr viele Defekte. Mein Kumpel hat an seinem VW z.b das Problem 30er Zone.. der Wagen schaltet von 2 in 3 und in 2 zurück, dauernd hoch und runter, Abhilfe ist: fahr 25 oder 40…Jeden erwischt es früher oder später entweder mit schleifender Kupplung, Sekundenschlaf beim anfahren oder sinnfreien Schaltvorgängen.

Entweder WandlerautomatiK oder Handschalter, Wandler wird wegen Kosten leider kaum noch verbaut, schade…

Übrigens haben wir bei uns in der Firma kein einzigen Doppelkuppler mehr, und wir haben weit über 100 Fahrzeuge…

Mal ne ganz bescheidene Frage zum Schaltvergalten.
Ich habe den proceed gt MJ20 mit dct.

Wenn es morgens kalt ist und er noch in diesem Kaltstart Modus ist, also die Drehzahl auf ca 1500 hält und ich losfahren möchte, dann zuckelt der Kumpel ein bisschen als würde er den Gang nur sehr zögerlich bei schleifender Kupplung einlegen wollen.

Beim schalten dann vom ersten in den zweiten Gang bei leichter Beschleunig verändert sich gefühlt die Drehzahl nicht, und er schaltet dann ebenfalls recht schwammig.

Alsbald er etwas wärmer ist, ca 1km, schaltet er wieder halbwegs normal.

Stellt ihr dieses Verhalten auch bei euch fest?
Im Sommer habe ich das Problem gar nicht, nur jetzt wieder bei kalten Temperaturen, morgens.

Ja ist normal im kalten Zustand.
Gruß jaro

Ich habe jetzt öfters das verhalten festgestellt, das man im kalten Zustand wenn man Anfahrt "hüpft" als hätte man seine erste Fahrstunde. Ist das auch normal?

Das sind keine Stammtischparolen sondern einfach Fakten. Die trockenen Doppelkupplungsgetriebe sind bullsh...

Und ich fuhr auch für ein halbes Jahr den Xceed 1.6 CRDI mit DCT. Katastrophe, die Kiste hab ich ganz schnell wieder abgestoßen.

Zitat:

Das sind keine Stammtischparolen sondern einfach Fakten. Die trockenen Doppelkupplungsgetriebe sind bullsh.

Wer von Fakten spricht, hat sicherlich jede Menge Quellen, die er hier nennen wird 😉

Ja, Bobby, ist leider auch normal.
Gruß jaro
P.S. Es gibt zwar ein Update, womit es etwas besser wird, aber da schleift die Kupplung mehr, um das auszugleichen.

Zitat:

@Bobby1983 schrieb am 5. Oktober 2022 um 10:02:03 Uhr:


Ich habe jetzt öfters das verhalten festgestellt, das man im kalten Zustand wenn man Anfahrt "hüpft" als hätte man seine erste Fahrstunde. Ist das auch normal?

Normal sollte so was eigentlich nicht sein. Aber ich kann es bestätigen: Beim ersten Anfahren, nachdem mein ProCeed z.B. über Nacht gestanden hat, "rupft" die Kupplung etwas. Ein wenig scheint es von der Temperatur abzuhängen, im Juli/August habe ich es kaum gemerkt, seit es (insbes. morgens) etwas kälter ist, merkt man es wieder deutlicher.

Ich habe heute wegen etwas anderem einen Werkstatt-Termin und habe gebeten, dass sie sich das Problem mit der "rupfenden" Kupplung auch mal anschauen.

Dann lass uns mal wissen was die gesagt haben. Falls ich meinen nochmal wieder sehe werde ich das auch noch mal ansehen.

Bisschen Off Topic, wie gefallen dir die ersten Wochen mit deinem ProCeed? Ich vermisse meinen Dicken doch zunehmend mehr...

Zitat:

@Veria2006 schrieb am 5. Oktober 2022 um 12:54:08 Uhr:



Zitat:

@Bobby1983 schrieb am 5. Oktober 2022 um 10:02:03 Uhr:


Ich habe jetzt öfters das verhalten festgestellt, das man im kalten Zustand wenn man Anfahrt "hüpft" als hätte man seine erste Fahrstunde. Ist das auch normal?

Normal sollte so was eigentlich nicht sein. Aber ich kann es bestätigen: Beim ersten Anfahren, nachdem mein ProCeed z.B. über Nacht gestanden hat, "rupft" die Kupplung etwas. Ein wenig scheint es von der Temperatur abzuhängen, im Juli/August habe ich es kaum gemerkt, seit es (insbes. morgens) etwas kälter ist, merkt man es wieder deutlicher.
Ich habe heute wegen etwas anderem einen Werkstatt-Termin und habe gebeten, dass sie sich das Problem mit der "rupfenden" Kupplung auch mal anschauen.

Diese Problematik lässt sich beeinflussen indem man beim ersten Anfahren nach dem Kaltstart die Bremse löst und das Fahrzeug erst anrollen lässt und dann langsam Gas gibt.

Zitat:

@Stef-Renntechnik schrieb am 5. Oktober 2022 um 17:15:25 Uhr:



Zitat:

@Veria2006 schrieb am 5. Oktober 2022 um 12:54:08 Uhr:



Normal sollte so was eigentlich nicht sein. Aber ich kann es bestätigen: Beim ersten Anfahren, nachdem mein ProCeed z.B. über Nacht gestanden hat, "rupft" die Kupplung etwas. Ein wenig scheint es von der Temperatur abzuhängen, im Juli/August habe ich es kaum gemerkt, seit es (insbes. morgens) etwas kälter ist, merkt man es wieder deutlicher.
Ich habe heute wegen etwas anderem einen Werkstatt-Termin und habe gebeten, dass sie sich das Problem mit der "rupfenden" Kupplung auch mal anschauen.

Diese Problematik lässt sich beeinflussen indem man beim ersten Anfahren nach dem Kaltstart die Bremse löst und das Fahrzeug erst anrollen lässt und dann langsam Gas gibt.

Stimmt, klappt!
Hab das leider nur 2x in einem kurzen Abstand, da die Schranke vom Parkplatz mein Stopper ist.

Zitat:

@Bobby1983 schrieb am 5. Oktober 2022 um 10:02:03 Uhr:


Ich habe jetzt öfters das verhalten festgestellt, das man im kalten Zustand wenn man Anfahrt "hüpft" als hätte man seine erste Fahrstunde. Ist das auch normal?

Das Hüpfen konnte ich bei mir noch nicht feststellen. Aber gefühlt fährt das Auto mal besser mal schlechter an. Manchmal gleichmässig, manchmal etwas träge und dann nach 1-2 Sekunden flüssig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen