Schaltverhalten manuelles Getriebe beim 118i F20 MY 20

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Hallo Foristen, hier besonders die Kenner und Liebhaber des 1er F20!

ich habe hier: [https://www.motor-talk.de/.../...r-mit-spass-spar-faktor-t7391871.html] bereits eine vielseitige und breite Beratung genossen und jetzt stellt sich die Frage eigentlich nur noch: ein 7er Golf oder doch wieder ein 1er BMW als 118i

Der Diesel bekommt nur noch 2 x 7km Arbeitsweg pro Tag und wöchentlich das Ganze ab und zu nur 3 oder 4mal. Der lange Weg, für welchen der 18d angeschafft wurde, wird nicht mehr gefahren. Ich nehme zudem an, dass ich den Wagen jetzt noch mit 2 Jahren Rest-Premium-Selection-Garantie sehr gut an den Mann oder die Frau bringen kann.

Der Wunschkandidat hat definitv:
- die manuellen Sportsitze und
- DAB und
- ein Navi und
- K/K oder mind. das Hifi-LS-Paket, dazu noch
- LED

Jetzt konnte ich einen Handschalter zur Probefahren und da liegt der Hund begraben. Ich nutzte das ECO-Fahrprofil und das Auto ist beim Runterschalten (und dann Fuß vom Gas) mit fast unverminderter Geschwindigkeit weiter gefahren. Ich habe da mit einer wesentlich spürbaren Verzögerung gerechnet. Kaum Bremsfunktion im Schubmodus. Ist das normal?

45 Antworten

@taurus1
Ich habe nur eine Frage zum Schaltverhalten des 18i gehabt. Ich möchte hier keine weitere Kauf-Verkauf-Tausch-Beratung.

@passatsucher
Danke

@jogi77
Das brauchen wir nicht weiter zu diskutieren, das ist im oben verlinkten Thread bereits geschehen. Und: man konnte mich nicht bekehren, weil es einfach praktisch nicht geht. Ladestrom!

Zitat:

@keksemann schrieb am 15. Januar 2023 um 13:18:10 Uhr:


...
jetzt stellt sich die Frage eigentlich nur noch: ein 7er Golf oder doch wieder ein 1er BMW als 118i
...
Ich habe nur eine Frage zum Schaltverhalten des 18i gehabt. Ich möchte hier keine weitere Kauf-Verkauf-Tausch-Beratung
...

Hmm, du hast aber auch danach gefragt 🙂😁

Ansonsten sorry, dass dann doch über E-Autos diskutiert wurde, das passiert wohl zwangsweise, wenn das große E auch nur erwähnt wird...

Wenn es ein neuerer 118i war, erklärt sich das Schaltverhalten im Eco-Modus damit, dass der Wagen bei dem Erfüllen bestimmter Parameter (z.B. Batteriestand) bei vollständiger Gaswegnahme die "Segel"-Funktion ausübt. Sinn dieser Funktion ist, dass der Bimmer spritsparend möglichst weit im Schubbetrieb rollen kann. Die Segelfunktion wird unterbrochen, wenn man entweder leicht bremst oder leicht aufs Gaspedal drückt.

Sowohl bei meinem früheren 330d, als auch bei meinem aktuellen M340d (beide allerdings mit Automatik) entscheidet die Bordelektronik, ob es spritsparender erscheint, die Bremsverzögerung zur Batterieaufladung zu nutzen oder zu segeln. Beim M340d kommt noch hinzu, dass er als Mildhybrid beim Segeln den Motor komplett ausschaltet.

Segelfunktion bei einem handgeschaltetem Fahrzeug?

Ähnliche Themen

Na klar, aber nur bei neue(r)en Fahrzeugen. Gib einfach mal bei Google "Segelfunktion BMW" ein und schon findest du Lesestoff für diesen Nachmittag.

Kleine Suchhilfe

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Segeln_(Kraftfahrzeuge)

Danke, aber nein. Ich möchte kein Auto fahren, bei dem ein Ladezustand der Batterie entscheidet, ob ich im Schubbetrieb sanft abbremse, wie gewohnt, dabei gerne die Batterie lade oder ob ich segele. Beim 1er mit der 8-Gang Wandler hat man das im Eco-Modus selbst in der Hand: rechte Automatikwahlgasse = Segelfunktion, linke Gasse beim Wählhebel der Automatik = runterschalten und Motorbremse. So will ich das und nicht anders.

Na dann, wird es mit der Anschaffung eines neuen Handschalters schwierig.

Nach meinem Kenntnisstand machen VAG-Fahrzeuge mit Handschaltung das auch, soweit die ein Eco-/Efficiency-Programm anbieten.

ich suche derzeit nur bei 7er Go oder F20 LCi... und da keine Handschalter, wg o.g. Sache. BEI VW haben m.W.n. nur DSG-Fahrzeuge mit Eco-Funktion die Segelfunktion. Damit käme ich wie gesagt super klar, hatte ich im 1er jetzt auch so

Das Zwischengas-Verhalten vom 118i mit OPF ist einfach nur furchtbar. Um die Abgastemperatur zu halten gibt er in der Schubabschaltung gas. Fährt sich furchtbar. Besonders mit MT. Die Drehzahl fällt einfach zu langsam sodass man immer im nächst höheren Gang die Drehzahl runterwürgt. Ich hatte so einen mal als Leihkeule. Das war für mich der Punkt an dem ich definitiv einen M140i OHNE OPF wollte
Es liegt eigentlich nicht am Schalter sondern am OPF.
Mein manuell gerissener B58 fährt super

Zitat:

@keksemann schrieb am 11. Februar 2023 um 13:55:53 Uhr:


.......Beim 1er mit der 8-Gang Wandler hat man das im Eco-Modus selbst in der Hand: rechte Automatikwahlgasse = Segelfunktion, linke Gasse beim Wählhebel der Automatik = runterschalten und Motorbremse. So will ich das und nicht anders.

Auch beim 1er mit der ZF 8-Gangautomatik hat man das nicht immer selbst in der Hand, jedenfalls war das bei meinem letzten 1er (120d) mit EZ 2018 nicht so, wie du es beschreibst.

War der Wagen noch nicht warm, war da nix mit Segeln. Auch wenn der Wagen mehrere Tage draußen stand und die Batterie teilweise entladen war, segelte der - auch bei Stellung des Wählhebels "links" - oft erst nach über 50 km Fahrt. Ebenso im Sommer bei > +30° und Klimaautomatik bei 22° Innentemperatur mit Verzicht auf Eco-Modus der Klima war da auch nix mit Segeln.

Das regelt eben die Bordelektronik und nicht der Fahrer, ob Segeln überhaupt möglich ist.

Auch verstehe ich nicht, warum man zum Wechseln vom Segeln auf Bremsrekuperation manuell den Schalthebel betätigen sollte 😕 denn einfacher ist es doch, mal Bremse oder Gaspedal kurz und leicht zu berühren als stattdessen mit der Hand irgendwelche Bewegungen am Wählhebel zu machen.

Im Übrigen weiß die Bordelektronik besser als jeder Fahrer, ob in einer bestimmten Fahrsituation Segel oder Bremsrekuperation die größere Treibstoffersparnis bringt.

Bei entsprechender SA zeigt der BMW sogar an, wann man den Fuß vom Gaspedal nehmen sollte, weil der Wagen bis zum nächsten Tempolimit/Hindernis (z.B. scharfe Kurve) im Segel-Betrieb ohne weiteres dorthin rollt.

Bei meinem BMW 330d xD Touring (F31) betrug die Ersparnis durch Segeln (angezeigte Bonus-Kilometer) je nach Streckenprofil ca. 5-8%. Bei meinem neuen M340d Touring ist wegen des Mild-Hybrids die Treibstoffersparnis noch höher. Bei der letzten Tour vor einer Woche aus dem Skiurlaub über knapp 300 km betrug die Bonus-Reichweite über 12% (40 km). Gestartet war ich dabei am Skiort bei -14° und zu segeln begann der Bimmer da auch erst nach gut 30 km Fahrt.

Die ach so kluge Bordelektronik sieht aber die Verkehrssituation 100m oder 250m vor mir nicht, deswegen kann sie nicht wissen, ob ich segeln will oder im Schubbetrieb bremsen möchte/sollte.

Das mit dem blauen Pedal kann ich bestätigen.

Zitat:

@Volvoluder schrieb am 11. Februar 2023 um 13:43:42 Uhr:


Na klar, aber nur bei neue(r)en Fahrzeugen. Gib einfach mal bei Google "Segelfunktion BMW" ein und schon findest du Lesestoff für diesen Nachmittag.

Bezweifle ich stark.

@MichaelN

Du musst halt ohne " .... " Gockeln, so wie hier:

https://www.google.com/search?...

Das sollte doch als Lesestoff reichen 😉.

Zitat:

@keksemann schrieb am 11. Februar 2023 um 18:55:47 Uhr:


Die ach so kluge Bordelektronik sieht aber die Verkehrssituation 100m oder 250m vor mir nicht, deswegen kann sie nicht wissen, ob ich segeln will oder im Schubbetrieb bremsen möchte/sollte.

....

Alles eine Sache der Ausstattung und damit des Geldbeutels.

BMW ab 2019 oder später je nach Modell, können das in vielen Fällen, wo Segeln Sinn macht. Da verarbeitet die Bordelektronik die Real-Time Navi-Daten mit den Aufnahmen der Frontkamera und schon sagt Dir das System im Eco-Modus in wieviel Meter Entfernung (z.B. 100, 200 300 oder 500 m) das nächste Tempolimit, ein Kreisverkehr, ein Ortseingang, eine starke Kurve oder gar ein Stauende kommt und macht sogar Vorschläge, ob und ggf. wieviel Gas man noch geben soll, um das "Hindernis" möglichst kraftstoffsparend zu erreichen. Einfacher geht es doch kaum.

So wie mir mein Schwager (Autoverkäufer) geschildert hat, können das moderne Mercedes- und VAG-PKW mit entsprechender SA auch.

Es war halt früher nicht alles besser im Autofahrerleben, es sei denn man liebt den Purismus😁

Zitat:

@Volvoluder schrieb am 11. Februar 2023 um 19:29:14 Uhr:


@MichaelN

Du musst halt ohne " .... " Gockeln, so wie hier:

https://www.google.com/search?...

Das sollte doch als Lesestoff reichen 😉.

Hör auf dummzuschwätzen. Natürlich gibt es Segeln bei BMW - aber nicht bei Handschalter. Erst recht nicht beim F20. Und bei VW definitiv auch nicht.

Otherwise nenn einen konkreten link.

Deine Antwort
Ähnliche Themen