Schaltverhalten manuelles Getriebe beim 118i F20 MY 20
Hallo Foristen, hier besonders die Kenner und Liebhaber des 1er F20!
ich habe hier: [https://www.motor-talk.de/.../...r-mit-spass-spar-faktor-t7391871.html] bereits eine vielseitige und breite Beratung genossen und jetzt stellt sich die Frage eigentlich nur noch: ein 7er Golf oder doch wieder ein 1er BMW als 118i
Der Diesel bekommt nur noch 2 x 7km Arbeitsweg pro Tag und wöchentlich das Ganze ab und zu nur 3 oder 4mal. Der lange Weg, für welchen der 18d angeschafft wurde, wird nicht mehr gefahren. Ich nehme zudem an, dass ich den Wagen jetzt noch mit 2 Jahren Rest-Premium-Selection-Garantie sehr gut an den Mann oder die Frau bringen kann.
Der Wunschkandidat hat definitv:
- die manuellen Sportsitze und
- DAB und
- ein Navi und
- K/K oder mind. das Hifi-LS-Paket, dazu noch
- LED
Jetzt konnte ich einen Handschalter zur Probefahren und da liegt der Hund begraben. Ich nutzte das ECO-Fahrprofil und das Auto ist beim Runterschalten (und dann Fuß vom Gas) mit fast unverminderter Geschwindigkeit weiter gefahren. Ich habe da mit einer wesentlich spürbaren Verzögerung gerechnet. Kaum Bremsfunktion im Schubmodus. Ist das normal?
45 Antworten
@MichaelN
Bei einem Handschalter muss ich für das Segeln entweder selbst die Kupplung treten oder in den Leerlauf gehen. Erfolgt dann kein Gasgeben mehr, rollt auch ein neue(r)er BMW 118i MY 20, welchen der TE ja fuhr, mit Schubabschaltung weiter, d.h. er segelt dann mit fast 0 Verbrauch.
Bei der ZF 8-Gangautomatik erledigt bei Nichtniedertreten des Gaspedals die Trennung vom Antriebsstrang die elektronisch gesteuerte Automatik selbst und der Wagen rollt - falls kein Mild-Hybrid - dann ebenfalls mit Schubabschaltung und fast O Verbrauch weiter, d.h. er segelt. Als Mild-Hybrid schaltet er dabei den Verbrennermotor ganz aus und erzielt so 0 Verbrauch beim Segeln.
Noch weitere dumme Fragen?
Wenn ich bei einem Schalter den Gang raus nehme, segelt das Auto - was ist daran jetzt so neu bzw innovativ. Was soll das Auto sonst machen? Rollen im Leerlauf...
@Das_Eichamt
Meine Rede.... es gibt aber sogar Autos, welche beim Segeln schon den Motor abstellen (bestimmter Motor beim 7erGolf +DSG z. B.). Das würde ich auch nicht haben wollen
Ähnliche Themen
Zitat:
@Das_Eichamt schrieb am 12. Februar 2023 um 03:49:29 Uhr:
Wenn ich bei einem Schalter den Gang raus nehme, segelt das Auto - was ist daran jetzt so neu bzw innovativ. Was soll das Auto sonst machen? Rollen im Leerlauf...
Bei BMW nennt sich und liest sich das neue Verhalten so:
"Nochmals erweiterte BMW EfficientDynamics Technologie.
Zu den teilweise deutlich reduzierten Verbrauchs- und Emissionswerten trägt
auch der nochmals erweiterte Umfang an BMW EfficientDynamics
Technologie bei. Zur Serienausstattung der neuen BMW 1er Reihe gehört
neben der Bremsenergie-Rückgewinnung, den bedarfsgerecht gesteuerten
Nebenaggregaten, der elektromechanischen Servolenkung, der
Schaltpunktanzeige und der auch in Verbindung mit einem Automatikgetriebe
nutzbaren Auto Start Stop Funktion der mit dem serienmäßigen
Fahrerlebnisschalter aktivierbare ECO PRO Modus"
Quelle: https://www.press.bmwgroup.com/.../die-neue-bmw-1er-reihe?language=de
(Unterstreichungen von mir eingefügt)
Ich glaube, dass PKW mit EZ vor 2008/2009 noch keine Bremsenergie-Rückgewinnung hatten, wenn sie als Handschalter segelten. Möglicherweise erinnere ich mich da aber falsch (ist schon ein paar Jahre her als ich den letzten handgeschalteten BMW F20 als Dienstwagen fuhr) und die Rekuperation fand nur bei eingelegtem Gang statt.
@MichaelN kann dazu vielleicht etwas Genaues sagen.
In deinem Zitat steht doch NULL zum Segeln! Und wie willst Du beim Segeln Brems-Energie zurück gewinnen??? Beim Segeln wird ja gerade eben nicht gebremst. Und nicht eingekuppelt besteht auch keine Verbindung zwischen Rädern und Motor und damit Generator. Weisst Du überhaupt was "segeln" technisch beim Kfz bedeutet?
@MichaelN
Ich fahre seit 2014 Automatikfahrzeuge (BMW und Audi), die Segeln können und auch Bremsrekuperation haben. Ich denke, da weiß ich wovon ich rede und was das im Alltagsbetrieb eines PKW bedeutet🙄.
Der oben zitierte BMW Presseartikel war eine Entgegnung auf die Bemerkung von dem darüber zitierten Foristen @Das_Eichamt, der meinte "Segeln" war beim Handschalter schon immer gleiches "Segeln".
Ich glaube, du hast vom "Segeln" ein anderes Begriffsverständnis und verbindest es nur mit Automatiktrieben. Es ist aber auch beim Handschalter möglich, s. auch die Erläuterungen hier:
"Der Begriff Segeln beschreibt beim Kraftfahrzeug die Funktion, während der Fahrt den Verbrennungsmotor auszuschalten und vom Antriebsstrang abzukoppeln.[1] Dies hat den Vorteil, die vorhandene Bewegungsenergie zur Fortbewegung zu nutzen, anstatt sie in Form von Schleppleistung zu verlieren. In Hybridfahrzeugen ist diese Funktion Teil des Antriebskonzeptes, in die von der Motorsteuerung automatisch gewechselt wird.[1] In konventionellen Schaltfahrzeugen mit Verbrennungsmotor kann die Segelfunktion eingesetzt werden."
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Segeln_(Kraftfahrzeuge)
(Hervorhebung von mir)
Bremsrekuperation ist ja davon grundsätzlich unabhängig, weil diese über die Bremsanlage erfolgt. Deshalb meine Frage (und so auch meine Erinnerung), dass ein F20 Handschalter mit EfficiencyDynamics im Eco-Modus in der Lage ist, auch mit ausgekuppeltem Getriebe (=Segeln) zu rekuperien, wenn z.B. der Fahrer dafür leicht die Bremse tritt.
Bei der ZF 8-Gangautomatik regelt dass ja alles die Bordelektronik, wenn man im Eco-Modus unterwegs ist. Da segelt der Wagen manchmal und geht dann aus dem Segeln ohne jede Beinflussung vom Fahrer auch schon einmal zur Rekuperation über (machte mein früherer F31 330d und macht auch mein aktueller M340d).
Aber wie ist es denn nun beim F20 Handschalter im Eco-Modus mit der Bremsrekuperation beim Segeln?
Zitat:
@Volvoluder schrieb am 12. Feb. 2023 um 14:1:28 Uhr:
Aber wie ist es denn nun beim F20 Handschalter im Eco-Modus mit der Bremsrekuperation beim Segeln?
Es gibt kein Segeln beim manuellen Getriebe. Ausgekuppelt oder in Leerlauf heißt, dass keine Verbindung von Motor, also auch der Lichtmaschine, zum Antriebsstrang vorhanden ist, ergo keine Energie übertragen wird, die zur Rückgewinnung verwendet werden kann.
Rekuperation läuft doch nicht über die Bremsanlage. Wo hast du denn den Blödsinn aufgeschnappt? Der Motor geht in Schubabschaltung (0 Kraftstoff) und läuft mit Schleppmoment im eingelegten Gang. Die Rekuperation erfolgt über die Lichtmaschine die über den intelligenten Batteriesensor den Ladezustand der Batterie kennt und entsprechend den Regler aufdreht. Dadurch wird in der Schubabschaltung über den Riementrieb mechanische Arbeit in Elektroenergie gewandelt. Die Batterie geladen und das Motorschleppmoment erhöht sich. Dafür kann dann in der nächsten Beschleunigungsphase die LM komplett leer mitlaufen sodass die Abtriebsleistung des Motors komplett an die Räder gehen kann. Efficient dynamics Anno 2005 bis heute. Auch nicht anders bei den 48V mild hybrid Fahrzeugen nur dass dafür eine entsprechend stärkere LM verbaut ist, die in Beschleunigungsphasen als Antriebsmaschine mit am Riemen zerren kann.
Das hat aber rein garnix mit Segeln zu tun. Beim Segeln wird der Antriebsstrang vom Motor getrennt, der dann im Leerlauf (mit Spritverbrauch wenn auch wenig) weiterläuft. Dadurch ist das Schleppmoment geringer und der wagen rollt weiter als bei der Rekuperation. Verbraucht aber auch Sprit dabei. Beim Handschalter geht das sehr einfach indem man den Gang rausnimmt. Der Wagen rollt. Es gibt aber auch Motorelektroniken, die erkennen dass man beim Handschalter Segeln möchte und die dann in diesem Zustand (Gang draußen und kupplung nicht getreten) den Motor abstellen. Beim Treten der Kupplung springt der Hobel dann wieder an.
Ich persönlich finde schon die Rekuperation beim 12V Diesel viel zu gering und nutze daher Segeln überhaupt nicht weil er bereits in der Rekuperation übelst weit rollt und sehr langsam Geschwindigkeit abbaut. Könnte ruhig deutlich stärker sein
darf ich kurz an das ursprüngliche Thema "meines" Threads erinnern? Ich wollte keine Info zum Segeln. Es ging rein um diese befremdliche und für mich ungewohnte Drehzahlerhöhung beim Schaltvorgang beim manuellen Getriebe von BMW in einem F20 LCi 2 mit 3-Zylinder-Benzinmotor
Danke an alle Beteiligten für das respektieren des Themeninhaltes. Euch kann Euch gerne einen neuen Thread aufmachen.
Zitat:
@keksemann schrieb am 12. Februar 2023 um 16:26:25 Uhr:
Es ging rein um diese befremdliche und für mich ungewohnte Drehzahlerhöhung beim Schaltvorgang beim manuellen Getriebe von BMW in einem F20 LCi 2 mit 3-Zylinder-Benzinmotor
Dazu gibt es doch schon einen umfangreichen Thread:
https://www.motor-talk.de/.../...beim-runterschalten-gas-t5347902.html
Zitat:
@MichaelN schrieb am 12. Februar 2023 um 14:26:11 Uhr:
Dir fehlt jegliches technisches Verständnis. Ich sage nur Dunning-Kruger-Effekt.
Sagt der, a) welcher "Segeln" beim Handschalter in Frage stellte, b) nicht in der Lage ist, Sachverhalte richtig zu lesen und auseinanderzuhalten und c) außer bla bla bla auf eine einfache Frage: Kann der F20 Handschalter beim "Segeln" und gleichzeitiger leichter Betätigung der Bremse rekuperieren? keine einzige sachliche Antwort lieferte.
Diskussion damit für mich erledigt. Gscheidhaferl meide ich grundsätzlich, weil sie schlechte Laune verbreiten.