Schaltverhalten beim EAT6 (GC4 Pic)

Citroën Grand C4 Picasso 2 (3)

Hallo zusammen,

im September 2016 hat mich mein geliebert Elch mit Getriebschaden verlassen und ein Nachfolger mßte her.
Da Volvo keine Vans baut, habe ich mal über den Tellerrand geschaut und habe mich schnell in den G C4 Pic. verliebt und dann auch recht schnell einen Neuwagen zum Super Presi gefunden. So weit so gut.

Nun zu meiner Frage:
Ich fahre aus beruflichen Gründen oft Autos verschiedenster Marken. Aber bei keinem kam mir das Automaktikgetrieb so "unendschlossen" vor wie bei meinem.
Erklärung. Fahre ich mit kaltem Motor los, werden die ersten Kilometer der dritte, und besonders hefftig der vierte Gang, nicht "eingelegt" sonder eingeworfen. Es fühlt sich an als würde ich "die Kupplung" fliegen lassen.
Nach ein paar Kilometer ist dann alls gut und die Schaltvorgänge sind schön weich.
Jetzt werden die ersten denken. Jaaaaa. das Öl ist ja kalt. ABER.... Warum ist das nur bei Gang 3 und besonders bei Gang 4?? Alle anderen schalten auch kalt butterweich.

Mein freundlicher konnte "nichts auslesen". Warum auch. Es schaltet ja.
Ich finde eh das die Automatik sich machmal nicht sicher ist was sie machen soll. Im Gang verharren oder schalten?

Gibt es hier im Forum den ein oder anderen der das auch "hat", oder ist das schlicht und ergreifend bei diesem Getrieb so. Citroen kauf das ja zu und baut es nicht selbst.

Für jeden Tip bin ich Dankbar....

Gruß Dirk

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@V_Strom111 schrieb am 15. Februar 2018 um 22:30:11 Uhr:


Also unser Insignia schaltete im kalten Zustand mit Kraftschluss. Also macht den Irrsinn nicht jeder Hersteller. Wie fahre ich denn deiner Meinung nach einem Handschalter warm? Mit Fuß auf der Kupplung damit die Last nicht so hoch ist oder wie?
Einen kalten Motor an jeder Ampel auszuschalten kann unmöglich gut sein. Das sind jedes mal ein paar Sekunden Motorlauf ohne Öldruck.

Du fährst ihn mit höherer Drehzahl, sprich Du schaltest später ohne dabei zuviel Gas zu geben. Hab ich eh geschrieben. Wenn Du mit niedriger Drehzahl beschleunigst, ist die Last für den Motor höher. Deshalb vibriert er auch stärker. Das sollte man bei kaltem Öl vermeiden.

Du musst es mir nicht glauben, aber Du kannst es x-mal im Netz nachlesen oder Dir auf Youtube erklären lassen. Bei Standdrehzahl erwärmt sich das Öl nicht, der Kraftstoff verbrennt auch nicht ordentlich und hinterlässt Rückstände an den Zylinderwänden und es kommt unverbrannter Sprit in die Ölwanne, was das Öl verdünnt. Deshalb soll er nicht kalt im Stand laufen. In unserer Garage hat es im Winter ca. 7 Grad. Wenn ich aus der Garage fahre, habe ich nach ca. 200m eine Ampel. Dort schaltet sich der Motor aus, wenn es rot ist. Die nächste Ampel ist ca. 1,5km weit weg und ich fahre mit rund 50km/h bis dort. Dort schaltet er sich dann schon nicht mehr aus, obwohl weder die Wasser- noch die Ölanzeige irgend etwas anzeigen. Aber das Öl wird dann schon irgendwo bei 40 Grad sein.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein großer Motorenhersteller wie PSA solche Dinge versehentlich so programmiert, oder irgendwer schlampt und das nicht nach kurzer Zeit behoben wird. Bei Doppelkupplungsgetrieben wird bei kaltem Motor später geschaltet. Das hab ich selbst bei einem VW Caddy beobachtet und von einem Mercedesfahrer beschreiben bekommen. Und PSA lässt den Wandler die Drehzahl höher halten. Hat sicher auch den Vorteil, dass das Wandleröl schneller warm wird.

56 weitere Antworten
56 Antworten

Hmm, das EAT6 ist doch eine Wandlerautomatik? Da sollte man einen "Gangwechsel" überhaupt nicht mitbekommen. Egal ob kalt der warm...

Komisch. Bei mir schaltet der Motor weich und perfekt, egal ob kalt wie warm.
Da sollte mal jemand genauer draufschauen.

Lernt die Automatik nicht auch dazu? Vielleicht klappt damit etwas nicht und man müsste sie mal zurücksetzen.
Wenn sich das Problem "immer" reproduzieren lässt, dann würde ich mich weiterhin an den Händler wenden. Optimal wäre es natürlich, wenn es ein Vergleichsfahrzeug geben würde, dass sich anders verhält.

Kann eine Wandlerautomatik auch lernen?
Da gibts doch eigentlich nichts zu lernen oder?
Die automatisierten Schalter lernen in der Art "der Fahrer fährt sehr flott, also schalte ich erst bei hoher Drehzahl hoch". Aber das muss ein Wandler ja so nicht!?
Muss zugeben, dass ich da keinen Peil habe 🙂 Würde mich aber sehr interessieren.

Ähnliche Themen

Meiner "verwirft" keine Gänge. Er schaltet auch kalt sehr schön in den 3. und 4. hoch. Bloß nach einem "Kick-down" schaltet er nicht mehr alleine hoch, das ist gewöhnungsbedürftig, allerdings lt. Bedienungsanleitung "aus Sicherheitsgründen"... hmm...aber wenn man's weiß, schaltet man manuell über die Schaltwippe hoch, ist auch okay.

Meiner bleibt auch ,meiner Meinung nach, wenn es kalt ist, etwas zu lange in Gang 2 und 3. Aber zur Not kann man ja mit den Schaltpaddeln eingreifen, was dann auch gut funktioniert. Ansonsten bin ich hochzufrieden mit der Automatik. Sie reagiert auch schnell beim Beschleunigen bei höheren Geschwindigkeiten. da wird beim Beschleunigen bei 130 kaum merklich und schnell auch mal einen Gang runtergeschaltet.
Ich bin zufrieden damit.
LG.Mainy

Mein EAT6 schaltet sehr sauber, beim zurückschalten im Schubbetrieb ruckt es ein wenig, da keine Drehzahlanpassung stattfindet (ist bei Doppelkupplungsgetrieben aber wesentlich schlimmer).
Nervig finde ich eher die Abstufung, da man nicht auf 30km/h beschleunigen kann und im 3. Gang dahingleiten. Man muss zuerst auf ca. 35-36km/h beschleunigen, warten bis der 3. Gang eingelegt wird und dann leicht verzögern, um in Tempo 30 Zonen im 3. Gang fahren zu können.
Der 5. Gang dürfte in der Stadt auch etwas früher eingelegt werden, aber dafür ist der 6. Gang auf der Autobahn super.
Insgesamt fehlen dem Getriebe 1 bis 2 Gänge, aber der gleich große und 2kg leichtere 8-Gang Automat kommt ja im DS7 und hoffentlich dann bald auch in anderen PSA-Modellen.

Hallo zusammen.

Danke schon mal für eure Erfahrungen.

Thema Vergleichsfahrzeug: Im meiner Ecke findet man eher Gold als einen Citroen, sprich, hier fährt kaum einer rum. Ich habe anfang Mai auf einer Geschäftsreise einen DS3 mit dem Getriebe fahren können, aber da es ein ganz anders Auto (kleiner und Benziner) war ist ein direkter Vergleich schwer. Der hat meinem Empfiunden nach, anders geschaltet...

Zurücksetzen wäre sicher ein Versuch wert, aber wie geht das. Die Werkstatt konnte mir dazu nichts sagen.
Zu dem Schaltruck vom dritten in den vierten habe ich das "Gefühl" das es sich das ein oder ander Mal nicht sicher ist was es machen soll.

Ich werde mal den Händler zum weißnichtwievielten Male darauf ansprechen......
Die Garantieverlängerung ist sicher eine gute Absicherung in die Zukunft.. :-)

Ich bin jetzt verwirrt. Ist das EAT6 doch keine klassische Wandlerautomatik? Oder warum spürt man da Gangwechsel?

Wenn das EAT6 wirklich "lernen" kann, dann ist ein Reset sehr einfach, eine Neukalibrierung aber vermutlich nicht, wenn diese ähnlich des EGS6 ist. Denn da braucht man eine gerade, unbefahrene Strecke und viel Geduld 🙂

Eat ist mit Wandler

Warum merkt man dann Gangwechsel?
Also ich kenne von den mir gefahrenen Wandlern sowas absolut gar nicht.

Normal merkt man nichts. Aber es scheint so das einige da Probleme haben.

Bin ich also nicht allein?????

Das Getrieb wird doch in zig anderen Fahrzeugen verbaut. Der Hersteller ist ja nicht neu am Markt mit diesem Getriebe: Aisin EAT6 mal googlen und staunen wo das alles in gleicher oder ähnlicher Form verbaut ist.
Ich vermute das eine Vertragswerkstatt nicht ein Wandlergetriebfachbetrieb ist. Gefühlt sind von 10 verkauften Autos, 8 Handschalter.... Darum wird man in erster Line hoffen das das "auslesen" des Autos was zum Vorschein bringt.
Tut es in meinem Fall ja nicht. Denn es schaltet ja.

Es bleibt mir wohl nichts anders über den Wagen dort eine Nacht stehen zu lassen und zu hoffen das die Werkstatt mit kalten Auto das selbe "spürt" wie ich...
Alles andere ist von meiner Seite schwer zu beweisen. Das Popometer spielt hier ja eine nicht unerhebliche Rolle.....

Mit einige meine, das ich schon von welchem gelesen das es manchmal unsauber schaltet. Das waren 2-3 die sich darüber unterhalten habe. Meist beim anfahren nach start stop. Also nicht viele.

Deine Antwort
Ähnliche Themen