Schaltverhalten 7Gang DSG seltsam
Hallo,
Ich habe einen neuen Golf 7 GTD mit dem 7 Gang DSG, eine Frage dazu:
Wenn ich voll drauflatsche und er dann 1 oder 2 Gänge zurückschaltet zb vom 7 in den 5 habe ich es manchmal das beim Zurückschalten die Zugkraft wegfällt, dh der Durchzug bleibt kurz aus und es zieht einen richtig nach vorne im Sitz dadurch. (Das ist aber nicht immer, meistens ist es ohne Unterbrechung des Durchzuges)Ich kenne das so nicht von meinem alten 6 Gang DSG, dort hat er immer ohne Zugkraftunterbrechnung geschaltetes ob hoch oder runter ?
Ich frage mich ob das normal ist oder nicht? Kann mir da jemand helfen ?
Beste Antwort im Thema
Du willst anscheinend die Quadratur des Kreises. Im Sportmodus wird ein Gang gewählt, in dem quasi permanent eine gute Beschleunigung möglich ist. Das passt dir nicht. Im Normalmodus wird eine möglichst ökonomischer Gang gewählt, mit dem einzigen Nachteil, dass man unter Umständen beim starken Beschleunigen eine Sekunde warten muss. Das passt dir auch nicht. Ja, was denn nun eigentlich? Dass ein Automatikgetriebe einen Augenblick zum Schalten braucht, ist normal, und nicht DSG-spezifisch. Beim Handschalter kannst du auch nicht das Pedal bis zum Blech durchtreten und ab geht die Post. Wie wäre es, wenn du einfach schon einen Augenblick früher Gas gibst, wenn dir die minimale Verzögerung zu lange ist? Oder du ziehst kurz vorm Beschleunigen am Wählhebel und gehst in den Sportmodus? Oder du ziehst an der Schaltwippe? Warum geht das alles nicht, wenn es doch akzeptabel erscheint, beim Handschalter vorm Beschleunigen immer tätig werden zu müssen (es sei denn, man fährt immer in einem unnötig niedrigen Gang, aber das passt dir ja nicht, s. o.)?
Wer mit Automatik überhaupt keine Erfahrung hat, und genau den Eindruck hinterlässt du, sollte sich einfach mal darauf einlassen und die vom Handschalter abweichende Gaspedalbedienung lernen. Das dauert nicht lange, aber eine Handvoll Fahrten am Wochenende reichen bei solch eklatanten Diskrepanzen zwischen Realität und Wunschvorstellung eher nicht aus. Man muss sich einfach mal Gedanken machen, ob die eigene Erwartungshaltung überhaupt sinnvoll und realistisch ist, so nach dem Motto "wasch' mich, aber mach' mich nicht nass".
Und wegen solcher Befindlichkeiten, weil das Auto aus kaum nachvollziehbaren Gründen vorm Beschleunigen nicht schalten soll, bewegt man es ständig in unökologischer und unökonomischer Art und Weise in einem zu niedrigen Gang? Ist dir das wirklich den deutlich erhöhten Ressourcenverbrauch und alles was damit einhergeht wert? Fahrt ihr alle derartig am Anschlag, dass dieser Wimpernschlag den Kohl fett macht? Wann wird die Menschheit endlich begreifen, dass nicht jeder Pipifax den übermäßigen, nicht nachhaltigen und vor allen Dingen leicht vermeidbaren Ressourcenverbrauch wert ist?
89 Antworten
So ein Quatsch. Selbst Auto Bild bestätigt in einem neuen Vergleichstest A-Klasse, VW Golf, Audi A3 und BMW 1 dass der VW Konzern das DKG nicht im Griff hat, Mercedes aber auch nicht. Das einzig wahre ist das 8-Gang Wandlergetriebe des BMW.
Zitat:
@wein4tler schrieb am 18. Mai 2018 um 09:34:22 Uhr:
Ich hab das Getriebe jetzt im 3. Fahrzeug und bisher alles Gut.
Wieviele km hast Du mit den ersten beiden Fzg.en insgesamt und mit dem dritten bisher zurückgelegt?
Update: Nachdem nun bei km-Stand 20k die Doppelkupplung zum zweiten Male ausgetauscht worden ist und das neue SW-Update eingespielt wurde, weiß ich nun, wie ein DKG sich eigentlich anfühlen muss. Und auch, wie sehr "im Eimer" das ganze Zusammenspiel zwischen Mechatronik und Kupplungen vorher schon gewesen ist. Es war letztlich nicht nur das Durchrutschen beim Beschleunigen, sondern es konnte von zugkraftunterbrechungsfreien Schaltvorgängen (immerhin eine beworbene Produkteigenschaft) überhaupt nicht mehr die Rede sein. Im Gegenteil, bei Schaltvorgängen auf die "ungerade Welle" hatte er lt. Drehzahlmesser schon bis zu 200-300U/Min überdreht, wobei natürlich immer die Zugkraft verloren ging.
So akurat, butterweich und perfekt wie jetzt hat mein DQ200 noch nie funktioniert, auch nicht nach dem ersten Kupplungswechsel. Schaltvorgänge beim Beschleunigen praktisch nicht spürbar, der Ruck beim Runterschalten ist minimal. Ich kann nur hoffen, dass das nun nachhaltig ist.
Änderungen an Schaltzeitpunkten o.ä. im Vergleich zur alten SW-Version habe ich nicht beobachten können.
was heißt 200 1/min. überdreht?
Bedeutet dies, dass der Drehzahlmesser kurz vor bzw. während des Hochschaltvorganges noch einmal ganz kurz diesen Drehzahlsprung nach oben gemacht hat?
Ähnliche Themen
Zitat:
Ich kann nur hoffen, dass das nun nachhaltig ist.
Siehst Du, weil ich bei meinem Golf V nach dem Kupplungswechsel die Nachhaltigkeit nicht ausprobieren wollte habe ich ihn anschließend verkauft 😁
Mit der " Nachhaltigkeit " ist das so eine Sache.
Wird oft behauptet oder gefordert. So richtig kennengelernt habe ich sie noch nie ...
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 18. Mai 2018 um 09:35:06 Uhr:
So ein Quatsch. Selbst Auto Bild bestätigt in einem neuen Vergleichstest A-Klasse, VW Golf, Audi A3 und BMW 1 dass der VW Konzern das DKG nicht im Griff hat, Mercedes aber auch nicht. Das einzig wahre ist das 8-Gang Wandlergetriebe des BMW.
Für mich zählen persönliche Erfahrungen dann aber doch noch mehr als das Geschwätz der Auto Bild. Die Lobehudelei um die ZF 8HP kann ich nicht ganz nachvollziehen. Das Getriebe ist gut, wird aber in meinen Augen dennoch völlig überbewertet. Andere Getriebe sind nicht schlechter.
Das nasse DSG soll beim Anfahren "rupfen"? Ich bin schon viele gefahren, gerupft hat keines. Beim Getriebe in der A-Klasse handelt es sich übrigens bei dieser Motorisierung um das 7DCT300 von Getrag. Mir erschließt sich nicht ganz an welcher Stelle im Video du gehört haben willst, dass die das nicht im Griff hätten. BMW scheint damit sogar so zufrieden zu sein, dass es dort bei der neuen Front-Quer-Platform (X1, X2, 2er AT und GT) eingesetzt wird, auf der auch der kommende 1er aufbaut. In den BMW-Foren ist eigentlich niemand der Meinung, dass zwischen der bisherigen Aisin 8-Gang-Automatik und dem neuen 7-Gang DKG ein signifikanter Unterschied besteht.
Was leider auch ich für unglücklich halte ist die Abstimmung der Start-Stopp-Automatik im VW-Konzern. Das halte ich allerdings nicht für ein DKG-spezifisches Problem. Bei einigen Dingen, die in dem Video bemängelt werden, handelt es sich um ein Zusammenspiel aus verschiedenen Komponenten. Ich finde es nicht richtig die Ursache alleine im Getriebe zu sehen.
Ansonsten ist das leider ein typischer Auto Bild-Test. Es werden vier Fahrzeuge mit völlig unterschiedlicher Ausstattung und überhaupt nicht vergleichbaren Motorisierungen verglichen, und am Ende siegt trotz der Getriebemängel auf wundersame Weise der Golf, weil er mit Abstand der günstigste und "vertrauenserweckende" ist. Warum stellen sie dann bitte den A3 mit dem 2.0 TSI 190 PS und Allrad hin, und vergleichen ihn mit dem Golf 1.5 TSI 150 PS und Frontantrieb, obwohl es genau diese Motorisierung auch im A3 gegeben hätte? Man kann durchaus Preise miteinander vergleichen, aber dann muss man schon vergleichbar ausgestattete und motorisierte Modelle miteinander vergleichen. Dieser Test weist schon auf den ersten Blick so viele Mängel auf, dass man getrost auch den Rest anzweifeln kann.
Ein kritisch denkender Mensch ( soll es noch geben ... ) sollte doch wissen was man von Tests die von Automagazinen stammen halten soll.
Diese Tests können nie objektiv sein weil die Produkte die sie " testen " von den Auftraggebern stammen von denen sie lebt und abhängig ist.
Letztendlich muß das ein Käufer vor dem Kauf durch probefahren selbst " ertesten " .
Was aber letztendlich auch keine Aussagekraft hat denn jedes Auto läuft wenn es neu ist gut. Genau wie dessen Automatik.
Das war bei meinem Golf V mit DSG auch nicht anders .
Die Langzeiterfahrung ist der wahre " Test " . Hier kann man sich nur an den Forenbeiträgen und Erfahrungen orientieren.
Immerhin ist das eine Quelle welche früher nicht existierte. Ich habe über viele Jahre die Erfahrung gemacht daß die Mängel welche hier gehäuft auftauchen auch bei mir waren. Man kann also schon davon ausgehen daß das keine Einzelfälle sind.
Zitat:
@Ugolf schrieb am 19. Mai 2018 um 08:30:25 Uhr:
Ich habe über viele Jahre die Erfahrung gemacht daß die Mängel welche hier gehäuft auftauchen auch bei mir waren. Man kann also schon davon ausgehen daß das keine Einzelfälle sind.
Ja gewiss doch sind das keine Einzelfälle, aber wohl auch nicht besonders repräsentativ. Denn wer keinen Mangel hat, hat auch kaum einen Grund, davon zu berichten. D.h. niemand würde hier sinngemäß ein Thema beginnen "Hilfe, mein DSG hat keinen Mangel. Es arbeitet wie es soll und ich bin sehr zufrieden damit." Ich denke mal, dass diese User hier in der absoluten Mehrzahl wären - wenn sie denn schreiben würden. 😉
Außerdem fällt es bei genauem Verfolgen der Threads auf, dass es immer wieder dieselben sind die von kaputten DSGs schreiben. Es sind auch viele dabei die hier schlecht über das DSG schreiben, weil sie wo gehört oder gelesen haben, dass das DSG soooo anfällig ist, ohne selber je eines besessen zu haben.
Zitat:
Ja gewiss doch sind das keine Einzelfälle, aber wohl auch nicht besonders repräsentativ. Denn wer keinen Mangel hat, hat auch kaum einen Grund, davon zu berichten.
Gehst Du davon aus daß die ganze VW - fahrende Autofahrergemeinde hier in MT zu Gange ist ?
Die meisten wissen doch gar nicht daß es MT überhaupt gibt. Vielleicht auch gut so ...
Das sind immer die gleichen paar Peoples wie wir die sich hier aufgeilen. Das heißt aber nicht daß es andere nicht auch trifft.
Schon vergessen die Rückrufe in China ? Anscheinend.
Ich bin vor ein paar Tagen aus einem Forum ausgestiegen. Weil es mich total genervt hat.
Vielleicht sollte ich es hier auch ernsthaft andenken.
Es wird immer nur das gleiche Stroh gedroschen und für gut und nahrhaft befunden ... 😁
Zitat:
@Ugolf schrieb am 20. Mai 2018 um 10:26:17 Uhr:
Vielleicht sollte ich es hier auch ernsthaft andenken.
Es wird immer nur das gleiche Stroh gedroschen und für gut und nahrhaft befunden ... 😁
Tja, Ugolf, das habe ich nun bereits hinter mir. Ich hoffe nicht, dass uns den Rücken kehrst, aber eine kurze Auszeit kann tatsächlich mal ganz gut tun. Bitte aber keine allzu lange. 😉
Ja, Diesel Seppl, ich werde es mir gut überlegen.
Dann habe ich gar keinen technischen Kontakt mehr zu guten Leuten wie Dich .
Manchmal ist es schon sehr informativ und nützlich bei Problemen.
Na ja , ich muß mir in puncto Themen einfach mehr Selbstdisziplin auferlegen .
Grüße an Dich
Na ja ugolf....du bist aber auch nicht der pflegeleichtetste hier im Forum. Du hattest mich vor ca. 3 Monaten auch ziemlich dumm von der Seite angemacht. Aber egal ich kann damit umgehen. Aber dein Auftritt kann viele verschrecken. Der Ton und die Art macht die Musik.
Du drohtestes mir damals an das ich mit keinen Automatik Getriebe zurecht kommen werde.
Aber Schwam drüber...
Bleib hier im Forum und beteilige dich an Diskusionen aber zügel etwas deine Emutionen und provoziere nicht so viel.
superfodi - Dich oder jemanden provozieren will ich niemals. " Viel " schon gar nicht !
Das kommt dann falsch an oder wird mißverstanden. Was hätte ich davon jemanden zu verärgern ?
Ich gebe zu daß ich manchmal etwas mißverständlich formuliere . Mancher liest dann daraus etwas welches gar nicht so drin steht oder gemeint ist 😉
Mimosenhaft darf man heutzutage nicht mehr sein im Internet. Der Umgangston mancher hat sich zum Negativen hin verändert.
Aber ich hoffe doch daß ich nicht dazu zähle .
Aber jetzt genug mit " Asche auf das Haupt streuen " ... 😁