Schaltung hakelig und zu laut
Hallo Gemeinde,
haben seit 1-er Woche eine Q3 TDI 140PS BJ 2014.
Auto fährt sich wirklich schön, aber die Schaltung nervt.
Wir haben noch einen alten Audi A4 15J, 400.000km, die Schaltung ist heute noch um Welten besser.
Der alte A4 schaltete sich im Vergleich traumhaft.
Das Schaltverhalten des Q3 fühlt sich einfach nur billig an und dann bekomme ich immer Rückmeldung, wenn der Gang eingelegt ist. Nicht alle Gänge sind gleich, denke der 3. Gang ist der schlimmste.
Könnt ihr das bestätigen und kann man was tun?
78 Antworten
Zitat:
@ahahi schrieb am 24. April 2015 um 06:36:49 Uhr:
Habe gerade einen 2.0 TDI 103 kw als Ersatzwagen die Schaltung ist super keine Auffälligkeiten.
Wenn man nur Audi kennt, fällt es einem vermutlich nicht so sehr auf (wobei mein A4 vorher sich auch deutlich sanfter schalten ließ). Auch mein Q3 (2.0TDI 103kw) hakelt in den ersten 3 Gängen, manchmal synchronisiert das Getriebe überhaupt nicht, sodass der Rückwärtsgang auch nicht reingeht.
Bin jetzt am WE 1.300km einen Passat (B7) gefahren, da war jeder Schaltvorgang eine sanfte Wohltat.
Habe ein Q3 Baujahr mitte 2012 bin mit dem Getriebe bzw. Übersetzung gar nicht zufrieden (Vorallem vom ersten in den zweiten Gang sehr hackelig und sehr laut).Habe jetzt 30000 km drauf. Mein Seat Leon 1P war deutlich besser und das will was heissen. Vom Premiumhersteller hätte ich auch was anderes erwartet... scheint ja Thema in vielen Foren zu sein. Allgemein sind die manuellen Getriebe im VW/Audi nicht gerade die besten (liest man immer wieder)
Edit : achja wenn man beim freundlichen bemängelt : -> Stand der Technik
Naja wenn das Vorsprung durch Technik sein soll... kann der Vorsprung nicht weit sein 😉
Wie schon gesagt, alles bestens.
Habe schon viele Marken mit Handschaltern bewegt und Audi(VW) und BMW waren die Besten.
Kann das ständige "hinterher stimmt das nicht" und "hinterher passt dies nicht" immer nicht ganz nachvollziehen. Am schlimmsten fand ich die Diskusion über die Hutablage, sowas merke ich doch vorher.
Hab bisher vier Q3 gefahren und alle waren sehr gut. Zudem hatten alle der vier Q3 unterschiedliche km auf der Uhr, so das auch eine höhere Laufleistung keinen Unterschied beim Schalten gebracht hat.
Stand der Technik ist, dass eine Schaltung butterweich gehen muss! Ist dies nicht der Fall, lasse ich mich auch von keinem Autohändler mit so plumpen Floskeln abspeisen.
Ähnliche Themen
Schonmal Mercedes gefahren?
Dieses Stand der Technik gelaber von den Händlern kann ich nicht mehr hören. Wenn überhaupt, dann ist es Stand der Serie!
Das ist der Lieblingssatz von Werkstätten, die kein fähiges Personal oder einfach nur keine Lust haben. Fakt ist, das Getriebe schaltet butterweich. Meines war zu anfang vom 1. auf den 2. auch nicht ideal. einmal moniert und jetzt gehts.
Das einzige das problematisch ist, ist im Rollen vom 2. auf den 1. z.b. beim Einfahren auf eine Kreis-/Landstraße
Das 6 Gang Getriebe von meinen Q3 das über Seilzug betätigt wird lässt sich nach etwas Gewöhnung relativ gut schalten. Aber es ist immer noch kein Vergleich zu meinen letzten A4 ( B7 ) der direkt über ein Schaltgestänge geschaltet wurde. Im Vergleich zum A4 hat das Q3 Getriebe relativ viel Spiel und ein wahrnehmbares Geräusch beim einlegen des jeweiligen Ganges. 🙁 Das Geräusch kommt aber aus der Schaltbox nicht vom Getriebe.
Hakelig ist es nicht jeder Gang lässt sich weich einlegen aber das Spiel und die Geräuschkulisse sind zumindest für mich gerade noch in erträglichen Bereich. Fazit fürs Getriebe ist eben Durchschnitt nicht wirklich schlecht aber gut ist es bei weiten leider auch nicht.
Ansonsten bin ich froh kein S-Tronic genommen zu haben. Das DSG Getriebe war bei der Probefahrt gruselig schlecht 😰 Muss aber dazu Sagen das ich generell Automatik Getriebe nicht besonders mag. Aber die DSG Automaten mag ich von Haus aus nicht, da sie gegen einen guten Wandler nicht ankommen. Wenn ich mir schon ein Automatik Getriebe kaufe dann nur ein modernes Wandlehrgetriebe.
Hallo Gemeinde,
Hab vergessen zu sagen, das ist ein Quattro, also anderes Getriebe.
so nun war ich nochmals bei einem größeren AUDI Händler.
Nach der Probefahrt konnte der Servicemitarbeiter auch nicht sagen, ob das normal ist.
Also haben wir einen anderen Q3 mit Schaltung Probegefahren. Der war noch schlechter als meiner.
Aussage von Audi: das ist so beim Q3.
Hab gestern einen Bekannten gebeten den Q3 mal zu fahren.
Er hat mir klar bestätigt:
1, 2, 3 Gang schalten sich hakelig und man hört Geräusche aus der Schaltbox.
4, 5, 6 Gang schalten sich wesentlich angenehmer, viel geschmeidiger, man hört auch gar nix.
Ich würde mir wünschen, das sich die ersten 3 Gänge genauso schalten lassen wie die Gänge 4 - 6.
Man merkt es am besten wenn man vom 3 in den 4 schaltet und zurück. Das sind gravierende Unterschiede
Frage:
Die Schaltung erfolgt ja über Seilzug! kein Gestänge. Es gibt wohl 2 Seilzüge.
Hab gehört Gang 1 - 3 ist der erste Seilzug. Gang 4 - 6 ist zweite Seilzug.
Ist das richtig. Ein Seilzug ist ja nichts digitales, wohl eher analog.
Wo finde ich etwas über die Einstellung der Schaltung.
Ich kann nicht glauben das keiner Probleme mit der Schaltung hat, wahrscheinlich bin ich zu sensibel.
Oder ich erwarte von Audi zu viel, oder die meisten zu wenig.
Schaltet doch mal eure Radios aus und konzentriert euch auf die Schaltung.
Wirklich alles i.O. Sensibilisiert mal eure Sinne.
Bitte Quattro oder nicht berücksichtigen. Kann durchaus sein das hier ein Unterschied ist.
Gruss
Horst
Gruß
Horst
Wie schon geschrieben, ich merke keinen Unterschied zwischen den Gängen, egal ob der 1-3 oder 4-6 Gang.
Was soll ich mich auf etwas konzetrieren, dass bei mir keine Probleme macht? Wie gesagt, oftmals sitzt das Problem auch hinterm Lenkrad.
Selbstredend sind 2 Seile vorhanden, sonst würde das nicht funktionieren. Das gilt auch für Gestänge. Mit 1-3 und 4-6 hat das nichts zu tun.
Ich würde mir eine ordentliche Werkstatt suchen. Dann klappt das auch.
Zitat:
@ChAoZisonfire! schrieb am 3. Mai 2015 um 09:50:07 Uhr:
Wie gesagt, oftmals sitzt das Problem auch hinterm Lenkrad.
Was soll denn der blöde Kommentar???
Übrigens: Ich bin auch recht unzufrieden mit der Schaltung. Besonders den 1. und 2. Gang empfinde ich als sehr unangenehm zu schalten. Ziemlich hakelig. Bei meinem A3 (8P Facelift) ging alles butterweich. War quasi mit einem Finger zu schalten. Beim Q3 ist dies leider nicht der Fall. Schade. Ich war beim Wechsel vom A3 auf den Q3 ziemlich enttäuscht vom Schaltkomfort.
@ChAoZisonfire!: Kann es sein, dass so manches Problem dann und wann auch mal hinter der Tastatur sitzt???
Zitat:
@fritze_bollmann schrieb am 3. Mai 2015 um 17:49:22 Uhr:
Was soll denn der blöde Kommentar???Zitat:
@ChAoZisonfire! schrieb am 3. Mai 2015 um 09:50:07 Uhr:
Wie gesagt, oftmals sitzt das Problem auch hinterm Lenkrad.Übrigens: Ich bin auch recht unzufrieden mit der Schaltung. Besonders den 1. und 2. Gang empfinde ich als sehr unangenehm zu schalten. Ziemlich hakelig. Bei meinem A3 (8P Facelift) ging alles butterweich. War quasi mit einem Finger zu schalten. Beim Q3 ist dies leider nicht der Fall. Schade. Ich war beim Wechsel vom A3 auf den Q3 ziemlich enttäuscht vom Schaltkomfort.
@ChAoZisonfire!: Kann es sein, dass so manches Problem dann und wann auch mal hinter der Tastatur sitzt???
Ich hatte ja auch zuvor mehrere Audis und dabei auch den A3 Sportback BJ. 2009 und ich finde keinen Unterschied.
Da könnte man doch drauf schildern, dass wirklich etwas falsch eingestellt ist oder auch was fehlerhaft ist.
So ist es.
Und nein, lieber fritze_bollmann, in diesem Fall leider nicht. Ich bin auch nicht überall vom Q3 überzeugt, an der Schaltung habe ich aber nichts zu mäkeln - halt doch! - Beim Einrollen in einen Kreuzungsbereich der einen vom 2. in den 1. zwingt geht es bockig. In die andere Richtung läuft es astrein. So wie in allen Audi/VW/Skoda die ich bisher hatte.
Ich kann mich nur wiederholen, in diesem Fall ist das Problem hinter dem Lenkrad, oder aber auf die unfähigkeit der konsultierten Werkstatt zurückzuführen.
Ich muss nochmal die Frage stellen. Kaufen hier manche von Euch die Autos ohne Probefahrt? Kommt mir hier irgendwie so vor. Ich muss doch schon vorher merken, dass mir die Schaltung nicht gefällt. Im Nachhinein dem alten KFZ nachzutrauern hört sich wie mich immer irgendwie komisch an. Als wenn unbedingt nen Neues her muss.
Wie jede mechanische Konstruktion wird sich auch eine Schaltung erst "einlaufen". Ich fand meine anfangs auch ein wenig hakelig - jetzt ist mittlerweile alles butterweich, ohne dabei unpräzise zu sein - für mich optimal.
Beste Grüße
Georg
@morpheus: Deiner Argumentation kann ich nur bedingt zustimmen. Erstens achtet man bei einer Probefahrt auf sowas nicht unbedingt und zweitens kann das Auto, mit dem man Probe fährt einwandfrei funktionieren, aber das Auto, das man dann bekommt eben nicht.
Und genau auf das Tippe ich hier. Insofern hat chison... irgendwie schon recht. Eindeutig schwache Werkstatt. Dass der Fahrer das Problem ist, finde ich zwar auch ein wenig frech, kann aber auch durchaus sein. Prinzessin auf der Erbse und so...(nicht böse gemeint 🙂)
LG Günther