Schaltung hakelig und zu laut
Hallo Gemeinde,
haben seit 1-er Woche eine Q3 TDI 140PS BJ 2014.
Auto fährt sich wirklich schön, aber die Schaltung nervt.
Wir haben noch einen alten Audi A4 15J, 400.000km, die Schaltung ist heute noch um Welten besser.
Der alte A4 schaltete sich im Vergleich traumhaft.
Das Schaltverhalten des Q3 fühlt sich einfach nur billig an und dann bekomme ich immer Rückmeldung, wenn der Gang eingelegt ist. Nicht alle Gänge sind gleich, denke der 3. Gang ist der schlimmste.
Könnt ihr das bestätigen und kann man was tun?
78 Antworten
Hallo Gemeinde,
habe meinen Q3, 1.4 150 PS Handschalter am Samstag wegen eines Marderschadens in die Werkstatt bringen müssen und gleich noch einen Garantiefall angemeldet.
1. Schaltung hakelig, Aussage des Mitarbeiters des AH: ist leider kein Garantiefall, da Garantie nur bis 10Tkm oder 1Jahr greift, ich dachte bin im verkehrten Film,
2. Anlasser dreht bei niedrigen Temperaturen durch, konnte bis jetzt noch nicht durch die Werkstatt festgestellt werden, bin mal gespannt was da noch für eine Aussage auf mich zukommt
LG Torsten
???Garantie bis 1Jahr oder 10Tkm??? Wie das denn, hattest Du ihn nicht neu gekauft?
Ja klar, hab ich im August letzten Jahres dort gekauft und jetzt gerade 10500 km runter,
deshalb war ich ja so "erfreut" über so eine Aussage
Zitat:
@HWL schrieb am 4. Mai 2015 um 19:49:55 Uhr:
Ja klar, hab ich im August letzten Jahres dort gekauft und jetzt gerade 10500 km runter,
deshalb war ich ja so "erfreut" über so eine Aussage
Bei der Audi Kundenbetreuung nachhaken bzw. diesen Fall dort schildern.
-> E-Mail
kundenbetreuung@audi.de
Telefon
0800 - 28 347 378 423
Ähnliche Themen
Kann man sich ja gar nicht vorstellen. Manche machen Aussagen. Da würde ich mir echt eine andere Wertkstatt suchen.
danke für den Tipp, werde wohl den Wagen am Donnerstag aus der Werkstatt abholen, wenn die Sachen nicht zu meiner Zufriedenheit erledigt sind, wende ich mich mit Sicherheit an die Audi Kundenbetreuung
werde dann über das Ergebnis hier berichten
Dann mal von mir:
Die Herstellergarantie beschränkt nur wenige Dinge noch einmal zeitlich.
- Bremsscheiben und Beläge -> 6Monate/10.000km
- Lenkrad nicht gerade -> 6Monate/10.000km
- Spur einstellung -> 6 Monate/10.000km
Auf alle anderen technischen Bauteile gibt es nach wie vor 2 Jahre/unbegrenzt km Garantie. Ob das die hakelige Schaltung oder das klappernde Armaturenbrett ist. Ja sogar wenn du den Sitze durchfurzt auf gut deutsch gesagt bekommst du auf Garantie neue.
Bei einem A-Plus mit 3 Jahren Anschlußgarantie erweitert sich das entsprechend.
Zitat:
@ChAoZisonfire! schrieb am 3. Mai 2015 um 09:50:07 Uhr:
Was soll ich mich auf etwas konzetrieren, dass bei mir keine Probleme macht? Wie gesagt, oftmals sitzt das Problem auch hinterm Lenkrad.
[...]Ich würde mir eine ordentliche Werkstatt suchen. Dann klappt das auch.
Manchmal sind deine Aussagen einfach nur zum Davonrennen... 🙄
Möglicherweise sitzt auch einfach nur bei Dir das Problem hinterm Lenkrad, weil DU nicht merkst, dass irgendetwas nicht so sauber und butterweich läuft, wie man es eigentlich erwartet.
Das der Q3 defintiv ein Problem mit niedrigen Gängen hat, ist mittlerweile unbestritten. Die Threads zu diesem Thema gibt es seit dem allerersten Tag und auch hier im Thread schreibt jeder dritte davon. Dies bedeutet nicht zwangsläufig, dass alle Q3 davon betroffen sind. Wenn es bei dir nicht so ist (oder du dank fehlendem Feingefühl es womöglich nicht merkst) dann mag das so sein, schätze Dich glücklich.
Aber dass der Handschalter keine Meisterleistung von Audi ist, kann man nunmal nicht bestreiten.
Ich hatte mittlerweile mehrere Q3 als Handschalter einer davon war leicht knochig beim Schalten, ich habe aber bereits mehrfach verdeutlicht, dass man da auch beim Q3 Abhilfe schaffen kann sofern man eine anständige Werkstatt hat.
Mehr gibts dazu nicht zu sagen, ob meiner Feinfühligkeit und meinem technischen Verständnis brauchst Du dir keine Sorgen zu machen.
Zitat:
@ChAoZisonfire! schrieb am 7. Mai 2015 um 10:44:27 Uhr:
Mehr gibts dazu nicht zu sagen, ob meiner Feinfühligkeit und meinem technischen Verständnis brauchst Du dir keine Sorgen zu machen.
Richtig, scheint beides nicht vorhanden zu sein bei den oftmals falschen Antworten, welche du gibst...
Mein Vater, seines Zeichens technischer Dipl-Ing. und hat sein ganzes Leben Motoren entwickelt, man möchte also meinen, er besitzt ein besonderes Gefühl für derartige Befindlichkeiten, empfindet meinen Q3 als das komfortabelste Auto, welches er je gefahren ist.
Für mich persönlich ist es leider - zumindest auf Schaltung/Getriebe/Motor bezogen - die größte Rappelkiste.
So unterschiedlich können eben nunmal die eigenen Erfahrungswerte sein.
Daher ist es von Dir ziemlich daneben, all die Leute als "Problem" einzustufen, die tatsächlich nicht zufrieden sind.
Da sieht man, dass es bei Dir mit dem Verständnis nicht all zu weit her ist.
Ich habe nie gesagt, dass "all die Leute das Problem sind" - vielmehr dass entweder hier das Problem liegt oder in der Werkstatt.
Wenn ich sehe, wie manch einer sein Getriebe samt Kupplung malträtiert liegt diese Vermutung eben auch nahe.
Den Q3 in Sachen Motor/Getriebe als Rappelkiste bezeichnen, selbst aber noch nen BMW fahren - seines Zeichen für rappelige 4 Zylinder Diesel samt vibrierendem Schaltknauf bekannt - beißt sich meiner Meinung nach doch sehr.
Aber sei es drum, ich hab eh keine Ahnung ! 😉
Zitat:
@ChAoZisonfire! schrieb am 7. Mai 2015 um 11:24:59 Uhr:
Da sieht man, dass es bei Dir mit dem Verständnis nicht all zu weit her ist.Ich habe nie gesagt, dass "all die Leute das Problem sind" - vielmehr dass entweder hier das Problem liegt oder in der Werkstatt.
Ich helfe dir gerne mal auf die Sprünge. Deine erste Aussage hierzu war folgende:
Zitat:
@ChAoZisonfire! schrieb am 3. Mai 2015 um 09:50:07 Uhr[/url]:
Wie gesagt, oftmals sitzt das Problem auch hinterm Lenkrad.
Da gab es von dir keinerlei Differenzierung bzgl "und/oder".
Zitat:
@ChAoZisonfire! schrieb am 7. Mai 2015 um 11:24:59 Uhr[/url]:
Den Q3 in Sachen Motor/Getriebe als Rappelkiste bezeichnen, selbst aber noch nen BMW fahren - seines Zeichen für rappelige 4 Zylinder Diesel samt vibrierendem Schaltknauf bekannt - beißt sich meiner Meinung nach doch sehr.Aber sei es drum, ich hab eh keine Ahnung ! 😉
Richtig. Absolut Null Ahnung - oder du schließt immer von einem negativen Fall auf alle und verallgemeinerst.
Mein Einser ist im vergleich zum Q3 die Laufruhe schlechthin.
Im Stand um Welten leiser. Eine Schaltung, die sowas von leichtgängig ist, dass es ein wahrer Traum ist. Einzig beim vibrierenden Schaltknauf gebe ich dir Recht. Ist aber eine Sache, die jetzt keine wirklich negative Auswirkung auf das Fahrverhalten hat. Ein mies funktionierendes Q3-Getriebe allerdings schon.
Wenn Du es natürlich aus dem Kontext reisst - dann ja!
Denn im letztlich zitierten Teilbeitrag meinerseits steht ganz unten:
Zitat:
Ich würde mir einfach eine ordentliche Werkstatt suchen, dann klappt das auch!
Etwas weiter oben hast, du ebenfalls einen Beitrag aus dem Kontext gerissen, darunter aber sogar selbst noch das Zitat mit der ordentlichen Werkstatt drin.
Also fasel mich hier nicht blöde von der Seite an, Du bist nämlich keinen Deut besser.
....und jetzt haben wir uns alle wieder lieb😉
Hallo Gemeinde,
das Problem mit den Werkstätten, es werden immer weniger.
Das nur mal am Rande angemerkt. Die nächste, die ich anfahre ist 50km weg. Meine letzte Hoffnung.
Wenn hier schon behauptet wird, eine fähige Werkstatt kann das Problem beheben.
Dann wüßte ich gerne, was die Werkstatt macht.
Mir wurde in einer Werkstatt gesagt, man könne die Schaltbox auswechseln.
Ob es dann besser wird ist fraglich, anscheinend haben die keine Erfahrung damit.
Einen Seilzug kann man einstellen, wurde bei jemanden an dieser Stelle schon mal nachgearbeitet?????????
Was mich auch etwas wundert, anscheinend gibt es doch einige die recht unzufrieden mit der Schaltung sind.
"Warum lassen wir uns das von Audi gefallen".
Ich hatte bisher den Eindruck beim Freundlichen, ich war der erste der sich über die Schaltung beschwert hat.
Audi und wie sie alle heißen muss man erziehen, wenn wir uns nicht beschweren, dann werden wird die nächste Generation noch billiger.
Noch eine Anmerkung: Meine Frau und Tochter merken auch nicht, das die Schaltung hakelig ist.
Dafür hören sie schiefe Töne beim Klavierspielen, die ich nicht höre.
Wir sind doch alle Individualisten, das ist auch gut so.
In diesem Sinne.
LG
Horst