schaltstange kürzen

VW Golf 4 (1J)

hallo wollt mal fragen gibt es komplikationen wenn ich meinen schaltstange kürze.ich mein damit wegen schaltwege selbst usw. fals es wichtig ist mein golf ist ein 1.9 tdi 101 ps

21 Antworten

"Die Schaltzeit sowie der Weg verkürzen sich nicht ein bisschen."

Die aussage ist relativ zu sehen!
Der Shaltweg des Schaltgestänges ist natürlich der gleiche, nur der "Schaltweg", den der Fahrer mit der Hand ausführen muss istt kürzer und wenn man die Schaltung in gleicher Geschwindigkeit wie die ungekürzte Schaltung betätigt spart man Zeit (minimal)

Du sparst dadurch keine Zeit und bist auch nicht schneller.

Oder meinst du ein Auto fährt auch schneller wenn man den Gaszug kürzen tut? 😁
Die maximale Stellung der Drosselklappe bleibt ja auch gleich, egal wie lang oder kurz der Gaszug ist.

Das gleiche ist auch bei der Schaltung. Vom Mittelpunkt des Schaltgestänges (quasi die Kugel unterm Schaltsack), bis zum einlegen des Ganges, bleibt vom weg her ja gleich, je kürzer du den Weg von der Kugel bis zum Griff hast, umso mehr Kraft mußt du aufbringen um "schnell" schalten zu können. Je länger der Weg vom der Kugel bis zum Griff ist, desto weniger Kraft muß man aufbringen. Schneller bist du damit aber auch nicht.

Du hast sogar noch ein Nachteil, wenn du den Hebel abschneidest. Dann kann man sich viel schneller verschalten...

du hast recht und ich hab auch recht, einverstanden?   Ist wie gesagt ein relativ zu sehendes problem....  ich betrachte nur den Ganghebel an sich und du den Ganghebel mit samt des Schaltgestänges, was ich aber nicht mit in meine Betrachtung eingebracht habe, da das eig. logisch ist und daher für mich nicht erwähnenswert ist!

Logisch, dass das Auto dadurch nichts an Leistung usw. geschenkt bekommt, aber manchen Fahrern bringt das eben den "sportlichen Flair" ins Auto...   wers mag 😁

Zitat:

Original geschrieben von DJ Olli


du hast recht und ich hab auch recht, einverstanden?   Ist wie gesagt ein relativ zu sehendes problem....  ich betrachte nur den Ganghebel an sich und du den Ganghebel mit samt des Schaltgestänges, was ich aber nicht mit in meine Betrachtung eingebracht habe, da das eig. logisch ist und daher für mich nicht erwähnenswert ist!

Logisch, dass das Auto dadurch nichts an Leistung usw. geschenkt bekommt, aber manchen Fahrern bringt das eben den "sportlichen Flair" ins Auto...   wers mag 😁

OK, kann man mit leben 😁

Ähnliche Themen

Also ich rate jedem von der Schaltwegeverkürzung ab, letztendlich muss das aber jeder für sich entscheiden. 🙂

Vorteile bringt es sowieso nicht...

Und wer sportliches Flair haben will der soll sich dann ein Auto holen mit z.B. TipTronic und co 😁

hallo...

ich habe bei meine 101ps TDI die schaltstange dezent gekürzt. wie gesagt den weg den du mit deine hand zurück legst der ist minimal kürzer, und der kraftaufwand steigt.

sinn hin oder her...das auto fährt so oder so...von daher könnte man auch behaupten alu felgen sind sinnlos...das auto fährt auch mit stahlfelgen...bleibt jedem selbst überlassen...

ist eine persönliche geschmachssache.

ALSO...
ich fand den alten langen stock überhaupt nicht schön.
ich habe die schaltstange so etwa zwischen 2 und 3 cm gekürzt das in verbindung mit dem echtleder S-Line Schaltknauf von audi, der schlappe 12 euro kostet macht sehr viel her und schaltet sich durch den höheren kraftaufwand knackiger und sportlicher.

Am besten stellt man das mit einer flex an und ein paar alte decken. in eine hab ich ein loch rein gemacht für die schaltstange und anschließend den innerraum abgedeckt.

wenn du den s line schaltknauf anschließend einbauen möchtest musst du die stange noch etwas bearbeiten, ich glaub eine nut reinschneiden und etwas konisch schleifen, hat alles nicht länger als 15 min gedauert.

beste grüße

ohhh ich meine 2 bis 3 cm 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen