schaltstange kürzen

VW Golf 4 (1J)

hallo wollt mal fragen gibt es komplikationen wenn ich meinen schaltstange kürze.ich mein damit wegen schaltwege selbst usw. fals es wichtig ist mein golf ist ein 1.9 tdi 101 ps

21 Antworten

Der hat kein Gestänge, sondern Seilzugschaltung.

er meint sicherlich das teil wo der schaltknüppel draufsitzt.
möglich soll es sein
bekannter hat seinen um ein paar cm abgeschnitten
du kannst halt den knüppel nicht mehr orginal befestigen aber bei ihm hält der auch so vernünftig..

meines wär das aber nicht und ich finde sowas braucht dein lahmer 100ps golf nicht ^^

Zitat:

Original geschrieben von DannyD82


meines wär das aber nicht und ich finde sowas braucht dein lahmer 100ps golf nicht ^^

So lahm ist der nicht, trotzdem würd ich meinen Schalthebel nicht abschneiden.

Wenn er den Schalthebel meint, wie will er damit die Schaltwege verkürzen???

wenn du das teil abschneidest is der knauff weiter unten und somit sind die wege kürzer... is wie diese "hebelsache" in mathe oder bei lenkrädern. je kleiner deswo weniger muss man kurbeln bis was passsiert

Ähnliche Themen

Versteh ich irgendwie nicht so ganz, bleibt der weg nicht der gleiche?
Je länger der Hebel, um so weniger Kraft muss man aufwenden. Also kann es schon sein, dass sich daraus ein Nachteil ergibt, wenn man den Schalthebel kürzt.

Zitat:

Original geschrieben von AXR 763


Versteh ich irgendwie nicht so ganz, bleibt der Weg nicht gleich?

Oh, da hat jemand in der Schule nicht aufgepasst😉

Der "Kraftaufwand" steigt und der Weg wird kürzer -> Hebelgesetz

Zitat:

Original geschrieben von mad220681



Zitat:

Original geschrieben von AXR 763


Versteh ich irgendwie nicht so ganz, bleibt der Weg nicht gleich?
Oh, da hat jemand in der Schule nicht aufgepasst😉
Der "Kraftaufwand" steigt und der Weg wird kürzer -> Hebelgesetz

Liegt wohl daran, dass es schon ne Weile her ist. 😉

Aber ich meinte nicht den Weg, den man mit der Hand zurücklegt, sondern den, den das Gestänge zurücklegt. Unterm Auto mein ich.
Das andere ist mir schon klar!!!

Denke doch das dieser Pfusch nicht den Effekt hat, den er haben sollte. Oder???

Das ist wohl wahr, das ist Pfusch am Bau. Irgendwas werden sich die VW Leute dabei gedacht haben als die sie Länge für den Knüppel geählt haben. Außerdem stelle ich mir das auch nicht gerade schön vor wenn ein kurzer Knubbel aus der Konsole ragt. Ich würde es nicht empfehlen.

Zitat:

Original geschrieben von mad220681


Das ist wohl wahr, das ist Pfusch am Bau. Irgendwas werden sich die VW Leute dabei gedacht haben als die sie Länge für den Knüppel geählt haben. Außerdem stelle ich mir das auch nicht gerade schön vor wenn ein kurzer Knubbel aus der Konsole ragt. Ich würde es nicht empfehlen.

Ja, genau! Was nützt es einem wenn man nen kürzeren Weg hat, wenn es sich dann unbequem schaltet. So erziehlt man auch keine küzere Schaltzeit, die einen schneller machen soll.

Zumal es bei diesem Wagen an der Schaltung nichts zu meckern gibt. Finde ich jedenfalls.

Zitat:

Original geschrieben von AXR 763


Aber ich meinte nicht den Weg, den man mit der Hand zurücklegt, sondern den, den das Gestänge zurücklegt. Unterm Auto mein ich.
Das andere ist mir schon klar!!!

Der Weg, den das Schaltgestänge bzw. die Bowdenzüge zurücklegen bleibt der gleiche, nur wie schon gesagt der Hebel is kürzer, damit (wenn mans als Radius eines kreisbogens sieht) auch der Schaltweg, der für den Fahrer entsteht, was aber (wie auch schon erwähnt) die Schaltung etwas schwergängiger machen könnte...

Würde das Schaltgestänge unten oder die bowdenzüge nicht mehr stimmen, würden ja die Gänge nicht mehr richtig reingehen, beim Auskuppeln rausspringen und dem Getriebe schaden 😉

Meiner einer findet sowas eig. auch überflüssig, da man im Originalzustand bequemer schaltet, auch schnell die Gänge reinhauen kann und (im Vergleich zu extremen Kürzungen) sich auch nicht so schnell verschalten kann (z.b. 3ten statt 5ten Gang erwischt, wenn man etwas krftlos die Schaltung betätigt)

Gruß: DJ Olli

Zitat:

Original geschrieben von DJ Olli



Zitat:

Original geschrieben von AXR 763


Aber ich meinte nicht den Weg, den man mit der Hand zurücklegt, sondern den, den das Gestänge zurücklegt. Unterm Auto mein ich.
Das andere ist mir schon klar!!!
Der Weg, den das Schaltgestänge bzw. die Bowdenzüge zurücklegen bleibt der gleiche, nur wie schon gesagt der Hebel is kürzer, damit (wenn mans als Radius eines kreisbogens sieht) auch der Schaltweg, der für den Fahrer entsteht, was aber (wie auch schon erwähnt) die Schaltung etwas schwergängiger machen könnte...
Würde das Schaltgestänge unten oder die bowdenzüge nicht mehr stimmen, würden ja die Gänge nicht mehr richtig reingehen, beim Auskuppeln rausspringen und dem Getriebe schaden 😉

Hab ich ja auch nie bestritten! 😉

ich wollts nur nochmal untermalen bzw. genauer erläutern 😁   4Safety :P

Na dann danke fürs untermalen. 🙂

Wäre mal interessant zu erfahren, was der TE nun dazu meint. Ich würd da nix abschneiden, sieht wirklich nicht toll aus.

Leute Leute Leute, nun mal halb lang.

Wo soll den der Schaltweg kurzer sein?

Der Weg, den die Seilzüge zurück legen, bleibt der gleicher. Egal ob der Knüppel abgesägt ist, oder nicht.
Du brauchst mehr Kraftaufwand um die Gänge einzulegen, was sich nachteilig auswirkt.
Die Schaltzeit sowie der Weg verkürzen sich nicht ein bisschen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen