Schaltsperre auf "N"/ kein Gang einlegen möglich (3L Lupo)

VW Lupo 6X/6E

Hallo zusammen,

meine Diva macht seit gestern Problemchen. Hatte sie gestern (warmer Motor) rückwärts an einem kleineren Hügel auf "P" abgestellt, und beim Wieder-Starten blockiert das Getriebe in "P" oder vielleicht auch "R". Vielleicht hatte ich die Handbremse etwas zu früh gelöst, was weiss ich, jedenfalls erlosch auch die Ganganzeige, als ob ein verkehrter Schlüssel steckte. Abklemmen der Batterie, keine Änderung. Erst als ich mit dem Schlepper kam und sie ein Stück nach hinten zerrte, löste sich die Schaltsperre, alle Lämpchen gingen plötzlich wieder an, als ob nix gewesen wär, ich konnte starten und heimfahren. Hat weder geruckt noch Krach getan.

Heut morgen 10km gefahren, 5min gestanden an derselben Stelle, starte wieder, da blockiert die Gangsperre (hatte sie in "N" mit Handbremse stehen lassen weil ich wegen "P" noch mißtrauisch war). Ganganzeige zeigt "N", Motor läuft und nimmt Gas an, alles prima, leider nur kein Schalten möglich, wegen der Sperre, Ganghebel geht nicht vor noch zurück. Musste sie heimschleppen (rollte ja wenigstens). Schlüssel geht nicht raus.

Was kann das sein?

Der Wagen (12/2000, Typ gewinkelte, also späte Schaltkulisse) hat 220tkm runter. Vor etwas über 1 Jahr (bei 195tkm) hatte ich sie beim 3L-Profi bei Miltenberg checken lassen. Der meinte dass ich demnächst wohl eine neue Kupplung bräuchte (Kupplungsstellschraube ist schon fast ganz reingedreht), im Moment wär sie noch okay, und auf meine Frage woran ich das merken würde, kam die Antwort, sie würde dann schlecht schalten. Eine Getriebegrundeinstellung wollte er schon nicht mehr machen, weil der berüchtigte Kupplungswert schon zu schlecht sei. Wozu auch, sie lief und schaltete ja. Ich bin dann so verblieben, dass ich sie zum Kupplungswechsel vorbeibringe sobald es Not tut. Eigentlich wollte ich sie vorbei "fahren" und nicht auf dem Hänger hinschaffen.
Geschaltet hat sie immer wunderbar und tat das auch heute morgen noch, und war, bis auf ein paar Mal aufgetretene, eigentümliche Startschwierigkeiten und Wechseln in den Notbetrieb nach sportlichen Überholvorgängen (weshalb sie ihren Spitznaman weghat, was sich aber gelegt hat; ich nehme an die Verstellmechanik des Turbo war durch chronisch lahmarschige Fahrweise der Vorbesitzer schwergängig geworden) ein zuverlässiges, alltagstaugliches, wenn auch nicht ganz muckenfreies Autochen. Egal ob mit Automatik, Tiptronik, Eco, Start/Stop-Automatik, Starten auf "P": alles läuft an ihr - wie es sich auch gehört bei einem VW... kurzum, ich hab sie richtig liebgewonnen. Hatte immer den Eindruck, bei ihr ist mal die ganze Schaltmechanik durchrepariert worden. Kann es aber nicht beschwören, weil ich sie erst 1 1/2 Jahre hab. Sie läuft so gut, dass ich in Zuversicht auf die 300tkm noch eine Standheizung spendiert hab, weil es bei uns im Winter so kalt ist, die arme draußen stehen muss während die "Luxuswagen" immer die Garage hüten, und ich morgens sehr früh los muss. Wohl nicht viele Leute werden das bei einem 13 J. alten Wagen noch investieren. Aber ich wollte sie gern noch 3 Jahre fahren, bevor mein nächstes "Stadtauto" dann vielleicht ein elektrischer wird...

Kann es sein, dass der Verschleiß des Kupplungsnehmers sich gar nicht durch (wie man erwarten würde) Kupplungsschleifen, lahme, bockige Schaltvorgänge etc., sondern durch so Fisimatenten zeigt, die vordergründig mit der Kupplung gar nix zu schaffen haben? Oder könnte da irgendein anderes mechanisches oder elektronisches Problem sein?

Viele Grüße, der Taunide

65 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von M.Hunter


Moin
Volvo hat seinen 3L doch aber schon vor längerem umgebaut oder er hat noch einen am Wickel.

Mfg
Frank

er verkauft gerade einen 3L in Teilen.

http://www.lupo3lclub.de/forum/viewtopic.php?t=5370

Moin
Tja da schaut man regelmäßig nicht mehr in den 3L Club rein, und man bekommt nix mit!? 🙄😰😁
Und dann werden einfach die Teile woanders rausgehauen!? 😁
Hier macht auch jeder was er will. 😰

@taunide
Ich bin auch gespannt, aber gestern habe ich einen Durchhänger gehabt und die Lust etwas verloren.
So komisch warm und schwül, dann immer wieder die dämlichen konstruktiven Lösungen von VW, die eine spätere Montage / Demontage arg erschweren.
Und ich fürchte nun zum Schluß kriegen ich nochmal richtig eine rein. Die Schrauben am Auspuff sind bei dem so vergammelt, das wird bestimmt auch ein Spaß werden und nochmal Geld für einen neue Auspuffschelle vergeuden.🙁😕

Schaun wir mal wie das mit dem Widerlager paßt!

Ne eine Hebebühne habe ich nicht und die Garage ist auch etwas klein!
Aber es geht auch anders. 😎

Mfg
Frank

Zitat:

Original geschrieben von M.Hunter


... oder er hat noch einen am Wickel.
...

Ja so ist es wohl, die Schaltkonsole habe ich aus einem Schlachtfahrzeug, was zur Zeit bei mir hausiert 😁

2002er Lupo 3L TDI, AYZ, 187tkm, sehr gepflegt mit Servo und ESP, LP3G tornadorot

Wer also etwas benötigt... 😉

Gruß Daniel

P.S: @taunide: Schönen Urlaub!
P.P.S: @Lupo 3L TDI_was sonst: Du bist wenigstens informiert 😁

Zitat:

Original geschrieben von volvo-for-life


....
P.P.S: @Lupo 3L TDI_was sonst: Du bist wenigstens informiert 😁

ASCHE auf mein Haupt!

🙄😁😁🙄

Ähnliche Themen

Moin
Noch was an der Schaltsperre gefunden?
Oder gibt es was Neues?

Mfg
Frank

Er ist im Urlaub...

😁
Oh mein Gott ist der immer noch nicht vorbei!
Dauern 3 Wochen immer so lange?
Man muß doch auch mal an die anderen Leidensgenossen denken!
😰😁

Hallo,
bin wieder da. Werde es jetzt nochmal mit der Schaltbox von Volvo-for-life versuchen.

Meine ist leider zwischenzeitlich verkauft...

Moin
Das ist ja dumm gelaufen und ich habe noch dringlichst nachgefragt! 😁

Aber bei Ebay habe ich unter anderem eine neuere Version gesehen, allerdings ist nicht ganz tau-frisch. Der Weiße Kunststoff-Pin für den Rückwärtsgang ist abgebrochen.
Den kann man wenn man etwas geschickt ist tasuchen, gibt es auch einzeln bei VW.
Schau mal hier, aber 89€ wären mir wohl zu teuer.

Aber ich habe die von Schrotties auch schon für 200€ gesehen!?! 😰😠

Mfg
Frank

HIER ist noch eine jedoch die gerade Version!

Mfg
Frank

Zitat:

Original geschrieben von M.Hunter


Moin
Das ist ja dumm gelaufen und ich habe noch dringlichst nachgefragt! 😁

Aber bei Ebay habe ich unter anderem eine neuere Version gesehen, allerdings ist nicht ganz tau-frisch. Der Weiße Kunststoff-Pin für den Rückwärtsgang ist abgebrochen.
Den kann man wenn man etwas geschickt ist tasuchen, gibt es auch einzeln bei VW.
Schau mal hier, aber 89€ wären mir wohl zu teuer.

Aber ich habe die von Schrotties auch schon für 200€ gesehen!?! 😰😠

Mfg
Frank

Moin auch,

hatte kürzlich das gleiche Problem (Kunstoffstange bei Demontage gebrochen)....also ich hab mir so´n Ding selber gebaut: ´nen 5 mm Draht auf Länge geschnitten, unten den Nippel für die Feder auf einer Drehbank abgedreht, ein 2mm Loch für den Bolzen reingebohrt, die Stange dann rundum noch etwas abgeschliffen, alles gut.

Der Rep-Satz bei VW mit Verriegelung und Splint kostet 6€. 😁
Du hast wohl nen verdammt schlechten Stundenlohn... 😉

oha, da dachte ich das wäre teurer geworden, bzw das die sowas gar nicht einzeln verkaufen🙁

allerdings könnte ich von den Dingern geschätzte 20 in der Stunde machen, wäre also so schlecht nicht mein Std.-lohn😛

aber egal, ich gleite gerade vom Thema ab....bis denne

Also Update, Sa/So Schaltbox von Volvoforlife eingebaut: Nur das Innenleben, nicht das Außengehäuse (wie wird das demontiert? Nach unten??), deswegen war mir auch die gewinkelte Schaltkulisse wichtig, da ist nämlich im Boden der Box eine Führung für den Hebel eingefräst.
Und sieh da, er läuft wieder wie es sich für einen echten Volkswagen geziemt, als ob nix gewesen wär, mit allen Fisimatenten (Eco, StartStop und das ganze Programm).

Deine Antwort
Ähnliche Themen