Schaltrucken beim DSG
Bei meinem GT TDI mit DSG habe ich folgendes Problem:
1. Anfahren:
Sowohl beim rückwärts ausparken bzw ausfahren aus der Garage hat der Rückwärtsgang nach Loslassen der Bremse eine sehr sehr schlechte Kriechfunktion. Wenn man das Gas dann vorsichtig drückt, tut sich auch fast nix. Drückt man etwas mehr, gibts nen Ruck, wie wenn man die Kupplung bei nem Handschalter unsanft oder ruckartig losläßt und die Kiste fetzt los wie irre.
Beim vorwärts Anfahren ist es ähnlich. Gibt man zu wenig Gas, tut sich fast nix, drückt man geringfügig fester drauf, gibts oben beschriebenen Ruck. Also zügiges UND weiches Anfahren: Fehlanzeige.
2. Zwischenspurt
Fahr ich mit ca. 70 km/h bremsender Weise auf ne rote Ampel zu, die kurz vorm Stillstand (so ca. bei 30 km/h) auf grün umschaltet, braucht das Getriebe oder der Motor (?) verhältnismäßig lange, bis er merkt, dass ich ja schon längst wieder Gas gebe und beschleunigen möchte. Das ist allerdings nur im "D-Modus" so. Ist der Schalthebel in der "+/- Gasse" zieht er gleich nach Betätigung des Gaspedals wieder durch.
Ist das normal oder eine Fehlfunktion meines DSGs?
39 Antworten
Eben alles bestens mit meinem DSG mit dem Rückwärtsfahren ist wohl auch ein Lernprozess ist mit der Zeit kein Problem mehr. Ich habe mein DSG nun 2 Jahre und will es nicht mehr missen.
Allerdings ist es mir auch schon passiert das das DSG den Motor abwürgt, das Auto vllt. nicht ganz so sanft anfährt oder schaltet, aber ein Getriebe hat vllt. auch mal einen schlechten Tag. Während der Fahrt ist noch nie irgendetwas vorgefallen was nicht sein sollte und wenn ich sehe wie oft menschliche Schalter ihren Wagen abwürgen, zurückrollen lassen oder mit ca. 5.000 U/min anfahren, denke ich mir warum nicht viel mehr Leute Automatik fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
Bei mir ruckelt nichts beim anfahren.
Dito.
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
Kriechfunktion funktioniert einwandfrei.Weder schneller noch langsamer als bei meinem Benz zuvor.
Leichter Hang, Auto steht oder rollt soagr leicht noch nach vorne ohne das ich was machen muss.
Dito.
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
Lanhgsam einparken,ausparken alles ohne rucken problemlos möglich.
Dito.
Zitat:
Original geschrieben von benv
Aber es stört, mein R32 ruckelt wenn er kalt ist, das dauert ca. 3 Minuten, da wackelt der richtig, mein Beifahrersitz, da seh ich das.
Hab ich nicht.
______________________________________________________
R32 DSG - 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17
Zitat:
Original geschrieben von Haegar2910
denke ich mir warum nicht viel mehr Leute Automatik fahren.
Weil leider viele Modelle garnicht mit Automatik angeboten werden. Golf V Diesel mit Automatik? Fehlanzeige. Ebenso sieht es mit 'nem Polo Diesel aus.
Re: Schaltrucken beim DSG
Zitat:
Original geschrieben von cl1980
Ist das normal oder eine Fehlfunktion meines DSGs?
Also ich kann beide Punkte NICHT bestätigen. Liegt das vielleicht wirklich an der Kombination mit dem Motor?
Ähnliche Themen
Re: Re: Schaltrucken beim DSG
Zitat:
Original geschrieben von Micha206
Liegt das vielleicht wirklich an der Kombination mit dem Motor?
Ich habe nun folgende Modelle hinter mir:
1x R32 DSG
2x GTI DSG
3x 2.0 TDI DSG
1x 1.9 TDI DSG
Bei allen Fahrzeugen konnte man die Kriechfunktion inner Pfeife rauchen - was Leuten, die vorher Schalterfans waren, evtl. aber auch garnicht stört.
Und auch die restlichen Sachen von cl kann ich voll bestätigen.
Zitat:
Original geschrieben von osssi
Trolli scheint der einzige mit intaktem DSG zu sein. Scheinbar sind alle anderen DSG defekt 🙄.
falsch, bei mir isses genauso obwohl ich das DSG zusammen mit dem, wie so oft behauptet wird, nicht gut harmonisierenden 2.0 TDI habe. Bei mir ist alles perfetto. Wer kein Bock auf DSG hat, soll halt nen Schalter kaufen, aber nicht immer gravierende Nachteile suchen; es gibt keine!
UND: Schon 1000x gesagt, auch DSG Fahren will geübt sein! Kein Mensch würde darauf kommen, sich zu beschweren, wenn der Wagen beim Schaltgetriebe springt, wenn man das Zusammenspiel zwischen Kupplung und Gas nicht beherrscht, so ähnlich ist das beim DSG auch. Es ist nun mal keine kraftraubende total narrensichere Wandlerautomatik
Horido
Zitat:
Original geschrieben von c.bakerman
aber nicht immer gravierende Nachteile suchen; es gibt keine!
Die gibt es eben doch. Und wenn man sie totschweigt, hat VW Null Anreiz, diese in künftigen Versionen zu beheben.
na ja, ich denke nicht unbedingt, dass VW in diesem Forum mitliest...obwohzl es sicher gar nicht so verkehr wäre.
Vielleicht lässt sich ja das "Ruckproblem" konstruktiv lösen, nur dann müssen die DSG Fans mehr dafür bezahlen, weil einige es nicht geregelt kriegen. Wie schon gesagt, wenn man beim Schalter die Kupplung zu schnell lkommen lässt, oder zu früh Gas gibt, dann ruckelt es auch-und das nicht zu knapp. Warum wird das vom DGS verlangt? Ich brauche keine Kriechfunktion, respektive mein Auto kriecht mir völlig ausreichend im Standgas, das bekome ich beim Schalter nur mit erhöhtem Kupplungsverschleiß hin.
Nochmal: Ich kann verstehen, dass manche keine Automatik mögen -ich auch nicht- DSG ist kein Automatik im herkömmlichen Sinne, auch auch die muss man nicht mögen, aber man muss auch keine Nachteile reinreden, die keine sind.
Genauso
Ich hab mit meinem TDI 2.0 dassellbe "Phänomen". Verhält sich halt teilweise in solchen Situationen wie ein Schaltwagen.
@Haegar2910 : Abwürgen ist nicht normal, bitte mal um ein Softwareupdate des Steuergerätes, der Fehler ist bekannt. Hatte ich auch (also besser gesagt mein Golf :-) )
Gruß
Also das Rüchwärts kriechen ist völlig normal. Und zu deinem, an die Ampel ranrollen und dann wieder plötzlichem beschleunigen, muss mann wissen wie das DSG funktioniert: Beim abbremsen/verlangsamen schaltet das Getriebe einen Gang niedriger schon vor dem Schaltvorgang ein. Wenn du jetzt wieder mit deinem Fuß auf das Pedal latscht,muss das Getriebe erst wieder einen Gang vorlegen und das dauert.
...im manuellen Modus (habe MFL mit Schaltwippen) gibt es dieses "Phänomen" nicht! Im D-Modus führt das DSG -zumindst beim Tdi- zugegebenermaßen- mitunter etwas alberne, widernatürliche Schaltvorgänge durch. Auch das kann man mit dem Gaspedal steuern, jedoch wären dann die Beschleunigungswerte weit weg vom Schalter oder Wandler. Einfach mal im ManModus testen, macht allerdings ohne Wippen keinen rechnten Spaß...mir jedenfalls nicht.
*Binsenweisheitenmodus ein*
Jede Maschine mit noch so ausgefeilter Computertechnik ist immer nur so gut, wie der Mensch, der sie bedient.
*Binsenweisheitenmodus aus*
Re: Re: Re: Schaltrucken beim DSG
Zitat:
Original geschrieben von osssi
Ich habe nun folgende Modelle hinter mir:
1x R32 DSG
2x GTI DSG
3x 2.0 TDI DSG
1x 1.9 TDI DSGBei allen Fahrzeugen konnte man die Kriechfunktion inner Pfeife rauchen - was Leuten, die vorher Schalterfans waren, evtl. aber auch garnicht stört.
Und auch die restlichen Sachen von cl kann ich voll bestätigen.
Ich kann osssi´s Meinung nur unterstreichen. Ich bin GTI DSG und 2.0 TDI DSG gefahren, beide Kriechfunktionen waren grade zu lächerlich. Anfahren bzw. Einparken mit Bremse nicht richtig möglich, an normalen Bergen kein Anfahren mehr beim Bremse lösen, an stärkeren Bergen rollt er sogar zurück.
Und man nickt wesentlich öfters mit dem Kopf als bei der Wandlerautomatik.
Für mich ist die Kriechfunktion eine der wichtigsten Dinge beim Automat, sie sollte kräftig und mit ordentlich Druck sein. Daher stellte mich das DSG absolut nicht zufrieden, auch in den USA kommt es nicht besonders gut an ("angeblich" wegen der schlechten Kriechfunktion und den im Wandler-Verhältnis "harten" Schaltvorgängen).
MFG Markus
Komisch, beim Schalter können die Leute das gaspedal zart bedienen wenn sie rückwärts einparken, beim DSG sind sie wohl zu doof dazu und gibt nur vollgas und kein Gas.
Beim Rückwärts einparken habe ich nicht auf Kriechfunktion geachtet,aber komischerweise klappt das einwandfrei bei mir.
Beim vorwärts fahren schon und wie gesagt, selbst am berg keinerlei Probleme, da rollt nichts zurück und das war ein 6-7% Steigung.
Und hartes Schalten?Komisch, ich merke null Schaltvorgänge, ich höre sie nur am Auspuffsound oder sehe sie im Display oder Drehzahlmesser.
Aber bei manchen hatte die Kriechfunktion wohl 25km/h drauf^^.
Meine E-Klasse Wandlerautomatik hat absolut keine schnellere Kriechfunktion gehabt.
Wers nicht glaubt, einfach vorbeikommen und testen bei mir.
Re: Genauso
Zitat:
Original geschrieben von herbig
@Haegar2910 : Abwürgen ist nicht normal, bitte mal um ein Softwareupdate des Steuergerätes, der Fehler ist bekannt. Hatte ich auch (also besser gesagt mein Golf :-) )
Stimmt, betraf IMHO aber nur die 2.0 TDI mit DSG. Hatte mein Vater bei seinem Wagen auch.
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
, beim DSG sind sie wohl zu doof dazu und gibt nur vollgas und kein Gas.
Das hat mit dem Intellekt nichts weiter zu tun. Ich vergleiche halt die Kriechfunktion, die ja ansatzweise beim DSG vorhanden ist, halt mit der Kriechfunktion einer Wandlerautomatik. Mit 'nem Schalter kann man schließlich nicht vergleichen.
Außerdem fassen viele DSG-Fans die Kritk hier auch vollkommen falsch auf. Mir und anderen Kritikern geht es nicht darum, DSG nieder zu machen, sondern darum, vorhandene Negativpunkte anzusprechen, damit diese künftig angegangen werden.