Schaltrucke 9G-Tronic

Mercedes C-Klasse S205

Hallo Forum,

seit 6 Tagen fahre ich einen C400 T-Modell 4Matic u.a. mit Airmatic. Die Laufleistung beträgt ca. 600 km.

Leider bin ich mit der 9G-Tronic nicht zufrieden, da es bei unterschiedlichen Randbedingungen Schaltrucke gibt:
1. Die Stopp-Start-Automatik startet den Motor und der Wagen ruckt nach vorne.
2. Der Wagen wird gleichmäßig bis zum Stillstand abgebremst und beim Herunterschalten währenddessen gibt es gelegentlich Schaltrucke.
3. Der Wagen wird z. B. bis auf 40 km/h beschleunigt und dann wird vom Gas gegangen. Zunächst verweilt die 9G-Tronic in der bisherigen Fahrstufe, um dann in eine andere Fahrstufe zu schalten. Gelegentlich geht das Schalten mit einem Ruck einher.

Die 7G-Tronic Plus des Vorführwagens (C200) hatte diese Eigenheiten nicht.

Um die Wartezeit auf den C400T zu verkürzen hatte ich mir für eine Woche einen C200d T-Modell mit der 7G-Tronic gemietet. Die Laufleistung betrug ca. 12 tkm. Auch diese 7G-Tronic Plus hatte diese Eigenheiten nicht.

Auf der Website von Mercedes (http://techcenter.mercedes-benz.com/de_DE/9g-tronic/detail.html) heißt es zur 9G-Tronic:
"Zugleich erreichen Komfort und Dynamik ein ganz neues Niveau"
Das kann ich absolut nicht bestätigen! In Bezug auf Komfort sehe ich keine Vorteile gegenüber der 7G-Tronic.

Unter anderen wegen der 9G-Tronic war ich heute in einer Werkstatt. Zwar bestätigte der Serviceberater die Eigenheiten der 9G-Tronic auf einer gemeinsamen Probefahrt, jedoch vertrat er die Auffassung, dass sich die 9G-Tronic noch adaptieren müsse, was nach 600 km noch nicht abgeschlossen sei.

Es ist für mich nur schwer vorstellbar, dass das Adaptieren mehr als 600 km dauern kann. Was ist Eure Meinung? Wird es besser?

Gruß,
Oliver

Beste Antwort im Thema

Hallo Forum,
fahre den Wagen jetzt seit ungefähr 6 Wochen und 4000 km. Das Schaltverhalten der 9G-TRONIC hat sich leider nicht verbessert. Im Vergleich zu den 7G-TRONIC-Getrieben, die ich aus einem S 500 4MATIC, C 220 d, C 200 d und C 200 kenne, ist die 9G-TRONIC in meinem Wagen in Bezug auf Schaltkomfort ein Rückschritt.

Hier noch eine Übersicht der bisherigen Auffälligkeiten mit Ergänzungen:
- Wenn die Stopp-Start-Automatik den Motor beim Lösen der Fußbremse startet, gibt es gelegentlich einen Ruck. Ich meine dabei den Ruck entlang der Längsachse des Fahrzeugs und nicht den Ruck um die Längsachse, wie er durch das Anlaufen des Motors entsteht. Es ist, als ob ein Drehmoment vom Motor auf die Räder übertragen wird, weil der Motor beim Starten nicht vom Automatikgetriebe entkoppelt ist.
- Wenn das Automatikgetriebe beim Abbremsen des Wagens herunterschaltet, insbesondere von der dritten in die zweite Fahrstufe, ruckt es gelegentlich.
- Wenn zunächst stärker beschleunigt und dann vom Gas gegangen wird, kommt es vor, dass das Automatikgetriebe nach einer Gedenksekunde mit einem Ruck eine höhere Fahrstufe einlegt.
- Auch während eines zügigen Beschleunigens kommt es vor, dass beim Wechsel der Fahrstufen ein Ruck auftritt.
- Wenn das Automatikgetriebe eine andere Fahrstufe einlegt und in diesem Moment ein Lastwechsel auftritt, ruckt es gelegentlich.

Meiner Ansicht nach ist das nicht Stand der Technik, denn ich kenne auch die 8-Gang-Automatik von ZF in BMWs. Vor einigen Wochen bin ich fast 600 km in einem 320 d (190-PS-Version) mit X-Drive gefahren. Schaltvorgänge waren eigentlich nur an der Bewegung des Zeigers des Drehzahlmessers zu erkennen. Somit ist zumindest in Bezug auf meinen C 400 die Aussage von Mercedes „Das Beste oder nichts“ meiner Ansicht nach nicht zutreffend. Leider ist der Antriebsstrang im C 400 durch die 9G-Tronic unharmonisch.

Wenn das Rucken durch ein Softwareupdate behoben werden wird, so hat Mercedes ein unausgereiftes Produkt auf den Markt gebracht und zahlende Kundschaft als Testfahrer missbraucht, was eine Zumutung wäre.

Gruß,
Oliver

163 weitere Antworten
163 Antworten

Zitat:

@xXDer_KritikerXx schrieb am 4. Juli 2021 um 21:25:07 Uhr:


Hatte nun wieder beim Händler das Getriebe adaptieren lassen!Half genau wieder 3 Wochen bis scheinbar der Lernprozess beendet wurde danach wieder das seltsame schalten.Man fährt will etwas zügiger beschleunigen und das Getriebe schaltet runter dann passiert ein bruchteil nichts, und auf einmal reisst der Wagen an.

Welche Motorisierung hast du? Ich habe genau das gleiche Phänomen. Bin allgemein mit der Motor-Getriebe-Abstimmung in meinem C200 EQ unzufrieden. Werde diese Woche einen C300 Mopf (noch ohne EQ) probefahren und ggf. auf diesen umsteigen.

Thema ZF kann ich nur bestätigen. Ich lehne mich mal aus dem Fenster und bezeichne aufgrund meiner Erfahrungen und meiner (ehemals) beruflichen Zeit bei ZF das 8HP als besten Wandlerautomaten, der derzeit erhältlich ist. Um das zu erkennen muss man allerdings die rosarote Mercedes-Brille mal kurz absetzen.

Zitat:

@C200_bluebird schrieb am 5. Juli 2021 um 13:00:31 Uhr:



Zitat:

@xXDer_KritikerXx schrieb am 4. Juli 2021 um 21:25:07 Uhr:


Hatte nun wieder beim Händler das Getriebe adaptieren lassen!Half genau wieder 3 Wochen bis scheinbar der Lernprozess beendet wurde danach wieder das seltsame schalten.Man fährt will etwas zügiger beschleunigen und das Getriebe schaltet runter dann passiert ein bruchteil nichts, und auf einmal reisst der Wagen an.

Welche Motorisierung hast du? Ich habe genau das gleiche Phänomen. Bin allgemein mit der Motor-Getriebe-Abstimmung in meinem C200 EQ unzufrieden. Werde diese Woche einen C300 Mopf (noch ohne EQ) probefahren und ggf. auf diesen umsteigen.

Thema ZF kann ich nur bestätigen. Ich lehne mich mal aus dem Fenster und bezeichne aufgrund meiner Erfahrungen und meiner (ehemals) beruflichen Zeit bei ZF das 8HP als besten Wandlerautomaten, der derzeit erhältlich ist. Um das zu erkennen muss man allerdings die rosarote Mercedes-Brille mal kurz absetzen.

Ich habe einen C220d 4Matic ohne EQ aus 03/2019. Also 6d Temp.Ich bin mit dem Auto ja total zufrieden nur versteh ich die Abstimmung nicht!Den in den oberen Gängen ist das von mir beschrieben kaum wahrnehmbar und bei den unteren stärker.Muss mal mit einem 8 Gang BMW fahren.Dann merk ichs eh gleich.Generell bin ich aber mit dem Wagen zufrieden und das Getriebe ist ja auch nicht schlecht, bloß die Programmierung oder Abstimmung ist halt doof gewählt.Finde es im Sport deutlich besser aber auch nicht ganz gut.Wobei ich halt nicht immer mit knapp 2000 Touren in der Stadt fahren will, den erst nach 2000 schaltet er in den nächsten Gang.Naja fahrweise versuchen anzupassen und sonst werde ich ihn gegebenfalls eintauschen falls mit die 8 Gang BMW Automatik mehr zusagt.

Fahre nebst dem x253 250d noch nen Mini Countryman Cooper SD ALL4. Also 2L BMW Machine mit 8g Sportwandler (der ist dort allerdings von Aisin, nicht ZF).
Der MINI ist ca. 100kg leichter. Interessanterweise sind die Fahrleistungen gemäss Ausschreibung identisch. Vom Fahrgefühl her, ist der 8g Wandler aber kein Vergleich mit dem 9g Wandler im GLC. Rucke gibt es beim MINI nicht, sorry dass ich das so schreiben muss 😉

Also mein Vorgänger war ein E350 7g+
Der Wagen meiner Frau ein A200 mit DCT 7 Gang und meiner C 300 9 Gang.
Alles 100 % OK.
Kann nicht klagen.

Ähnliche Themen

Auch schon mal ne, über längere Zeit, andere Automatik als von MB gefahren?
(z.B. aus dem BMW oder VW Konzern)

PS: Nein, werd meine Benz ganz sicher nicht nur wegen der 9G verkaufen (zu grosser Wertverlust) 😉

Zitat:

@hoellol1 schrieb am 6. Juli 2021 um 07:41:48 Uhr:


Auch schon mal ne, über längere Zeit, andere Automatik als von MB gefahren?
(z.B. aus dem BMW oder VW Konzern)

PS: Nein, werd meine Benz ganz sicher nicht nur wegen der 9G verkaufen (zu grosser Wertverlust) 😉

Ja von VW von BMW nicht.
VW war schlechter.

Dann fahr am besten nie ne aktuelle BMW Automatik - Denn die ist leider ... 😉

Zitat:

@hoellol1 schrieb am 6. Juli 2021 um 16:31:48 Uhr:


Dann fahr am besten nie ne aktuelle BMW Automatik - Denn die ist leider ... 😉

Hallo
Ich fahre nur Cabrio.
BMW hat nicht viel für mich zu bieten.
Der alte 4 er Cabrio hat keinen Kofferraum durch das Stahldach.
Der neue 4 er Cabrio ist mir zu groß und frisch auf dem Markt. Dadurch bekommt man noch keinen jahreswagen.
Ausserdem arbeitet mein Schrauber bei Mercedes.
Den neuen 4 er Cabrio habe ich mir angeschaut gefällt mir nicht, ein riesen Schiff.
Darum bleibe ich bei Mercedes.

Mal abgesehen von den offensichtlichen Qualitätsproblemen die Mercedes hat, eins möchte ich noch los werden. Bei der ganzen defekte Serie an meinem Fahrzeug hat mich Mercedes bisher nie im Stich gelassen.
Der Kundenservice ist meiner Meinung nach auf premium Niveau.
Ich weiß nicht wie da die Konkurrenten Audi und BMW drauf sind bei solchen Fällen.
Alle defekte wurden entweder komplett oder mit hohem Mercedes Anteil gezahlt.
Selbst beim Getriebe wurde viel versucht mit Einstellungen, neuer Getriebe Wandler etc.
Die Werkstätten können halt aus dem bescheidenen Material leider auch kein Gold mehr draus machen.

Hallo

Hier mal ein kurzer Film von dem Getriebe. Bei mir funktioniert es genau so wie im Film beschrieben.

Bin zu 100 % zufrieden.

https://www.youtube.com/watch?v=vsszDJxGBmU

Zitat:

@mercedes-cabrio schrieb am 6. Juli 2021 um 07:49:58 Uhr:



Zitat:

@hoellol1 schrieb am 6. Juli 2021 um 07:41:48 Uhr:


Auch schon mal ne, über längere Zeit, andere Automatik als von MB gefahren?
(z.B. aus dem BMW oder VW Konzern)

PS: Nein, werd meine Benz ganz sicher nicht nur wegen der 9G verkaufen (zu grosser Wertverlust) 😉

Ja von VW von BMW nicht.
VW war schlechter.

Hatte davor einen VW mit 7 Gang DSG.Das war die reinste Katastrophe.BMW hatte ich zwar aber als Schalter.Einen 320D E93.

Leute ist ja eigentlich Wurst. Nun müssen wir mit der Daimler 9G leben, oder eben den Hersteller wechseln. Wenn ich die Ruckler mal wieder zu unangenehm empfinde, mach ich einen Getriebe-Reset. Danach bringe ich dem Getriebe wiederum meinen gepflegten Fahrstil bei und bilde mir ein, dass es nun genauso schaltet, wie ich mir das vorstelle 😛😉

Zitat:

@hoellol1 schrieb am 22. Juli 2021 um 06:32:17 Uhr:


Leute ist ja eigentlich Wurst. Nun müssen wir mit der Daimler 9G leben, oder eben den Hersteller wechseln. Wenn ich die Ruckler mal wieder zu unangenehm empfinde, mach ich einen Getriebe-Reset. Danach bringe ich dem Getriebe wiederum meinen gepflegten Fahrstil bei und bilde mir ein, dass es nun genauso schaltet, wie ich mir das vorstelle 😛😉

Wie machst Du selbst ein Getriebe Reset?

@Truttix
Fahre nen x253 250d (also VorMopf) . Da führe ich das so durch:

https://www.motor-talk.de/.../...ner-nach-einem-jahr-t6686726.html?...

Ok, danke ... habe einen C300 MOPF, also weder Tempomathebel noch Zündschlüssel 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen