1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Schaltrucke 9G-Tronic

Schaltrucke 9G-Tronic

Mercedes C-Klasse S205

Hallo Forum,
seit 6 Tagen fahre ich einen C400 T-Modell 4Matic u.a. mit Airmatic. Die Laufleistung beträgt ca. 600 km.
Leider bin ich mit der 9G-Tronic nicht zufrieden, da es bei unterschiedlichen Randbedingungen Schaltrucke gibt:
1. Die Stopp-Start-Automatik startet den Motor und der Wagen ruckt nach vorne.
2. Der Wagen wird gleichmäßig bis zum Stillstand abgebremst und beim Herunterschalten währenddessen gibt es gelegentlich Schaltrucke.
3. Der Wagen wird z. B. bis auf 40 km/h beschleunigt und dann wird vom Gas gegangen. Zunächst verweilt die 9G-Tronic in der bisherigen Fahrstufe, um dann in eine andere Fahrstufe zu schalten. Gelegentlich geht das Schalten mit einem Ruck einher.
Die 7G-Tronic Plus des Vorführwagens (C200) hatte diese Eigenheiten nicht.
Um die Wartezeit auf den C400T zu verkürzen hatte ich mir für eine Woche einen C200d T-Modell mit der 7G-Tronic gemietet. Die Laufleistung betrug ca. 12 tkm. Auch diese 7G-Tronic Plus hatte diese Eigenheiten nicht.
Auf der Website von Mercedes (http://techcenter.mercedes-benz.com/de_DE/9g-tronic/detail.html) heißt es zur 9G-Tronic:
"Zugleich erreichen Komfort und Dynamik ein ganz neues Niveau"
Das kann ich absolut nicht bestätigen! In Bezug auf Komfort sehe ich keine Vorteile gegenüber der 7G-Tronic.
Unter anderen wegen der 9G-Tronic war ich heute in einer Werkstatt. Zwar bestätigte der Serviceberater die Eigenheiten der 9G-Tronic auf einer gemeinsamen Probefahrt, jedoch vertrat er die Auffassung, dass sich die 9G-Tronic noch adaptieren müsse, was nach 600 km noch nicht abgeschlossen sei.
Es ist für mich nur schwer vorstellbar, dass das Adaptieren mehr als 600 km dauern kann. Was ist Eure Meinung? Wird es besser?
Gruß,
Oliver

Beste Antwort im Thema

Hallo Forum,
fahre den Wagen jetzt seit ungefähr 6 Wochen und 4000 km. Das Schaltverhalten der 9G-TRONIC hat sich leider nicht verbessert. Im Vergleich zu den 7G-TRONIC-Getrieben, die ich aus einem S 500 4MATIC, C 220 d, C 200 d und C 200 kenne, ist die 9G-TRONIC in meinem Wagen in Bezug auf Schaltkomfort ein Rückschritt.
Hier noch eine Übersicht der bisherigen Auffälligkeiten mit Ergänzungen:
- Wenn die Stopp-Start-Automatik den Motor beim Lösen der Fußbremse startet, gibt es gelegentlich einen Ruck. Ich meine dabei den Ruck entlang der Längsachse des Fahrzeugs und nicht den Ruck um die Längsachse, wie er durch das Anlaufen des Motors entsteht. Es ist, als ob ein Drehmoment vom Motor auf die Räder übertragen wird, weil der Motor beim Starten nicht vom Automatikgetriebe entkoppelt ist.
- Wenn das Automatikgetriebe beim Abbremsen des Wagens herunterschaltet, insbesondere von der dritten in die zweite Fahrstufe, ruckt es gelegentlich.
- Wenn zunächst stärker beschleunigt und dann vom Gas gegangen wird, kommt es vor, dass das Automatikgetriebe nach einer Gedenksekunde mit einem Ruck eine höhere Fahrstufe einlegt.
- Auch während eines zügigen Beschleunigens kommt es vor, dass beim Wechsel der Fahrstufen ein Ruck auftritt.
- Wenn das Automatikgetriebe eine andere Fahrstufe einlegt und in diesem Moment ein Lastwechsel auftritt, ruckt es gelegentlich.
Meiner Ansicht nach ist das nicht Stand der Technik, denn ich kenne auch die 8-Gang-Automatik von ZF in BMWs. Vor einigen Wochen bin ich fast 600 km in einem 320 d (190-PS-Version) mit X-Drive gefahren. Schaltvorgänge waren eigentlich nur an der Bewegung des Zeigers des Drehzahlmessers zu erkennen. Somit ist zumindest in Bezug auf meinen C 400 die Aussage von Mercedes „Das Beste oder nichts“ meiner Ansicht nach nicht zutreffend. Leider ist der Antriebsstrang im C 400 durch die 9G-Tronic unharmonisch.
Wenn das Rucken durch ein Softwareupdate behoben werden wird, so hat Mercedes ein unausgereiftes Produkt auf den Markt gebracht und zahlende Kundschaft als Testfahrer missbraucht, was eine Zumutung wäre.
Gruß,
Oliver

163 weitere Antworten
Ähnliche Themen
163 Antworten

ich hab' das so (irgendwo) gelesen:
- Start 1x drücken ohne Gas/Bremse
- kickdown und >10 Sekunden halten
- Start 1x drücken (noch auf Gas)
- Fuß vom Gas und 2 Minuten warten (nix machen, Tür bleibt zu, ...)

Kurzes Fazit nach meinem Getriebetausch
Nach sagenhaften 11.000 bekam ich ein neues Getriebe weil Mercedes nicht wusste warum ich schaltunterbrechungen haben zwischen 3 und 4...
9 g wohlgemerkt...
Diese Dinge wie, das Getriebe lernt mit,,,,blödsinn, die macht gar nichts.
Meiner ruckt jetzt beim ersten anmachen von 1 auf 2...
Das neue Getriebe ist etwas hakelig,in höheren Gängen nicht spürbar.....
Das gelbe vom ei ist es nicht,,,,wir haben noch nen gla zuhause mit dsg....
Da merkt man gar nichts,,,,
Aaaaaaaber.
Wenn man nur drauf achtet was das Getriebe macht wird man bekloppt.
Ich bat meine Frau einfach mal rumzufahren,,,,,setzte mich nebendran und ,,,wir redeten und hatten ne entspannte Fahrt....ich merkt nichts...
Die Rucker von 1 auf 2 kommen nur wenn man sehr langsam anfährt....ich muss das wegen unserer Straße....
Stehe ich irgendwo und gebe normal Gas, ruckt der auch nicht...
Ich persönlich kenne nur die 9 g und halt die dsg....
Ich rege mich nicht mehr auf,,,würde eh nix bringen,,,,,und warte morgen auf mein rucken,,,,
An alle gute Fahrt.

Du findest hier einige die "schwören bzw. schwärmen" für die Daimler 9G. Sei das nun Rosa Brille oder einfach nur, weil man vielleicht nichts anders kennt. Zudem dürfte es Serienunterschiede geben, wie bei fast allen "mechanischen Teilen“ - von (nahezu) perfekt bis eben “weniger" ... ;)
DSG vs Wandler hat sicherlich beides Vor-/Nachteile. Bin jedoch der Meinung, dass Wandler bei Stop&Go , bzw. viel Last (z.B. Hängerbetrieb) robuster sind. Hoffe das bleibt auch so, denn ich kaufe meine Fzg. und fahr diese i.d.R. bis diese um die 10J sind.
Haben auch noch ne A-Klasse in der Familie. Deren 7G DSG ist auch kaum spürbar, mein 9G Wandler im GLC ab und zu schon. Dann fahren wir noch nen MINI mit 8G Sportwandler, der ist aus meiner Sicht "nahezu perfekt".
In Summe, jammern auf hohem Niveau.
...Darum bleibt auch mir nur fahren und meine Verbrenner mit Wandler zu geniessen... (Bei Elektro ist das dann eh alles anders;))

Manchmal hilft Getriebe zurücksetzen. Ihr müsst Euch aber klar sein was Ihr macht denn das möchte der Hersteller nicht. Eine Fehlerauslese sollte immer bei Mercedes gemacht werden.
Haube und Türen zu, Zündung Stellung 2 ohne starten, Gaspedal 5 sec. voll durchtreten dann Schlüssel in 0 aber nicht herausziehen, Gaspedal loslassen und 2 Minuten warten, aussteigen ,Fahrzeug verriegeln, öffnen, starten und losfahren.
Nun sollten die Fehler zurück gesetzt sein, Achtung aber auch die gespeicherte Fahrweise. Das Getriebe lernt nun wieder neu und stellt sich auf die Fahrweise ein.
Habt Ihr das Fahrzeug gebraucht gekauft wird ein Getriebeölwechsel mit Filter ( neue Ölwanne mit 2 Filtern und Wandlerablassschraube ) empfohlen, egal wieviel km er runter hat, da Ihr nicht wisst wie der Wagen behandelt wurde.

Da erzählt wieder einer was er irgendwo aufgeschnappt hat, was für ein Auto soll das sein wo ich einer Schlüssle zu starten brauch. Dummes Stammtisch gesülze.

Zitat:

@Cabdriver2023 schrieb am 21. November 2023 um 06:45:01 Uhr:


was für ein Auto soll das sein wo ich einer Schlüssle zu starten brauch.

Meins.

Dann Pass mal schön auf auf deinen Oldtimer

Komisch, ich wollte gestern mein Auto starten. Es stand mit nicht versiegelten Türen in der Garage. Ich wollte starten, es passierte nichts. Weil ich den Schlüssel im Haus liegen lassen hatte.
Also: mein Auto (S205, 08 2019) braucht einen Schlüssel zum Starten. Und ist nach den aktuellen Regeln der Zulassung kein Oldtimer.

Zitat:

@MadX schrieb am 21. November 2023 um 07:29:42 Uhr:


mein Auto (S205, 08 2019) braucht einen Schlüssel zum Starten. Und ist nach den aktuellen Regeln der Zulassung kein Oldtimer.
Definition Schlüssel:

Ein Schlüssel ist ein Werkzeug zum Verschließen und Öffnen eines Schlosses, z. B. eines Türschlosses oder Vorhängeschlosses. Dazu wird meist der Schlüssel durch das Schlüsselloch in das Schloss eingeführt und dieses durch Drehung geöffnet. Schlüssel dienen dem Einbruchschutz und der Zutrittskontrolle.

Oder meinst Du den FB-Knubbel indem sich ein Notschlüssel befindet mit dem alleine Du das Fahrzeug

nicht

starten kannst ?

GreetS Rob

p.s. mein 2019 C400 braucht

keinen

Schlüssel zum Starten !

;)

Auch hier wundere ich mich.
In der Anleitung ist auch ein Schlüssel benannt, siehe Anhang.

Screenshot-20231121-080156-guides

Zitat:

@MadX schrieb am 21. November 2023 um 07:29:42 Uhr:


Komisch, ich wollte gestern mein Auto starten. Es stand mit nicht versiegelten Türen in der Garage. Ich wollte starten, es passierte nichts. Weil ich den Schlüssel im Haus liegen lassen hatte.
Also: mein Auto (S205, 08 2019) braucht einen Schlüssel zum Starten. Und ist nach den aktuellen Regeln der Zulassung kein Oldtimer.

Wer seine Türen in der Garage versiegeln muss, braucht mit Sicherheit einen Schlüssel zum Starten.

Du tust mir leid.

Zitat:

@MadX schrieb am 21. November 2023 um 08:03:20 Uhr:


Auch hier wundere ich mich.
In der Anleitung ist auch ein Schlüssel benannt, siehe Anhang.

Sagt Dir

digitaler Schlüssel

etwas ?

;)

(die Dinger 'Knubbel' werden meist FB genannt weil sie ja nur mehr einen Notschlüssel beinhalten neben dem ganzen dig. Kram, aber im Grunde egal ob Schlüssel, FB oder Knubbel

;)

)

GreetS Rob

Zitat:

@Cabdriver2023 schrieb am 21. November 2023 um 06:45:01 Uhr:


Da erzählt wieder einer was er irgendwo aufgeschnappt hat, was für ein Auto soll das sein wo ich einer Schlüssle zu starten brauch. Dummes Stammtisch gesülze.

Es wird natürlich der el. Schlüssel gemeint , nicht einer für die Bodenkammer oder für ein Vorhängeschloss.

Aber auch die Fahrzeuge mit Schlüssellosem starten haben die Möglichkeit das Getriebe zurückzusetzen wie schon 2021 beschrieben .

- Start 1x drücken ohne Gas/Bremse

- kickdown und >10 Sekunden halten

- Start 1x drücken (noch auf Gas)

- Fuß vom Gas und 2 Minuten warten (nix machen, Tür bleibt zu, ...)

Ich hab' das oben auf Seite 11 so geschrieben, stimmte nur nicht ganz. Eher so:
- Türen/Fenster zu und alle Verbraucher aus (Radio, Lüftung, ...)
- Start 2x drücken ohne Gas/Bremse (also Zündung ein)
- kickdown und >10 Sekunden halten
- Fuß vom Gas und 2 Minuten warten (nix machen, Tür bleibt zu, ...)
So habe ich es gelesen und bei mir unter Voodoo gespeichert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen