Schaltrucke 9G-Tronic
Hallo Forum,
seit 6 Tagen fahre ich einen C400 T-Modell 4Matic u.a. mit Airmatic. Die Laufleistung beträgt ca. 600 km.
Leider bin ich mit der 9G-Tronic nicht zufrieden, da es bei unterschiedlichen Randbedingungen Schaltrucke gibt:
1. Die Stopp-Start-Automatik startet den Motor und der Wagen ruckt nach vorne.
2. Der Wagen wird gleichmäßig bis zum Stillstand abgebremst und beim Herunterschalten währenddessen gibt es gelegentlich Schaltrucke.
3. Der Wagen wird z. B. bis auf 40 km/h beschleunigt und dann wird vom Gas gegangen. Zunächst verweilt die 9G-Tronic in der bisherigen Fahrstufe, um dann in eine andere Fahrstufe zu schalten. Gelegentlich geht das Schalten mit einem Ruck einher.
Die 7G-Tronic Plus des Vorführwagens (C200) hatte diese Eigenheiten nicht.
Um die Wartezeit auf den C400T zu verkürzen hatte ich mir für eine Woche einen C200d T-Modell mit der 7G-Tronic gemietet. Die Laufleistung betrug ca. 12 tkm. Auch diese 7G-Tronic Plus hatte diese Eigenheiten nicht.
Auf der Website von Mercedes (http://techcenter.mercedes-benz.com/de_DE/9g-tronic/detail.html) heißt es zur 9G-Tronic:
"Zugleich erreichen Komfort und Dynamik ein ganz neues Niveau"
Das kann ich absolut nicht bestätigen! In Bezug auf Komfort sehe ich keine Vorteile gegenüber der 7G-Tronic.
Unter anderen wegen der 9G-Tronic war ich heute in einer Werkstatt. Zwar bestätigte der Serviceberater die Eigenheiten der 9G-Tronic auf einer gemeinsamen Probefahrt, jedoch vertrat er die Auffassung, dass sich die 9G-Tronic noch adaptieren müsse, was nach 600 km noch nicht abgeschlossen sei.
Es ist für mich nur schwer vorstellbar, dass das Adaptieren mehr als 600 km dauern kann. Was ist Eure Meinung? Wird es besser?
Gruß,
Oliver
Beste Antwort im Thema
Hallo Forum,
fahre den Wagen jetzt seit ungefähr 6 Wochen und 4000 km. Das Schaltverhalten der 9G-TRONIC hat sich leider nicht verbessert. Im Vergleich zu den 7G-TRONIC-Getrieben, die ich aus einem S 500 4MATIC, C 220 d, C 200 d und C 200 kenne, ist die 9G-TRONIC in meinem Wagen in Bezug auf Schaltkomfort ein Rückschritt.
Hier noch eine Übersicht der bisherigen Auffälligkeiten mit Ergänzungen:
- Wenn die Stopp-Start-Automatik den Motor beim Lösen der Fußbremse startet, gibt es gelegentlich einen Ruck. Ich meine dabei den Ruck entlang der Längsachse des Fahrzeugs und nicht den Ruck um die Längsachse, wie er durch das Anlaufen des Motors entsteht. Es ist, als ob ein Drehmoment vom Motor auf die Räder übertragen wird, weil der Motor beim Starten nicht vom Automatikgetriebe entkoppelt ist.
- Wenn das Automatikgetriebe beim Abbremsen des Wagens herunterschaltet, insbesondere von der dritten in die zweite Fahrstufe, ruckt es gelegentlich.
- Wenn zunächst stärker beschleunigt und dann vom Gas gegangen wird, kommt es vor, dass das Automatikgetriebe nach einer Gedenksekunde mit einem Ruck eine höhere Fahrstufe einlegt.
- Auch während eines zügigen Beschleunigens kommt es vor, dass beim Wechsel der Fahrstufen ein Ruck auftritt.
- Wenn das Automatikgetriebe eine andere Fahrstufe einlegt und in diesem Moment ein Lastwechsel auftritt, ruckt es gelegentlich.
Meiner Ansicht nach ist das nicht Stand der Technik, denn ich kenne auch die 8-Gang-Automatik von ZF in BMWs. Vor einigen Wochen bin ich fast 600 km in einem 320 d (190-PS-Version) mit X-Drive gefahren. Schaltvorgänge waren eigentlich nur an der Bewegung des Zeigers des Drehzahlmessers zu erkennen. Somit ist zumindest in Bezug auf meinen C 400 die Aussage von Mercedes „Das Beste oder nichts“ meiner Ansicht nach nicht zutreffend. Leider ist der Antriebsstrang im C 400 durch die 9G-Tronic unharmonisch.
Wenn das Rucken durch ein Softwareupdate behoben werden wird, so hat Mercedes ein unausgereiftes Produkt auf den Markt gebracht und zahlende Kundschaft als Testfahrer missbraucht, was eine Zumutung wäre.
Gruß,
Oliver
163 Antworten
Doppelpost
Zitat:
@mossox schrieb am 2. März 2018 um 12:19:32 Uhr:
Zitat:
@DieselSeppel schrieb am 2. März 2018 um 09:46:07 Uhr:
Hut ab, da wird ein nicht optimal funktionierendes, ruckendes Getriebe kurzerhand in etwas Positives umgewandelt. Sollte man an einen Mercedes mit einem der modernsten Automatikgetriebe auf dem Markt nicht etwas höhere Ansprüche haben, zumal das ganz offensichtlich ja auch nicht der Norm entspricht?Du wirst hierzu keine sachliche Diskussion anstoßen, weil:
1.
Jeder, der jemals einen BMW gefahren ist, behaupten wird, dass BMW die besten Wandlergetriebe auf der Welt verbaut.2.
Jeder, der jemals ein DKG von MB gefahren ist, behaupten wird, dass MB die schlechtesten DKG verbaut, die Wandler aber viel viel besser sind und man froh sein sollte, kein DKG zu fahren.und schließlich
3.
Schaltvorgänge immer subjektiv empfunden werden.und dadurch
4.
Eine von dir erwähnt "Norm" wohl kaum zu definieren ist, da es im Zweifel immer "Stand der Technik" ist.Du kannst dich natürlich von Werkstatt zu Werkstatt beschweren und rügen.
Vielleicht landet dein Fall auch irgendwann mal beim Hersteller.
Aber die Frage ist doch, wie viel Nerven du hast und bereit bist, zu verlieren.Sorry...
Zitat:
@tobala schrieb am 1. Dezember 2017 um 11:46:24 Uhr:
Exakt das gleiche Verhalten habe ich auch meinem C220d 4matic. Sporadisch haut er beim runterschalten von 3 nach 2 den Gang so brutal rein, dass man sich erschreckt. Manchmal geht das dann von alleine nach einigen Kopfnickern weg oder wildes rumschalten am Agility Select Schalter hilft.Das ist blöderweise kein Problem, dass man der Werkstatt demonstrieren kann, da das so plötzlich kommt wie wieder verschwindet. Laufleistung bei mir: 32.000 km
Hab vor längerer Zeit im Rahmen einer Inspektion die Getriebe Software updaten lassen. Ergebnis: Der Rodeo Effekt vom 3. zum 2. ist jetzt nicht mehr ganz so hart, kommt jetzt aber gefühlt häufiger vor. 😕
Irgendwie nicht befriedigend so... Ich merke mittlerweile an mir selbst, dass ich mich beim bremsen anspanne weil ja vielleicht beim Runterschalten der Getriebehammer kommen könnte. Meistens kommt der dann aber wenn man nicht mit rechnet 🙁
Hat jemand anderes erfolgreich das Thema beheben können?
Kleiner Zwischenstand: Der Kopfnicker kommt nicht mehr so häufig. Wochenlang passiert nix, aber dann kommt ab und zu so ein Tag wo man gleich 3-4 mal nach vorne geworfen wird... Leider merke ich selber, dass ich mich immer innerlich aufs Rodeo vorbereite wenn ich runterbremse und das Getriebe von 3 auf 2 runterschaltet. Das ruiniert irgendwie den Spaß an dem ansonsten tadellosen Getriebe und Auto...
Ähnliche Themen
Habe bei meiner 7g tronic eine Getriebespülung machen lassen. Ergebnis: Kaum noch spürbare Schaltvorgänge, kein Rodeo mehr beim runterschalten, alles Butterweich bis jetzt nach 15 tsd. KM 😁
Vielleicht mal probieren!
Zitat:
@or76 schrieb am 28. September 2018 um 22:46:56 Uhr:
Habe bei meiner 7g tronic eine Getriebespülung machen lassen. Ergebnis: Kaum noch spürbare Schaltvorgänge, kein Rodeo mehr beim runterschalten, alles Butterweich bis jetzt nach 15 tsd. KM 😁
Vielleicht mal probieren!
Naja, das Problem scheinen hier einige mit der 9G-tronic zu haben, wie bei mir beim runterschalten vom 3 nach 2. Bei manchen ist es nach einem Update und Anlernen am Tester weggewesen, bei mir hat das leider auch nach 2 Versuchen nicht geholfen. Ist ja leider nicht reproduzierbar, da auch mal wochenlang nix passiert...
Bin mit der 9G Tronic sehr zufrieden, da ruckelt nix, ich fahre 90% im Comfort Modus. Mir ist nur aufgefallen bei der Einstellung Sport+ kommt es zu einem kurzem aber deutlich spürbaren Leistungsabfall beim schalten kurz nach dem Anfahren wenn ich nur mäßig beschleunige.
Wenn ich richtig zügig losfahre gibts dieses Loch nicht mehr und die 9G schaltet perfekt wie immer.
Ich bin auch nur mäßig zufrieden mit meiner 9G. Eine Verbesserung zur 7G Plus ist es insgesamt schon, vor allem weil der 1. Gang passender übersetzt ist, sie bei sportlicher Fahrweise (auch in C) schneller runterschaltet, aber ich hatte mir das Ganze sanfter erhofft.
Zitat:
@nobi888 schrieb am 2. Oktober 2018 um 00:18:14 Uhr:
... kommt es zu einem kurzem aber deutlich spürbaren Leistungsabfall beim schalten kurz nach dem Anfahren wenn ich nur mäßig beschleunige.
Wenn ich richtig zügig losfahre gibts dieses Loch nicht mehr...
Ich fahren zu 90 % im C-Modus. Beim zügigen Beschleunigen schaltet er eigentlich einwandfrei.
Aber gerade in der vollen Großstadt, wenn man teilweise sehr langsam beschleunigt, würde ich den Schaltvorgang von 2 auf 3 (manchmal auch 3 auf 4) so beschreiben:
- Getriebe kuppelt aus
- legt 3. Gang ein
- Nach 0,5-1 Sekunde: kuppelt mit etwas zuviel Gas wieder ein, dadurch gibt es einen kleinen Schubs nach vorne.
-> Kannte ich zwar von der 7G Plus vorher auch schon, aber da war der Effekt nicht so stark.
Auch nicht schön:
- Man bremst vor dem Abbiegen sehr zügig runter und gibt beim abbiegen schon wieder Gas
- Getriebe zeigt dann schon den 2. Gang an, hat aber scheinbar den Kraftschluss noch nicht hergestellt. In dem Moment wo ich aufs Gas gehe gibt es dann einen ordentlichen Satz nach vorne. Das Getriebe will dann scheinbar zu Lasten des Komforts sofort die angeforderte Leistung bereitstellen...
Hallo,
ich fahre einen A205 als 180er Benziner und S213 als 200TCDI beide mit der 9gang Automatik. Beim Cabrio hatte ich auch sehr selten dieses Phänomen beim Schalten vom 2. in den 3. Gang oder umgekehrt. Im Rahmen der Garantie wurde mir, vor 2 Wochen, eine neue Software aufgespielt. Bis jetzt schaltet die Automatik butterweich. Ach ja.
A205 Bj. 9.16, S213 Bj. 5.18.
Gruss
Leardriver
Zitat:
@Leardriver schrieb am 16. Oktober 2018 um 10:39:39 Uhr:
Hallo,
ich fahre einen A205 als 180er Benziner und S213 als 200TCDI beide mit der 9gang Automatik. Beim Cabrio hatte ich auch sehr selten dieses Phänomen beim Schalten vom 2. in den 3. Gang oder umgekehrt. Im Rahmen der Garantie wurde mir, vor 2 Wochen, eine neue Software aufgespielt. Bis jetzt schaltet die Automatik butterweich. Ach ja.
A205 Bj. 9.16, S213 Bj. 5.18.Gruss
Leardriver
Dann werde ich wohl auch mal nach einem Softwareupdate fragen. Allerdings ist meiner Baujahr 03.2018, da sollte ja eigentlich die neueste Software drauf sein.
Tja, hab schon 3 Updates hinter mir, aktueller Stand ist die aktuellste Version. Und immer noch das gelegentliche Reinhämmern vom 3. in den 2. Gang. Meine Werkstatt ist ratlos, kommt ja schließlich nie vor wenn sie damit fahren 🙄
Ist ein C220d 4matic mit 9G, mit dem ich eigentlich bis auf das grausam schlechte Garmin zufrieden bin...
Es sind die kleinen Dinge, die einen auf Dauer nerven...
hat jemand einen Link oder Teilenummer von der EHS 9g-tronic für C43 AMG 4Matic?
Mein c200 aus 2020 mit 10900 km hat das Problem von 4 auf 5 aber auch nur beim hochschalten.
Aber nur wenn man nen Kick down macht,
Alle anderen gönge gehen butterweich auch bei vollast.
In e und c und auch in sport
In Sport plus ist es weg.
Der Wagen fährt die Drehzahl hoch und bei ca 5300 überlegt er dann von 4 auf 5 und knackt den Gang rein.
Alle anderen gehen top....
Bei normaler aber flotter Beschleunigung ist es auch nicht da.
Nur bei vollem durchtreten des Pedals.
Da der ansonsten ja gut schaltet jnd zwar immer arrangiere ich mich wohl ,Softwareupdates scheinen ja nicht der Weisheit letzter Schluss zu sein.
Bei normaler Fahrt ist alles top und butterweich, man merkt gar nichts.
Mein C63s-MOPF nervt mich tierisch in Bezug auf das Schaltverhalten v.a. in "C" und "Glätte". Anfahren, gerade im kalten Zustand, ist weich und harmonisch nicht möglich. Er ruckelt, als wenn er sich unsicher ist, welcher Gang gerade rein muss. Auch wenn er warm ist, ist es nicht viel besser. Beim (ganz normalen, nicht rennstreckenähnlichen) Runterbremsen an eine Kreuzung knallt er manchmal die Gänge rein, daß ich Angst habe, das Getribe fällt gleich raus. Beim Rückwärtsausparken knallt es auch manchmal, wenn ich dann "D" einlege. In Sport ist alles gut.
Hab es vor Monaten moniert, da wurde eine andere SW aufgespielt, kürzlich beim Service habe ich es nochmal angemahnt, da sei eine Adaptationsfahrt gemacht worden. Immer noch nicht besser. Heute geht er nochmal hin... Sorry, bin echt kein Pingelkopp, aber mein Vor-MOPF C63 mit 7G war dagegen eine andere Liga, viel harmonischer und angenehmer abgestimmt. So macht das keinen Spaß. Und normal kann das eigentlich nicht sein oder was zeigen Eure Erfahrungen?
Hatte bei meinem 220d 4 Matic S205 Mopf aus 2019 in den ersten 3 Gängen gelegentlich Ruckler und ein vibrieren bei 1400-1500 Touren. Im Sport Modus schaltete das Getriebe aber Butterweich. Nur im Comfort Modus nicht. Bekam nun ein Update fürs Getriebe, und gefühlt fahr ich nun einen anderen Wagen. Alles weg. Schaltet nun wie im Sport Modus ohne so lange die Gänge auszudrehen. Hoffe das wars nun. Das vibrieren ist nun auch weg bei den 1400-1500 Touren.