Schaltrucke 9G-Tronic
Hallo Forum,
seit 6 Tagen fahre ich einen C400 T-Modell 4Matic u.a. mit Airmatic. Die Laufleistung beträgt ca. 600 km.
Leider bin ich mit der 9G-Tronic nicht zufrieden, da es bei unterschiedlichen Randbedingungen Schaltrucke gibt:
1. Die Stopp-Start-Automatik startet den Motor und der Wagen ruckt nach vorne.
2. Der Wagen wird gleichmäßig bis zum Stillstand abgebremst und beim Herunterschalten währenddessen gibt es gelegentlich Schaltrucke.
3. Der Wagen wird z. B. bis auf 40 km/h beschleunigt und dann wird vom Gas gegangen. Zunächst verweilt die 9G-Tronic in der bisherigen Fahrstufe, um dann in eine andere Fahrstufe zu schalten. Gelegentlich geht das Schalten mit einem Ruck einher.
Die 7G-Tronic Plus des Vorführwagens (C200) hatte diese Eigenheiten nicht.
Um die Wartezeit auf den C400T zu verkürzen hatte ich mir für eine Woche einen C200d T-Modell mit der 7G-Tronic gemietet. Die Laufleistung betrug ca. 12 tkm. Auch diese 7G-Tronic Plus hatte diese Eigenheiten nicht.
Auf der Website von Mercedes (http://techcenter.mercedes-benz.com/de_DE/9g-tronic/detail.html) heißt es zur 9G-Tronic:
"Zugleich erreichen Komfort und Dynamik ein ganz neues Niveau"
Das kann ich absolut nicht bestätigen! In Bezug auf Komfort sehe ich keine Vorteile gegenüber der 7G-Tronic.
Unter anderen wegen der 9G-Tronic war ich heute in einer Werkstatt. Zwar bestätigte der Serviceberater die Eigenheiten der 9G-Tronic auf einer gemeinsamen Probefahrt, jedoch vertrat er die Auffassung, dass sich die 9G-Tronic noch adaptieren müsse, was nach 600 km noch nicht abgeschlossen sei.
Es ist für mich nur schwer vorstellbar, dass das Adaptieren mehr als 600 km dauern kann. Was ist Eure Meinung? Wird es besser?
Gruß,
Oliver
Beste Antwort im Thema
Hallo Forum,
fahre den Wagen jetzt seit ungefähr 6 Wochen und 4000 km. Das Schaltverhalten der 9G-TRONIC hat sich leider nicht verbessert. Im Vergleich zu den 7G-TRONIC-Getrieben, die ich aus einem S 500 4MATIC, C 220 d, C 200 d und C 200 kenne, ist die 9G-TRONIC in meinem Wagen in Bezug auf Schaltkomfort ein Rückschritt.
Hier noch eine Übersicht der bisherigen Auffälligkeiten mit Ergänzungen:
- Wenn die Stopp-Start-Automatik den Motor beim Lösen der Fußbremse startet, gibt es gelegentlich einen Ruck. Ich meine dabei den Ruck entlang der Längsachse des Fahrzeugs und nicht den Ruck um die Längsachse, wie er durch das Anlaufen des Motors entsteht. Es ist, als ob ein Drehmoment vom Motor auf die Räder übertragen wird, weil der Motor beim Starten nicht vom Automatikgetriebe entkoppelt ist.
- Wenn das Automatikgetriebe beim Abbremsen des Wagens herunterschaltet, insbesondere von der dritten in die zweite Fahrstufe, ruckt es gelegentlich.
- Wenn zunächst stärker beschleunigt und dann vom Gas gegangen wird, kommt es vor, dass das Automatikgetriebe nach einer Gedenksekunde mit einem Ruck eine höhere Fahrstufe einlegt.
- Auch während eines zügigen Beschleunigens kommt es vor, dass beim Wechsel der Fahrstufen ein Ruck auftritt.
- Wenn das Automatikgetriebe eine andere Fahrstufe einlegt und in diesem Moment ein Lastwechsel auftritt, ruckt es gelegentlich.
Meiner Ansicht nach ist das nicht Stand der Technik, denn ich kenne auch die 8-Gang-Automatik von ZF in BMWs. Vor einigen Wochen bin ich fast 600 km in einem 320 d (190-PS-Version) mit X-Drive gefahren. Schaltvorgänge waren eigentlich nur an der Bewegung des Zeigers des Drehzahlmessers zu erkennen. Somit ist zumindest in Bezug auf meinen C 400 die Aussage von Mercedes „Das Beste oder nichts“ meiner Ansicht nach nicht zutreffend. Leider ist der Antriebsstrang im C 400 durch die 9G-Tronic unharmonisch.
Wenn das Rucken durch ein Softwareupdate behoben werden wird, so hat Mercedes ein unausgereiftes Produkt auf den Markt gebracht und zahlende Kundschaft als Testfahrer missbraucht, was eine Zumutung wäre.
Gruß,
Oliver
163 Antworten
Ok, war das günstige Leasingangebot ein Hauptkriterium. Unser 2013ner ML Leasing läuft jetzt aus. Bei dem hatte mich die 7G echt genervt mit dem Geruckel( wie schrieb einer: das haut einem die Zähne ins Armaturenbrett?). Und ja, ich gebe es zu, da hatte ich schon manchmal gedacht, daß das Getriebe " eines MB nicht würdig ist". Hatte im Winter einen GLE mit der 9G übers Wochenende zur Probe gehabt und bei dem fand ich das neue Getriebe (9G) deutlich(!!!) besser und harmonischer. Ich fand bei der 7G auch den extrem lang übersetzten 1.Gang sehr zäh... Hätte den neuen GLE nicht genommen mit der alten 7G. Von daher freue ich mich auch schon auf den GLE.
Zitat:
@ichbins14 schrieb am 27. Juni 2017 um 16:35:52 Uhr:
...bitte jetzt nicht böse auf mich sein oder einen Entrüstungssturm über mich hereinbrechen lassen: bei allem Verständnis, daß es ärgerlich ist, wenn etwas am Fahrzeug- egal welcher Marke- nicht so hinhaut, warum fahrt ihr denn nicht BMW, Audi oder Rover, wenn die anscheinend um Welten besser sind als der soooo schlechte Mercedes? Warum denn doch Mercedes oder anders gefragt, was findet ihr denn am MB besser - als euer Kaufargument- als an den anderen Marken? Ist keine bös-oder provozierend gemeinte Frage sondern Interesse.
...naja, es geht hier nicht nur um Mercedes oder andere Marken als "Ganzes" - wir sprechen hier gezielt vom Automatikgetriebe und das ist eben beim Stern egal ob 7G+ (habe ich im S205 220) oder 9G nicht Premium. Mercedes baut die Getriebe selbst und scheint das Engineering/ die Produktion nicht richtig im Griff zu haben. Ich habe letzte Woche mit der 125' Km Inspektion ein neues Update für's Getriebe erhalten, leider mit wenig Erfolg. Zu jeder Bedingung, wie Winter/Sommer, Motor warm/kalt oder auch Standzeiten (länger als ein Tag) gibt es z. T. hartes rucken bei einlegen in D, beim hochschalten oder auch herunterschalten.
Vor einigen Jahren wollte ZF die Automatikgetriebeproduktion von Mercedes komplett übernehmen - schade, dass das nicht geklappt hat.
Bin einige Male die 8G von ZF in BMW's gefahren - das ist der Maßstab - richtig Klasse!
In der Summe, da sind wir wieder beim "Ganzen", ist der S 205 ein richtig gutes Auto! (Ausnahme Garmin Navi und die ungehobelte 7G+)
Beste Grüße
Danke für euere Antworten.
Ich bin nach wie vor der Meinung, dass man die ungehobelten Manieren in den Griff kriegen könnte.
Es kann sich doch nur um Softwareparameter handeln...
Nennt mich naiv aber warum nimmt man sich denn dieser Sache nicht an bei Mercedes?
Da kommt ein Facelift nach dem anderen, aber die wesentlichen Punkte lässt man liegen.
Schade !
Ähnliche Themen
Ich kann da nur über meine Erfahrung mit dem ML vor 4 Jahren mit der 7GTronic berichten: das Getriebe hatte vor allem im Teillast- und Schiebebereich den zweiten oder dritten Gang förmlich reingeschlagen, daß das Auto einen Sprung machte. War recht schnell zum Händler, Softwareupdate draufgespielt und die Schaltmanieren wurden deutlich besser. Also von daher ging da was, zwar nicht optimal, aber immerhin...
Hallo,
meine 9G tronic im C400 ruckt leider zunehmend auch beim runterschalten von 3 nach 2. Werde wohl einen Termin machen müssen. Gibt es ein Softwareupdate, das Abhilfe schafft? EZ bei meinem ist 10/2016.
Gruß
20000km mit der 9GTronic und keinerlei Probleme. Schaltet kaum spürbar und ruckfrei.
Habe wegen Rodeo Effekt vorgestern Getr Software update bekommen und jetzt ist alles noch schlimmer.
Beim Ausrollen bzw Segeln im E Modus knallt er plötzlich einen Gang rein insbesondere wenn man verkehrsbedingt nicht ausrollen kann sonder leicht bremsen muss.
Ich hoffe die können die alte Software nochmal aufspielen dann hätte ér nur den Rodeo Effekt in Sport+
Zitat:
@w124-300e schrieb am 13. Juli 2017 um 22:00:34 Uhr:
meine 9G tronic im C400 ruckt leider zunehmend auch beim runterschalten von 3 nach 2. Werde wohl einen Termin machen müssen. Gibt es ein Softwareupdate, das Abhilfe schafft? EZ bei meinem ist 10/2016.
Wieviel Kilometer hast du denn drauf?
Zitat:
@w124-300e schrieb am 13. Juli 2017 um 22:00:34 Uhr:
Hallo,
meine 9G tronic im C400 ruckt leider zunehmend auch beim runterschalten von 3 nach 2. Werde wohl einen Termin machen müssen. Gibt es ein Softwareupdate, das Abhilfe schafft? EZ bei meinem ist 10/2016.Gruß
Exakt das gleiche Verhalten habe ich auch meinem C220d 4matic. Sporadisch haut er beim runterschalten von 3 nach 2 den Gang so brutal rein, dass man sich erschreckt. Manchmal geht das dann von alleine nach einigen Kopfnickern weg oder wildes rumschalten am Agility Select Schalter hilft.
Das ist blöderweise kein Problem, dass man der Werkstatt demonstrieren kann, da das so plötzlich kommt wie wieder verschwindet. Laufleistung bei mir: 32.000 km
Bei mir wurde im August ein SW Update aufgespielt, seitdem ist der Bonanza Effekt weg, aber habe immer noch gelegentlich einen unharmonischen Schaltvorgang, egal in welchem Modus, tendenziell aber eher im Sport, Sport+ fahre ich fast nie. Aber definitiv besser wie davor.
Habe Morgen eine Termin beim 🙂 nachdem ich mit Auto Anft in Bochum telefoniert habe.
Mal sehen ob Er was bewirken kann.
Getriebe: 7g+
Symptom: Ruckeln von 1 auf 2 und auf 3 und beim zurückschalten von 5 auf 4 und von 4 auf 3.
Habe das Gefühl das der 2. Gang schleift und dann in den 3. ruckt beim hochschalten.
Sehr unangenehm das Ganze...
Kann gern Rückmeldung geben wenn gewünscht.
Zitat:
@or76 schrieb am 03. Dez. 2017 um 21:32:02 Uhr:
Symptom: Ruckeln von 1 auf 2 und auf 3 und beim zurückschalten von 5 auf 4 und von 4 auf 3.
Hatte ich auch. Ein Software-Update hat geholfen. Danach lernt sich das Getriebe wieder neu an.
Ist aber 7G+ und nicht 9G, also etwas OT. Ich vermute aber, dass es bei 9G ähnlich funktioniert.
Zitat:
@tobala schrieb am 1. Dezember 2017 um 11:46:24 Uhr:
Zitat:
@w124-300e schrieb am 13. Juli 2017 um 22:00:34 Uhr:
Hallo,
meine 9G tronic im C400 ruckt leider zunehmend auch beim runterschalten von 3 nach 2. Werde wohl einen Termin machen müssen. Gibt es ein Softwareupdate, das Abhilfe schafft? EZ bei meinem ist 10/2016.Gruß
Exakt das gleiche Verhalten habe ich auch meinem C220d 4matic. Sporadisch haut er beim runterschalten von 3 nach 2 den Gang so brutal rein, dass man sich erschreckt. Manchmal geht das dann von alleine nach einigen Kopfnickern weg oder wildes rumschalten am Agility Select Schalter hilft.
Das ist blöderweise kein Problem, dass man der Werkstatt demonstrieren kann, da das so plötzlich kommt wie wieder verschwindet. Laufleistung bei mir: 32.000 km
Exakt das selbe Problem bei meinem GLE 250d (Neuwagen)... so viel zum Thema "das beste oder nichts". Bin gespannt was die Werkstätte da jetzt genau machen möchte. Werde berichten...
Ich hab nun mit meinem 220d S205 und der 9g-tronic keine Probleme bzw. kein ruckeln. Mich nervt es eher, dass die Gaenge 8 und 9 bei Voll-Last über 200 Km/h selbst im Comfort-Modus selten genutzt werden.