Schaltrucke 9G-Tronic
Hallo Forum,
seit 6 Tagen fahre ich einen C400 T-Modell 4Matic u.a. mit Airmatic. Die Laufleistung beträgt ca. 600 km.
Leider bin ich mit der 9G-Tronic nicht zufrieden, da es bei unterschiedlichen Randbedingungen Schaltrucke gibt:
1. Die Stopp-Start-Automatik startet den Motor und der Wagen ruckt nach vorne.
2. Der Wagen wird gleichmäßig bis zum Stillstand abgebremst und beim Herunterschalten währenddessen gibt es gelegentlich Schaltrucke.
3. Der Wagen wird z. B. bis auf 40 km/h beschleunigt und dann wird vom Gas gegangen. Zunächst verweilt die 9G-Tronic in der bisherigen Fahrstufe, um dann in eine andere Fahrstufe zu schalten. Gelegentlich geht das Schalten mit einem Ruck einher.
Die 7G-Tronic Plus des Vorführwagens (C200) hatte diese Eigenheiten nicht.
Um die Wartezeit auf den C400T zu verkürzen hatte ich mir für eine Woche einen C200d T-Modell mit der 7G-Tronic gemietet. Die Laufleistung betrug ca. 12 tkm. Auch diese 7G-Tronic Plus hatte diese Eigenheiten nicht.
Auf der Website von Mercedes (http://techcenter.mercedes-benz.com/de_DE/9g-tronic/detail.html) heißt es zur 9G-Tronic:
"Zugleich erreichen Komfort und Dynamik ein ganz neues Niveau"
Das kann ich absolut nicht bestätigen! In Bezug auf Komfort sehe ich keine Vorteile gegenüber der 7G-Tronic.
Unter anderen wegen der 9G-Tronic war ich heute in einer Werkstatt. Zwar bestätigte der Serviceberater die Eigenheiten der 9G-Tronic auf einer gemeinsamen Probefahrt, jedoch vertrat er die Auffassung, dass sich die 9G-Tronic noch adaptieren müsse, was nach 600 km noch nicht abgeschlossen sei.
Es ist für mich nur schwer vorstellbar, dass das Adaptieren mehr als 600 km dauern kann. Was ist Eure Meinung? Wird es besser?
Gruß,
Oliver
Beste Antwort im Thema
Hallo Forum,
fahre den Wagen jetzt seit ungefähr 6 Wochen und 4000 km. Das Schaltverhalten der 9G-TRONIC hat sich leider nicht verbessert. Im Vergleich zu den 7G-TRONIC-Getrieben, die ich aus einem S 500 4MATIC, C 220 d, C 200 d und C 200 kenne, ist die 9G-TRONIC in meinem Wagen in Bezug auf Schaltkomfort ein Rückschritt.
Hier noch eine Übersicht der bisherigen Auffälligkeiten mit Ergänzungen:
- Wenn die Stopp-Start-Automatik den Motor beim Lösen der Fußbremse startet, gibt es gelegentlich einen Ruck. Ich meine dabei den Ruck entlang der Längsachse des Fahrzeugs und nicht den Ruck um die Längsachse, wie er durch das Anlaufen des Motors entsteht. Es ist, als ob ein Drehmoment vom Motor auf die Räder übertragen wird, weil der Motor beim Starten nicht vom Automatikgetriebe entkoppelt ist.
- Wenn das Automatikgetriebe beim Abbremsen des Wagens herunterschaltet, insbesondere von der dritten in die zweite Fahrstufe, ruckt es gelegentlich.
- Wenn zunächst stärker beschleunigt und dann vom Gas gegangen wird, kommt es vor, dass das Automatikgetriebe nach einer Gedenksekunde mit einem Ruck eine höhere Fahrstufe einlegt.
- Auch während eines zügigen Beschleunigens kommt es vor, dass beim Wechsel der Fahrstufen ein Ruck auftritt.
- Wenn das Automatikgetriebe eine andere Fahrstufe einlegt und in diesem Moment ein Lastwechsel auftritt, ruckt es gelegentlich.
Meiner Ansicht nach ist das nicht Stand der Technik, denn ich kenne auch die 8-Gang-Automatik von ZF in BMWs. Vor einigen Wochen bin ich fast 600 km in einem 320 d (190-PS-Version) mit X-Drive gefahren. Schaltvorgänge waren eigentlich nur an der Bewegung des Zeigers des Drehzahlmessers zu erkennen. Somit ist zumindest in Bezug auf meinen C 400 die Aussage von Mercedes „Das Beste oder nichts“ meiner Ansicht nach nicht zutreffend. Leider ist der Antriebsstrang im C 400 durch die 9G-Tronic unharmonisch.
Wenn das Rucken durch ein Softwareupdate behoben werden wird, so hat Mercedes ein unausgereiftes Produkt auf den Markt gebracht und zahlende Kundschaft als Testfahrer missbraucht, was eine Zumutung wäre.
Gruß,
Oliver
163 Antworten
Zitat:
@or76 schrieb am 3. Dezember 2017 um 21:32:02 Uhr:
Habe Morgen eine Termin beim 🙂 nachdem ich mit Auto Anft in Bochum telefoniert habe.
Mal sehen ob Er was bewirken kann.
Getriebe: 7g+
Symptom: Ruckeln von 1 auf 2 und auf 3 und beim zurückschalten von 5 auf 4 und von 4 auf 3.
Habe das Gefühl das der 2. Gang schleift und dann in den 3. ruckt beim hochschalten.
Sehr unangenehm das Ganze...
Kann gern Rückmeldung geben wenn gewünscht.
Mich würde der Ausgang interessieren. Klingt exakt nach meinem 7G+,
@or76Laut Mercedes Stand der Technik...
War nicht anders zu erwarten :/
Zitat:
@x3black schrieb am 13. Dezember 2017 um 22:10:12 Uhr:
Zitat:
@or76 schrieb am 3. Dezember 2017 um 21:32:02 Uhr:
Habe Morgen eine Termin beim 🙂 nachdem ich mit Auto Anft in Bochum telefoniert habe.
Mal sehen ob Er was bewirken kann.
Getriebe: 7g+
Symptom: Ruckeln von 1 auf 2 und auf 3 und beim zurückschalten von 5 auf 4 und von 4 auf 3.
Habe das Gefühl das der 2. Gang schleift und dann in den 3. ruckt beim hochschalten.
Sehr unangenehm das Ganze...
Kann gern Rückmeldung geben wenn gewünscht.
Mich würde der Ausgang interessieren. Klingt exakt nach meinem 7G+, @or76
😕
Nunja...Stand der Technik zweifel ich mal an. Wann immer ich die Chance habe ein ähnliches Fahrzeug zu testen mach ist das. Ich hatte bisher kein weiteres was so dauerhaft und besch.....eiden schaltet.
Zitat:
@Airwave72 schrieb am 13. Dezember 2017 um 21:52:08 Uhr:
Mich nervt es eher, dass die Gaenge 8 und 9 bei Voll-Last über 200 Km/h selbst im Comfort-Modus selten genutzt werden.
Wenn Du möchtest, dass die Gänge 8 und 9 bei Volllast über 200 km/h (!!!) öfter genutzt werden, solltest Du einfach vom Gas gehen*. Die Gänge 8 und 9 sind eben Overdrive-Gänge, sodas bei solchen Geschwindigkeiten und Vollgas durch die lange Übersetzung nicht mehr genügend Radzukraft zur Verfügung steht. Die Getriebesteuerung wählt den Gang, der zu deinem Fahrwunsch passt, und den bestimmt
Dumit dem Gaspedal. Die Getriebesteurung wird keinen Gang wählen, in dem Dein Fahrwunsch nicht realisierbar ist. Vielleicht solltest Du dich mal über die Grundlagen von Drehzahl- und Drehmomentwandlung informieren.
*Das schont übrigens auch noch die Umwelt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@x3black schrieb am 14. Dezember 2017 um 10:36:42 Uhr:
😕
Nunja...Stand der Technik zweifel ich mal an. Wann immer ich die Chance habe ein ähnliches Fahrzeug zu testen mach ist das. Ich hatte bisher kein weiteres was so dauerhaft und besch.....eiden schaltet.
Das ist definitiv nicht normal und schon gar nicht Stand der Technik. Da sollte man standhaft bleiben und auf Nachbesserung drängen, das Schaltrucken ist nicht akzeptabel.
Die Fehlerbeschreibung klingt übrigens nach dem Ansteuerventil der Wandlerüberbrückungskupplung. Die WÜK kann man per Diagnosecomputer bei einer Probefahrt dauerhaft öffnen und dann das Schaltverhalten prüfen. Wenn es nicht mehr ruckt, ist es die WÜK und dann meist deren Steuerventil.
Guter Ansatz @warnkb
Ich war eigentlich nicht bereit nochmal einen (sinnlosen) Versuch zu versuchen, dies scheint mir doch ein sehr hilfreicher Hinweis zu sein.
Danke, ich werde meinen KD-Onkel mal vorsichtig in diese Richtung dirigieren.
Zitat:
@DieselSeppel schrieb am 17. Dezember 2017 um 09:56:54 Uhr:
Zitat:
@Airwave72 schrieb am 13. Dezember 2017 um 21:52:08 Uhr:
Mich nervt es eher, dass die Gaenge 8 und 9 bei Voll-Last über 200 Km/h selbst im Comfort-Modus selten genutzt werden.
Wenn Du möchtest, dass die Gänge 8 und 9 bei Volllast über 200 km/h (!!!) öfter genutzt werden, solltest Du einfach vom Gas gehen*. Die Gänge 8 und 9 sind eben Overdrive-Gänge, sodas bei solchen Geschwindigkeiten und Vollgas durch die lange Übersetzung nicht mehr genügend Radzukraft zur Verfügung steht. Die Getriebesteuerung wählt den Gang, der zu deinem Fahrwunsch passt, und den bestimmt Du mit dem Gaspedal. Die Getriebesteurung wird keinen Gang wählen, in dem Dein Fahrwunsch nicht realisierbar ist. Vielleicht solltest Du dich mal über die Grundlagen von Drehzahl- und Drehmomentwandlung informieren.*Das schont übrigens auch noch die Umwelt.
Vielen Dank für die Belehrung.
Hallo,
habe jetzt ein neues Problem mit meiner 9G-Tronic: Beim schalten von 2 nach 3 geht die Drehzahl kurz vor bzw. während des Schaltvorgangs leicht nach oben. Man nimmt es deutlich wahr und es war vorher definitiv nicht so. Hat jemand ein ähnliches Problem?
Gruß
Hab ich auch, allerdings bei der 7g+, von allen anderen Problemen mal abgesehen...
Kenne ich von meiner 7g+ auch so. Nach einer Weile hat sich das meist wieder rausadaptiert bis es irgendwann wieder spontan auftritt. Die Selbstadaption scheint nicht immer eine Verbesserung zu sein.
Also ich finde die Schaltrucke ganz nett.
Hat eine gewisse Sportlichkeit, die gut zu meinem 400er passt.
Zitat:
@mossox schrieb am 1. März 2018 um 17:07:21 Uhr:
Also ich finde die Schaltrucke ganz nett.
Hat eine gewisse Sportlichkeit, die gut zu meinem 400er passt.
Oder so ...
😁Dabei ist doch der 400er eher der ruhige Vertreter seiner Gattung.
Ja das stimmt!
Aber solange die Rucke ausufern und man das Gefühl hat, Rodeo zu reiten 😉
Hut ab, da wird ein nicht optimal funktionierendes, ruckendes Getriebe kurzerhand in etwas Positives umgewandelt. Sollte man an einen Mercedes mit einem der modernsten Automatikgetriebe auf dem Markt nicht etwas höhere Ansprüche haben, zumal das ganz offensichtlich ja auch nicht der Norm entspricht?
Zitat:
@w124-300e schrieb am 25. Februar 2018 um 17:06:18 Uhr:
Hallo,
habe jetzt ein neues Problem mit meiner 9G-Tronic: Beim schalten von 2 nach 3 geht die Drehzahl kurz vor bzw. während des Schaltvorgangs leicht nach oben. Man nimmt es deutlich wahr und es war vorher definitiv nicht so. Hat jemand ein ähnliches Problem?Gruß
Habe ich nach jedem starten das Autos von 3 auf 4. Wie wenn das Auto zu viel Gas gibt zum einkuppeln. Das macht er aber nur beim ersten mal von 3 auf 4, dann ist wieder gut für den Rest der fahrt.