Schaltrucke 9G-Tronic
Hallo Forum,
seit 6 Tagen fahre ich einen C400 T-Modell 4Matic u.a. mit Airmatic. Die Laufleistung beträgt ca. 600 km.
Leider bin ich mit der 9G-Tronic nicht zufrieden, da es bei unterschiedlichen Randbedingungen Schaltrucke gibt:
1. Die Stopp-Start-Automatik startet den Motor und der Wagen ruckt nach vorne.
2. Der Wagen wird gleichmäßig bis zum Stillstand abgebremst und beim Herunterschalten währenddessen gibt es gelegentlich Schaltrucke.
3. Der Wagen wird z. B. bis auf 40 km/h beschleunigt und dann wird vom Gas gegangen. Zunächst verweilt die 9G-Tronic in der bisherigen Fahrstufe, um dann in eine andere Fahrstufe zu schalten. Gelegentlich geht das Schalten mit einem Ruck einher.
Die 7G-Tronic Plus des Vorführwagens (C200) hatte diese Eigenheiten nicht.
Um die Wartezeit auf den C400T zu verkürzen hatte ich mir für eine Woche einen C200d T-Modell mit der 7G-Tronic gemietet. Die Laufleistung betrug ca. 12 tkm. Auch diese 7G-Tronic Plus hatte diese Eigenheiten nicht.
Auf der Website von Mercedes (http://techcenter.mercedes-benz.com/de_DE/9g-tronic/detail.html) heißt es zur 9G-Tronic:
"Zugleich erreichen Komfort und Dynamik ein ganz neues Niveau"
Das kann ich absolut nicht bestätigen! In Bezug auf Komfort sehe ich keine Vorteile gegenüber der 7G-Tronic.
Unter anderen wegen der 9G-Tronic war ich heute in einer Werkstatt. Zwar bestätigte der Serviceberater die Eigenheiten der 9G-Tronic auf einer gemeinsamen Probefahrt, jedoch vertrat er die Auffassung, dass sich die 9G-Tronic noch adaptieren müsse, was nach 600 km noch nicht abgeschlossen sei.
Es ist für mich nur schwer vorstellbar, dass das Adaptieren mehr als 600 km dauern kann. Was ist Eure Meinung? Wird es besser?
Gruß,
Oliver
Beste Antwort im Thema
Hallo Forum,
fahre den Wagen jetzt seit ungefähr 6 Wochen und 4000 km. Das Schaltverhalten der 9G-TRONIC hat sich leider nicht verbessert. Im Vergleich zu den 7G-TRONIC-Getrieben, die ich aus einem S 500 4MATIC, C 220 d, C 200 d und C 200 kenne, ist die 9G-TRONIC in meinem Wagen in Bezug auf Schaltkomfort ein Rückschritt.
Hier noch eine Übersicht der bisherigen Auffälligkeiten mit Ergänzungen:
- Wenn die Stopp-Start-Automatik den Motor beim Lösen der Fußbremse startet, gibt es gelegentlich einen Ruck. Ich meine dabei den Ruck entlang der Längsachse des Fahrzeugs und nicht den Ruck um die Längsachse, wie er durch das Anlaufen des Motors entsteht. Es ist, als ob ein Drehmoment vom Motor auf die Räder übertragen wird, weil der Motor beim Starten nicht vom Automatikgetriebe entkoppelt ist.
- Wenn das Automatikgetriebe beim Abbremsen des Wagens herunterschaltet, insbesondere von der dritten in die zweite Fahrstufe, ruckt es gelegentlich.
- Wenn zunächst stärker beschleunigt und dann vom Gas gegangen wird, kommt es vor, dass das Automatikgetriebe nach einer Gedenksekunde mit einem Ruck eine höhere Fahrstufe einlegt.
- Auch während eines zügigen Beschleunigens kommt es vor, dass beim Wechsel der Fahrstufen ein Ruck auftritt.
- Wenn das Automatikgetriebe eine andere Fahrstufe einlegt und in diesem Moment ein Lastwechsel auftritt, ruckt es gelegentlich.
Meiner Ansicht nach ist das nicht Stand der Technik, denn ich kenne auch die 8-Gang-Automatik von ZF in BMWs. Vor einigen Wochen bin ich fast 600 km in einem 320 d (190-PS-Version) mit X-Drive gefahren. Schaltvorgänge waren eigentlich nur an der Bewegung des Zeigers des Drehzahlmessers zu erkennen. Somit ist zumindest in Bezug auf meinen C 400 die Aussage von Mercedes „Das Beste oder nichts“ meiner Ansicht nach nicht zutreffend. Leider ist der Antriebsstrang im C 400 durch die 9G-Tronic unharmonisch.
Wenn das Rucken durch ein Softwareupdate behoben werden wird, so hat Mercedes ein unausgereiftes Produkt auf den Markt gebracht und zahlende Kundschaft als Testfahrer missbraucht, was eine Zumutung wäre.
Gruß,
Oliver
163 Antworten
Zitat:
@Salva_62 schrieb am 26. April 2017 um 19:53:05 Uhr:
Bezüglich dem Problem des ruckelns bei meinem W205 hat der 🙂 mir mitgeteilt dass das Fahrzeug vorläufig bei ihm bleibt und dass ein TIPS bei MB eröffnet worden sei. Was immer das auch heissen soll.
Mit einem TIPS Fall wendet er sich an den Hersteller. Das kann bis zu einer Besichtigung deines Fahrzeuges durch Ingenieure führen. Im Prinzip ist das ein Ticket bei Daimler zu deinem Problem.
Danke dir für die Information. Da bin ich ja mal gespannt was da rauskommt!
Zitat:
@Powerkombi schrieb am 27. April 2017 um 09:21:30 Uhr:
Zitat:
@Salva_62 schrieb am 26. April 2017 um 19:53:05 Uhr:
Bezüglich dem Problem des ruckelns bei meinem W205 hat der 🙂 mir mitgeteilt dass das Fahrzeug vorläufig bei ihm bleibt und dass ein TIPS bei MB eröffnet worden sei. Was immer das auch heissen soll.Mit einem TIPS Fall wendet er sich an den Hersteller. Das kann bis zu einer Besichtigung deines Fahrzeuges durch Ingenieure führen. Im Prinzip ist das ein Ticket bei Daimler zu deinem Problem.
Hallo zusammen. TIPS Antwort von MB bezüglich Ruckeln beim anfahren: dieser wird als Rodeoeffekt bezeichnet. Dabei soll es sich um eine Eigenbewegung des Körpers beim Beschleunigen handeln. Lösung: Beim Gasgeben versuchen den rechten Fuß an der Mittelkonsole zu verpressen. So könne keine Längsbewegung vom Körper auf das Gaspedal übertragen werden!
Zweitens hätten sie beim Auslesen der EEPROM-Daten festgestellt, dass es "Rutscher" im Getriebe gegeben habe. In der Folge sei die EHS zu erneuern.
Was immer dies auch heißen mag. Vielleicht weiß ja jemand mehr dazu im Forum!
EHS ist die elektrohydraulische Steuerung. Öl raus, Ölwanne ab und du siehst die EHS von unten.
Bin mal gespannt ob es dann besser ist.
Ähnliche Themen
@Powerkombi. Habe nächsten Montag Termin beim 🙂. Werde danach Berichten!
Zitat:
@Powerkombi schrieb am 2. Mai 2017 um 08:52:48 Uhr:
EHS ist die elektrohydraulische Steuerung. Öl raus, Ölwanne ab und du siehst die EHS von unten.
Bin mal gespannt ob es dann besser ist.
Gibt es zu dem Thema 9G was Neues?
Ich empfinde das zunehmend als sehr unkomfortabel. Dabei meine ich nicht mal die hin und wieder harten Schaltvorgänge, sondern das ruckelnde Fahren in der Stadt bei geringem Tempo, selbst im Modus C oder gar E, wenn gar nicht geschaltet wird.
Und das kann kein Rodeo sein, denn da stehe ich teilweise gar nicht auf dem Pedal, sondern rolle beispielsweise auf eine rote Ampel zu.
C43 T 9G Auslieferung Ende April
Offenbar gibt es diesen Rodeo Effekt auch bei neueren Fahrzeugen, denn gestern bin ich ausnahmsweise mal im Sport+ gefahren und habe beim Beschleunigen nach einer Kreuzung heftigste Ruckler gehabt. Nur gut dass meine Frau noch keine 3. Zähne trägt, denn sonst wären die am Armaturenbrett gelegen.....
Im E oder C Modus konnte ich diesen Effekt noch nicht beobachten. Nä Woche gibt's sowieso Termin wegen Spur Sturz Prüfung aufgrund starker Lastwechselreaktionen auf der HA bei hohen Geschwindigkeiten.
Zitat:
@Stefan325iC schrieb am 22. Juni 2017 um 23:46:31 Uhr:
Gibt es zu dem Thema 9G was Neues?
Ich empfinde das zunehmend als sehr unkomfortabel. Dabei meine ich nicht mal die hin und wieder harten Schaltvorgänge, sondern das ruckelnde Fahren in der Stadt bei geringem Tempo, selbst im Modus C oder gar E, wenn gar nicht geschaltet wird.
Und das kann kein Rodeo sein, denn da stehe ich teilweise gar nicht auf dem Pedal, sondern rolle beispielsweise auf eine rote Ampel zu.
Ab zum Freundlichen und reklamieren.
Immer wieder nerven und beanstanden.
Wenn dann kannst du nur dadurch etwas erreichen.
Bin im Übrigen sehr gespannt auf meinen ersten Wandler. Im August/September ist es soweit.
Also meiner ist jetzt genau zwei Wochen bzw. >1800km alt.....
Als ich ihn beim Händler geholt hatte war mir es schon aufgefallen, das es bissel ruppiger zugeht. Dann ging es aber auch direkt in die Berge und ich musste morgens immer so eine steile Straße runter. Da wurde der zweite Gang schon mal einfach so per Vorschlaghammer reingeknallt. Bei Passabfahrten und so hatte ich beim abbremsen schon mal das Gefühl mir wäre einer hinten drauf gefahren....... Und wir reden grundsätzlich vom Comfortmodus.
Aber es besserte sich von Tag zu Tag.....als ob sich oder auch mein Gasfuß noch adaptieren muss.
Ganz weg ist es noch nicht. Werde es beobachten...
Zitat:
@tristan73 schrieb am 23. Juni 2017 um 08:08:21 Uhr:
Also meiner ist jetzt genau zwei Wochen bzw. >1800km alt.....Als ich ihn beim Händler geholt hatte war mir es schon aufgefallen, das es bissel ruppiger zugeht. Dann ging es aber auch direkt in die Berge und ich musste morgens immer so eine steile Straße runter. Da wurde der zweite Gang schon mal einfach so per Vorschlaghammer reingeknallt. Bei Passabfahrten und so hatte ich beim abbremsen schon mal das Gefühl mir wäre einer hinten drauf gefahren....... Und wir reden grundsätzlich vom Comfortmodus.
Aber es besserte sich von Tag zu Tag.....als ob sich oder auch mein Gasfuß noch adaptieren muss.Ganz weg ist es noch nicht. Werde es beobachten...
Bist du schon mal 7G-DCT gefahren? 😁
Schlimmer kann es nicht sein.
Zitat:
@tristan73 schrieb am 23. Juni 2017 um 08:08:21 Uhr:
Also meiner ist jetzt genau zwei Wochen bzw. >1800km alt.....Ganz weg ist es noch nicht. Werde es beobachten...
Ich habe nun 4500 km. Da wurde leider nichts besser.
Zitat:
@mossox schrieb am 23. Juni 2017 um 08:38:02 Uhr:
Zitat:
@tristan73 schrieb am 23. Juni 2017 um 08:08:21 Uhr:
Also meiner ist jetzt genau zwei Wochen bzw. >1800km alt.....Als ich ihn beim Händler geholt hatte war mir es schon aufgefallen, das es bissel ruppiger zugeht. Dann ging es aber auch direkt in die Berge und ich musste morgens immer so eine steile Straße runter. Da wurde der zweite Gang schon mal einfach so per Vorschlaghammer reingeknallt. Bei Passabfahrten und so hatte ich beim abbremsen schon mal das Gefühl mir wäre einer hinten drauf gefahren....... Und wir reden grundsätzlich vom Comfortmodus.
Aber es besserte sich von Tag zu Tag.....als ob sich oder auch mein Gasfuß noch adaptieren muss.Ganz weg ist es noch nicht. Werde es beobachten...
Bist du schon mal 7G-DCT gefahren? 😁
Schlimmer kann es nicht sein.
Wenn die 9G kalt ist, kann sie durchaus schlimmer sein. ;-)
Wir haben noch einen ML mit 7 GTronic, die schaltet echt sehr schlecht. Seit 2 Monaten haben wir auch noch einen A205 4matic mit der 9 GTronic und die schaltet unglaublich weich und komfortabel wie am Gummiband gezogen, fühlt sich an wie ein DKG von VW oder Skoda ( meine gefahrenen Vergleiche). Kann ( glücklicherweise...) nichts an dem Getriebe aussetzen.
Zitat:
@Stefan325iC schrieb am 22. Juni 2017 um 23:46:31 Uhr:
nicht
Das mit dem Gerucke im Teillast- Schiebebereich bei langsamer Geschwindigkeit hat der ML sehr ausgeprägt, wurde nach einem Softwareupdate etwas besser.
Hallo,
was nützt es wenn man immer wieder reklamiert?
Es wird nachgebessert und das Problem besteht weiterhin nur das man jedes mal meherere Tage sein
Fahrzeug nicht hat (eigene Erfahrung).
Anspruch auf einen Leihwagen hat man ja auch nicht und wenn man Beruftätig ist,ist das keine gute Option.
Bei mir wurde ( 7 G +) auch schon Softwareupdate,Wandlerkupplung und Ventil geweselt,nichts hat bis jetzt etwas gebracht.
Es ist evtl. sogar nach dem Softwarupdate noch schlechter geworden.
Nun wollen Sie wieder von Vorne beginnen,Adaptionfahrt usw.,kostet alles meine Zeit und Nerven und natürlich soll ich (trotz Junge Sternegarantie) für das Softwareupd. bezahlen.
Gruß
Manuel