Schaltrucke 9G-Tronic

Mercedes C-Klasse S205

Hallo Forum,

seit 6 Tagen fahre ich einen C400 T-Modell 4Matic u.a. mit Airmatic. Die Laufleistung beträgt ca. 600 km.

Leider bin ich mit der 9G-Tronic nicht zufrieden, da es bei unterschiedlichen Randbedingungen Schaltrucke gibt:
1. Die Stopp-Start-Automatik startet den Motor und der Wagen ruckt nach vorne.
2. Der Wagen wird gleichmäßig bis zum Stillstand abgebremst und beim Herunterschalten währenddessen gibt es gelegentlich Schaltrucke.
3. Der Wagen wird z. B. bis auf 40 km/h beschleunigt und dann wird vom Gas gegangen. Zunächst verweilt die 9G-Tronic in der bisherigen Fahrstufe, um dann in eine andere Fahrstufe zu schalten. Gelegentlich geht das Schalten mit einem Ruck einher.

Die 7G-Tronic Plus des Vorführwagens (C200) hatte diese Eigenheiten nicht.

Um die Wartezeit auf den C400T zu verkürzen hatte ich mir für eine Woche einen C200d T-Modell mit der 7G-Tronic gemietet. Die Laufleistung betrug ca. 12 tkm. Auch diese 7G-Tronic Plus hatte diese Eigenheiten nicht.

Auf der Website von Mercedes (http://techcenter.mercedes-benz.com/de_DE/9g-tronic/detail.html) heißt es zur 9G-Tronic:
"Zugleich erreichen Komfort und Dynamik ein ganz neues Niveau"
Das kann ich absolut nicht bestätigen! In Bezug auf Komfort sehe ich keine Vorteile gegenüber der 7G-Tronic.

Unter anderen wegen der 9G-Tronic war ich heute in einer Werkstatt. Zwar bestätigte der Serviceberater die Eigenheiten der 9G-Tronic auf einer gemeinsamen Probefahrt, jedoch vertrat er die Auffassung, dass sich die 9G-Tronic noch adaptieren müsse, was nach 600 km noch nicht abgeschlossen sei.

Es ist für mich nur schwer vorstellbar, dass das Adaptieren mehr als 600 km dauern kann. Was ist Eure Meinung? Wird es besser?

Gruß,
Oliver

Beste Antwort im Thema

Hallo Forum,
fahre den Wagen jetzt seit ungefähr 6 Wochen und 4000 km. Das Schaltverhalten der 9G-TRONIC hat sich leider nicht verbessert. Im Vergleich zu den 7G-TRONIC-Getrieben, die ich aus einem S 500 4MATIC, C 220 d, C 200 d und C 200 kenne, ist die 9G-TRONIC in meinem Wagen in Bezug auf Schaltkomfort ein Rückschritt.

Hier noch eine Übersicht der bisherigen Auffälligkeiten mit Ergänzungen:
- Wenn die Stopp-Start-Automatik den Motor beim Lösen der Fußbremse startet, gibt es gelegentlich einen Ruck. Ich meine dabei den Ruck entlang der Längsachse des Fahrzeugs und nicht den Ruck um die Längsachse, wie er durch das Anlaufen des Motors entsteht. Es ist, als ob ein Drehmoment vom Motor auf die Räder übertragen wird, weil der Motor beim Starten nicht vom Automatikgetriebe entkoppelt ist.
- Wenn das Automatikgetriebe beim Abbremsen des Wagens herunterschaltet, insbesondere von der dritten in die zweite Fahrstufe, ruckt es gelegentlich.
- Wenn zunächst stärker beschleunigt und dann vom Gas gegangen wird, kommt es vor, dass das Automatikgetriebe nach einer Gedenksekunde mit einem Ruck eine höhere Fahrstufe einlegt.
- Auch während eines zügigen Beschleunigens kommt es vor, dass beim Wechsel der Fahrstufen ein Ruck auftritt.
- Wenn das Automatikgetriebe eine andere Fahrstufe einlegt und in diesem Moment ein Lastwechsel auftritt, ruckt es gelegentlich.

Meiner Ansicht nach ist das nicht Stand der Technik, denn ich kenne auch die 8-Gang-Automatik von ZF in BMWs. Vor einigen Wochen bin ich fast 600 km in einem 320 d (190-PS-Version) mit X-Drive gefahren. Schaltvorgänge waren eigentlich nur an der Bewegung des Zeigers des Drehzahlmessers zu erkennen. Somit ist zumindest in Bezug auf meinen C 400 die Aussage von Mercedes „Das Beste oder nichts“ meiner Ansicht nach nicht zutreffend. Leider ist der Antriebsstrang im C 400 durch die 9G-Tronic unharmonisch.

Wenn das Rucken durch ein Softwareupdate behoben werden wird, so hat Mercedes ein unausgereiftes Produkt auf den Markt gebracht und zahlende Kundschaft als Testfahrer missbraucht, was eine Zumutung wäre.

Gruß,
Oliver

163 weitere Antworten
163 Antworten

Zitat:

@Genius MC 10 schrieb am 5. Dezember 2016 um 22:34:39 Uhr:


Bin in den letzten 3 Wochen 2 verschiednene C43 mit 9G gefahren und habe mir im Sport + Modus jedesmal gedacht mich tritt ein Pferd bei Vollgas Schaltungen. Nachdem ich jetzt diesen Beitrag lese, kann ich gut nachvollziehen, dass dies dann doch nicht ganz Stand der Technik sein sollte und hoffentlich über Modifizierungen behoben wird. Wie AMG GT erwähnt hat, sollte es Möglichkeiten zur Nachbesserung geben.

Im C und Sport Modus war die Schaltung ganz ok

was ich nicht verstehen kann wie man den Sport+ Modus permanent benutzt und sich dann über schnelle harte Schaltvorgänge wundert.... Dafür gibt es das C (wie comfort :-)) Programm... am schnellsten ist mein 250 bluetec übrigens im Sport (ohne plus) Programm, da passen die Anschlüsse besser das ausdrehen bringt nicht wirklich etwas bei einem Turbo Motor. Auch nicht bei einem Benziner...

Zitat:

@Salva_62 schrieb am 5. Dezember 2016 um 18:25:27 Uhr:


Also war heute beim 🙂. Nach der Probefahrt ist er zum Schluss gekommen dass da irgendetwas nicht stimmt mit der 9G. Nach Rücksprache mit MB werde nun ein Update der Getriebesoftware raufgespielt. Bin gespannt! Werde berichten.

🙂🙂 schaun wir mal was du zu berichten hast. Bei unserem Gt ist es nun so, dass wir 89 Tage warten mußten um zu erfahren dass man den GT nicht wandelt sondern ab Frühjahr 2017 eine andere Software für das Problem hätte. Ergo mit der 2. GT Generation.

Das nennt sich nun also "das Beste" oder nichts.

Da wir uns noch in der Gewährleistung befinden sind wir mal gespannt ob sie es hin bekommen.
Wenn nicht, dann gibt es echt Krach, ich könnte mir vorstellen dass es ein gefundenes Fressen für einen Richter wird, den Schriftverkehr zu lesen. Und die Fakten zu werten....
Dass Mercedes sich damit keine Freunde macht hat man in Stuttgart noch nicht realisiert.

Ich kann nur jedem raten, hartnäckig bleiben und nicht aufgeben, man zahlt ja auch nicht mit Falschgeld.

Okay, ich fahre den C400 Coupe , ca 4000 km jetzt .
Da ruckelt nichts , aber auch gar nichts. Zumindest solange ich mich in "C" /"Eco" aufhalte. Bei "Sport" oder "Sport+" gehen die Gänge wesentlich flotter rein.... das muss!

Gegenüber der 7G eine wesentliche Verbesserung!

Also komme gerade vom 🙂. Gab Update für Motor und Getriebe. Bin jetzt 40 km gefahren und es ruckelt nichts mehr. Im Sport + gehen natürlich die Gänge flott rein aber kein ruckeln mehr!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Salva_62 schrieb am 6. Dezember 2016 um 18:03:56 Uhr:


Also komme gerade vom 🙂. Gab Update für Motor und Getriebe. Bin jetzt 40 km gefahren und es ruckelt nichts mehr. Im Sport + gehen natürlich die Gänge flott rein aber kein ruckeln mehr!

Glückwunsch wenn es so bleibt...🙂

Zitat:

@solarpaul schrieb am 6. Dezember 2016 um 19:40:59 Uhr:



Zitat:

@Salva_62 schrieb am 6. Dezember 2016 um 18:03:56 Uhr:


Also komme gerade vom 🙂. Gab Update für Motor und Getriebe. Bin jetzt 40 km gefahren und es ruckelt nichts mehr. Im Sport + gehen natürlich die Gänge flott rein aber kein ruckeln mehr!

Glückwunsch wenn es so bleibt...🙂

Danke hoffe sehr. Werde in einigen Wochen berichten!

Fahre seit kurzem einen C400T. Keine Probleme mit der 9G und bei Sport Plus geht es richtig flott zur Sache 🙂

Hi,

ich habe exakt das gleiche Problem wie olafb. Ich fahre jedoch einen CLS500SB mit der 9G.
Folgendes wurde am meinem Fahrzeug durchgeführt um das Problem zu beseitigen:

1. Werkstattaufenthalt: Softwareupdate + Adaption --> Problem besteht weiterhin
2. Werkstattaufenthalt: Servohydraulische Steuereinheit getauscht --> Problem besteht weiterhin
3. Werkstattaufenthalt: Adaption + Injektoren getauscht --> Problembesteht weiterhin
4. Werksattaufenthalt: Getriebe + Wandler getauscht --> Problem besteht weiterhin
5. Tausch gegen E43 AMG (April)

Das Problem scheint nicht die Getriebe-/ Wandlereinheit zu sein. Der Fehler muss wo anders liegen.
Bei kalten Wetter ist das Schaltverhalten etwas besser als bei warmen Wetter.

VG

Also mein Problem mit dem Ruckeln mit der 9G ist wieder zurück. Nun ist mein Wagen beim 🙂. Dieser hat die Problematik wieder festgestellt. Hat ein Software Update gemacht. Danach Testfahrt und das Problem bestand immer noch. Nun steht mein 🙂 in Kontakt mit MB Deutschland und wartet auf eine Lösung. Werde berichten

"Adaptieren":

Ich verstehe nicht, dass eine Werkstatt sagt, dass sich das Getriebe noch adaptieren muss. Meiner Ansicht nach kann sich das Getriebe auf den Fahrer adaptieren, wann geschaltet wird.

Aber das Schalten selbst muss komplett ruckfrei erfolgen. Bei bekannten Geschwindigkeiten und Übersetzungen weiß die Elektronik genau, welche Drehzahl exakt passen wird und muss diese per E-Gas einstellen und erst dann den Kraftschluss herstellen. Und zwar hoch und runter.

Der Anspruch ist zwar hoch, aber dank vieler bekannter Meßgrößen hinzukriegen.

Es gibt da nichts zu lernen, das muss die Automatik einfach wissen.
Es ist ja wohl Quatsch, wenn die Automatik ruckt, weil sie den Fahrer noch nicht kennt!

Also wo ist ein Grund für die Adaption, wenn es ruckt?

ist einfach Quatsch was die Werkstatt da von sich gibt.
Daimler hat einfach ein Softwareproblem nicht nur mit dem 9G, das Problem mit dem 7DCG beim GT scheint behoben, dafür scheint es so zu sein, dass die kommende S-Klasse auch beim Schaltvorgang ruckt.
Zumindest hat sich dazu ein Mitarbeiter schon geäußert..."wir müßen aufpassen dass uns die Kunden den Wagen um die Ohren hauen und zu BMW abwandern"...

Zitat:

@d.hoeck schrieb am 26. April 2017 um 11:57:04 Uhr:


"Adaptieren":

Ich verstehe nicht, dass eine Werkstatt sagt, dass sich das Getriebe noch adaptieren muss. Meiner Ansicht nach kann sich das Getriebe auf den Fahrer adaptieren, wann geschaltet wird.

Aber das Schalten selbst muss komplett ruckfrei erfolgen. Bei bekannten Geschwindigkeiten und Übersetzungen weiß die Elektronik genau, welche Drehzahl exakt passen wird und muss diese per E-Gas einstellen und erst dann den Kraftschluss herstellen. Und zwar hoch und runter.

Der Anspruch ist zwar hoch, aber dank vieler bekannter Meßgrößen hinzukriegen.

Es gibt da nichts zu lernen, das muss die Automatik einfach wissen.
Es ist ja wohl Quatsch, wenn die Automatik ruckt, weil sie den Fahrer noch nicht kennt!

Also wo ist ein Grund für die Adaption, wenn es ruckt?

Zitat:

ist einfach Quatsch was die Werkstatt da von sich gibt.
Daimler hat einfach ein Softwareproblem nicht nur mit dem 9G, das Problem mit dem 7DCG beim GT scheint behoben,

Sicher?. Wer das glaubt darf gerne meinen 250, 7G+ mal testen. Von 2 auf 3 (besonders im kalten Zustand) ist der Ruck härter und stärker als in Sport+
In + ist da gar nicht zu ertragen.

Zitat:

@x3black schrieb am 26. April 2017 um 14:52:50 Uhr:



Zitat:

ist einfach Quatsch was die Werkstatt da von sich gibt.
Daimler hat einfach ein Softwareproblem nicht nur mit dem 9G, das Problem mit dem 7DCG beim GT scheint behoben,

Sicher?. Wer das glaubt darf gerne meinen 250, 7G+ mal testen. Von 2 auf 3 (besonders im kalten Zustand) ist der Ruck härter und stärker als in Sport+
In + ist da gar nicht zu ertragen.

Beim GT ist ein komplett anderes Getriebe verbaut als in deinem 205. Kannst du also nicht vergleichen.

Generell darf jedes Getriebe in den Sportmodi auch rucken. Im Comfortmodus sieht das anders aus.

Achso, dann sind die Probleme mit dem7G+ im 205er also nicht behoben? Hätte das grundsätzlich auf die 7G bezogen.
Sowohl in C als auch in Ebmodus fahr ich regelmäßig*gegen die wand* und dann sofort wieder vorwärts. In Sport und Sport+ ist das nicht erträglich.

Bezüglich dem Problem des ruckelns bei meinem W205 hat der 🙂 mir mitgeteilt dass das Fahrzeug vorläufig bei ihm bleibt und dass ein TIPS bei MB eröffnet worden sei. Was immer das auch heissen soll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen