Schaltpunkte DSG / Lerneffekte
Hallo,
nach einigen hundert km mit DSG Getriebe ist bei mir der erhoffte "Lerneffekt ausgeblieben" dh. mir passt der Zeitpunkt des Hochschaltens nicht. Kitzelt man das Gaspedal nur ganz leicht wird bspw. bei rund 2300 U/min vom 2 in den 3 Gang geschalten, tritt man "normal" (so 1/4 Gas) um wie die anderen auch von der Ampel loszufahren wird so bei knapp 3000 geschalten - ich finde das viel zu spät...
bin jetzt ein paar Tage identische Strecken mal "automatisch" und mal im "Handbetrieb" gefahren. Dh. im Handmodus schalte ich bei knapp 2000 hoch und knapp über 1000 wieder runter und versuche die Drehzahl um die 1500 zu halten... so wie ich halt jahrelang erfolgreich den 100ps tdi im G4 gefahren hab...
Ergebnis: gut 1 L/100km weniger Verbrauch (lat MFA) - wohlgemerkt gleiche Strecke, gleiche Verkehrsverhältnisse (Arbeitsweg eben)
Kann mir jemand erklären inwieweit das DSG lernfähig ist und wie man das evtl. beeinflussen kann?
Hier mal meine Verbrauchswerte zum Vergleich:
80% innerstädt. 50-60km/h, Rest Überland 80-100km/h
DSG Automatik 8,5-9 l /100km
DSG "Hand" 7,3-7,8 l/100km
Nur zur Anmerkung: Das manuelle Schalten ist zwar nett aber es "nervt" - man kann zb nicht beim ranrollen an eine Ampel mal eben vom 4. in den 2 schalten, man muss "mitzählen" - ok es kann sein das das Übung ist - allerdings wenn man vorher normale Schaltung hatte und zB vom dritten in den vierten will und dann beherzt "nach hinten" zieht, weil man das so gewöhnt ist wirds lustig....
30 Antworten
DSG "lernfähig" ???
da hast Du nicht ganz unrecht, aber ist das DSG beim VW überhaupt "lernfähig" - wo steht das in der Betriebsanleitung?
Bitte nicht mit dem AG vom aktuellen 3´er BMW verwechseln...
nun ja das es lernfähig ist hab ich mal "irgendwo gelesen" Höhrensagen eben - zumindest ergab eine kurze goggle suche
http://forum.langzeittest.de/read.php?f=228&i=17262&t=17262&v=f
... kenne das Forum gut, aber habe dort auch nichts vom "Selbstlerneffekt" gelesen... ist mir etwas neu - was wissen die Anderen???
sorry 🙁
Ähnliche Themen
sorry für den zwischenwurf: ich les ja schon lange mit in diesem forum - es ist einfach nervend das spätestens der dritte beitrag irgendwie "daneben" ist - oder ging es hier um DSG ja/nein??? das soll doch bitte jeder für sich entscheiden, oder ?
meine Frage: Sofern das DSG lernfähig ist - Wie kann man das beinflussen....
Wie oben schon gesagt, wenn man zufällig den gleichen Fahrstil hat, dann stört es einen nicht. Mir ist das DSG bis jetzt noch nicht negativ aufgefallen, allerdings "darf" ich auch erst ab nächster Woche etwas schneller fahren.
Was mich stört, aber nicht unbedingt DSG verschuldet ist, ist, daß die GRA nur sehr langsam beschleunigt. Ich kenne das aus dem SLK meiner Eltern etwas anders. Der SLK bschleunigt zügig, inkl. im Zweifelsfall runterschalten, auf die eingestellte Geschwindigkeit.
Gruß MH
Zitat:
Original geschrieben von hornmic
Was mich stört, aber nicht unbedingt DSG verschuldet ist, ist, daß die GRA nur sehr langsam beschleunigt. Ich kenne das aus dem SLK meiner Eltern etwas anders. Der SLK bschleunigt zügig, inkl. im Zweifelsfall runterschalten, auf die eingestellte Geschwindigkeit.
Gruß MH
...womit wir wieder fast beim Thema wären ;-)
*grinsgruß an ress*
ja danke - ich beiß grad in die gute cherry tastatur.... is wie jeopardy da musste man die frage zur antwort erraten... an die GRA Frage: je höher der Unterschied zur gerade gefahrenen Geschwinigkeit desto höher die Beschleunigung...Hebelchen rauf +10kmh/Hebelchen runter -10kmh/Set-Taste kurz drücken -1kmh/Hebelchen kurz ranziehen +1km/h - falls noch Fragen kommen
back to topic - lernt das DSG Teil nun von allein oder nicht?
Nun mal ehrlich,wenn ich ein DSG bzw.wie bei mir 2.0FSI
Tiptronic bestelle,dann ist mir bewußt,daß dies ca. 1l mehr
Spritt braucht - ansonsten kann ich doch gleich ein Schalt-
getriebe bestellen.
Ich verstehe nicht ganz was das soll- das DSG soll den
"Sprittverbrauch der HAndschaltung erlernen" ???
Ich glaube dann sollte man doch vorher sich über die Systeme
besser informieren und nicht im nachhinein nach Möglich-
keiten der Verbesserung suchen !!!
gong! sit das sooooo schwer beim thema zu bleiben? kann das DSG "lernen" - wenn ja "wie" ???
informiert hätte ich mich gern während einer probefahrt, nur war es leider nicht möglich im oktober 05 einen passat 170ps tdi dsg probezufahren - da gabs den ganz schlicht noch nicht...
übrigens: man nehme ein Prospekt des Passat TDI und vergleiche mal was da bei 6 Gang und bei DSG unter "Verbrauch" steht... sieht nicht aus wie 1 Liter Unterschied...
mal im Ernst:
es ist mir klar das ein Automat nie so schalten kann wie ich von Hand - er kann weder "vorausschauend" schalten noch erkennen welche Laune und evtl. fahrstil ich heute will...
der G4 1.9 100PS TDI 5Gang den ich vorher hatte lies sich mit rund 6l im Schnitt über 3 Jahre bewegen - der Passat liegt drüber keine Frage, ist größer, schwerer und hat 70PS mehr 😁 - also bitte, keine Diskussion Mehr/Mindverbrauch Schaltung/Automat....
Hi, traue mich mal, trotz der scharfen Regeln hier im Threat was beizusteuern 😁
Habe den 125KW im Touran. Die Schaltpunkte des DSG scheinen mir identisch. Wenn ich sehr sanft beschleunige schaltet es bei etwas über 2000, wenn ich normal beschleunige schaltet es bei 3000 und wenn ich durchtrete dann bei 4200.
Aber mein Verbrauch liegt nach Tankquittung und MFA bei 7,0 Liter, wohne aber auf dem Land 🙂 .
Habe bisher nix von Lernfähigkeit oder Adaption oder wie man das auch immer beschreiben will, bemerkt.
In einer anderen Diskussion ist aber schon heraus gekommen, dass der 125KW bereits bei Tempo 60 manuell in den 6. geschaltet werden kann und erst bei 50, trotz manueller Gasse, in den 5. zurück schaltet, während beim 103 KW erst bei 68 geschaltet werden kann und zurück schon bei 65 geschaltet wird. (Alles Tachoangaben). Und das ist deutlich früher als das DSG im Automatikmodus schalten würde.
Ich wüßte jetzt auch nicht, warum man in das DSG eine Lernfähigkeit einbauen sollte.
A) Kostet Entwicklungskosten
B) Verwirrt den Anwender
C) Was soll es bringen? Die Schaltpunkte werden doch sowieso schon durch den Gasfuss gesetzt und zwar direkt und sofort.
Ja, der D-Modus sollte noch untertouriger ausgelegt sein, dann hätte der S-Modus auch seine Berechtigung. Im Moment weiß ich nämlich nicht, wozu ich den im Getriebe überhaupt habe.
Kickdown funktioniert nämlich auch im "D".
Ciao BesserOhne
danke für diese (erste) konstruktive antwort! also nix mit lernfunktion? Bin gestern abend extra nochmal rumgekurvt.. es stimmt der Schaltpunkt variiert je nach Art der Gaspedalstellung... Wenn ich will das er hochschaltet reicht es meist aus kurz etwas vom Gas zurückzunehmen dann schaltet er eher vom 3. in den 4.
in den 5. gehts knapp über 50 so gegen ende 60 in den 6. zurückgeschalten wird meist bei 1300-1400 umin
Der in anderen Foren angesprochene Neigungssensor scheint zu funktionieren denn an Steigungen wird der niedrigere Gang länger gehalten...
Den S-Modus habe ich auch mal probiert - is ja wohl voll daneben. Der dreht dann dort wo keine Leistung mehr ist - das Auto klingt dann zwar nach mehr aber im D Modus ist mehr Druck zu spüren
Achja, feuchte Strasse bei 6 Grad mit Sommerrädern - wollte mal gucken ob das ASR beim Ampelstart funktioniert... quitiiert wurde das mit herftigen Schlagen der Vorderachse...grausam dachte die Achse fällt ab 🙁
Eigentlich sollte ich nen neuen Thread aufmachen, ich häng aber mal folgende Frage an:
In der Anleitung steht man darf nicht in Stellung N rollen (bei Tiptronik steht nicht in N berg ab rollen) also auch keine kurze Strecken? Wie macht ihr das in einer Waschanlage mit so Laufband, dort wird man doch durchgezogen muss man doch auf N stellen ???
Zitat:
Original geschrieben von ress
Eigentlich sollte ich nen neuen Thread aufmachen, ich häng aber mal folgende Frage an:
In der Anleitung steht man darf nicht in Stellung N rollen (bei Tiptronik steht nicht in N berg ab rollen) also auch keine kurze Strecken? Wie macht ihr das in einer Waschanlage mit so Laufband, dort wird man doch durchgezogen muss man doch auf N stellen ???
Ich habe ihn zwar noch nicht, aber ich gehe davon aus,
daß man deshalb nicht in N rollen soll, weil es sich während des Rollen nicht in D schalten läßt.
Für Zwecke wie die Waschanlage ist ja N da.
Gruß
Andi
Richtig, als ich das letzte Mal den Firmen X5 mit Automatik durch
die Waschanlage gesteuert hab, mußte ich auch auf N stellen!
Es ist nur äußerst schlecht während der Fahrt den Wahlhebel von D
auf N zu stellen, da sich dann das Getriebe in seine Einzelteile zerlegt! 😁