Schaltprobleme nach Getriebespülung

Audi A6 C6/4F

Hallo Audigemeinde

Ich habe massivste Schaltprobleme nach Getriebeölwechsel bzw. Spülung.
- Kilometerstand ca. 240.00
- Getriebespülung nach Tim Eckart
- Original öl, nach Hersteller angaben (laut Werkstatt)

Nach der Getriebespülung hatte ich Schaltprobleme in allen Gängen, was sich aber nach und nach gegeben hat. Geblieben ist ein leichtes Rucken beim Zurückschalten vom 6ten in den 5ten Gang und absolut brutales schaltrucken, so das man das Gefühlt hat es reist einem gleich die Vorderachse raus, beim Hochschalten vom ersten in den zweiten und beim Runterschalten vom vierten in den dritten bzw. vom dritten in den zweiten Gang

- mittlerweile ca. 1000 km gefahren - danach sollte sich das alles gegeben haben laut Werkstatt und Rücksprache mit Tim Eckart!!

Danke für euer weiterhelfen im vorraus

Beste Antwort im Thema

Yes. War davor bei ner ZF Vertragswerkstatt.
Hab da 800Euro gelassen.
Dafür haben die das Getriebe gespült und neu befüllt.
Die Probleme, wegen denen ich da hin bin, waren dadurch NICHT behoben!

Komplett fürn Arsch waren die 800€ nicht, frisches Öl kann ja mal nicht schaden. Allerdings hatte ich erwartet, dass das Getriebe danach wieder absolut sanft schaltet. Hatte sich nichts geändert.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Hallo,
ich würde auf jeden Fall eine Adaptionsfahrt machen, habe ich bei meinem auch gemacht.
Dabei werden verschiedene Fahrmanöver durchgeführt dabei ist auf Öltemperatur zu achten und das Drehmoment sollte bei 100 Nm liegen.
hier eine Beschreibung wie es geht:
Bei stehendem Fahrzeug, Motor Leerlauf, Bremse betätigt, schalten Sie von N nach D und halten diesen Zustand für ca. 3 Sekunden. Wiederholen Sie diesen Vorgang fünfmal. Anschließend die gleiche Vorgehensweise von N nach R. Fahren Sie die 1-2 Schaltung mit ganz geringer Last und anschließender Ausrollschaltung 2-1.
Wiederholen Sie den Vorgang fünfmal. Fahren Sie mit geringer Last (Motordrehmoment zwischen 80 Nm und 100 Nm, siehe 02 automatisches Getriebe, MWB 09, 1. Anzeigewert) bis das Getriebe in den 6. Gang geschaltet hat (Fahrzeuggeschwindigkeit ca. 80- 100 km/h) und halten den Zustand für ca. 30-60 Sekunden. Lassen Sie das Fahrzeug bis zum Stillstand ausrollen (zum Schluss mit ganz sanfter Bremsbetätigung). Wiederholen Sie diesen Vorgang viermal (es geht darum, die Hoch- und Rückschaltungen mit ganz wenig Last ausführen zu lassen).

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nach Getriebespülung TE, muss man anlernen?' überführt.]

Zitat:

Wo kann ich anlernen lassen?
Unbedingt beim Audi Service?

normal schon aber ich könnte mir vorstellen das es auch noch andere Möglichkeiten gibt - z.B. Leute mit der nötigen Ahnung die Steuergeräte flashen können.

Da habe ich aber auch noch keine Erfahrung mit, in meinem 2010er 4F (210.000 km) ist noch das erste Getriebeöl drin.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nach Getriebespülung TE, muss man anlernen?' überführt.]

Zitat:

@Bulli Driver schrieb am 22. Januar 2020 um 19:36:20 Uhr:


Vfl = Vor Facelift Baujahr bis 09

ich kenne das so: VFL bis Baujahr Herbst 2008 / FL ab Modelljahr 2009

Genau genommen haben wir beide unrecht. Die Umstellung erfolgte Sommer. Aber 08er FL sind echt selten.

Ähnliche Themen

laut Wikipedia war es im Herbst 2008:
https://de.wikipedia.org/wiki/Audi_A6_C6#Modellpflege

.....und laut dem original Reparaturleitfaden "Kommunikation" war es die KW 36/2008.

Bremslichtschalter tauschen. Kostet 15€. Dauert 10 Minuten. Hat bei mir genau DIESES Problem gelöst. Nicht sofort, aber nach 1-2 Tagen. Vermutlich interne Adaption, Verlernzähler oder sowas.
LMM kann man bei 240tkm auch mal tauschen, wenn noch nicht gemacht.

Klopfen = Rucken?

Tausch mal den Bremslichtschalter. Hat das Problem bei mir gelöst.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nach Getriebespülung TE, muss man anlernen?' überführt.]

Hallo zusammen,

ich habe mit meinem Getriebe das gleiche Problem (also ein enormes Rucken beim Gang einlegen), aber noch keinen Getriebeservice durchgeführt. Der kommt auf aber jeden Fall im März dran.
Denkt ihr, ich könnte die Symptome aber vorerst wenigstens lindern, wenn ich mal die Adaptionswerte lösche?
Getriebe ist das ZF 6HP19A

Danke und Gruß

PS: Ich habe einen Facelift mit Erstzulassung 09/2008 (3.0 TFSI - CAJA)

was meinst Du mit Gang einlegen ? Eigentlich kann man bei der Tiptronic nur die Fahrstufe anwählen.

Wenn ich bei meiner Tiptronic von R nach D schalte ruckt es auch schon mal, vor allem wenn der Wagen an einer Steigung (bergauf) steht.

Ob das Löschen der Adaptionswerte was bringt weiß ich nicht aber dann würde ich auf jeden Fall eine Adaptionfahrt durchführen:

https://www.motor-talk.de/.../...k-nach-modifikation-t2120599.html?...

Hallo Atomickeins,

Danke für deine Antwort. Natürlich meine ich die Fahrstufe. (das klingt aber so "technisch deutsch"😉 =D
Adaptionsfahrt wäre dann auch für mich selbstverständlich.

Oh man, ich muss da echt was machen... ...vielleicht auch einfach erst mal nur einen Ölwechsel, bis es dann mal zu ZF geht.

Zf rät einem bei einer laufleistung von 180000 das Getriebe zu tauschen wenn man Probleme hat. Die haben echt Vertrauen in ihr Produkt...

je nach Alter und Restwert des Fahrzeug wäre das schon nahe am wirtschaftlichen Totalschaden. Audi geht (glaube ich) für seine Fahrzeuge auch nur von 180.000 km aus was die Haltbarkeit angeht.

@grünerpanzer :
versuche doch den Service bei ZF jetzt statt erst im März machen zu lassen. Jetzt neues Öl einzufüllen was im März wieder rauskommt wäre doch schade und ob das wirklich was bringt weiß man auch nicht.

Mit bisschen Glück meldet sich hier ja noch ein Getriebeprofi (z.B. @das-weberli ) zu Wort.

Wenn man das Auto zu zf bringt wird das Getriebe erstmal geprüft. Funktioniert es wie es soll wechseln die das Öl nach Wunsch sollte was am Getriebe nicht stimmen machen die ohne Rücksprache mit einem gar nix.

Vom weberli habe ich schon viele Beiträge generell gelesen. Echt ein guter Mann.

Ich wollte das ZF-Thema auf den März schieben, da dann meine Saison-Zulassung für mein altes Cabrio wieder gilt und ich somit für die Zeit einen Ersatz habe.
ZF gibt es nämlich leider bei mir nicht in der Nähe. Da plane ich eher einen längeren Auto-Aufenthalt ein.
Ok, dennoch spiele ich mit dem Gedanken es gleich zu machen.
(Muss ja nicht immer "die" optimalen Bedingungen geben)

bis jetzt hatte ich noch keine Probleme mit der Tiptronic (210.000 km) und da ist auch noch das erste Öl drin aber falls ich mich mal entscheide eine Getriebewartung machen zu lassen (oder was defekt ist) wäre das Weberli meine erste Anlaufstelle.

Ich war der Meinung das ZF eine Getriebewartung an einem Tag erledigen würde und man darauf warten kann. Wenn natürlich aufwendige Reparaturen dazukommen sieht das anders aus. Vielleicht ist es ja bei dir nur eine Kleinigkeit.

Ich habe mein Cabrio das ganze Jahr über angemeldet, eigentlich ist das weggeworfenes Geld aber so kann ich das Spaßmobil jederzeit aus dem Winterschlaf aufwecken und losfahren - auch falls ich ein Ersatzfahrzeug brauche.

Deine Antwort
Ähnliche Themen